langs: 18 февраля [ru] / february 18 [en] / 18. februar [de] / 18 février [fr] / 18 febbraio [it] / 18 de febrero [es]
days: 15. februar / 16. februar / 17. februar / 18. februar / 19. februar / 20. februar / 21. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... 42 Lt.z.S. Otto Hübschen (i. V.) 8. Oktober 1942 – Januar 1944 Oblt.z.S. Hans Schrenk Januar 1944 – 18. februar 1944 Oblt.z.S. Günther Loeschcke Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 2 Schiffe (4.524 BRT) Verbl ...
- ... lt.z.S. Günther Loeschcke Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 2 Schiffe (4.524 BRT) Verbleib: am 18. februar 1944 Bei einem Tauchunfall bei nordwestlich von Pillau gesunken GESCHICHTE Der Bauauftrag für das B ...
- ... n, umbenannt in 21. U-Flottille , am 1. Juli 1940 nach Pillau verlegt wurde. Dort diente es bis zum 18. februar 1944. U 7 unternahm während seiner Dienstzeit sechs Feindfahrten , auf denen es zwei Schiffe mit ei ...
- ... ch 2.694 versenkt 29. September 1939 Takstaas Norwegen Norwegen 1.830 versenkt VERBLEIB U 7 sank am 18. februar 1944 als Schulboot in der Nähe von Pillau in der Ostsee bei einem Tauchunfall. Es tauchte um 9:30 U ...
#2 U 634
U 634 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 634 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 270 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 134 Kiellegung: 23. September 1941 Stapellauf: 10. J
- ... eiten der Kriegsmarine gerettet wurden. [5] EINSÄTZE Zu seiner ersten Unternehmung lief das Boot am 18. februar 1943 aus Bergen aus. Am 3. März 1943 versenkte Kommandant Dalhaus im Nordatlantik bei einem Angriff ...
#3 U 964
U 964 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 964 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 718 Werft: Blohm & Voss
- ... Juni 1941 Baunummer: 164 Kiellegung: 20. April 1942 Stapellauf: 30. Dezember 1942 Indienststellung: 18. februar 1943 Kommandanten: Emmo Hummerjohann Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Versenkungen Verb ...
- ... gang übernahm Hummerjohann im Frühjahr 1943 das Kommando auf U 964 . [2] EINSATZ UND GESCHICHTE Vom 18. februar bis zum 30. September 1943 fuhr U 964 als Ausbildungsboot bei der 5. U-Flottille . Am 1. Oktober 19 ...
#4 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... Lorient . STATISTIK Besatzung (ohne die Wache OMasch Buchholz) nach Rückkehr v.d. 7. Feindfahrt am 18. februar 1943 Tage auf See: 54 Etmal insg. 7.363,4 sm Etmal ü.W. 6.903,10 sm (93,8 %) Etmal u. W. 460,3 sm ( ...
- ... Stunden, 5,27 Tage (9,8 %) 7. UNTERNEHMUNG Patrouillengebiet im Atlantik von 16. Dezember 1942 bis 18. februar 1943: Beschädigung der Tanker Norvik (10.034 BRT) und Minister Wedel (6.830 BRT) aus dem Geleitzug ...
#5 U 2344
U 2344 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ XXIII . Es sank nach einer Kollision mit dem baugleichen U 2336 , bevor es zum Einsatz kam. U 2344 wurde zehn Jahre später gehoben und schließlich als irreparables Wrack im Jahr 1957 auf der Rostocker Neptun Werft abgebrochen. U 2344 ( vor
- ... 10. November 1944 Kommandanten: Hermann Ellerlage Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 18. februar 1945 nördlich von Heiligendamm nach Kollision gesunken, 1955 gehoben und ab 1957 abgewrackt. BAU UN ...
#6 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... d bei den Shetlandinseln wurden drei Schiffe mit 11.596 BRT und ein Zerstörer mit 1.375 t versenkt. 18. februar 1940: Versenkung des britischen Zerstörers HMS Daring (1.375 t) ( Lage 58.666667 1.666667 ) durch e ...
#7 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Stapellauf: 18. februar 1941 Indienststellung: 31. Mai 1941 Kommandanten: 31. Mai 1941 – 5. Juli 1942 Kapitänleutnant Jürge ...
- ... gsmarine her. [1] Die Kiellegung mit der Baunummer 292 erfolgte am 2. April 1940, der Stapellauf am 18. februar 1941 und die Indienststellung am 31. Mai 1941. ZEIT ALS AUSBILDUNGSBOOT Das Boot wurde der 2. U-Flo ...
#8 U 203
U 203 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im Nord-, West- und Mittelatlantik eingesetzt. Auf insgesamt elf Unternehmungen wurden 21 Schiffe mit 90.270 BRT versenkt. Am 25. Apri
- ... eptember 1939 Baunummer: 632 Kiellegung: 28. März 1940 Stapellauf: 4. Januar 1941 Indienststellung: 18. februar 1941 Kommandanten: 18. Februar 1941 – 11. September 1942 Kapitänleutnant Rolf Mützelburg 11. – 20. ...
- ... ellegung: 28. März 1940 Stapellauf: 4. Januar 1941 Indienststellung: 18. Februar 1941 Kommandanten: 18. februar 1941 – 11. September 1942 Kapitänleutnant Rolf Mützelburg 11. – 20. September 1942 Oberleutnant zur ...
- ... in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. März 1940 und der Stapellauf am 4. Januar 1941. Am 18. februar 1941 wurde es unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg in Dienst gestellt. Bis zum 1. Mai 1941 war U 2 ...
#9 U 240
U 240 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 240 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 670 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 18. Februar
- ... ermaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 670 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 18. februar 1943 Indienststellung: 3. April 1943 Kommandanten: 3. April 1943 – 17. Mai 1944 Oberleutnant zur Se ...
- ... die Werft Germaniawerft , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 14. Mai 1942, der Stapellauf am 18. februar 1943. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Günther Link fand schließlich am 3. April 194 ...
#10 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... s nötige Material fehlte, musste U 28 zurück nach Wilhelmshaven. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 18. februar 1940 um 8:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 23. März 1940 um 8:30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...
#11 U 615
U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab. Das U-Boot wurde am 7. August 1943 in der Karibik von alliierten Flu
- ... e U 615 durch U 225 mit Treibstoff versorgt. Am 9. Januar 1943 kehrte es nach La Pallice zurück. Am 18. februar 1943 lief U 615 zu seiner dritten Feindfahrt aus La Pallice aus, um abermals im Nordatlantik zu ope ...
#12 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... sich auf dem Weg von London über die Bermudas nach New York . Es war ein Totalverlust mit 31 Toten. 18. februar 1942: Versenkung des britischen Dampfers Somme ( Lage 40 -55 ) mit 5.265 BRT. Der Dampfer wurde dur ...
#13 U 343
U 343 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 343 wurde bereits nach weniger als einem Jahr nach Indienststellung versenkt. U 343 ( vorheriges / nächstes –
- ... anuar 1941 Baunummer: 163 Kiellegung: 1. April 1942 Stapellauf: 21. Dezember 1942 Indienststellung: 18. februar 1943 Kommandanten: Wolfgang Rahn Flottillen: 8. U-Flottille Februar – Oktober 1943 3. U-Flottille N ...
- ... .116666666667 9.6833333333333 ) GESCHICHTE U 343 lief am 21. Dezember 1942 vom Stapel, und wurde am 18. februar 1943 in Dienst gestellt. Vom 18. Februar 1943 bis zum 31. Oktober 1943 war das Boot der 8. U-Flotti ...
- ... E U 343 lief am 21. Dezember 1942 vom Stapel, und wurde am 18. Februar 1943 in Dienst gestellt. Vom 18. februar 1943 bis zum 31. Oktober 1943 war das Boot der 8. U-Flottille als Ausbildungsboot zugeteilt und in ...
#14 U 439
U 439 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. U 439 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 968 Werft: F. Schichau GmbH , Danzig Bauauftrag: 5. Januar 1940 Baunumme
- ... m Anschluss an seinen U-Boot-Kommandantenlehrgang übernahm Oberleutnant zur See von Tippelskirch am 18. februar 1943 das Kommando auf U 439 . [2] EINSATZ AUF NORDAFRIKAGELEITZUG Zur Unterstützung des Tunesienfel ...
#15 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... leitzug in Brand geschossen worden. [2] Es war ein Totalverlust mit 46 Toten. ( Lage 60.25 -17.11 ) 18. februar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Black Osprey mit 5.589 BRT. Der Dampfer wurde durch einen ...
#16 U 53 (Kriegsmarine)
U 53 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 53 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 10 424 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. Mai 1937 Baunummer: 586 Kiellegung: 1
- ... Phosphat geladen und befand sich auf dem Weg nach Fredericia . Es gab 15 Tote und fünf Überlebende. 18. februar 1940: Versenkung des spanischen Dampfers Banderas mit 2.140 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torp ...
#17 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... 190 sm unter Wasser langen Unternehmung in die Nordsee, wurden zwei Schiffe mit 5.703 BRT versenkt. 18. februar 1940: Versenkung des panamaischen Dampfers El Sonador mit 1.406 BRT. Der Dampfer wurde durch einen ...
- ... Kohle geladen und war auf dem Weg von Methil nach Göteborg . Es war ein Totalverlust mit 17 Toten. 18. februar 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Sangstad ( Lage 59.05 1.133333 ) mit 4.297 BRT. Der Damp ...
#18 U 518
U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 44690 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni
- ... ein. Auf dieser 107 Tage andauernden Unternehmung wurden vier Schiffe mit 22.598 BRT versenkt. [4] 18. februar 1943: Versenkung des brasilianischen Tankers Brasiloide (6.075 BRT, Keine Toten, 50 Überlebende) 1. ...
- ... age 43.916667 -55.2 ) 21. November 1942 Caddo Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10.172 versenkt 18. februar 1943 Brasiloide Brasilien Brasilien 6.075 versenkt ( Lage -12.633333 -37.95 ) 1. März 1943 Fitz-Joh ...
#19 U 300
U 300 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner zweiten Unternehmung am 10. November 1944 den britischen Tanker Shirvan mit 6017 BRT und 18 Toten sowie das isländische Frachtschiff Godafoss mit 1542 BRT und 25 To
- ... ar, dass sie nach Tanger eingeschleppt und als Totalverlust außer Dienst gestellt werden musste. Am 18. februar 1945 ließ Hein die leergeschossenen Bugrohre nachladen. Danach näherte er sich erneut der Straße vo ...
#20 U 10 (Kriegsmarine)
U 10 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 10 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 04 324 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 544 Kiellegung: 22. Apri
- ... ff hatte Koks geladen und befand sich auf dem Weg von Rotterdam nach Oslo . Es gab keine Toten. [1] 18. februar 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Ameland ( Lage 51.9 3.016667 ) (4.537 BRT) durch ein ...
- ... m Name Nationalität Tonnage (BRT) Status 17. Februar 1940 Kvernaas Norwegen Norwegen 1.819 versenkt 18. februar 1940 Ameland Niederlande Niederlande 4.537 versenkt VERBLEIB U 10 wurde am 1. August 1944 in Danzig ...