langs: 16 февраля [ru] / february 16 [en] / 16. februar [de] / 16 février [fr] / 16 febbraio [it] / 16 de febrero [es]
days: 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar / 18. februar / 19. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
- ... m von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. februar 1940 Baunummer: 649 Kiellegung: 30. Januar 1941 Stapellauf: 15. November 1941 Indienststellung: 31. ...
- ... senkt GESCHICHTE Die Geschichte von U 217 begann mit dem Bauauftrag an die Germaniawerft in Kiel am 16. februar 1940. Am 30. Januar 1941 folgte die Kiellegung. Der Stapellauf fand am 15. November desselben Jahre ...
#2 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... und Curaçao , wurden zwei Schiffe mit 17.903 BRT versenkt und ein Schiff mit 3.177 BRT beschädigt. 16. februar 1942: Beschädigung des niederländischen Tankers Rafaela mit 3.177 BRT. Der Tanker wurde durch einen ...
- ... hädigt. Er hatte Rohöl geladen und befand sich auf dem Weg von Maracaibo nach Curaçao . Er wurde am 16. februar 1942 von 2 Schleppern nach Willemstad eingeschleppt. Das Schiff sank in der St. Anna Bay auf Grund, ...
#3 U 2362
U 2362 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es handelte sich um ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ vom leicht bewaffneten Typ XXIII , das mit einem ausfahrbaren Schnorchel ausgerüstet war und auf einer Entwicklung des Erfinders Hellmuth Walter basierte. U 2362 wurde kurz v
- ... Flottillen: Ausbildungsboot 32. U-Flottille 5. bis 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flottille 16. februar bis 5. Mai 1945 Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 5. Mai 1945 durch die Besatzung in ...
#4 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... nkapitän Kurt Freiwald Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: 27 Schiffe (138.779 BRT) Verbleib: am 16. februar 1946 nach Kriegsende versenkt Es wurde von der DeSchiMAG (ehemals: AG Weser ), Bremen, gebaut und a ...
- ... n das japanische Boot I 501 August 1945: Übernahme durch die Briten nach der Kapitulation von Japan 16. februar 1946: Versenkung durch die britischen Fregatten HMS Loch Glendhu und HMS Loch Lomond NÄHERES ÜBER D ...
#5 U 214
U 214 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine im Nord- , Mittel- und Westatlantik, sowie in der Biskaya und im Ärmelkanal unter anderem zu Minenunternehmungen eingesetzt wurde. U 214 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer
- ... Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer : 31 973 Werft: Friedrich Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. februar 1940 Baunummer: 646 Kiellegung: 5. Oktober 1940 Stapellauf: 18. September 1941 Indienststellung: 1. ...
- ... m 26. Juli 1944 vor der Südküste Englands versenkt. GESCHICHTE Der Bauauftrag für U 214 datiert vom 16. februar 1940. Dieser Bauauftrag umfasste insgesamt sechs Boote vom Typ VII D. Davon lieferte die Kieler Ger ...
#6 U 3505
U 3505 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war für den Einsatz im Atlantik vorgesehen. U 3505 wurde allerdings nach seiner Indienststellung am 7. Oktober 1944, außer zu Torpedoübungen, nicht zu Kampfeinsätzen
- ... See Horst Willner Flottillen: 7. Oktober 1944 – 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 8. U-Flottille ab 16. februar 1945 5. U-Flottille Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 3. April 1945 i ...
- ... d kehrte wenige Tage später nach Hela zurück. Ende des Monats erreichte U 3505 dann Swinemünde . Am 16. februar 1945 wurde das Boot der 5. U-Flottille in Kiel zugeteilt. [1] Es handelte sich ursprünglich ebenfal ...
#7 U 1021
U 1021 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und in der Keltischen See eingesetzt wurde. U 1021 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 23 789 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni
- ... r Horten (Norwegen) . Von hier aus fuhr das Boot nach Bergen , wo U 1021 am 13. Februar einlief. Am 16. februar lief das Boot von Bergen aus und kehrte drei Tage später dorthin zurück. Kommandant Holpert hatte s ...
#8 U 503
U 503 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 503 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Braunschweigs , der Patenstadt von U 503 Typ : IX C Feldpostnummer : M-43 854 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg-Finkenwerd
- ... en Kieler Hafen zur ersten Unternehmung und verlegte zunächst zum U-Stützpunkt Helgoland , wo es am 16. februar einlief und dort die Funkbeschickung erfolgte. Doch zur Reparatur des Senders musste das Boot nach ...
#9 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... Großbritannien. Es wurde am 27. Dezember 1940 von U 38 versenkt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief 16. februar 1941 um 18.30 Uhr von Lorient aus und lief am 19. März 1941 um 18.30 Uhr in St. Nazaire ein. Auf di ...
#10 U 3503
U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“). Auf seiner einzigen Unternehmung in den letzten Kriegstagen versenkte es keine Schiffe und wurde am 8. Mai 1945 vor Göteborg von seiner Besatzung selbstversenkt . Die 58 Besatzungsm
- ... o Deiring Flottillen: 8. Flottille (Ausbildung) 9. September 1944 bis 15. Februar 1945 5. Flottille 16. februar 1945 bis 8. Mai 1945 Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 8. Mai 1945 vor Gö ...
#11 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... 1 – 15. Juni 1942 Oblt.z.S. Jürgen Krüger 16. Juni 1942 – 15. Februar 1943 Oblt.z.S. Günther Möller 16. februar 1943 – 28. Juli 1943 Oblt.z.S. Dietrich Rauch 29. Juli 1943 – 6. November 1944 Oblt.z.S. Bernhard L ...
#12 U 676
U 676 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. U 676 wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges für Geleitschutzaufgaben in der Ostsee eingesetzt. U 676 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 607 Werft:
- ... übernahm das Boot Geleitschutzaufgaben für den Schiffsverkehr zwischen Riga und Gotenhafen . Ab dem 16. februar 1945 unterstand es der 4. U-Flottille in Stettin . VERSENKUNG Am 12. Februar 1945 meldete Kommandan ...
#13 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... den Booten der U-Bootgruppe Neuland vor allem den Petroleumverkehr angreifen sollte. Am Morgen des 16. februar s im Golf von Venezuela torpedierte und zerstörte das Boot einen venezolanischen und zwei britische ...
- ... folg [4] 7. Oktober 1941 Svend Foyn Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 14.795 beschädigt 16. februar 1942 Monagas Venezuela Venezuela 2.650 versenkt 16. Februar 1942 San Nicholas Vereinigtes Konigreic ...
- ... ereinigtes Königreich 14.795 beschädigt 16. Februar 1942 Monagas Venezuela Venezuela 2.650 versenkt 16. februar 1942 San Nicholas Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2.391 versenkt 16. Februar 1942 Tia ...
- ... versenkt 16. Februar 1942 San Nicholas Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2.391 versenkt 16. februar 1942 Tia Juana Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2.395 versenkt 22. Februar 1942 J.N.Pe ...
#14 U 215
U 215 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Westatlantik und vor der US-amerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. Der Typ VII D war als Minenleger konzipiert. U 215 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer : 41
- ... alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer : 41 815 Werft: F.Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. februar 1940 Baunummer: 647 Kiellegung: 15. November 1940 Stapellauf: 9. Oktober 1941 Indienststellung: 22. ...
#15 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... 43 um 15.00 Uhr von Brest aus und lief am 28. März 1943 um 13.10 Uhr in La Pallice ein. Es wurde am 16. februar 1943 von U 460 mit 45 m³ Brennstoff, und am 19. März 1943 von U 463 mit 23 m³ Brennstoff und Provia ...
#16 U 1107
U 1107 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war zudem eines von zehn deutschen U-Booten, welches die Anti-Sonar-Beschichtung „ Alberich “ trug. Die anderen Boote waren U 67 , U 247 , U 470 , U 480 , U 485 , U 486 , U 999 , U 1105 sowi
- ... . U-Flottille , Danzig 8. August 1944 bis 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 11. U-Flottille , Bergen 16. februar 1945 bis 30. März 1945 Frontboot Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 2 Schiffe (15.209 BRT) Verble ...
- ... wurden. Nach dem Abschluss der Ausbildung bei der AGRU-Front , TEK und UAK wurde es mit Wirkung vom 16. februar 1945 der 11. U-Flottille als Frontboot unterstellt. Zudem erhielt das Boot einen Turmumbau IV mit d ...
#17 U 1106
U 1106 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 der ehemaligen Kriegsmarine , welches im Nordmeer eingesetzt wurde. U 1106 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 04-237 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober 1941 Baunummer: 228 Kiellegung: 28. Jul
- ... Erwin Bartke Flottillen: 5. Juli 1944 bis 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 8. U-Flottille , Danzig 16. februar 1945 bis 29. Mär. 1945 Frontboot 33. U-Flottille , Flensburg Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: ...
#18 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... Stockholm nach Hartlepool . Es gab sechs Tote und 13 Überlebende. ACHTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 16. februar 1940 um 6:45 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 29. Februar 1940 um 18:00 Uhr wieder dort ein. Auf di ...
#19 U 309
U 309 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 309 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 703 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 309 Kiellegung: 24. Januar 1942 Stapellauf: 5. Dezember 1942 Indienststellung
- ... llung: 27. Januar 1943 Kommandanten: 27. Januar 1943 – August 1944 Hans-Gert Mahrholz August 1944 – 16. februar 1945 Herbert Löder Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (7219 BRT , keine Toten) Verb ...
- ... bert Löder Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (7219 BRT , keine Toten) Verbleib: am 16. februar 1945 östlich des Moray Firth versenkt (47 Tote, keine Überlebenden) BAU UND INDIENSTSTELLUNG Ein U- ...
- ... f U 309 in die Flensburger Förde ein, später wurde es nach Kiel überführt. UNTERGANG U 309 wurde am 16. februar 1945 östlich des Moray Firth durch Wasserbomben der kanadischen Fregatte HMCS St. John versenkt ( L ...
#20 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... f dem Weg von Tampa über Halifax (Nova Scotia) nach Ipswich . Es gab 24 Tote und zwölf Überlebende. 16. februar 1942: Versenkung des panamaischen Dampfers Ramapo mit 2.968 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torp ...
- ... atlantik und den Kanarischen Inseln , wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. U 108 wurde am 16. februar 1943 von U 511 mit 55 m³ Brennstoff versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen "Rochen". ELF ...