langs: 9 сентября [ru] / september 9 [en] / 9. september [de] / 9 septembre [fr] / 9 settembre [it] / 9 de septiembre [es]
days: 6. september / 7. september / 8. september / 9. september / 10. september / 11. september / 12. september
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... ging der kleine britische Frachter Hawarden Castle (210 BRT) an dieser Minensperre verloren. [1] Am 9. september 1939 verlegte das Boot von Wilhelmshaven nach Kiel. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 29. Januar 1 ...
#2 U 743
U 743 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 743 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 194
- ... sdale und der Korvette HMS Portchester zugeschrieben. Tatsächlich versenkten diese Schiffe an jenem 9. september aber U 484 . U 743 ging zwischen dem 21. August und dem 10. September 1944 im südlichen Nordmeer ve ...
#3 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... IK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 25. August 1939 um 4.40 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 9. september 1939 in Kiel ein. Auf dieser 16 Tage dauernden Unternehmung in die Nordsee und der Großen Fischerba ...
#4 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... eladen und befand sich auf dem Weg von Trinidad nach Gibraltar . Es gab 31 Tote und 21 Überlebende. 9. september 1942: Versenkung des schwedischen Motorschiffes Peiping ( Lage 23.833333 -50.166667 ) mit 6.390 BRT ...
#5 U 378
U 378 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Nordmeer – unter anderem bei Geleitzugschlachten mit den Nordmeergeleitzügen der Alliierten – eingesetzt wurde. U 378 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Fel
- ... und wurde dann 1. WO auf U 378 , dessen Kommando er in Vertretung ab dem Juni 1942 innehatte und am 9. september an Hans-Jürgen Zetzsche übergab. Hans-Jürgen Zetzsche wurde am 5. Oktober 1915 in Annaberg im Erzge ...
#6 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... rnand Arnaud [4] 16. Oktober 1946 [4] 8. September 1949 Lieutenant de Vaisseau Jacques Guerrier [4] 9. september 1949 [4] 23. Februar 1951 Lieutenant de Vaisseau Jean Dumont [4] 24. Februar 1951 [4] 2. März 1953 ...
#7 U 12 (Kriegsmarine)
U 12 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 12 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 17 865 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 546 Kiellegung: 20. Mai 1935
- ... SCHICHTE ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 25. August 1939 um 4:30 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 9. september 1939 um 18:00 Uhr wieder dort ein. Auf der neun Tage dauernden Unternehmung in das Gebiet der Große ...
#8 U 595
U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner drei Feindfahrten in seiner zwölfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das von Kapitänleutnant Jürgen Quaet-Faslem kommandierte U-Boot w
- ... nnte keine Schiffe versenken und lief am 17. August 1942 in den Hafen von Brest (Finistère) ein. Am 9. september 1942 lief U 595 aus Brest zu seiner nächsten Feindfahrt aus, um als Teil der U-Boot-Gruppen „Pfeil“ ...
#9 U 3503
U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“). Auf seiner einzigen Unternehmung in den letzten Kriegstagen versenkte es keine Schiffe und wurde am 8. Mai 1945 vor Göteborg von seiner Besatzung selbstversenkt . Die 58 Besatzungsm
- ... November 1943 Baunummer: 1648 Kiellegung: 17. Juni 1944 Stapellauf: 27. Juli 1944 Indienststellung: 9. september 1944 Kommandanten: 9. September 1944 bis 8. Mai 1945 Kapitänleutnant Hugo Deiring Flottillen: 8. Fl ...
- ... ellegung: 17. Juni 1944 Stapellauf: 27. Juli 1944 Indienststellung: 9. September 1944 Kommandanten: 9. september 1944 bis 8. Mai 1945 Kapitänleutnant Hugo Deiring Flottillen: 8. Flottille (Ausbildung) 9. Septembe ...
- ... . September 1944 bis 8. Mai 1945 Kapitänleutnant Hugo Deiring Flottillen: 8. Flottille (Ausbildung) 9. september 1944 bis 15. Februar 1945 5. Flottille 16. Februar 1945 bis 8. Mai 1945 Einsätze: 3 Unternehmungen ...
- ... ssen mit einem Schnorchel ausgerüstet. EINSATZ UND SELBSTVERSENKUNG Nach seiner Indienststellung am 9. september 1944 diente U 3503 unter dem Kommando des Oberleutnants zur See Hugo Deiring (1920–1999) in der 8. ...
#10 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... ändischen Küste wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. september 1939 um 11:30 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 21. September 1939 um 9:15 Uhr in Kiel ein. Auf dies ...
- ... schädigt. ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 10. August 1943 um 14:00 Uhr von Constanța aus und am 9. september 1943 um 12:51 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 31 Tage dauernden und 2.917,8 sm über und 585,2 sm un ...
#11 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... September 1939 Baunummer: 701 Kiellegung: 19. April 1940 Stapellauf: 1. März 1941 Indienststellung: 9. september 1941 Kommandanten: 9. September 1941 – 3. September 1942: Fkpt. Jürgen Wattenberg Einsätze: 3 Unter ...
- ... ellegung: 19. April 1940 Stapellauf: 1. März 1941 Indienststellung: 9. September 1941 Kommandanten: 9. september 1941 – 3. September 1942: Fkpt. Jürgen Wattenberg Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 14 Schif ...
- ... am 1. März 1941, die Indienststellung unter Fregattenkapitän Jürgen Wattenberg fand schließlich am 9. september 1941 statt. Die Kosten für den Bau betrugen 6.448.000 Reichsmark . GESCHICHTE U 162 gehörte vom 9. ...
- ... ber 1941 statt. Die Kosten für den Bau betrugen 6.448.000 Reichsmark . GESCHICHTE U 162 gehörte vom 9. september 1941 bis zum 31. Januar 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. Februar 1 ...
#12 U 659
U 659 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , der aufgrund seiner Leistungsfähigkeit auch „Atlantikboot“ genannt wurde. Die Kriegsmarine setzte U 659 während des U-Boot-Krieges im Nord- und Mittelatlantik ein. Das U-Boot versenkte einen britischen Tanker mit 7518 BRT, wobei 50 Menschen starb
- ... tock (1915–1943) versenkte auf seinen Fahrten mit U 659 ein Schiff und beschädigte drei weitere. Am 9. september 1942 meldete U 584 einen Geleitzug. Am Nachmittag des folgenden Tages griffen mehrere U-Boote den a ...
#13 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... ester. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-2. Es gab elf Tote und 21 Überlebende. ( Lage 58.5 -16.16 ) 9. september 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Possidon. (3.840 BRT) durch einen Torpedo. Er hatte 5.41 ...
#14 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... ch Hull . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-66 mit 51 Schiffen. Es gab vier Tote und 33 Überlebende. 9. september 1940: Versenkung des britischen Dampfers Mardinian ( Lage 56.616667 -9 ) mit 2.434 BRT. Der Dampfer ...
#15 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... an die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. Juni 1935, der Stapellauf am 9. september 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hans-Gerrit von Stockhausen am 30. November 1935. ...
#16 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... tober 1941 Kommandanten: 9. Oktober 1941 bis 8. September 1942 Kapitänleutnant Hans-Jürgen Zetzsche 9. september 1942 bis 12. November 1942 Oberleutnant zur See Peter Schrewe 12. November 1942 bis 14. Mai 1943 Ka ...
- ... tember 1942 bis zum 24. November 1942 repariert werden. Das Kommando über das U-Boot hatte hier vom 9. september 1942 bis 12. November 1942 Oberleutnant zur See Peter Schrewe , bis es wieder von Kapitänleutnant H ...
#17 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... en. Es gab zwölf Tote und 21 Überlebende. ( Lage 56.15 -12.5 ) FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. september 1940 um 11:15 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 18. Oktober 1940 um 18:30 Uhr in Lorient ein. Am 12. ...
#18 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... Golf von Guinea wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. september 1944 von Lorient aus und am 17. Oktober 1944 um 19.50 Uhr in Kristiansand ein. Von dort lief es am ...
#19 U 35 (Kriegsmarine)
U 35 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 35 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 21 203 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. März
- ... n des 1. September wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 9. september 1939 um 12:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 12. Oktober 1939 wieder dort ein. Auf dieser 33 Tage ...
#20 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... orpedo aus einem nach Constanța laufenden sowjetischen Konvoi das Minensuchboot Wrschyw (441 t). Am 9. september 1944 um 18:00 Uhr trafen sich noch einmal die Kommandanten der noch in See befindlichen Boote U 20 ...