langs: 31 января [ru] / january 31 [en] / 31. januar [de] / 31 janvier [fr] / 31 gennaio [it] / 31 de enero [es]
days: 28. januar / 29. januar / 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar / 3. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
- ... uar 1940 Baunummer: 649 Kiellegung: 30. Januar 1941 Stapellauf: 15. November 1941 Indienststellung: 31. januar 1942 Kommandanten: 31. Januar 1942 – 5. Juni 1943 KptLt. Kurt Reichenbach-Klinke Einsätze: 3 Untern ...
- ... gung: 30. Januar 1941 Stapellauf: 15. November 1941 Indienststellung: 31. Januar 1942 Kommandanten: 31. januar 1942 – 5. Juni 1943 KptLt. Kurt Reichenbach-Klinke Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schif ...
- ... egung. Der Stapellauf fand am 15. November desselben Jahres statt. Die Indienststellung erfolgte am 31. januar 1942. KOMMANDANT Kapitänleutnant Kurt Reichenbach-Klinke wurde am 21. Februar 1917 in Fürstenwalde ...
#2 U 1104
U 1104 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches als „Atlantikboot“ in der Endphase des U-Boot-Krieges zum Einsatz kam. U 1104 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M-49 678 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 226
- ... 4 Kommandanten: 15. März 1944 bis 8. Mai 1945 OblzS Rüdiger Perleberg Flottillen: 15. März 1944 bis 31. januar 1945 Ausbildungsboot 8. U-Flottille , Danzig 1. Februar 1945 bis 8. Mai 1945 Frontboot 11. U-Flotti ...
- ... einen Klappschnorchel mit dem typischen Kugelschwimmer-Kopfventil. Von der Indienststellung bis zum 31. januar 1945 war das U-Boot als Ausbildungsboot der 8. U-Flottille in Danzig stationiert, bevor es am 1. Fe ...
#3 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... ober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 31. januar 1941 Kommandanten: 31. Januar 1941 – 17. Juli 1942 Kptlt. Gerhard Bigalk Einsätze: 7 Unternehmungen ...
- ... egung: 2. Januar 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 31. Januar 1941 Kommandanten: 31. januar 1941 – 17. Juli 1942 Kptlt. Gerhard Bigalk Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (21.4 ...
- ... iellegung war am 2. Januar 1940 und der Stapellauf erfolgte am 16. November des gleichen Jahres. Am 31. januar 1940 wurde das Boot in Dienst gestellt und diente der 7. U-Flottille bis zum 1. Juni 1941 als Ausbi ...
#4 U 634
U 634 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 634 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 270 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 134 Kiellegung: 23. September 1941 Stapellauf: 10. J
- ... ommando von Oberleutnant zur See Hans-Günther Brosin in Dienst gestellt. EINSATZ UND GESCHICHTE Bis 31. januar 1943 gehörte es zwecks Ausbildung zur 5. U-Boot Flottille in Kiel . Danach, ab dem 1. April 1943 wu ...
#5 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... Schiffchen trugen. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 30. September 1940 bis zum 31. januar 1941 als Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildungszeit kam U 73 vom 1. Febr ...
#6 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... 44 bis 14. April 1945 Kapitänleutnant Karl-Adolf Schlitt Flottillen: 8. Flottille 16. März 1944 bis 31. januar 1945 11. Flottille 1. Februar 1945 bis 14. April 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Ve ...
#7 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... nten: 25. Juli 1935 – 30. September 1936 Oberleutnant zur See Hermann Michahelles 1. Oktober 1936 – 31. januar 1938 Kapitänleutnant Heinrich Liebe 31. Januar 1938 – 16. März 1939 Oberleutnant zur See Herbert Sc ...
- ... utnant zur See Hermann Michahelles 1. Oktober 1936 – 31. Januar 1938 Kapitänleutnant Heinrich Liebe 31. januar 1938 – 16. März 1939 Oberleutnant zur See Herbert Schultze 17. März 1939 – 7. Juni 1940 Oberleutnan ...
#8 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... U 66 und U 117 (rechts) Typ : X B Feldpostnummer : M 45 207 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31. januar 1939 Baunummer: 616 Kiellegung: 1. Juli 1939 Stapellauf: 26. Juli 1941 Indienststellung: 25. Oktobe ...
- ... st 1943 im Nordatlantik versenkt (alle 62 an Bord tot) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 31. januar 1939 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. Juli 1939, der Stapellauf ...
- ... Seemine im Maul trug. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 25. Oktober 1941 bis zum 31. januar 1942 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. vom 1. Februar 1942 bis zum 30. S ...
#9 U 237
U 237 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 237 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 667 Kiellegung: 23. April 1942 Stapellauf: 17. Dezemb
- ... egung: 23. April 1942 Stapellauf: 17. Dezember 1942 Indienststellung: 30. Januar 1943 Kommandanten: 31. januar 1943 – 14. Mai 1943 Kapitänleutnant Hubert Nordheimer 8. Oktober 1943 – September 1944 Oberleutnant ...
#10 U 873
U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ IX D2 , einer Klasse von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übe
- ... Mai 1945 Kapitänleutnant Friedrich Steinhoff Flottillen: 4. Flottille (Ausbildung) 1. März 1943 bis 31. januar 1945 33. Flottille 1. Februar 1945 bis 14. Mai 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verb ...
- ... Kommando des Kapitänleutnants Friedrich Steinhoff (1909–1945) im Zeitraum vom 1. März 1944 bis zum 31. januar 1945 der 4. U-Flottille an, um die Besatzung zu schulen und das Boot zu testen. Am 29. Juli 1944 wu ...
#11 U 1008
U 1008 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee eingesetzt. U 1008 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 55 064 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Baua
- ... usbildungsboot 1. Februar 1944 – 31. Oktober 1944 24. U-Flottille Erprobungsboot 1. November 1944 – 31. januar 1945 18. U-Flottille Erprobungsboot 1. Februar 1945 – 28. Februar 1945 5. U-Flottille Frontboot 1. ...
#12 U 135 (Kriegsmarine)
U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 135 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wasserbomben zwingen U 135 zum Auftauchen Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Baua
- ... onnte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. Dezember 1941 um 15.00 Uhr von Kiel aus, und lief am 31. januar 1942 um 11.40 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 36 Tage dauernden und 5.750 sm über und 204 sm unt ...
#13 U 3520
U 3520 war ein U-Boot des Types XXI der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 3520 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-49 700 Werft: Schichau , Danzig Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1665 Kiellegung: 20. September 1944 Stapellauf: 23. November 1944
- ... 944 Stapellauf: 23. November 1944 Indienststellung: 12. Januar 1945 Kommandanten: 12. Januar 1945 – 31. januar 1945 Kapitänleutnant Sarto Ballert Einsätze: keine Feindfahrt Versenkungen: keine Schiffe Verbleib: ...
- ... 5 Kapitänleutnant Sarto Ballert Einsätze: keine Feindfahrt Versenkungen: keine Schiffe Verbleib: Am 31. januar 1945 durch eine Seemine versenkt. BAU UND INDIENSTSTELLUNG Der Bauauftrag für U 3520 wurde am 6. Ju ...
- ... in Dienst gestellt und wurde der 8. U-Flottille in Danzig unterstellt. [1] VERBLEIB U 3520 lief am 31. januar 1945 um 02.45 in der Kieler Bucht nördlich von Eckernförde in ein britisches, aus der Luft verlegte ...
#14 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
- ... 11. August 1943 Oberleutnant zur See Klemens Schamong Flottillen: 5. Flottille 12. August 1942 bis 31. januar 1943 3. Flottille 1. Februar 1943 bis 11. August 1943 Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 Ta ...
#15 U 1005
U 1005 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1005 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 124 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Ki
- ... berleutnant zur See Joachim Methner Flottillen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot 30. Dezember 1943 – 31. januar 1945 11. U-Flottille Frontboot 1. Februar 1945 – 8. Mai 1945 Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: ...
- ... . Hermann Lauth Quelle: [1] EINSATZ UND GESCHICHTE Das U-Boot gehörte vom 30. Dezember 1943 bis zum 31. januar 1945 als Ausbildungsboot zur 31. U-Flottille (Hamburg) und wurde ab 1. Februar 1945 als Frontboot b ...
#16 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... für den Bau betrugen 6.448.000 Reichsmark . GESCHICHTE U 162 gehörte vom 9. September 1941 bis zum 31. januar 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. Februar 1942 bis zu seiner Versen ...
#17 U 399
U 399 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 399 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 46 386 Werft: Howaldtswerke in Kiel (Werk 32) Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 031 Kiellegung: 18. November 1942 Stapellauf: 4. Dez
- ... 1945 Oberleutnant zur See Heinz Buhse Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 23. Januar 1944 – 31. januar 1945 11. U-Flottille Frontboot 1. Februar 1945 – 26. März 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: ...
- ... Januar 1944 die Indienststellung unter dem Kommando von Leutnant zur See Kurt van Meeteren. Bis zum 31. januar 1945 fuhr U 399 als Ausbildungsboot. In dieser Zeit gehörte das Boot zur 5. U-Flottille , einer in ...
#18 U 774
U 774 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 774 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 064 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmsh
- ... ben. Das Boot war zum Tauchen bis in Tiefen von 230 m geeignet. EINSATZGESCHICHTE U 774 war bis zum 31. januar 1944 als Ausbildungsboot der 31. U-Flottille unterstellt. Anschließend kam es zur 11. U-Flottille . ...
#19 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... mit 10.068 BRT beschädigt. U 107 wurde am 23. Februar 1942 von U 564 mit 10 m³ Brennstoff versorgt. 31. januar 1942: Versenkung des britischen Tankers San Arcadio ( Lage 38.166667 -63.833333 ) mit 7.419 BRT. De ...
#20 U 592
U 592 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . U 592 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Hamburgs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : 37 556 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 092 Kiellegung: 30. No
- ... 1944 Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (3.770 BRT) durch Minentreffer Verbleib: am 31. januar 1944 südwestlich von Irland versenkt TECHNISCHE DATEN Die Hamburger Werft Blohm & Voss war vor Krie ...
- ... Bootkommandantenlehrgang übernahm er im Oktober 1941 das Kommando auf U 592 . 2. September 1943 bis 31. januar 1944 Heinz Jaschke Von Juli bis September 1943 lag das Boot in Saint-Nazaire in der Werft und hatte ...
- ... um Angriff auf den Geleitflugzeugträger Nairana eine günstige Position zu erreichen, wurde U 592 am 31. januar 1944 um 10.15 Uhr von der britischen Sloop HMS Wild Goose geortet. [5] Das Boot wurde anschließend ...