langs: 2 февраля [ru] / february 2 [en] / 2. februar [de] / 2 février [fr] / 2 febbraio [it] / 2 de febrero [es]
days: 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... hstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 1935 Stapellauf: 14. November 1935 Indienststellung: 3. Dez ...
- ... 1.825 BRT ) Verbleib: am 5. Mai 1945 selbstversenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. februar 1935 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. Juli 1935, der Stapellauf ...
#2 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... om 14. Januar bis zum 23. Februar und vom 15. April bis zum 15. Juni 1942 verliefen erfolgreich. Am 2. februar beschädigte U 751 den niederländischen Tanker Corilla (8.096 BRT), am 4. und 7. Februar versenkte U ...
#3 U 634
U 634 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 634 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 270 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 134 Kiellegung: 23. September 1941 Stapellauf: 10. J
- ... mber 1941 Stapellauf: 10. Juni 1942 Indienststellung: 6. August 1942 Kommandanten: 6. August 1942 – 2. februar 1943 Oberleutnant zur See Hans-Günther Brosin 28. Januar 1943 – 30. August 1943 Oberleutnant zur Se ...
#4 U 16 (Kriegsmarine)
U 16 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 16 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 13 014 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 251 Kiellegung: 5. August
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 13 014 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. februar 1935 Baunummer: 251 Kiellegung: 5. August 1935 Stapellauf: 28. April 1936 Indienststellung: 16. Mai ...
- ... erbleib: am 25. Oktober 1939 im Ärmelkanal versenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. februar 1935 an die Deutsche Werke AG in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 5. August 1935, der Stap ...
#5 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... ptember 1940 Stapellauf: 17. Mai 1941 Indienststellung: 26. Juli 1941 Kommandanten: 26. Juli 1941 – 2. februar 1943 Kapitänleutnant Rudolf Schendel 3. Februar 1943 – 24. August 1943 Kapitänleutnant Hans-Günther ...
- ... PQ-7A mit zwei Schiffen. Es war ein Totalverlust mit 47 Toten. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. februar 1942 um 15 Uhr von Kirkenes aus und am 22. Februar 1942 um 10:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 21 ...
#6 U 581
U 581 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf der zweiten seiner beiden Unternehmungen im Atlantik versenkte es wahrscheinlich ein Hilfskriegsschiff mit 364 t, dessen 25 Besatzungsmitglieder alle starben. Am 2. Februar 1942
- ... es wahrscheinlich ein Hilfskriegsschiff mit 364 t, dessen 25 Besatzungsmitglieder alle starben. Am 2. februar 1942 wurde es vor der Insel Pico ( Azoren ) versenkt, wobei vier Mann ums Leben kamen und 41 in bri ...
- ... hmungen Versenkungen: ein Schiff mit 364 t versenkt (25 Tote, Zusammenhang umstritten) Verbleib: am 2. februar 1942 im Atlantik vor der Azoreninsel Pico versenkt (4 Tote, 41 Kriegsgefangene, 1 Mann zur Kriegsma ...
- ... atzung den Befehl, das Boot zu verlassen und zu versenken. Das U-Boot sank in den Morgenstunden des 2. februar 1942. Dabei überlebten 42 Mann der Besatzung, während vier ums Leben kamen. Der erste Wachoffizier ...
#7 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar 1935 Stapellauf: 1. Juli 1935 Indienststellung: 25. Jul ...
- ... ach Kollision mit Fischdampfer Helmi Söhle gesunken GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. februar 1935 an die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Februar 1935, der Stapel ...
#8 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
- ... Männer des kurz zuvor versenkten deutschen Zerstörers Z 27 aus der See retten und an Land bringen. 2. februar bis 8. April 1944 - diese Unternehmung beendete das Boot erneut in Saint-Nazaire. Am 16. April über ...
#9 U 601
U 601 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Nordmeer und in der Karasee eingesetzt. Unter anderem wurde das Boot für Minenunternehmungen verwendet und evakuierte einen Wetterdienstt
- ... 1942 11. U-Flottille Frontboot 1. Juli 1942 – 31. Mai 1942 13. U-Flottille Frontboot 1. Juni 1943 – 2. februar 1944 Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 3 Frachtschiffe (8.819 BRT ) Verbleib: am 25. Februa ...
#10 U 573
U 573 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 573 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stape
- ... . Dezember 1941 Kptlt. Heinrich Heinsohn Hellen (5289 BRT) [2] ( Lage 35.683333 -5.166667 ) 3. Pola 2. februar 1942 Pola 6. März 1942 Kptlt. Heinrich Heinsohn 4. Pola 19. April 1942 Cartagena 2. Mai 1942 Kptlt. ...
#11 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... chstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1935 Stapellauf: 19. Juli 1935 Indienststellung: 6. Aug ...
- ... ) Verbleib: am 1. August 1944 außer Dienst gestellt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. februar 1935 an die Deutsche Werke Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Februar 1935, der Stapella ...
#12 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
- ... m 1. Februar im norwegischen Kristiansand aufgetankt und fuhr nach kurzem Aufenthalt in Egersund am 2. februar zu seiner ersten Unternehmung in den Nordatlantik zwischen Jan Mayen und Neufundland , wo es zu den ...
#13 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... y Royal Navy 177 1. Februar 1917 Sisters Melville Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 260 2. februar 1917 Holdene Royal Navy Royal Navy 274 22. März 1917 Pontypridd Vereinigtes Königreich Vereinigtes ...
#14 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... en und befand sich auf dem Weg von Immingham nach London. Es war ein Totalverlust mit sieben Toten. 2. februar 1940: Versenkung des britischen Tankers Creofield ( Lage 52.55 2.416667 ) mit 838 BRT. Der Tanker w ...
- ... n und befand sich auf dem Weg von London nach Middlesbrough . Es war ein Totalverlust mit 16 Toten. 2. februar 1940: Versenkung des britischen Dampfers Portelet ( Lage 52.666667 2.216667 ) mit 1.064 BRT. Der Da ...
- ... in Ballast und war auf dem Weg von Ipswich nach Sunderland . Es gab zwei Tote und neun Überlebende. 2. februar 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Beechwood mit 4.897 BRT. Der Dampfer wurde durch einen G ...
#15 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... gsschiffs. Am 7. Januar 1945 lief das Boot wieder in Narvik ein. Zum nächsten Einsatz lief U 995 am 2. februar aus Narvik aus. Am 8. Februar brach das Boot in den von sowjetischen Truppen besetzten Hafen Kirken ...
#16 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... iffe mit 28.259 BRT versenkt. U 124 wurde am 4. Dezember 1942 von U 118 mit 20 m³ Brennstoff und am 2. februar 1943 von U 504 mit 40 m³ Brennstoff versorgt. 28. Dezember 1942: Versenkung des britischen Dampfers ...
#17 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... hstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. April 1936 Stapellauf: 28. August 1936 Indienststellung: 24. Se ...
- ... .466 t) Verbleib: am 10. September 1944 selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 2. februar 1935 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. April 1936, der Stapella ...
#18 SM UC 46
SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II , das am 8. Februar 1917 in der Nordsee vor Dover durch Rammstoß von dem britischen Kriegsschiff Liberty versenkt wurde. Die gesamte Besatzung unter dem Kommandanten Oberleutnant zur See Friedrich Möcke kam ums Leben. Das Wrack
- ... 1.886 Versenkung durch Mine 1. Februar 1917 Gamma Niederlande 2.115 Versenkung durch Torpedotreffer 2. februar 1917 Isle of Arran Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1.918 Versenkung durch Torpedotref ...
#19 U 1 (Schiff, 1935)
U 1 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 1 (noch mit Nummer am Turm) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2.
- ... h mit Nummer am Turm) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. februar 1935 Baunummer: 236 Kiellegung: 11. Februar 1935 Stapellauf: 15. Juni 1935 Indienststellung: 29. Ju ...
- ... – 30. September 1936 Oberleutnant zur See Klaus Ewerth (später Kapitänleutnant ) 1. Oktober 1936 – 2. februar 1938 Kapitänleutnant Alexander Gelhaar Februar 1938 – Juli 1938 Oberleutnant zur See Karl-Heinrich ...
- ... n wegen ihrer kleinen Ausmaße auch Einbaum genannt. GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. februar 1935 an die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Februar 1935, der Stapel ...
#20 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni 1935 Stapellauf: 9. November 1935 Indienststellung: 30. No ...
- ... erbleib: am 31. Mai 1940 östlich Lowestoft versenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 2. februar 1935 an die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. Juni 1935, der Stapellau ...