langs: 22 июня [ru] / june 22 [en] / 22. juni [de] / 22 juin [fr] / 22 giugno [it] / 22 de junio [es]
days: 19. juni / 20. juni / 21. juni / 22. juni / 23. juni / 24. juni / 25. juni
#1 U 197
U 197 war ein U-Boot vom Typ IX D2 – auch „Fern-U-Boot“, „Ozeanboot“ oder „Ostasienboot“ genannt – das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 197 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX D2 Feldpost
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
#3 U 204
U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 204 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8.
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
#5 U 196
U 196 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Fern-U-Boot“, das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 196 absolvierte die längste U-Bootunternehmung des Krieges, während der es 225 Tage auf See blieb. U
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
U 102 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 102 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 13 990 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 595 Ki
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
#14 U 625
U 625 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Nordatlantik bei Geleitzugschlachten und zu Minenunternehmungen eingesetzt. U 625 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
#16 U 546
U 546 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot schoss bei seiner ersten Feindfahrt einen B-24-Bomber ab. Am 24. April 1945 versenkte es bei seiner dritten Feindfahrt im Atlantik westlich der Azoren einen US-amerikanischen Zerstörer mit 1200
#17 U 989
U 989 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 989 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 53 631 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. August 1941 B
#18 U 997
U 997 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik , im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt. U 997 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer :
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193