langs: 11 сентября [ru] / september 11 [en] / 11. september [de] / 11 septembre [fr] / 11 settembre [it] / 11 de septiembre [es]
days: 8. september / 9. september / 10. september / 11. september / 12. september / 13. september / 14. september
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... ommandanten: 3. Dezember 1935 – 1. November 1937 Kapitänleutnant Werner Fresdorf 2. November 1937 – 11. september 1939 Kptlt. Heinz von Reiche 11. September 1939 – 17. Oktober 1939 Kptlt. Harald Jeppner-Haltenhoff ...
- ... 1937 Kapitänleutnant Werner Fresdorf 2. November 1937 – 11. September 1939 Kptlt. Heinz von Reiche 11. september 1939 – 17. Oktober 1939 Kptlt. Harald Jeppner-Haltenhoff 18. Oktober 1939 – 5. Januar 1940 Kptlt. W ...
#2 U 196
U 196 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Fern-U-Boot“, das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 196 absolvierte die längste U-Bootunternehmung des Krieges, während der es 225 Tage auf See blieb. U
- ... ovember 1940 Baunummer: 1042 Kiellegung: 10. Juni 1941 Stapellauf: 14. April 1942 Indienststellung: 11. september 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant Eitel-Friedrich Kentrat Oberleutnant zur See Hans-Werner Striegl ...
#3 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... 5. August 1940 Baunummer: 150 Kiellegung: 5. April 1941 Stapellauf: 10. Juli 1943 Indienststellung: 11. september 1943 Kommandanten: 11. September 1943 bis 18. Juni 1944 Oberleutnant zur See Walter Dankleff Flotti ...
- ... llegung: 5. April 1941 Stapellauf: 10. Juli 1943 Indienststellung: 11. September 1943 Kommandanten: 11. september 1943 bis 18. Juni 1944 Oberleutnant zur See Walter Dankleff Flottillen: 8. Flottille 11. September ...
- ... 11. September 1943 bis 18. Juni 1944 Oberleutnant zur See Walter Dankleff Flottillen: 8. Flottille 11. september 1943 bis 30. April 1944 1. Flottille 1. Mai 1944 bis 18. Juni 1944 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkun ...
- ... nststellung wurde U 767 unter dem Kommando des Oberleutnants zur See Walter Dankleff (1906–1944) ab 11. september 1943 erprobt und diente dann bis zum 30. April 1943 bei der 8. U-Flottille in Danzig als Ausbildung ...
#4 U 12 (Kriegsmarine)
U 12 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 12 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 17 865 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 546 Kiellegung: 20. Mai 1935
- ... Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 546 Kiellegung: 20. Mai 1935 Stapellauf: 11. september 1935 Indienststellung: 30. September 1935 Kommandanten: 30. September 1935 – 30. November 1936 Ober ...
- ... 4 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. Mai 1935, der Stapellauf am 11. september 1935, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Werner von Schmidt am 30. September 1935. Nac ...
#5 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... s OA-204 mit 43 Schiffen. Es gab keine Verluste, 36 Überlebende. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 11. september 1940 um 13.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 25. September 1940 um 10:45 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#6 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... der Biscaya, dem Nordkanal und westlich von Irland, wurden sieben Schiffe mit 25.925 BRT versenkt. 11. september 1940: Versenkung des britischen Dampfers Albionic mit 2.468 BRT. Das Schiff wurde durch einen Torpe ...
#7 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... oot auf dieser Feindfahrt nicht versenken. Es kehrte am 17. Juli 1943 nach Saint-Nazaire zurück. Am 11. september 1943 lief U 642 aus Saint-Nazaire zu seiner dritten Feindfahrt, fuhr aber am 12. September 1943 im ...
#8 U 218
U 218 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII D im Zweiten Weltkrieg . Es lief am 25. Januar 1942 vom Stapel und sank am 4. Dezember 1945. U 218 ( alle U-Boote ) Typ : VII D Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Kiellegung: 17. März 1941 Stapellauf: 5. Dezember 1941 Indien
- ... ootgruppe Vorwärts' unter Kapitänleutnant Richard Becker. Östlich von Neufundland beschädigte es am 11. september 1942 das norwegische Handelsschiff "Fjordaas". Es musste die Unternehmung frühzeitig wegen Maschine ...
#9 U 207
U 207 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg als „Atlantikboot“ zum Einsatz kam. U 207 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-43 387 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 636 Kiellegung: 14. Augus
- ... Ausbildungsboot/Frontboot Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 2 Schiffe (9727 BRT) Verbleib: Am 11. september 1941 in der Dänemarkstraße versenkt. GESCHICHTE U 207 wurde am 16. Oktober 1939, als siebentes Boot ...
- ... antik, südlich von Island und südlich vom grönländischen Angmagsalik . Kommandant Meyer sichtete am 11. september , dem Tag seiner Versenkung den Konvoi SC-42 und feuerte einen Fächer ab. Die Torpedos trafen die be ...
#10 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... 941 um 6:00 Uhr Egersund und lief am 10. September 1941 um 5:00 Uhr in Kristiansand ein. Es lief am 11. september 1941 um 8:00 Uhr wieder dort aus und am 12. September 1941 um 0:15 Uhr in Kiel ein. Während dieser ...
#11 U 507
U 507 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord-, West- und Südatlantik eingesetzt wurde. U 507 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 19 192 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... : M 19 192 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 303 Kiellegung: 11. september 1940 Stapellauf: 15. Juli 1941 Indienststellung: 8. Oktober 1941 Kommandanten: 8. Oktober 1941 – 13 ...
- ... arine her. [1] BAU UND INDIENSTSTELLUNG Die Kiellegung des Bootes mit der Baunummer 303 erfolgte am 11. september 1940 und der Stapellauf am 15. Juli 1941. Die Indienststellung unter Korvettenkapitän Harro Schacht ...
#12 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... ISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 29. August 1939 um 15.50 Uhr von Helgoland aus, und lief am 11. september 1939 um 17.35 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 14 Tage dauernden Unternehmung in der Nordsee und der Gro ...
#13 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... ust zum nächsten Einsatz aus. Nach Legen einer Minen sperre in der Jugorstraße lief U 995 wieder am 11. september 1944 in Hammerfest ein. Am 25. September lief es erneut zur Jagd auf alliierte Geleitzüge aus, jedo ...
#14 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... Liebe tauchen und attackierte den Dampfer mit einem Torpedo. Es gab sieben Tote und 63 Überlebende 11. september 1939: Versenkung des britischen Tankers Inverliffey (9.456 BRT) ( Lage 48.233333 -11.8 ) durch eine ...
#15 U 203
U 203 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im Nord-, West- und Mittelatlantik eingesetzt. Auf insgesamt elf Unternehmungen wurden 21 Schiffe mit 90.270 BRT versenkt. Am 25. Apri
- ... 1940 Stapellauf: 4. Januar 1941 Indienststellung: 18. Februar 1941 Kommandanten: 18. Februar 1941 – 11. september 1942 Kapitänleutnant Rolf Mützelburg 11. – 20. September 1942 Oberleutnant zur See Hans Seidel (i.V ...
- ... mmando bis zum Sommer 1942 sieben Unternehmungen. Auf dem achten Einsatz verunglückte Mützelburg am 11. september 1942 beim Baden durch einen Kopfsprung vom Turm tödlich, als das gestoppte Boot unerwartet rollte . ...
#16 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... en Nordatlantik wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. september 1941 um 20:01 Uhr von Lorient aus und am 25. Dezember 1941 um 10:50 Uhr wieder dort ein. U 68 übern ...
#17 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... auf dem Weg von Trinidad nach Sydney und Methil nach London . Es gab sechs Tote und 31 Überlebende. 11. september 1940: Beschädigung des britischen Tankers Harpenden mit 4.678 BRT. Der Tanker wurde durch einen Tor ...
- ... ng des britischen Tankers Harpenden mit 4.678 BRT. Der Tanker wurde durch einen Torpedo beschädigt. 11. september 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Maas mit 1.966 BRT. Der Dampfer wurde durch einen To ...
#18 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... mmingham nach Bayonne . Menschliche Verluste sind nicht bekannt. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 11. september 1939 um 14:54 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 3. Oktober 1939 in Kiel ein. Auf dieser zweiundzwanz ...
#19 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... d , wurde ein Schiff mit 1.549 BRT versenkt. U 105 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen "Grönland". 11. september 1941: Versenkung des panamaischen Dampfers Montana ( Lage 63.666667 -35.833333 ) mit 1.549 BRT. Der ...
#20 U 532
U 532 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C/40 , das im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges durch die deutsche Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 532 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 50 614 Werft: Deutsche
- ... ie zwei Elektromotoren eine Geschwindigkeit von 7,3 kn, was 13,5 km/h entspricht. [1] U 532 lief am 11. september 1942 vom Stapel und wurde am 25. November 1942 von Korvettenkapitän Junker in Dienst gestellt. [2] ...