langs: 2 августа [ru] / august 2 [en] / 2. august [de] / 2 août [fr] / 2 agosto [it] / 2 de agosto [es]
days: 30. juli / 31. juli / 1. august / 2. august / 3. august / 4. august / 5. august
U-Boot / Submarine
#1 U 204
U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 204 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8.
- ... iff Mercier ( Lage 48.5 -41.5 ). Auf der zweiten Feindfahrt entdeckte U 204 einen Geleitzug, der am 2. august westlich von Brest passierte. Nach den Maßgaben der von Karl Dönitz entwickelten Rudeltaktik hielt ...
#2 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... f dem Weg von Swansea nach Montreal . Es war ein Totalverlust. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. august 1941 um 12.50 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 10. September 1941 um 20:00 Uhr wieder dort ein. ...
#3 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... r 1938 – 13. Oktober 1939 Oblt.z.S. Werner Heidel 31. Mai 1939 – 2. Juli 1939 Oblt.z.S. Otto Salman 2. august 1939 – 1. Oktober 1939 Oblt.z.S. Otto Salman 14. Oktober 1939 – Oktober 1940 Kptlt. Karl Schrott 25 ...
#4 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... 0 BRT ) ( Lage 51 -30 ) mit 3000 Tonnen Fracht und 43 Matrosen. [3] Auf der zweiten Feindfahrt, vom 2. august bis 8. September, und der dritten, vom 11. Oktober bis 8. November 1941, wurden keine Versenkungen ...
#5 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... r Unternehmung wurden zwei Schiffe mit 10.256 BRT versenkt und ein Schiff mit 8.016 BRT beschädigt. 2. august 1942: Versenkung des uruguayischen Dampfers Maldonado (5.285 BRT) 10. August 1942: Beschädigung des ...
- ... gestellt und im Jahre 1960 verschrottet. ERFOLGE Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Erfolg [6] 0 2. august 1942 Maldonado Uruguay Uruguay 0 5.285 versenkt ( Lage 28.333333 -63.166667 ) 10. August 1942 Alexi ...
#6 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... fe (33.209 BRT) 1 Kriegsschiff (17.046 BRT) + 1 Schiff beschädigt (7.638 BRT) Verbleib: ungefähr am 2. august 1940 gesunken GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 17. Dezember 1934 an die AG Weser in Bre ...
- ... t lief am 1. August 1940 um 8:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und wird seitdem vermisst. U 37 hörte am 2. august 1940 um 15:17 Uhr eine entfernte Detonation. Man geht davon aus, dass U 25 nördlich von Terschellin ...
#7 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... 0 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 7. September 1941 um 20.05 Uhr wieder dort ein. U 73 lief am 2. august 1941 wegen Maschinenproblemen wieder in St. Nazaire ein und am 7. August 1941 wieder aus. Das Boot ...
- ... Bône nach Gibraltar. Das Schiff gehörte zum Konvoi XTG-2. DREIZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. august 1943 um 21.55 Uhr von Toulon aus, und lief am 29. August 1943 um 8.10 Uhr wieder dort ein, Auf dies ...
#8 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... m Weg von Alexandria über Durban nach Trinidad und New York. Es gab einen Toten und 66 Überlebende. 2. august 1942: Versenkung des britischen Motortorpedobootes MTB-339 mit 35 BRT. Das Boot wurde durch einen M ...
- ... britischen Motortorpedobootes MTB-339 mit 35 BRT. Das Boot wurde durch einen Minentreffer versenkt. 2. august 1942: Versenkung des britischen Motortorpedobootes MTB-342 mit 35 BRT. Das Boot wurde durch einen M ...
#9 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... timore . Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-191 mit 29 Schiffen. Es gab zwei Tote und 43 Überlebende. 2. august 1940: Beschädigung des norwegischen Tankers Strinda mit 10.973 BRT. Der Tanker wurde durch einen To ...
- ... w nach Südafrika . Er lief am 7. August 1940 in Greenock ein. Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-191. 2. august 1940: Beschädigung des britischen Tankers Lucerna mit 6.556 BRT. Der Tanker wurde durch einen Torpe ...
- ... wansea nach Abadan Er lief am 4. August 1940 in Greenock ein. Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-191. 2. august 1940: Beschädigung des britischen Tankers Alexia mit 8.016 BRT. Der Tanker wurde durch einen Torped ...
#10 U 573
U 573 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 573 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 549 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stape
- ... ersenkungen: 1 Schiff (5.289 BRT) Verbleib: am 2. Mai 1942 in Cartagena, Spanien, interniert und am 2. august 1942 an Spanien verkauft, wurde zum spanischen U-Boot S-01 und war bis 1970 im Einsatz. GESCHICHTE ...
- ... n 1.500.000 Reichsmark verkauft und von Spanien einen Tag vor Ablauf der Frist für die Reparatur am 2. august 1942 als S-01 übernommen. 1947 lief es nach seiner Reparatur wieder aus und wurde 1970 außer Dienst ...
#11 U 578
U 578 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C von Blohm & Voss , Hamburg , welches in der Atlantikschlacht zum Einsatz kam. U 578 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-46 136 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 078 Kiellegung: 1
- ... iel 1. September 1941 bis 1. Oktober 1941 Ausbildungsboot 7. U-Flottille , Kiel 1. Oktober 1941 bis 2. august 1942 Frontboot 7. U-Flottille , Kiel / St. Nazaire Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: 4 Schiffe ...
#12 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... ber 1939 Baunummer: 996 Kiellegung: 21. September 1940 Stapellauf: 21. April 1941 Indienststellung: 2. august 1941 Kommandanten: 2. August 1941 – 7. Oktober 1942 Kkpt. Walther Kölle 7. Oktober 1942 – 8. Februa ...
- ... egung: 21. September 1940 Stapellauf: 21. April 1941 Indienststellung: 2. August 1941 Kommandanten: 2. august 1941 – 7. Oktober 1942 Kkpt. Walther Kölle 7. Oktober 1942 – 8. Februar 1943 Fkpt. Heinrich Schuch ...
- ... uf am 21. April 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Walther Kölle fand schließlich am 2. august 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. August 1941 bis zum 31. Januar 1942 ...
- ... er Kölle fand schließlich am 2. August 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. august 1941 bis zum 31. Januar 1942 als Ausbildungsboot zur 4. U-Flottille in Stettin . Nach der Ausbildun ...
#13 U 992
U 992 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer gegen alliierte Nordmeergeleitzüge eingesetzt. U 992 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 132 Wer
- ... August 1941 Baunummer: 192 Kiellegung: 30. Oktober 1942 Stapellauf: 24. Juni 1943 Indienststellung: 2. august 1943 Kommandanten: Hans Falke Flottillen: 5. U-Flottille August 1943 – Februar 1944 3. U-Flottille ...
#14 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... chiffen. Es gab 24 Tote und drei Überlebende. ( Lage 49.5 -16 ) ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. august 1941 um 14:00 Uhr von Lorient aus und am 23. September 1941 um 9:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...
#15 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... ieder und 960 Soldaten wurden gerettet. ( Lage 44.25 -28.35 ) SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. august 1941 um 11.30 Uhr von Saint-Nazaire aus und am 12. September 1941 um 11.39 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#16 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... schießen der 3,7 cm Flak in Kiel am 31. Juli Schnorchelerprobungen beim UAK, Kiel vom 1. August bis 2. august Abhorchungserprobungen beim UAG-Schall, Sonderburg am 3. August Flakausbildung bei der Flakschule, ...
#17 U 71 (Kriegsmarine)
U 71 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 71 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 71 am 6. Juni 1942 Typ : VII C Feldpostnummer : M 26 448 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25.
- ... ] . U 71 lief am 2. Juli 1941 um 11:44 Uhr in St. Nazaire ein. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. august 1941 um 13:00 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 7. September 1941 um 19:18 Uhr wieder dort ein. ...
#18 U 703
U 703 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich gegen die alliierten Konvois im Arktischen Ozean eingesetzt wurde. Zudem unterstützte das Boot die Erfassung von meteorologischen Daten durch das Ausbringen von Wetterbojen und die Instal
- ... 1943 in 200 m Tiefe verankert – beide Bojen sendeten zunächst am 28. Juli erstmals und dann ab dem 2. august regelmäßig. Brünner steuerte dann Nowaja Semlja an, wo er einen sowjetischen Marinetrawler versenkt ...
#19 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... ehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. august 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und australischen Flugzeugen ( Short Sunderlan ...
- ... Oktober 1941 – April 1943 Kptlt. Hermann Rasch April 1943 – 19. Juni 1943 unbesetzt 20. Juni 1943 – 2. august 1943 Oberleutnant zur See Wolf-Dietrich Damerow Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 22 Schiff ...
- ... h Damerow Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 22 Schiffe (138.578 BRT, 335 Tote) Verbleib: am 2. august 1943 in der Biscaya nordwestlich Kap Ortegal versenkt (22 Tote, 35 Überlebende von 3 deutschen Torp ...
- ... in Wilhelmshaven . Nach der Ausbildung gehörte U 106 vom 1. Januar 1941 bis zu seiner Versenkung am 2. august 1943 als Frontboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. Lorient . EINSATZSTATISTIK U 106 absolv ...
- ... zagt“. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. Juli 1943 um 10.00 Uhr von Lorient aus und wurde am 2. august 1943 versenkt. Auf dieser sechs Tage dauernden Unternehmung in die Biscaya wurden keine Schiffe ver ...
- ... ternehmung in die Biscaya wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VERBLEIB Das Boot wurde am 2. august 1943 in der Biskaya nordwestlich von Kap Ortegal durch eine Wellington der kanadischen RCAF Squadro ...
#20 U 15 (Kriegsmarine)
U 15 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 15 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 991 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 250 Kiellegung: 24. Septe
- ... 6 Kommandanten: 30. Oktober 1935 – 14. Mai 1936 Kapitänleutnant . Werner von Schmidt 16. Mai 1936 – 2. august 1936 Kptlt. Hans Cohausz 3. August 1936 – 30. September 1937 Kptlt. Werner von Schmidt 1. Oktober 1 ...