langs: 5 февраля [ru] / february 5 [en] / 5. februar [de] / 5 février [fr] / 5 febbraio [it] / 5 de febrero [es]
days: 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar / 6. februar / 7. februar / 8. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 1231
U 1231 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges unter anderem als Wetterboot im Westatlantik eingesetzt wurde. U 1231 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 43 319 Werft: Deutsche Werft AG, Hamburg Bauauftrag: 14.
- ... rstand zur Unterstützung weiterer operativer Planung der Kriegsmarine abgeleitet werden konnten. Am 5. februar lief U 1231 in Flensburg ein. VERBLEIB Unter dem neuen Kommandanten Helmut Wicke lief U 1231 im Apr ...
#2 U 2362
U 2362 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es handelte sich um ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ vom leicht bewaffneten Typ XXIII , das mit einem ausfahrbaren Schnorchel ausgerüstet war und auf einer Entwicklung des Erfinders Hellmuth Walter basierte. U 2362 wurde kurz v
- ... ber 1943 Baunummer: 518 Kiellegung: 22. November 1944 Stapellauf: 11. Januar 1945 Indienststellung: 5. februar 1945 Kommandanten: Martin Czekowski Flottillen: Ausbildungsboot 32. U-Flottille 5. bis 15. Februar ...
- ... gebaut. Davon wurden 30 im Jahr 1945 in Dienst gestellt. [4] EINSATZ UND GESCHICHTE U 2362 wurde am 5. februar 1945 unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Martin Czekowski in Dienst gestellt. Der 23-jährig ...
- ... n Dienst gestellt. Der 23-jährige Kommandant hatte zuvor als Wachoffizier auf U 608 gedient. [5] Am 5. februar 1945 wurde U 2362 zunächst der 32. U-Flottille als Ausbildungsboot unterstellt. Zwei Wochen später ...
#3 U 264
U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 264 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. April 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22.
- ... befand sich U 264 dann wieder über drei Wochen lang auf Patrouille. Die letzte Feindfahrt begann am 5. februar 1944. Im Verlauf der Patrouille wurde U 264 zusammen mit anderen U-Booten zur Gruppe „Hai“ zusammen ...
#4 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... en vier Schiffe mit 12.792 BRT versenkt. U 136 gehörte zur U-Bootgruppe mit dem Tarnnamen „Schlei“. 5. februar 1942: Versenkung des britischen Korvette HMS Arbutus ( Lage 55.083333 -18.716667 ) mit 925 BRT. Die ...
#5 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... 1935 Kommandanten: 18. Juli 1935 – 3. Oktober 1937 Kapitänleutnant Kurt Freiwald 10. Februar 1938 – 5. februar 1939 Oberleutnant zur See Otto Salmann 18. Dezember 1938 – 13. Oktober 1939 Oblt.z.S. Werner Heidel ...
#6 U 534
U 534 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es konnte auf seinen drei Unternehmungen keine Schiffe versenken oder beschädigen, schoss aber zwei angreifende Flugzeuge ab – eines davon bei seiner Versenkung –, wobei insgesamt acht britische Flugzeugbesatzungsmitglieder starb
- ... in dem Zustand, in dem es gehoben wurde, erhalten. Nach der Schließung des Museums in Birkenhead am 5. februar 2006 aufgrund Insolvenz war die weitere Zukunft des Bootes eine Zeit lang ungewiss. Im Juni 2007 er ...
#7 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... rst befolgte, als dieser ihn mit einer Pistole bedrohte. [2] [3] DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 5. februar 1940 um 8.00 Uhr von Wilhelmshaven zu einer Minenlegeunternehmung in der Clyde-Mündung aus und wurd ...
#8 SM UC 46
SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II , das am 8. Februar 1917 in der Nordsee vor Dover durch Rammstoß von dem britischen Kriegsschiff Liberty versenkt wurde. Die gesamte Besatzung unter dem Kommandanten Oberleutnant zur See Friedrich Möcke kam ums Leben. Das Wrack
- ... rsenkung durch Torpedotreffer 4. Februar 1917 Marthe Frankreich 154 Versenkung durch Torpedotreffer 5. februar 1917 Argyllshire Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 12.097 Beschädigung durch Torpedotre ...
#9 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... sieben Tote. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 24. Januar 1940 um 14:00 Uhr von Kiel aus und am 5. februar 1940 um 20:00 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser dreizehn Tage dauernden und zirka 950 sm über un ...
#10 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... e 4 Überlebenden wurden vom schwedischen Dampfer FRIGG gerettet. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 5. februar 1940 um 10:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 17. Februar 1940 um 17:00 Uhr wieder dort ein. Auf d ...
#11 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... chluss dieser Feindfahrt wurde der I WO, Oberleutnant zur See Rolf Struckmann, abkommandiert, um am 5. februar 1942 in Hamburg das Typ VII C Boot U 608 zu übernehmen. Die vierte Feindfahrt begann am 5. Januar 1 ...
#12 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... Kriegsschiff versenkt (900 t ) Verbleib: Am 13. Mai 1945 in Portsmouth an die US-Navy übergeben. Am 5. februar 1946 im Golf von Maine als Teil der Operation Scuppered versenkt. GESCHICHTE Der Bauauftrag von U 1 ...
- ... n vom 1. Februar bis 4. Februar Reparatur des beschädigten Hauptruders in der Holmwerft, Danzig vom 5. februar bis 7. Februar Frontbootausbildung bei der AGRU-Front , Hela vom 9. Februar bis 6. März Vortaktisch ...
#13 U 109 (Kriegsmarine)
U 109 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 109 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 15 099 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 972 Kiellegung: 9. März 1939
- ... Buenos Aires und Hampton Roads nach Liverpool . Diese Versenkung war ein Totalverlust mit 87 Toten. 5. februar 1942: Versenkung des kanadischen Tankers Montrolite ( Lage 35.233333 -60.083333 ) mit 11.309 BRT. D ...
#14 U 867
U 867 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40 , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee eingesetzt wurde. U 867 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 54 950 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 25.
- ... 4 950 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1075 Kiellegung: 5. februar 1943 Stapellauf: 24. August 1943 Indienststellung: 12. Dezember 1943 Kommandanten: Arved von Mühlen ...
#15 U 963
U 963 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg im Atlantik und in der Ostsee eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen konnte es keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach Kriegsende, am 20. Mai 1945, wurde es von seiner Besatzung vor der portugiesischen Küste
- ... verblieb. Während seiner Einsätze wurde U 963 wiederholt von alliierten Flugzeugen angegriffen. Am 5. februar 1944 gelang es, einen britischen Bomber Consolidated B-24 Liberator (53 Sqn RAF/T) abzuschießen. Am ...
#16 U 10 (Kriegsmarine)
U 10 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 10 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 04 324 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 544 Kiellegung: 22. Apri
- ... der beschädigt. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 28. Januar 1940 um 16:00 Uhr von Kiel aus und am 5. februar 1940 um 20:09 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser neun Tage dauernden Unternehmung im Seegebiet Ho ...
#17 U 652
U 652 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 652 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke Hamburg Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 801 Kiellegung: 5. Februar 1940 Stapellauf: 7. Februar 1941 Indienststellung: 3. April 1941 Kommandanten: Obe
- ... e ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke Hamburg Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 801 Kiellegung: 5. februar 1940 Stapellauf: 7. Februar 1941 Indienststellung: 3. April 1941 Kommandanten: Oberleutnant zur See ...
- ... 740 t) Verbleib: am 2. Juni 1942 im Mittelmeer selbstversenkt GESCHICHTE Die Kiellegung erfolgte am 5. februar 1940. Nach dem Stapellauf am 7. Februar 1941 wurde das Boot am 3. April 1941 in Dienst gestellt und ...
- ... fen von La Spezia ein. Anfang Februar 1942 wurde U 652 nach Griechenland abkommandiert. Sie lief am 5. februar aus La Spezia aus und erreichte am 16. Februar nach ereignisloser Fahrt ihren neuen Stützpunkt in S ...
#18 U 41 (Kriegsmarine)
U 41 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 41 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 11 423 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 946 Kiellegung: 27. Novembe
- ... er 1937 Stapellauf: 28. Januar 1939 Indienststellung: 22. April 1939 Kommandanten: 22. April 1939 – 5. februar 1940 Kapitänleutnant Gustav-Adolf Mugler Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 5 Schiffe (22.815 B ...
- ... ant Gustav-Adolf Mugler Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 5 Schiffe (22.815 BRT ) Verbleib: am 5. februar 1940 südlich von Irland versenkt GESCHICHTE Das Boot wurde am 27. November 1937 bei der AG Weser in ...
- ... Nach der Neugliederung der U-Flottillen gehörte U 41 vom 1. Januar 1940 bis zu seiner Versenkung am 5. februar 1940 als Frontboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven . U 41 unternahm drei Feindfahrten, auf dene ...
- ... oland zu Instandsetzungsarbeiten ein. Am 27. Januar 1940 wieder von dort ausgelaufen, wurde U 41 am 5. februar 1940 im Nordatlantik versenkt. Auf dieser zehn Tage dauernden Unternehmung im Nordatlantik, wurde e ...
- ... g im Nordatlantik, wurde ein Schiff mit 9.874 BRT versenkt und ein Schiff mit 8.096 BRT beschädigt. 5. februar 1940: Beschädigung des niederländischen Tankers Ceronia (8.096 BRT) durch einen Torpedo. Er war auf ...
- ... ankers Ceronia (8.096 BRT) durch einen Torpedo. Er war auf dem Weg von Las Piedras nach Rotterdam . 5. februar 1940: Versenkung des britischen Dampfers Beaverburn (9.874 BRT) ( Lage 49.333333 -10.116667 ). Er h ...
- ... einen Toten und 76 Überlebende. VERBLEIB Beim Versuch, den Konvoi OB-84 anzugreifen, wurde U 41 am 5. februar 1940 durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Antelope im Nordatlantik südlich von Irland v ...