fleet.wikisort.org - U-Boot

Search / Calendar

U 53 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

U 53 (Kriegsmarine)
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
Typ: VII B
Feldpostnummer: M 10 424
Werft: Germaniawerft, Kiel
Bauauftrag: 15. Mai 1937
Baunummer: 586
Kiellegung: 13. März 1937
Stapellauf: 6. Mai 1939
Indienststellung: 24. Juni 1939
Kommandanten:
  • 24. Juni 1939 – August 1939
    Oberleutnant zur See Dietrich Knorr
  • August 1939 – Dezember 1939
    Kapitänleutnant. Ernst-Günther Heinicke
  • Dezember 1939 – Januar 1940
    Oblt.z.S. Georg Heinrich Schonder
  • Januar 1940 – 14. Januar 1940
    Kptlt. Ernst-Günther Heinicke
  • 15. Januar 1940 – 23. Februar 1940
    Kkpt. Harald Grosse
Einsätze: 3 Unternehmungen
Versenkungen:

7 Schiffe (27.316 BRT)

Verbleib: am 23. Februar 1940 westlich der Orkneyinseln versenkt

Geschichte


Der Auftrag für das Boot wurde am 15. Mai 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 13. März 1937, der Stapellauf am 6. Mai 1939, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Dietrich Knorr fand schließlich am 24. Juni 1939 statt.[1]

Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 24. Juni 1939 bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungs- und Frontboot zur U-Flottille "Wegener" in Kiel. Nach der Neugliederung der Flottillen gehörte U 53 vom 1. Januar 1940 bis zu seiner Versenkung am 23. Februar 1940 als Frontboot zur 7. U-Flottille in Kiel. Wie die meisten deutschen U-Boote seiner Zeit trug auch U 53 bootsspezifische Zeichen am Turm: ein von einem Torpedo durchbohrtes Herz mit der Aufschrift WC und die Darstellung eines Mannes mit Mantel, Zylinder und Regenschirm.[2]


Einsatzstatistik


U 53 lief während seiner Dienstzeit zu drei Unternehmungen aus, auf denen sieben Schiffe mit einer Gesamttonnage von 27.316 BRT versenkt und eins mit einer Tonnage von 8.022 BRT beschädigt wurde.[3]


Erste Unternehmung


Das Boot lief am 29. August 1939 um 12.00 Uhr von Kiel aus, und lief am 30. September 1939 um 6.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 32 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik, südwestlich von Irland, wurden zwei Schiffe mit 14.018 BRT versenkt.


Zweite Unternehmung


Das Boot lief am 21. Oktober 1939 um 19.30 Uhr von Kiel aus, und lief am 30. November 1939 um 19.55 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 39 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik sowie westlich von Gibraltar, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt.

Das Boot verlegte am 27. Januar 1940 von Kiel nach Wilhelmshaven.


Dritte Unternehmung


Das Boot lief am 2. Februar 1940 von Wilhelmshaven aus und wurde am 23. Februar 1940 westlich der Orkneys versenkt. Auf dieser 21 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik, wurden fünf Schiffe mit 13.298 BRT versenkt und ein Schiff mit 8.022 BRT beschädigt.


Verbleib


Am 23. Februar 1940 wurde U 53 westlich der Orkneyinseln durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Gurkha auf der Position 60° 32′ N,  14′ W im Marine-Planquadrat AM 3243 versenkt. Alle 42 Besatzungsmitglieder fanden dabei den Tod.

U 53 verlor während seiner Dienstzeit vor der Versenkung keine Besatzungsmitglieder.


Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. Rainer Busch, Hans-Joachim Röll: Der U-Boot-Krieg 1939–1945. Band 2: Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften. E. S. Mittler und Sohn, Hamburg u. a. 1997, ISBN 3-8132-0512-6, Seite 21
  2. Georg Högel: Embleme, Wappen, Malings deutscher U-Boote 1939–1945. 5. Auflage. Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg 2009, ISBN 978-3-7822-1002-7, Seite 46
  3. Rainer Busch, Hans-Joachim Röll: Der U-Boot-Krieg 1939–1945. Band 3: Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945. E. S. Mittler und Sohn, Hamburg u. a. 2001, ISBN 3-8132-0513-4, Seite 53 - Seite 54

На других языках


- [de] U 53 (Kriegsmarine)

[ru] U-53 (1939)

U-53 — средняя немецкая подводная лодка типа VIIB времён Второй мировой войны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии