langs: 3 февраля [ru] / february 3 [en] / 3. februar [de] / 3 février [fr] / 3 febbraio [it] / 3 de febrero [es]
days: 31. januar / 1. februar / 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar / 6. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
- ... nahm einen Tieftauchversuch in der Biskaya . Als Teil der U-Bootgruppe Igel gelang es von Bremen am 3. februar den Konvoi ON 222 aufzuspüren, der aus 51 Handelsschiffen bestand. Er beließ es aber bei der Meldun ...
#2 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... ellung: 26. Juli 1941 Kommandanten: 26. Juli 1941 – 2. Februar 1943 Kapitänleutnant Rudolf Schendel 3. februar 1943 – 24. August 1943 Kapitänleutnant Hans-Günther Brosin Einsätze: 8 Unternehmungen Versenkungen: ...
#3 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... und befand sich auf dem Weg von Philadelphia und Rotterdam nach Antwerpen . Es gab keine Verluste. 3. februar 1940: Versenkung des britischen Dampfers Armanistan ( Lage 38.25 -11.25 ) mit 6.805 BRT. Der Dampfe ...
#4 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... rte. Während dieser Zeit wurden keine alliierten Schiffe versenkt oder beschädigt und U 384 lief am 3. februar 1943 in La Pallice im von den Deutschen besetzten Frankreich ein. ZWEITE FEINDFAHRT Am 6. März lief ...
#5 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
- ... enkt oder beschädigt. U 549 war während des Einsatzes an folgenden U-Bootgruppen beteiligt: Igel 1 ( 3. februar 1944 – 17. Februar 1944) Hai 1 (17. Februar 1944 – 22. Februar 1944) Preußen (22. Februar 1944 – 22 ...
#6 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... en einer Krankheit des I. Wachoffiziers abgebrochen werden. Nach sieben Tagen auf See lief U 168 am 3. februar 1944 in Penang ein. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. VIE ...
#7 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... tnant Fritz Frauenheim 3. November 1940 – 31. Dezember 1941 Kptlt. Ernst Mengersen 1. Januar 1942 – 3. februar 1942 Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach 4. Februar 1942 – 31. März 1942 Oblt.z.S. Friedrich-Wi ...
#8 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... Nordatlantik sowie westlich des Nordkanals und Irlands wurden vier Schiffe mit 18.482 BRT versenkt. 3. februar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Empire Citizen ( Lage 58.2 -23.366667 ) mit 4.683 BRT. Der ...
- ... hiffen. 66 Crewmitglieder und zwölf Passagiere wurden getötet, fünf Crewmitglieder wurden gerettet. 3. februar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Crispin ( Lage 56.633333 -20.083333 ) mit 5.051 BRT. Der D ...
#9 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... , 128 Besatzungsmitglieder und 79 Passagiere wurden gerettet. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 3. februar 1943 um 16:00 Uhr von Lorient aus und am 7. Mai 1943 um 15:30 Uhr dort wieder ein. U 68 wurde am 24 ...
#10 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... bomben auf das Boot, die geringfügigen Schaden verursachten. [3] ZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. februar 1943 um 11:00 Uhr von Constanța aus und am 3. März 1943 um 11:45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ac ...
#11 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... nkt. U 105 wurde am 3. Dezember 1942 von U 118 mit 20 m³ Treiböl versorgt. Nochmalige Versorgung am 3. februar 1943 durch U 504 (40 m³ Treiböl). 14. Dezember 1942: Versenkung des britischen Dampfers Orfor ( Lag ...
#12 U 870
U 870 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40 , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 870 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 49 432 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 25
- ... gust 1941 Baunummer: 1078 Kiellegung: 29. April 1943 Stapellauf: 29. Oktober 1943 Indienststellung: 3. februar 1944 Kommandanten: Ernst Hechler Flottillen: - 4. U-Flottille Ausbildungsboot 2. Februar.- 30. Sept ...
- ... 0 war am 29. April 1943, der Stapellauf erfolgte am 29. Oktober desselben Jahres. Das Boot wurde am 3. februar 1944 durch Korvettenkapitän Ernst Hechler in Dienst gestellt. Wie viele Boote seiner Zeit trug auch ...
#13 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
- ... senkt [2] 29. Januar 1943 sowjetischer Dampfer Ufa (1.892 BRT) durch Torpedotreffer versenkt [2] Am 3. februar 1943 versenkte Kommandant Reche aus dem Geleitzug RA 52 einen Frachter. 3. Februar 1943 US-amerikan ...
- ... versenkt [2] Am 3. Februar 1943 versenkte Kommandant Reche aus dem Geleitzug RA 52 einen Frachter. 3. februar 1943 US-amerikanischer Liberty-Frachter Greylock (7.460 BRT) durch Torpedotreffer versenkt [2] 5. M ...
#14 U 432
U 432 war ein Unterseeboot des Typs VII C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 432 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 43633 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 1473 Kiellegun
- ... rke , Danzig Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 1473 Kiellegung: 14. Januar 1940 Stapellauf: 3. februar 1941 Indienststellung: 26. April 1941 Kommandanten: 26. April 1941 – 15. Januar 1943 Kptlt. Heinz-O ...
- ... rde am 14. Januar 1940 auf der Werft Schichau in Danzig auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 3. februar 1941 und am 26. April 1941 wurde das Boot unter Kapitänleutnant Heinz-Otto Schultze in Dienst geste ...
#15 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... machte unterwegs Halt in Bergen (31. Januar/1. Februar), Stavanger (1./2. Februar), Flekkefjord (2./ 3. februar ), Kristiansand (3./4. Februar), Swinemünde (6./7. Februar) und Gotenhafen (7./8. Februar). Auf dies ...
#16 U 282
U 282 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 282 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 50 824 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 47 Kiellegung: 2. Juni
- ... gesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 47 Kiellegung: 2. Juni 1942 Stapellauf: 3. februar 1943 Indienststellung: 13. März 1943 Kommandanten: 13. März 1943 – 29. Oktober 1943 Oberleutnant zu ...
- ... die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. Juni 1942, der Stapellauf am 3. februar 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Rudolf Müller fand schließlich am 13. März 19 ...
#17 U 2361
U 2361 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es handelte sich um ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ vom Typ XXIII , das über einen ausfahrbaren Schnorchel verfügte, der auf eine Entwicklung des Kieler Erfinders Hellmuth Walter zurückging. U 2361 kapitulierte gegenüber den b
- ... mber 1943 Baunummer: 515 Kiellegung: 12. November 1944 Stapellauf: 3. Januar 1945 Indienststellung: 3. februar 1945 Kommandanten: Heinz von Hennig Flottillen: 3. bis 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flotti ...
- ... rft 48 Boote des Typ XXIII an die Kriegsmarine, davon 19 im letzten Kriegsjahr. [5] U 2361 wurde am 3. februar 1945 unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Heinz von Hennig in Dienst gestellt. Der 22-jährig ...
- ... em Boot zwei Feindfahrten absolviert. [6] EINSATZ UND GESCHICHTE Die HMS Onslow versenkte U 2361 Am 3. februar 1945 wurde U 2361 zunächst der in Königsberg stationierten 32. U-Flottille als Ausbildungsboot zuge ...
#18 U 165 (Kriegsmarine)
U 165 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 165 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-47 655 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 704 K
- ... ember 1938 Baunummer: 704 Kiellegung: 30. August 1940 Stapellauf: 15. August 1941 Indienststellung: 3. februar 1942 Kommandanten: 3. Februar 1942 – 27. September 1942: Kkpt. Eberhard Hoffmann Einsätze: 1 Untern ...
- ... legung: 30. August 1940 Stapellauf: 15. August 1941 Indienststellung: 3. Februar 1942 Kommandanten: 3. februar 1942 – 27. September 1942: Kkpt. Eberhard Hoffmann Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 3 Schiffe ...
- ... 15. August 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Eberhard Hoffmann fand schließlich am 3. februar 1942 statt. U 165 gehörte vom 3. Februar 1942 bis zum 31. August 1942 als Ausbildungsboot der 4. U- ...
- ... ter Korvettenkapitän Eberhard Hoffmann fand schließlich am 3. Februar 1942 statt. U 165 gehörte vom 3. februar 1942 bis zum 31. August 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. September ...
- ... Baubelehrung für U 165 , zur 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung nach Bremen und wurde anschließend, am 3. februar 1942, dessen Kommandant. Vom 4. März 1942 bis zum 6. August 1942 erfolgte die Ausbildung der Besatz ...
#19 U 505
U 505 war ein U-Boot vom Typ IX C der deutschen Kriegsmarine . Es wurde am 4. Juni 1944 – als einziges deutsches U-Boot im Zweiten Weltkrieg – von US-amerikanischen Schiffen aufgebracht [1] und erfolgreich bis nach Bermuda abgeschleppt. U 505 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 505 kurz nac
- ... ll einsatzbereit. ERSTE FEINDFAHRT Die Verlegungsfahrt von Kiel nach Lorient vom 19. Januar bis zum 3. februar 1942 war zugleich die erste Feindfahrt. Es wurden 2562 sm ohne Feindberührung zurückgelegt, davon 2 ...
#20 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... on New York nach Corpus Christi (Texas) . Es gab drei Tote und 35 Überlebende. ( Lage 37.1 -73.58 ) 3. februar 1942: Versenkung des schwedischen Motorschiffes Amerikaland mit 15.355 BRT. Das Schiff wurde durch ...