langs: 10 сентября [ru] / september 10 [en] / 10. september [de] / 10 septembre [fr] / 10 settembre [it] / 10 de septiembre [es]
days: 7. september / 8. september / 9. september / 10. september / 11. september / 12. september / 13. september
U-Boot / Submarine
#1 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... . ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. August 1941 um 12.50 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 10. september 1941 um 20:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 40 Tage dauernden Unternehmung legte das Boot zirka 7 ...
#2 U 743
U 743 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 743 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 194
- ... serienmäßige Einbau des Hohentwiel U bei allen neuen U-Booten angeordnet. KOMMANDANT 15. Mai 1943 – 10. september 1944 Helmut Kandzior wurde 1919 im Riesengebirge geboren und trat mit Crew 38 in die Kriegsmarine e ...
- ... senkten diese Schiffe an jenem 9. September aber U 484 . U 743 ging zwischen dem 21. August und dem 10. september 1944 im südlichen Nordmeer verschollen. Als Ursache wird ein Tauchunfall oder eine Minenexplosion a ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... awerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Februar 1937 Stapellauf: 10. september 1938 Indienststellung: 2. November 1938 Kommandanten: 2. November 1938 – 21. Mai 1940 Kapitänleutna ...
- ... die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 24. Februar 1937, der Stapellauf am 10. september 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Herbert Sohler am 2. November 1938. Das Boot gehör ...
#4 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... 9 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 30. September 1940 Kommandanten: 30. September 1940 – 10. september 1942 Kapitänleutnant Helmut Rosenbaum 1. Oktober 1942 – 16. Dezember 1943 Oberleutnant zur See Hors ...
#5 U 128
U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwe
- ... t. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. September 1942 um 19:02 Uhr von Lorient aus, und lief am 10. september 1942 um 19:30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser acht Tage dauernden und zirka 950 sm langen Unternehm ...
#6 U 378
U 378 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Nordmeer – unter anderem bei Geleitzugschlachten mit den Nordmeergeleitzügen der Alliierten – eingesetzt wurde. U 378 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Fel
- ... WO auf U 28 und U 10 , bevor er im April 1940 sein erstes Kommando – auf U 20 – übernahm. Bis er am 10. september 1942 Kommandant in Vertretung auf U 378 wurde, mit dem er vom 12. bis 29. September eine Feindfahrt ...
#7 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... 15. August 1940 Baunummer: 707 Kiellegung: 15. März 1941 Stapellauf: 5. März 1942 Indienststellung: 10. september 1942 Kommandanten: Helmuth Pich Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (8.008 BRT, 43 T ...
- ... ellauf am 5. März 1942, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmuth Pich fand schließlich am 10. september 1942 statt. U 168 gehörte vom 10. September 1942 bis zum 28. Februar 1943 als Ausbildungsboot der 4 ...
- ... unter Kapitänleutnant Helmuth Pich fand schließlich am 10. September 1942 statt. U 168 gehörte vom 10. september 1942 bis zum 28. Februar 1943 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin an. Vom 1. März 194 ...
- ... 942 nahm er an der Baubelehrung für U 168 bei der 6 Kriegsschiffbaulehrabteilung in Bremen teil. Ab 10. september 1942 wurde er Kommandant dieses Bootes. Nach vier Unternehmungen, die U 168 schließlich bis nach As ...
#8 U 2336
U 2336 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Kapitänleutnant Emil Klusmeier (1912–1982) torpedierte es am 7. Mai 1945 im Firth of Forth die beiden Frachter Avondale Park und Sneland I . Dies
- ... Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. September 1943 Baunummer: 490 Kiellegung: 27. Juli 1944 Stapellauf: 10. september 1944 Indienststellung: 30. September 1944 Kommandanten: 30. September 1944 – 31. März 1945 Oberleut ...
- ... eutschen Werft in Finkenwärder (damalige Schreibweise ) und der Stapellauf noch im gleichen Jahr am 10. september . Am 30. September 1944 wurde es unter Oberleutnant z. S. Jürgen Vockel in Dienst gestellt. [1] Er b ...
#9 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... m 18:45 Uhr in Egersund ein. Das Boot verließ am 8. September 1941 um 6:00 Uhr Egersund und lief am 10. september 1941 um 5:00 Uhr in Kristiansand ein. Es lief am 11. September 1941 um 8:00 Uhr wieder dort aus und ...
#10 U 206
U 206 war ein deutsches Tauchboot des Typs VII C . Es wurde im Auftrag der Kriegsmarine von der Kieler Germaniawerft gebaut und kam im Rahmen des U-Boot-Krieges in der Atlantikschlacht zum Einsatz. U 206 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg , die Patenstadt von U 206 Typ :
- ... versenkte Kommandant Opitz den britischen Fischdampfer Ocean Victor mit 202 BRT . Das Boot lief am 10. september um 11:30 Uhr im U-Stützpunkt St. Nazaire , dem neuen Stützpunkt der 7. U-Flottille , ein. Während d ...
#11 U 111 (Kriegsmarine)
U 111 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen beiden Unternehmungen versenkte es vier Schiffe mit 24.176 BRT, wobei 58 Menschen starben. Am 4. Oktober 1941 näherte sich U 111 dem britischen Trawler Lady Shirley , der jedo
- ... zwei Schiffe mit 14.193 BRT versenkt. Am 28. September 1941 wurden vier Torpedos an U 68 abgegeben. 10. september 1941: Versenkung des niederländischen Motorschiffes Marken ( Lage 1.6 -36.916667 ) mit 5.719 BRT. D ...
#12 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... ur See Ulrich Gräf 27. März 1942 – 19. Juni 1944 Kapitänleutnant Rolf-Birger Wahlen 20. Juni 1944 – 10. september 1944 Oberleutnant zur See Rudolf Arendt Einsätze: 16 Unternehmungen Versenkungen: 10 Schiffe (32.40 ...
- ... 10 Schiffe (32.401 BRT ) + 2 Schiffe beschädigt (2.855 BRT) 3 Kriegsschiffe (1.466 t) Verbleib: am 10. september 1944 selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 2. Februar 1935 an die Germaniawer ...
- ... glichen Staatsstreich in Rumänien am 23. August 1944 auch rumänische Schiffe an. U 23 wurde dann am 10. september 1944 von Oberleutnant zur See Rudolf Arendt und seiner Besatzung selbstversenkt . Auf dieser 25 Tag ...
- ... atte während seiner Dienstzeit unter seiner Besatzung keine Verluste zu beklagen. Das Boot wurde am 10. september 1944 an der türkischen Schwarzmeerküste bei Ağva westlich der Kefken-Insel (Kefken Adasi) auf der P ...
#13 U 659
U 659 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , der aufgrund seiner Leistungsfähigkeit auch „Atlantikboot“ genannt wurde. Die Kriegsmarine setzte U 659 während des U-Boot-Krieges im Nord- und Mittelatlantik ein. Das U-Boot versenkte einen britischen Tanker mit 7518 BRT, wobei 50 Menschen starb
- ... igte Kommandant Stock einen Tanker, der später durch Kommandant Deecke von U 584 versenkt wurde. am 10. september 1942 britischer Tanker Empire Oil (8.029 BRT) beschädigt Beim Angriff auf den Konvoi SL 125 im Herb ...
#14 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... ford Ness wurden neun Minen gelegt. Auf diese Minen liefen drei Schiffe auf, von denen zwei sanken. 10. september 1939: Versenkung des britischen Dampfer Magdapur (8.641 BRT) ( Lage 52.183333 1.716667 ) durch eine ...
- ... tzung von 26 Mann wurde von den Briten gerettet. VERSENKUNGEN Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) 10. september 1939 Magdapur Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 8.641 24. September 1939 Phyryne Frankr ...
#15 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... . DREIZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. August 1943 um 13:38 Uhr von Constanța aus und lief am 10. september 1943 um 19:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser sechzehn Tage dauernden und 1,661 sm über und 157,6 s ...
#16 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... . Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 15. Juni 1940 Indienststellung: 10. september 1940 Kommandanten: 10. September 1940 – 6. Januar 1942 Kapitänleutnant Georg Schewe 7. Januar 1942 ...
- ... ung: 16. November 1939 Stapellauf: 15. Juni 1940 Indienststellung: 10. September 1940 Kommandanten: 10. september 1940 – 6. Januar 1942 Kapitänleutnant Georg Schewe 7. Januar 1942 – 30. September 1942 Kptlt. Heinr ...
- ... llauf am 15. Juni 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Georg Schewe fand schließlich am 10. september 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 10. September 1940 bis zum 31. Dezembe ...
- ... hewe fand schließlich am 10. September 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 10. september 1940 bis zum 31. Dezember 1940 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven . Nach der A ...
#17 U 85 (Kriegsmarine)
U 85 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 3 Schiffe mit 15.060 BRT, wobei 45 Menschen starben. Am 14. April 1942 wurde es mit einer Besatzung von 45 Mann vom US-Zerstörer USS Roper bei Cape Hatteras versen
- ... en Unternehmung in den Nordatlantik südwestlich von Island wurde ein Schiff mit 4.748 BRT versenkt. 10. september 1941: Versenkung des britischen Dampfers Thistleglen ( Lage 61.983333 -39.766667 ) mit 4.748 BRT. D ...
#18 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... ebende. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. Juli 1942 um 14.15 Uhr von Lorient aus, und lief am 10. september 1942 um 19.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 65 Tage dauernden und 9.744 sm über und 287 sm unter ...
#19 SM UC 44
SM UC 44 war ein deutsches U-Boot vom Typ UC II , das nach britischer Darstellung am 5. August 1917 vor Waterford an der irischen Südküste in einen vom Nachrichtendienst der Royal Navy arrangierten Hinterhalt gelockt wurde, um die Signalbücher zu erbeuten. Bis auf den Kommandanten , Kapitänleutnant
- ... avel, together with dates, times and tides ... Nolan & Nolan, Secret Victory , S. 235 UC 42 sank am 10. september 1917 aufgrund einer Mineneigenexplosion vor der südirischen Küste nahe Cork. Das Wrack enthält noch ...
#20 U 82 (Kriegsmarine)
U 82 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 82 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Coburgs zur NS-Zeit, Turmwappen von U 82 Typ : VII C Feldpostnummer : M 40 885 Werft: Vegesacker Werft , Bremen
- ... sland wurden vier Schiffe mit zusammen 24.362 BRT versenkt und ein Schiff mit 1.980 BRT beschädigt. 10. september 1941: Versenkung des britischen Dampfers Empire Hudson ( Lage 61.466667 -40.85 ) mit 7.465 BRT. Der ...