langs: 17 февраля [ru] / february 17 [en] / 17. februar [de] / 17 février [fr] / 17 febbraio [it] / 17 de febrero [es]
days: 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar / 18. februar / 19. februar / 20. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... de durch einen Torpedo versenkt. Sie gehörte zum Konvoi SC-67. Es gab 77 Tote und acht Überlebende. 17. februar 1942: Versenkung des britischen Motorschiffes Empire Comet ( Lage 58.25 -17.166667 ) mit 6.914 BRT. ...
#2 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... erluste. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 27. Januar 1940 um 16.45 Uhr von Kiel aus, und lief am 17. februar 1940 um 15.45 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser 17 Tage dauernden und zirka 1.600 sm über und 27 ...
#3 U 201
U 201 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . In Bezug auf den Namen des ersten Kommandanten, des Ritterkreuzträgers Kapitänleutnant Adalbert Schnee , waren auf dem Turm von U 201 zwei Schneemänner aufgemalt. Außerdem trug das Boot das Wappen der Patenstadt Remscheid vorn am Turm. [1] Auf seinen
- ... ische Kriegsschiffe mit 5700 t und 51 Toten, also insgesamt mit 520 Toten. Bei seiner Versenkung am 17. februar 1943 im Nordatlantik durch einen britischen Zerstörer starben alle 49 Besatzungsmitglieder. U 201 ( ...
- ... 1 Kommandanten: 25. Januar 1941 – 24. August 1942 Kapitänleutnant Adalbert Schnee 25. August 1942 – 17. februar 1943 Kapitänleutnant Günther Rosenberg Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsboot Januar – April 19 ...
- ... nkungen: 22 Handelsschiffe (103.355 BRT , 469 Tote) 2 Kriegsschiffe (5.700 t, 51 Tote) Verbleib: am 17. februar 1943 im Nordatlantik versenkt (49 Tote, keine Überlebenden). GESCHICHTE Das Boot wurde am 25. Janua ...
- ... von ONS 165, das Boot per Huff-Duff einzupeilen. Der Zerstörer HMS Viscount [4] versenkte U 201 am 17. februar 1943 mit Wasserbomben ( Lage 50.833333 -40.833333 ) [5] . Alle 49 Besatzungsmitglieder kamen dabei ...
#4 U 63 (Kriegsmarine)
U 63 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 63 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M 06 536 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 262 Kielle
- ... uf der er ein Schiff mit einer Tonnage von 3.840 BRT versenkte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 17. februar 1940 von Helgoland aus und wurde am 25. Februar 1940 südlich der Shetlandinseln versenkt. Auf diese ...
#5 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
- ... gt. U 549 war während des Einsatzes an folgenden U-Bootgruppen beteiligt: Igel 1 (3. Februar 1944 – 17. februar 1944) Hai 1 (17. Februar 1944 – 22. Februar 1944) Preußen (22. Februar 1944 – 22. März 1944) ZWEITE ...
- ... Einsatzes an folgenden U-Bootgruppen beteiligt: Igel 1 (3. Februar 1944 – 17. Februar 1944) Hai 1 ( 17. februar 1944 – 22. Februar 1944) Preußen (22. Februar 1944 – 22. März 1944) ZWEITE UNTERNEHMUNG U 549 verli ...
#6 U 873
U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ IX D2 , einer Klasse von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übe
- ... – 50 271 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1081 Kiellegung: 17. februar 1943 Stapellauf: 11. November 1943 Indienststellung: 1. März 1944 Kommandanten: 1. März 1944 bis 17 ...
- ... seinen Wunden. Ab dem 1. Februar 1945 wurde das Boot zur 33. U-Flottille abkommandiert und lief am 17. februar 1945 von Kiel nach Horten ab, wo es am 22. Februar 1945 ankam. Deutsche Kriegsgefangene von U-873 i ...
#7 U 2344
U 2344 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ XXIII . Es sank nach einer Kollision mit dem baugleichen U 2336 , bevor es zum Einsatz kam. U 2344 wurde zehn Jahre später gehoben und schließlich als irreparables Wrack im Jahr 1957 auf der Rostocker Neptun Werft abgebrochen. U 2344 ( vor
- ... erlage Ausbildungsfahrten in der Ostsee zum Einfahren des Bootes und zum Training der Besatzung. Am 17. februar 1945 verließ U 2344 Gotenhafen , um nach Kiel zu verlegen. Am folgenden Tag kollidierte das Boot nö ...
#8 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... 7 mit 42 Schiffen. Es gab keine Verluste und 51 Überlebende. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 17. februar 1943 um 15.30 Uhr von Brest aus und am 4. Mai 1943 um 22.00 Uhr wieder dort ein. Es wurde am 25. Ap ...
#9 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... cotia). Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-284 mit 35 Schiffen. Es war ein Totalverlust mit 40 Toten. 17. februar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Gairsoppa ( Lage 54 -14 ) mit 5.237 BRT. Der Dampfer wurde ...
#10 U 774
U 774 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 774 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 064 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmsh
- ... r 1940 Baunummer: 157 Kiellegung: 17. Dezember 1942 Stapellauf: 23. Dezember 1943 Indienststellung: 17. februar 1943 Kommandanten: Johann Buttjer Werner Sausmikat Flottillen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot Febr ...
#11 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... ettet. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 5. Februar 1940 um 10:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 17. februar 1940 um 17:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser elf Tage dauernden und 1.099 sm über und 96 sm unter ...
#12 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... Feb. 1943 Frontboot Einsätze: 11 Feindfahrten Versenkungen: 1 Kriegsschiff (5450 BRT) Verbleib: Am 17. februar 1943 im Mittelmeer nordwestlich von Darna , Libyen durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS ...
#13 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... 117 mit Brennstoff versorgt. Am 12. Januar 1943 lief es in den Hafen von Brest (Finistère) ein. Am 17. februar 1943 verließ U 591 den Hafen von Brest zu seiner 6. Feindfahrt, um als Teil der U-Boot-Gruppen „Stu ...
#14 U 846
U 846 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg unter anderem als Wetterboot eingesetzt wurde. U 846 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX C/40 Feldpostnummer : 51 907 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 20.
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 1052 Kiellegung: 21. Juli 1942 Stapellauf: 17. februar 1943 Indienststellung: 29. Mai 1943 Kommandanten: Berthold Hashagen Flottillen: 4. U-Flottille Ausb ...
#15 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... . Es gab keine Verluste, 27 Überlebende. ( Lage 47.07 -59.54 ) NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 17. februar 1943 um 16.45 Uhr von Lorient aus und am 4. April 1943 um 10.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 66 ...
#16 U 97 (Kriegsmarine)
U 97 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 97 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 19 988 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 602 Kiellegung: 2
- ... enkt und eins mit einer Tonnage von 9.718 BRT beschädigt wurde. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 17. februar 1941 um 8:00 Uhr von Kiel aus, und lief am 7. März 1941 um 12:10 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 19 ...
#17 U 300
U 300 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner zweiten Unternehmung am 10. November 1944 den britischen Tanker Shirvan mit 6017 BRT und 18 Toten sowie das isländische Frachtschiff Godafoss mit 1542 BRT und 25 To
- ... ielt Befehl, bis spätestens zum 16. Februar die Straße von Gibraltar zu erreichen, um dort einen am 17. februar erwarteten Geleitzug anzugreifen. Am 16. Februar 1945 wurde die Straße von Gibraltar erreicht, und ...
- ... warteten Geleitzug anzugreifen. Am 16. Februar 1945 wurde die Straße von Gibraltar erreicht, und am 17. februar waren Horchgeräusche zu hören, als der gemeldete Geleitzug UGS-72 heranlief. Gegen 11:00 Uhr gelang ...
#18 U 48 (Kriegsmarine)
U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Mit über 300.000 BRT versenkten Schiffsraum gilt es als das erfolgreichste Boot des Zweiten Weltkrieges. U 48 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnumm
- ... nd sich auf dem Weg von Aruba und New York nach Rotterdam. Es gab keine Toten. ( Lage 48.02 -8.26 ) 17. februar 1940: Versenkung des finnischen Dampfers Wilja (3.396 BRT) durch einen G7a-Torpedo. Er hatte Tabak ...
#19 U 963
U 963 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg im Atlantik und in der Ostsee eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen konnte es keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach Kriegsende, am 20. Mai 1945, wurde es von seiner Besatzung vor der portugiesischen Küste
- ... Juni 1941 Baunummer: 163 Kiellegung: 20. April 1942 Stapellauf: 30. Dezember 1942 Indienststellung: 17. februar 1943 Kommandanten: Lt.z.S. Karl Boddenberg Oblt.z.S. Werner Müller Oblt.z.S. Rolf-Werner Wentz Eins ...
- ... noten Fahrt über Wasser machen und hatte eine maximale Reichweite von 9500 Seemeilen . KOMMANDANTEN 17. februar 1943 – Dezember 1944 Karl Boddenberg wurde am 23. Mai 1914 in Osenau geboren und fuhr als Obersteue ...
#20 U 10 (Kriegsmarine)
U 10 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 10 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 04 324 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 544 Kiellegung: 22. Apri
- ... ter Wasser langen Unternehmung in der Nordsee wurden zwei Schiffe mit insgesamt 6.356 BRT versenkt. 17. februar 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Kvernaas (1.819 BRT) ( Lage 51.833333 3.316667 ) durch e ...
- ... wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ERFOLGE Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Status 17. februar 1940 Kvernaas Norwegen Norwegen 1.819 versenkt 18. Februar 1940 Ameland Niederlande Niederlande 4.5 ...