langs: 19 декабря [ru] / december 19 [en] / 19. dezember [de] / 19 décembre [fr] / 19 dicembre [it] / 19 de diciembre [es]
days: 16. dezember / 17. dezember / 18. dezember / 19. dezember / 20. dezember / 21. dezember / 22. dezember
U-Boot / Submarine
#1 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... von Gibraltar , es folgten Operationen im westlichen und im östlichen Mittelmeer. Das Boot lief am 19. dezember 1941 in Messina zur Ergänzung ein und lief am 21. Dezember 1941 wieder aus. Es wurde ein Schiff mit ...
#2 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... voi HG-3 mit 25 Schiffen. Es gab zwei Tote und 78 Überlebende. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 19. dezember 1939 um 2.15 Uhr von Kiel aus und am 10. Januar 1940 um 6.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 22 Tag ...
#3 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... ar am 16. Dezember 1941, das Schiff kehrte aber einen Tag später wieder nach St. Nazaire zurück. Am 19. dezember 1941 begann die Feindfahrt im Operationsraum Nordatlantik und westlich von Spanien ( Gibraltar -Gel ...
#4 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... mer : M 52784 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 199 Kiellegung: 19. dezember 1942 Stapellauf: 17. September 1943 Indienststellung: 21. Oktober 1943 Kommandanten: 21. Okt. 1943 ...
- ... egann mit dem Bauauftrag an Blohm & Voss am 14. Oktober 1941, aber die Werft legte das Boot erst am 19. dezember 1942 auf Kiel und ließ es am 17. September 1943 vom Stapel . Nach der letzten Ausrüstung stellte Ka ...
#5 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... 19. März 1943 Oberleutnant zur See Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski Flottillen: 18. Juli 1942 – 19. dezember 1942 5. U-Flottille 1. Januar 1943 – 19. März 1943 3. U-Flottille Einsätze: 2 Unternehmungen Versen ...
- ... 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 18. Juli 1942 bis zum 19. dezember 1942 zur 5. U-Flottille und vom 1. Januar bis zum 19. März 1943 zur 3. U-Flottille . FEINDFAHRTEN E ...
#6 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... gsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildung gehörte U 137 vom 1. September 1940 bis zum 19. dezember 1940 als Frontboot zur 1. U-Flottille in Kiel. Nach dem Fronteinsatz kam das Boot vom 20. Dezember ...
#7 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... . Oktober 1940 Kommandanten: 16. Oktober bis 18. Dezember 1940 Oberleutnant zur See Heinrich Driver 19. dezember bis 21. Oktober 1941 Kapitänleutnant Rudolf Franzius 22. Oktober bis 25. November 1941 Oblt.z.S. He ...
- ... am 16. Oktober 1940 bis zum 18. Dezember 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Vom 19. dezember 1940 bis zum 8. Mai 1945 Schulboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen bzw. Wilhelmshaven . In die ...
#8 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... vember 1940 bis zum 18. Dezember 1940 als Ausbildungsboot in der 24. U-Flottille in Memel sowie vom 19. dezember 1940 bis zum 30. Juni 1944 als Schulboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen , bevor es vom 1. Jul ...
#9 U 248
U 248 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 248 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6
- ... hstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6. November 1943 Kommandanten: 6. November 1943 ...
- ... Das Boot wurde am 5. Juni 1941 bei der Germaniawerft in Kiel beauftragt. Die Kiellegung erfolgte am 19. dezember 1942, der Stapellauf am 7. Oktober 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Bernhard E ...
#10 U 70 (Kriegsmarine)
U 70 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 70 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 17 952 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 604 Kiellegun
- ... stnummer : M 17 952 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 604 Kiellegung: 19. dezember 1939 Stapellauf: 12. Oktober 1940 Indienststellung: 23. November 1940 Kommandanten: 23. November 19 ...
- ... ür das Boot wurde am 30. Mai 1938 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 19. dezember 1939, der Stapellauf am 12. Oktober 1940. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Joachim Matz f ...
#11 U 111 (Kriegsmarine)
U 111 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen beiden Unternehmungen versenkte es vier Schiffe mit 24.176 BRT, wobei 58 Menschen starben. Am 4. Oktober 1941 näherte sich U 111 dem britischen Trawler Lady Shirley , der jedo
- ... t 1939 Baunummer: 976 Kiellegung: 20. Februar 1940 Stapellauf: 15. September 1940 Indienststellung: 19. dezember 1940 Kommandanten: 19. Dezember 1940 – 4. Oktober 1941 Kapitänleutnant Wilhelm Kleinschmidt Einsätz ...
- ... : 20. Februar 1940 Stapellauf: 15. September 1940 Indienststellung: 19. Dezember 1940 Kommandanten: 19. dezember 1940 – 4. Oktober 1941 Kapitänleutnant Wilhelm Kleinschmidt Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen ...
- ... eben. Die Kiellegung war am 20. Februar 1940 und am 15. September 1940 erfolgte der Stapellauf . Am 19. dezember 1940 stellte Kapitänleutnant Wilhelm Kleinschmidt, U 111 in Dienst. Wilhelm Kleinschmidt wurde am 2 ...
- ... machte unter dem Kommando von Wilhelm Schulz eine Feindfahrt als Kommandantenschüler auf U 124 . Am 19. dezember desselben Jahres übernahm Kleinschmidt, der im April 1939 zum Kapitänleutnant befördert worden war, ...
#12 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... IERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. Dezember 1939 um 10.20 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 19. dezember 1939 um 23.35 Uhr in Kiel ein. Auf dieser sechs Tage dauernden Unternehmung in die Nordsee an der b ...
#13 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... , vom 17. Oktober 1940 bis zum 18. Dezember 1940, Schulboot in der 24. U-Flottille in Memel und vom 19. dezember 1940 bis zum 21. Juni 1941 Schulboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen . Beim Beginn des Krieges ...
#14 U 144
U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 144 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 37 886 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 27
- ... am 2. Oktober 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. Oktober 1940 bis zum 19. dezember 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Vom 20. Dezember 1940 bis zum 10. August 1941 ...
#15 SM UC 46
SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II , das am 8. Februar 1917 in der Nordsee vor Dover durch Rammstoß von dem britischen Kriegsschiff Liberty versenkt wurde. Die gesamte Besatzung unter dem Kommandanten Oberleutnant zur See Friedrich Möcke kam ums Leben. Das Wrack
- ... r bis 9. Dezember 1916: Minenlegen vor der englischen Ostküste bei Flamborough Head und Spurn Point 19. dezember 1916 bis 3. Januar 1917: Minenlegen vor Dartmouth (Devon) und Swansea 25. Januar bis 8. Februar 191 ...
#16 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... Batumi , Poti , Tuapse und Adler wurden keine Schiffe versenkt. NEUNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 19. dezember 1942 um 11:45 Uhr von Constanța aus und am 7. Januar 1943 um 10:39 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...
#17 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... efand sich auf dem Weg von Lissabon (Portugal) nach Angola . Es gab keine Verluste, 44 Überlebende. 19. dezember 1941: Versenkung des britischen Dampfers Ruckinge ( Lage 38.333333 -17.25 ) mit 2.869 BRT. Der Damp ...
#18 U 75 (Kriegsmarine)
U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 75 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 K
- ... ni 1938 Baunummer: 003 Kiellegung: 15. Dezember 1939 Stapellauf: 18. Oktober 1940 Indienststellung: 19. dezember 1940 Kommandanten: 19. Dezember 1940 – 28. Dezember 1941 Kapitänleutnant Helmuth Ringelmann Einsätz ...
- ... g: 15. Dezember 1939 Stapellauf: 18. Oktober 1940 Indienststellung: 19. Dezember 1940 Kommandanten: 19. dezember 1940 – 28. Dezember 1941 Kapitänleutnant Helmuth Ringelmann Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen ...
- ... 18. Oktober 1940. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmuth Ringelmann fand schließlich am 19. dezember 1940 statt. Das Boot führte, wie die meisten deutschen U-Boote dieser Zeit, ein Zeichen am U-Boot-T ...
- ... von 38.628 BRT versenken konnte. EINSATZSTATISTIK Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 19. dezember 1940 bis zum 31. März 1941 als Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildungszei ...
#19 U 662
U 662 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es drei britische Handelsschiffe mit 18609 BRT und beschädigte ein weiteres mit 7174 BRT, wobei insgesamt 52 Menschen ums Leben kamen. Am 21. Juli 1943 wurde das U-Boot
- ... f versorgt. Ohne einen Versenkungserfolg erreichte U 662 am 18. November den Hafen von Lorient . Am 19. dezember 1942 lief U 662 aus dem Hafen von Lorient aus, um erneut im Nordatlantik vor Neufundland zu operier ...
#20 U 574
U 574 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C – auch als „Atlantikboot“ bezeichnet – das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt wurde. U 574 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 43 973 Werft: Blohm & Voss Hamburg Bauauftrag: 24
- ... ontboot bis Dezember 1941 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 1 Kriegsschiff (1190 t) Verbleib: am 19. dezember 1941 im Atlantik vor Lissabon durch Rammen versenkt Historischer Friedhof Weimar , Grab mit Gedenki ...
- ... urchschnittlich stark durch die Geleitschiffe der 36. Escort Group gesichert war. Das Boot griff am 19. dezember die HMS Stanley an, einen ehemaligen US-amerikanischen Zerstörer der Town-Klasse , der inzwischen u ...