langs: 28 января [ru] / january 28 [en] / 28. januar [de] / 28 janvier [fr] / 28 gennaio [it] / 28 de enero [es]
days: 25. januar / 26. januar / 27. januar / 28. januar / 29. januar / 30. januar / 31. januar
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... otenhafen . Beim Herannahen der Roten Armee wurden die Ostsee -Stützpunkte geräumt. U 17 verließ am 28. januar 1945 Gotenhafen und verlegte nach Wilhelmshaven , wo das Boot im Mai 1945 selbstversenkt wurde. U 1 ...
#2 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... 42 um 8:00 Uhr von Stavanger aus, und lief am gleichen Tag um 11:20 Uhr in Kopevik ein, von dort am 28. januar 1942 um 9:00 Uhr wieder ausgelaufen, lief das Boot am 28. Januar 1942 in Bergen ein. Endgültig lief ...
- ... 20 Uhr in Kopevik ein, von dort am 28. Januar 1942 um 9:00 Uhr wieder ausgelaufen, lief das Boot am 28. januar 1942 in Bergen ein. Endgültig lief U 136 am 30. Januar 1942 von Bergen aus, und lief am 1. März 194 ...
#3 SM UC 15
SM UC 15 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 15 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Baugleiches Schwesterboot SM UC 8 in niederländischem Dienst als HLNMS M-1 Typ : UC I Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: November 1914 Baun
- ... HLNMS M-1 Typ : UC I Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 230 Kiellegung: 28. januar 1915 Stapellauf: 19. Mai 1915 Indienststellung: 28. Juni 1915 Kommandanten: Oberleutnant zur See Al ...
#4 U 634
U 634 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 634 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 270 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 134 Kiellegung: 23. September 1941 Stapellauf: 10. J
- ... August 1942 Kommandanten: 6. August 1942 – 2. Februar 1943 Oberleutnant zur See Hans-Günther Brosin 28. januar 1943 – 30. August 1943 Oberleutnant zur See Eberhard Dahlhaus Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen ...
- ... n Brest als Frontboot zugeteilt. Dieser Flottille gehörte U 634 bis zu seiner Versenkung an. [3] Am 28. januar 1943 übernahm Oberleutnant zur See Eberhard Dahlhaus das Kommando. ZWISCHENFALL BEI EINER AUSBILDUN ...
#5 U 656
U 656 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 656 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke Hamburg Kiellegung: 4. September 1940 Stapellauf: 8. Juli 1941 Indienststellung: 17. September 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Ernst Kröning Fl
- ... Shetlandinseln . Es ergaben sich während der Patrouille keine Angriffsgelegenheiten. U 656 lief am 28. januar in Brest ein. ZWEITE FEINDFAHRT Nach sieben Tagen im Hafen begann die zweite Unternehmung, die den ...
#6 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... it 2.183 BRT und sechs Dhaus mit unbekannter Tonnage versenkt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. januar 1944 von Penang aus. Der Marsch führte in den Indischen Ozean. Die Unternehmung musste am 1. Februa ...
#7 U 239
U 239 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulboot und als Ausbildungsboot in der Ostsee verwendet wurde. U 239 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-50 794 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20.
- ... maniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: G 669 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 28. januar 1943 Indienststellung: 13. März 1943 Kommandanten: 13. Mär. 1943 bis Aug. 1944 Ltnt / Oblt Ulrich V ...
- ... bis U 240 ). Die Kiellegung erfolgte mit der Baunummer 669 am 14. Mai 1942. Der Stapellauf fand am 28. januar 1943 statt. Die Indienststellung unter Leutnant zur See – später Oberleutnant zur See – Ulrich Vöge ...
#8 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
- ... als Ausbildungsboot, um dann der in La Pallice stationierten 3. U-Flottille zugeteilt zu werden. Am 28. januar 1943 verließ U 468 den Kieler Hafen, wurde am 1. Februar im norwegischen Kristiansand aufgetankt un ...
#9 U 271
U 271 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. [1] U 271 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 368 Werf
- ... Stapellauf: 29. Juli 1942 Indienststellung: 23. September 1942 Kommandanten: 23. September 1942 bis 28. januar 1944 Kptlt. Curt Barleben Einsätze: 4 Unternehmungen, davon 1 Verlegungsfahrt Versenkungen: keine V ...
- ... Curt Barleben Einsätze: 4 Unternehmungen, davon 1 Verlegungsfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 28. januar 1944 westlich Limerick durch Flugzeugangriff versenkt TECHNISCHE DATEN Die 1938 als Tochterunterneh ...
- ... otes war der Nordatlantik, insbesondere des Seegebietes westlich von Irland . [1] Das Boot wurde am 28. januar von einem Liberator-Bomber der US Navy entdeckt und mit Wasserbomben versenkt. Es gab keine Überleb ...
#10 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... arine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser ...
- ... 22. Mai 1941 Kommandanten: 22. Mai 1941 – 1. Mai 1943 Kapitänleutnant Helmut Möhlmann 2. Mai 1943 – 28. januar 1944 Oberleutnant zur See Gustav Lüssow Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 13 Schiffe (27.91 ...
- ... ur See Gustav Lüssow Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 13 Schiffe (27.911 BRT) Verbleib: am 28. januar 1944 im Nordatlantik westlich von Irland versenkt (52 Tote, keine Überlebenden) GESCHICHTE BAU UND ...
- ... m 8. Januar 1944 lief das Boot zu seiner elften Unternehmung aus, von der es nicht zurückkehrte. Am 28. januar 1944 wurde es bei Überwasserfahrt westlich von Irland von Wasserbomben eines Short-Sunderland -Flug ...
#11 U 992
U 992 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer gegen alliierte Nordmeergeleitzüge eingesetzt. U 992 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 132 Wer
- ... agen hatte Friedrich die Generatoren wieder instand gesetzt und die Batterien erneut aufgeladen. Am 28. januar verließ U 922 die Bäreninsel. WALTER AUF JAN MAYEN Zur Erhebung der Wetterdaten in der Arktis setzt ...
#12 U 1276
U 1276 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1276 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07 089 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 13. Juni 1942 Kiellegung:
- ... e ausgerüstet, bevor es an die Front fuhr. Im Januar 1945 wurde U 1276 nach Norwegen verlegt und am 28. januar 1945 erfolgte die erste Feindfahrt. VERBLEIB Am 20. Februar 1945 traf das Boot vor der Südküste Irl ...
#13 U 852
U 852 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seiner einzigen Feindfahrt versenkte es zwei Handelsschiffe mit 9972 BRT, wodurch 34 Menschen starben. Nach der Versenkung der Peleus am 13. März 1944 wurden die Rettungsflöße der Schiffbrüchigen auf Befehl
- ... G Weser , Bremen Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 1058 Kiellegung: 15. April 1942 Stapellauf: 28. januar 1943 Indienststellung: 15. Juni 1943 Kommandanten: 15. Juni 1943 – 3. Mai 1944 Kptlt. Heinz-Wilhelm ...
- ... 941 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung fand am 15. April 1942 und der Stapellauf am 28. januar 1943 statt. Am 15. Juni 1943 wurde das Boot in Dienst gestellt. Kommandant des Bootes war Kapitänle ...
#14 U 91 (Kriegsmarine)
U 91 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 91 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 08 626 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 295 Kielle
- ... r 1939 Baunummer: 295 Kiellegung: 12. November 1940 Stapellauf: 30. November 1941 Indienststellung: 28. januar 1942 Kommandanten: 28. Januar 1942 – 19. April 1943 Oberleutnant zur See Heinz Walkerling 20. April ...
- ... ng: 12. November 1940 Stapellauf: 30. November 1941 Indienststellung: 28. Januar 1942 Kommandanten: 28. januar 1942 – 19. April 1943 Oberleutnant zur See Heinz Walkerling 20. April 1943 – 26. Februar 1944 Kapit ...
- ... November 1941, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Heinz Walkerling fand schließlich am 28. januar 1942 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 28. Januar 1942 bis zum 31. August 194 ...
- ... kerling fand schließlich am 28. Januar 1942 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 28. januar 1942 bis zum 31. August 1942 als Ausbildungsboot zur 5. U-Flottille in Kiel . Nach seiner Ausbildun ...
#15 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... den acht Minen von den Scilly-Inseln bis Eddystone gelegt und zwei Schiffe mit 13.432 BRT versenkt. 28. januar 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Eleni Stathatos (5.625 BRT) durch einen Torpedo. Er fuhr ...
#16 U 44 (Kriegsmarine)
U 44 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 44 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 13 206 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 949 Kiellegung: 15. Septemb
- ... nd war auf dem Weg von Dakar nach Bordeaux . Das Schiff gehörte zum Konvoi KS 56. Es gab acht Tote. 28. januar 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Flora Nomicos. (2.980 BRT) durch einen Torpedo. Er hatte ...
#17 U 489
U 489 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Dieser Artikel behandelt ein U-Boot – zum gleichnamigen Runenstein Runenstein U 489 U 489 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XIV Feldpostnummer : M-50 390 Werft: Deutsch
- ... nummer : M-50 390 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juli 1941 Baunummer: 314 Kiellegung: 28. januar 1942 Stapellauf: 24. Dezember 1942 Indienststellung: 8. März 1943 Kommandanten: 8. März 1943 – 4. A ...
- ... das Boot wurde am 17. Juli 1941 an die Deutsche Werke in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. januar 1942, der Stapellauf am 24. Dezember 1942, die Indienststellung unter Leutnant zur See Adalbert Sch ...
#18 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... s Überlebende. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 18. Januar 1940 um 22:40 Uhr von Kiel aus und am 28. januar 1940 um 15:10 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser elf Tage dauernden und 1.061 sm über und 119,5 s ...
#19 U 71 (Kriegsmarine)
U 71 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 71 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 71 am 6. Juni 1942 Typ : VII C Feldpostnummer : M 26 448 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25.
- ... ulboot zur 22. U-Flottille in Gotenhafen . Beim Näherrücken der Roten Armee wurde der Stützpunkt am 28. januar 1945 geräumt und U 71 verlegte nach Wilhelmshaven . EINSATZSTATISTIK U 71 absolvierte während seine ...
#20 U 21 (Kriegsmarine)
U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 21 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 08 360 Werft: Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 551 Kiellegung: 2. A
- ... 4. Januar 1942 – 24. September 1942 Oberleutnant zur See Hans-Heinrich Döhler 25. September 1942 – 28. januar 1943 Oberleutnant zur See Hans-Ferdinand Geisler 29. Januar 1943 – 11. Mai 1944 Oblt.z.S.d.R. Rudol ...