langs: 1 февраля [ru] / february 1 [en] / 1. februar [de] / 1er février [fr] / 1º febbraio [it] / 1 de febrero [es]
days: 29. januar / 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar / 3. februar / 4. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
- ... 1 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 147 Kiellegung: 1. februar 1941 Stapellauf: 13. März 1943 Indienststellung: 6. Mai 1943 Kommandanten: Kapitänleutnant Hans-Kur ...
#2 U 127
U 127 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 127 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 428 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 990 Kiellegung: 20. Juni 1940 Sta
- ... : AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 990 Kiellegung: 20. Juni 1940 Stapellauf: 1. februar 1941 Indienststellung: 24. April 1941 Kommandanten: 24. April 1941 – 15. Dezember 1941 Kapitänleutn ...
- ... 939 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. Juni 1940, der Stapellauf am 1. februar 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Bruno Hansmann fand schließlich am 24. April 1941 ...
#3 U 1104
U 1104 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches als „Atlantikboot“ in der Endphase des U-Boot-Krieges zum Einsatz kam. U 1104 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M-49 678 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 226
- ... ger Perleberg Flottillen: 15. März 1944 bis 31. Januar 1945 Ausbildungsboot 8. U-Flottille , Danzig 1. februar 1945 bis 8. Mai 1945 Frontboot 11. U-Flottille , Bergen Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: kein ...
- ... anuar 1945 war das U-Boot als Ausbildungsboot der 8. U-Flottille in Danzig stationiert, bevor es am 1. februar 1945 der in Bergen stationierten 11. U-Flottille als Frontboot unterstellt wurde. VERLEGUNGSFAHRT U ...
- ... sich beim Einlaufen in Horten noch immer in der Ausbildungsphase. ERSTE UND EINZIGE UNTERNEHMUNG Am 1. februar 1945 lief U 1104 um 16:14 Uhr zum ersten Fronteinsatz von Horten aus und verlegte nach Kristiansand ...
#4 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... Januar 1941 als Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildungszeit kam U 73 vom 1. februar 1941 bis Januar 1942 als Frontboot zur 7. U-Flottille nach St. Nazaire und vom Januar 1942 bis zu s ...
#5 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... eutnant Karl-Adolf Schlitt Flottillen: 8. Flottille 16. März 1944 bis 31. Januar 1945 11. Flottille 1. februar 1945 bis 14. April 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 14. April 1945 in d ...
#6 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... an Land bringen, kamen aber nicht wieder zurück. Sie wurden von den Freien Franzosen festgenommen. 1. februar 1943: Versenkung des französischen Fischdampfers Joseph Elise ( Lage 28.05 -12.9 ) mit 113 BRT. Der ...
#7 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... tober 1941 bis zum 31. Januar 1942 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. vom 1. februar 1942 bis zum 30. September 1942 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildun ...
#8 U 582
U 582 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt. U 582 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostn
- ... VII C Feldpostnummer : 46 477 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Kiellegung: 1. februar 1940 Stapellauf: 12. Juni 1941 Indienststellung: 7. August 1941 Kommandanten: KLt Werner Schulte Fl ...
#9 U 873
U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ IX D2 , einer Klasse von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übe
- ... rich Steinhoff Flottillen: 4. Flottille (Ausbildung) 1. März 1943 bis 31. Januar 1945 33. Flottille 1. februar 1945 bis 14. Mai 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 16. Mai 1945 bei Port ...
- ... erwundet, und der Matrosenhauptgefreite Fritz Grusa starb im Dezember 1944 an seinen Wunden. Ab dem 1. februar 1945 wurde das Boot zur 33. U-Flottille abkommandiert und lief am 17. Februar 1945 von Kiel nach Ho ...
#10 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... 8. Januar 1944 von Penang aus. Der Marsch führte in den Indischen Ozean. Die Unternehmung musste am 1. februar 1944 wegen einer Krankheit des I. Wachoffiziers abgebrochen werden. Nach sieben Tagen auf See lief ...
#11 U 1008
U 1008 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee eingesetzt. U 1008 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 55 064 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Baua
- ... uauftrag: 23. März 1942 Kiellegung: 12. Februar 1943 Stapellauf: 8. Dezember 1943 Indienststellung: 1. februar 1944 Kommandanten: 1. Februar 1944 – 17. November 1944 Oblt.z.S. Diether Todenhagen 18. November 19 ...
- ... gung: 12. Februar 1943 Stapellauf: 8. Dezember 1943 Indienststellung: 1. Februar 1944 Kommandanten: 1. februar 1944 – 17. November 1944 Oblt.z.S. Diether Todenhagen 18. November 1944 – 6. Mai 1945 Oblt.z.S. Han ...
- ... 18. November 1944 – 6. Mai 1945 Oblt.z.S. Hans Gessner Flottillen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot 1. februar 1944 – 31. Oktober 1944 24. U-Flottille Erprobungsboot 1. November 1944 – 31. Januar 1945 18. U-Flo ...
- ... 44 24. U-Flottille Erprobungsboot 1. November 1944 – 31. Januar 1945 18. U-Flottille Erprobungsboot 1. februar 1945 – 28. Februar 1945 5. U-Flottille Frontboot 1. März 1945 – 6. Mai 1945 Einsätze: keine Feindfa ...
- ... zwei Elektromotoren 7,8 Knoten Fahrt machen, bei einer maximalen Reichweite von 80 sm. KOMMANDANTEN 1. februar 1944 bis 17. November 1944 Oblt.z.S. Diether Todenhagen 18. November 1944 bis 6. Mai 1945 Oblt.z.S. ...
#12 U 559
U 559 war ein U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 5 Handelsschiffe mit 12.871 BRT und 1 Kriegsschiff mit 1060 t, wobei mehrere hundert Menschen starben. Das Boot wurde am 30. Oktober 1942 im östlichen Mittelmeer durch Wass
- ... er : M 38 782 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 535 Kiellegung: 1. februar 1940 Stapellauf: 8. Januar 1941 Indienststellung: 27. Februar 1941 Kommandanten: Oblt.z.S./Kptlt. H ...
- ... men und erfuhren nichts von der Erbeutung der Unterlagen durch den Feind. GESCHICHTE U 559 wurde am 1. februar 1940 bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt und begann am 27. Februar 1941 unter Oberleutnant ...
#13 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
- ... zur See Klemens Schamong Flottillen: 5. Flottille 12. August 1942 bis 31. Januar 1943 3. Flottille 1. februar 1943 bis 11. August 1943 Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 Tanker mit 6537 BRT Verbleib: a ...
- ... ten 3. U-Flottille zugeteilt zu werden. Am 28. Januar 1943 verließ U 468 den Kieler Hafen, wurde am 1. februar im norwegischen Kristiansand aufgetankt und fuhr nach kurzem Aufenthalt in Egersund am 2. Februar z ...
#14 U 560
U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee zur Ausbildung und Schulung von Mannschaften und Offizieren eingesetzt. U 560 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpo
- ... II C Feldpostnummer : 35 195 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Kiellegung: 1. februar 1940 Stapellauf: 10. Januar 1941 Indienststellung: 6. März 1941 Kommandanten: Hans-Jürgen Zetzsche ...
#15 U 1005
U 1005 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1005 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 124 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Ki
- ... llen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot 30. Dezember 1943 – 31. Januar 1945 11. U-Flottille Frontboot 1. februar 1945 – 8. Mai 1945 Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 8. Mai 1945 kapitulier ...
- ... ezember 1943 bis zum 31. Januar 1945 als Ausbildungsboot zur 31. U-Flottille (Hamburg) und wurde ab 1. februar 1945 als Frontboot bei der 11. U-Flottille (Bergen) eingesetzt. 1. Feindfahrt – 8. Februar bis 20. ...
#16 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... 57 18. Januar 1917 Dagmar Danemark Dänemark 768 20. Januar 1917 New Comet Royal Navy Royal Navy 177 1. februar 1917 Sisters Melville Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 260 2. Februar 1917 Holdene Roy ...
#17 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... schen Ostküste, wurden drei Schiffe mit 2.400 BRT versenkt und ein Schiff mit 4.897 BRT beschädigt. 1. februar 1940: Versenkung des britischen Motorschiffes Ellen M ( Lage 52.55 2.25 ) mit 498 BRT. Das Schiff w ...
#18 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... 9. September 1941 bis zum 31. Januar 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. februar 1942 bis zu seiner Versenkung am 3. September 1942 als Frontboot der 2. U-Flottille in Lorient an. ...
#19 U 399
U 399 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 399 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 46 386 Werft: Howaldtswerke in Kiel (Werk 32) Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 031 Kiellegung: 18. November 1942 Stapellauf: 4. Dez
- ... ttillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 23. Januar 1944 – 31. Januar 1945 11. U-Flottille Frontboot 1. februar 1945 – 26. März 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 2 Schiffe (7.538 BRT) Verbleib: am 26. Mä ...
- ... m es zum Kommandantenwechsel: Kurt van Meeteren übernahm U 3021 und Heinz Buhse übernahm U 399 . Am 1. februar 1945 wurde U 399 der 11. U-Flottille als Frontboot zugeteilt, der es bis zu seiner Versenkung angeh ...
#20 U 740
U 740 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse (beziehungsweise des Typs) VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg von 1943 bis 1944 im Atlantik eingesetzt wurde. U 740 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 233 Werft: F. Schi
- ... hwindigkeit von 7,6 kn ermöglichten. KOMMANDANT 27. März 1943 – 9. Juni 1944 Günther Stark wurde am 1. februar 1917 im Landkreis Preußisch Holland geboren und trat als Offiziersanwärter im Jahr 1936 in die Krie ...