langs: 30 января [ru] / january 30 [en] / 30. januar [de] / 30 janvier [fr] / 30 gennaio [it] / 30 de enero [es]
days: 27. januar / 28. januar / 29. januar / 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
- ... 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Februar 1940 Baunummer: 649 Kiellegung: 30. januar 1941 Stapellauf: 15. November 1941 Indienststellung: 31. Januar 1942 Kommandanten: 31. Januar 1942 ...
- ... Geschichte von U 217 begann mit dem Bauauftrag an die Germaniawerft in Kiel am 16. Februar 1940. Am 30. januar 1941 folgte die Kiellegung. Der Stapellauf fand am 15. November desselben Jahres statt. Die Indiens ...
#2 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... :00 Uhr wieder ausgelaufen, lief das Boot am 28. Januar 1942 in Bergen ein. Endgültig lief U 136 am 30. januar 1942 von Bergen aus, und lief am 1. März 1942 um 12:20 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 39 Tage d ...
#3 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... rsorgung von U 455 mit 20 m³ Brennstoff. 24. Januar 1943: Versorgung von U 260 mit 8 m³ Brennstoff. 30. januar 1943: Zweite Versorgung von U 662 mit 8 m³ Brennstoff. Am 7. März 1943 um 17.00 Uhr lief das Boot v ...
#4 U 422
U 422 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 422 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 330 Werft: Danziger Werft AG in Danzig Bau
- ... erte Leutnant zur See Poeschel den U-Bootkommandantenlehrgang bei der 24. U-Flottille in Memel . Am 30. januar 1943 übernahm Wolfgang Poeschel das Kommando auf U 737 , einem gerade fertiggestellten Boot, das zu ...
#5 U 237
U 237 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 237 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 667 Kiellegung: 23. April 1942 Stapellauf: 17. Dezemb
- ... nuar 1941 Baunummer: 667 Kiellegung: 23. April 1942 Stapellauf: 17. Dezember 1942 Indienststellung: 30. januar 1943 Kommandanten: 31. Januar 1943 – 14. Mai 1943 Kapitänleutnant Hubert Nordheimer 8. Oktober 1943 ...
- ... e Johannes van Stipriaan Oktober 1944 – 4. April 1945 Kapitänleutnant Karl-Heinz Menard Flottillen: 30. januar 1943 – 20. Mai 1943 5. U-Flottille 8. Oktober 1943 – 28. Februar 1945 23. U-Flottille 1. März 1945 ...
- ... 17. Dezember 1942. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hubert Nordheimer fand schließlich am 30. januar 1943 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 30. Januar 1943 bis z ...
- ... ießlich am 30. Januar 1943 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 30. januar 1943 bis zum 20. Mai 1943 zur 5. U-Flottille , vom 8. Oktober 1943 bis zum 28. Februar 1945 zur 23. ...
#6 U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter de
- ... ummer : M 41 704 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1015 Kiellegung: 30. januar 1941 Stapellauf: 2. September 1941 Indienststellung: 5. Dezember 1941 Kommandanten: 5. Dezember 194 ...
#7 U 745
U 745 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war ein Boot des Typs VII C und kam größtenteils in der Ostsee zum Einsatz. U 745 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 636 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5.
- ... le Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 1 Hilfskriegsschiff 1 Kriegsschiff (600 t) Verbleib: am 30. januar 1945 im Finnischen Meerbusen gesunken EINSATZ UND GESCHICHTE T-76 Korall , ex Presidentas Smetana D ...
- ... D GESCHICHTE T-76 Korall , ex Presidentas Smetana Das U-Boot wurde von 1943 bis zum Totalverlust am 30. januar 1945 von Kapitänleutnant Wilhelm von Trotha kommandiert. Bis Mai 1944 war U 745 der 8. U-Flottille ...
- ... auf der Schichau-Seebeck -Werft in Bremerhaven gebaut worden war. VERLUST DES BOOTES U 745 sank am 30. januar 1945 im finnischen Meerbusen, nachdem es in das finnische Seeminenfeld „Vantaa3“, südlich der Halbi ...
#8 U 1006
U 1006 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 1006 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 173 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag
- ... C Feldpostnummer : M 54 173 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Kiellegung: 30. januar 1943 Stapellauf: 17. November 1943 Indienststellung: 11. Januar 1944 Kommandanten: Oberleutnant zur ...
#9 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... unehmen und nach St. Nazaire zu begleiten. Während U 575 am vereinbarten Treffpunkt wartete, kam am 30. januar 1942 die Meldung, dass die Spreewald versehentlich von U 333 versenkt worden war. STATISTIK Tage au ...
#10 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... getötet, 166 Crewmitglieder und 84 Passagiere wurden gerettet. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 30. januar 1943 um 16.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 25. März 1943 um 10.45 Uhr wieder dort ein. Auf dies ...
#11 U 2518
U 2518 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Wie auch alle anderen Boote des Typs XXI, mit Ausnahme von U 2511 und U 3008 , führte U 2518 keine Unternehmungen durch. U 2518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 2518 als Rolan
- ... nge aus Ostpreußen auf. Auch soll U 2518 mehrmals das aufgetauchte sowjetische U-Boot S-13 , das am 30. januar 1945 die Wilhelm Gustloff versenkte, gesehen haben. [2] U 2518 war eines von elf Typ-XXI-Booten, di ...
#12 U 55 (Kriegsmarine)
U 55 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 55 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 38 070 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 590 Kiellegung:
- ... Stapellauf: 19. Oktober 1939 Indienststellung: 21. November 1939 Kommandanten: 21. November 1939 – 30. januar 1940 Kapitänleutnant Werner Heidel Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 4 Schiffe (12.937 BRT) Ve ...
- ... änleutnant Werner Heidel Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 4 Schiffe (12.937 BRT) Verbleib: am 30. januar 1940 südwestlich der Scilly-Inseln selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 16. ...
- ... . Nach der Neugliederung der Flottillen gehörte U 55 vom 1. Januar 1940 bis zu seiner Versenkung am 30. januar 1940 als Frontboot zur 7. U-Flottille in Kiel. EINSATZSTATISTIK Kommandant Heidel lief mit U 55 wäh ...
- ... amttonnage von 12.937 BRT versenkte. [2] Das Boot lief am 16. Januar 1940 von Kiel aus, es wurde am 30. januar 1940 im Nordatlantik versenkt. Auf dieser 14 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik , wurd ...
- ... aden und befand sich auf dem Weg von Bordeaux nach Göteborg . Es war ein Totalverlust mit 21 Toten. 30. januar 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Keramiai ( Lage 48.616667 -7.766667 ) mit 5.085 BRT. Der ...
- ... ab keine Menschenverluste und 28 Überlebende. Das Schiff gehörte zum Konvoi OA-80G mit 27 Schiffen. 30. januar 1940: Versenkung des britischen Dampfers Vaclite ( Lage 49.333333 -7.066667 ) mit 5.026 BRT. Der Da ...
- ... Schiff gehörte zum Konvoi OA-80G. Es gab keine Menschenverluste und 36 Überlebende. [4] VERBLEIB Am 30. januar 1940 wurde U 55 südwestlich der Scilly-Inseln nach Angriffen des britischen Zerstörers HMS Whitshed ...
#13 U 662
U 662 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es drei britische Handelsschiffe mit 18609 BRT und beschädigte ein weiteres mit 7174 BRT, wobei insgesamt 52 Menschen ums Leben kamen. Am 21. Juli 1943 wurde das U-Boot
- ... Tonnen, dessen 71 Seeleute von anderen Schiffen gerettet wurden. Am 10. Januar 1943 und nochmals am 30. januar 1943 wurde das U-Boot von U 463 mit Brennstoff versorgt. Am 7. Februar 1943 lief U 662 in den Hafen ...
#14 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... . Es war ein Totalverlust mit 360 Toten. ( Lage 58.16 -13.4 ) DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 30. januar 1941 um 18.05 Uhr von Lorient aus, und am 28. Februar 1941 um 18.00 Uhr in Saint-Nazaire ein. Auf d ...
#15 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... r bis 22. Januar standardmäßige Hafenausbildung bei der 20. U-Flottille , Pillau vom 23. Januar bis 30. januar Ausbildung und Erprobungen beim TEK, Gotenhafen vom 1. Februar bis 4. Februar Reparatur des beschäd ...
#16 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... gt werden. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 15. Januar 1940 um 9:00 Uhr von Kiel aus, und lief am 30. januar 1940 um 0:30 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser 16 Tage dauernden und zirka 1.900 sm über und 36 ...
#17 U 878
U 878 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 878 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 00 518 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 1586 Kielleg
- ... odig Ausbildungsfahrten in der Ostsee zum Einfahren des Bootes und zur Ausbildung der Besatzung. Am 30. januar 1945 lief das Boot von Kiel aus zu seiner ersten Unternehmung aus. Diese führte das Boot zunächst n ...
#18 U 231
U 231 war ein deutsches U-Boot vom VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 231 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 661 Kiellegung: 30. Januar 1942 Stapellauf: 1. Oktober 1
- ... e ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 661 Kiellegung: 30. januar 1942 Stapellauf: 1. Oktober 1942 Indienststellung: 14. November 1942 Kommandanten: 14. November 194 ...
- ... ot wurde am 7. Dezember 1940 an die Werft Germaniawerft , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 30. januar 1942, der Stapellauf am 1. Oktober 1942. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wolfgang Wenzel ...
#19 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... (Nova Scotia) nach Holyhead und Liverpool. Es war ein Totalverlust mit 50 Toten. ( Lage 40 -61.45 ) 30. januar 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Rochester mit 6.836 BRT. Der Tanker wurde durch zwei ...
#20 U 15 (Kriegsmarine)
U 15 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 15 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 991 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 250 Kiellegung: 24. Septe
- ... tlt. Werner von Schmidt 1. Oktober 1937 – 26. Oktober 1939 Kptlt. Heinz Buchholz 27. Oktober 1939 – 30. januar 1940 Kptlt. Peter Frahm Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (4.532 BRT ) Verbleib: am ...
- ... 1940 Kptlt. Peter Frahm Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (4.532 BRT ) Verbleib: am 30. januar 1940 nach einer Kollision gesunken GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. Februar 1935 ...
- ... ttillen am 1. Januar 1940 kam es zur 1. U-Flottille . Dort verblieb es bis zu seiner Vernichtung am 30. januar 1940. U 15 unternahm fünf Feindfahrten , auf denen drei Schiffe mit einer Gesamttonnage von 4.532 B ...
- ... FTE FEINDFAHRT UND VERBLEIB Das Boot lief am 29. Januar 1940 um 10:15 Uhr von Wilhelmshaven aus. Am 30. januar 1940 kollidierte U 15 in der Nordsee auf der Position 54° 24′ N , 7° 50′ O 54.4 7.8333333333333 mit ...