langs: 24 июня [ru] / june 24 [en] / 24. juni [de] / 24 juin [fr] / 24 giugno [it] / 24 de junio [es]
days: 21. juni / 22. juni / 23. juni / 24. juni / 25. juni / 26. juni / 27. juni
U-Boot / Submarine
#1 U 449
U 449 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 449 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 50 203 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 1520 Kiellegung: 17. J
- ... li 1941 Stapellauf: 13. Juni 1942 Indienststellung: 22. August 1942 Kommandanten: 22. August 1942 – 24. juni 1943 Oberleutnant zur See Hermann Otto Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 24 ...
- ... ni 1943 Oberleutnant zur See Hermann Otto Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 24. juni 1943 nordwestlich von Kap Ortegal versenkt BAU UND INDIENSTSTELLUNG Der Auftrag für das Boot wurde ...
- ... in der Biskaya von einer sogenannten "Hunter-Killer-Group" der Royal Navy aufgespürt. VERSENKUNG Am 24. juni 1943 wurde das Boot ca. 190 Seemeilen (355 km) nordwestlich von Kap Ortegal durch Wasserbomben der ...
#2 U 194
U 194 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 der ehemaligen deutschen Kriegsmarine , welches im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. U 194 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Wappen Hannovers , der Patenstadt von U 194 und U 577 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-36 350 Werft: AG We
- ... Jun. 1943 bis 24. Jun. 1943 als Frontboot Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: Am 24. juni 1943 im Nordatlantik bei einem Luftangriff zerstört. GESCHICHTE Der Bauauftrag für U 194 , U 189 , ...
- ... Später kam das Boot zur 10. Unterseebootsflottille in Lorient zum aktiven Frontdienst. UNTERGANG Am 24. juni 1943 sichtete die Catalina G der US Navy Squadron VP-84 das aufgetaucht fahrende U 194 und leitete ...
#3 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... 23.23 ) DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. Mai 1941 um 15.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 24. juni 1941 um 9.30 Uhr in St. Nazaire ein. Das Boot gehörte zur Gruppe „Kurfürst“. Auf dieser 35 Tage dau ...
#4 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... 1943 kehrte das U-Boot nach Brest zurück. Als Kommandant Höltring wieder genesen war, lief U 604 am 24. juni 1943 wieder aus dem Hafen von Brest aus, um im Mittelatlantik südwestlich der Azoren und im Südatla ...
#5 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... . August 1935 Kommandanten: 13. August 1935 – 3. November 1936 Oberleutnant zur See . Harald Grosse 24. juni 1938 – 5. September 1939 Oblt.z.S. Georg Peters 2. September 1938 – 29. Oktober 1938 Oblt.z.S. Otto ...
#6 U 49 (Kriegsmarine)
U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 49 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 06 383 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15
- ... erft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15. September 1938 Stapellauf: 24. juni 1939 Indienststellung: 12. August 1939 Kommandanten: 12. August 1939 – 15. April 1940 Kapitänleutna ...
- ... ie Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. September 1938, der Stapellauf am 24. juni 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Kurt von Goßler am 12. August 1939. Das Boot gehör ...
#7 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... tlantik und die Seegebiete östlich der Karibik. Am 21. Juni wurde es von U 488 mit Ersatzteilen, am 24. juni von U 536 mit Schmieröl und am 25. Juni von U 488 mit Treibstoff und Proviant versorgt. Nach Angabe ...
#8 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... ust mit 35 Toten. NEUNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 9. April 1941 um 17 Uhr von Lorient aus und am 24. juni 1941 um 8:30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 76 Tage dauernden und zirka 14.950 sm langen Unternehm ...
#9 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... f dem Weg nach Liverpool. Es gehörte zum Konvoi HX-49 und wurde am 22. Juni 1940 von U 30 versenkt. 24. juni 1940: Versenkung des panamaischen Dampfers Cathrine (1.885 BRT) durch Artillerie. Er hatte Weizen u ...
#10 U 651
U 651 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 651 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke Hamburg Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 800 Kiellegung: 16. Januar 1940 Stapellauf: 21. Dezember 1940 Indienststellung: 12. Februar 1941 Kommandanten
- ... enkt. ERSTE FEINDFAHRT Am 12. Juni 1941 lief U 651 von Bergen zu seiner einzigen Feindfahrt aus. Am 24. juni stieß es auf den von Baltimore nach Swansea bestimmten Konvoi HX-133 und torpedierte südöstlich von ...
#11 U 992
U 992 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer gegen alliierte Nordmeergeleitzüge eingesetzt. U 992 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 132 Wer
- ... Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 192 Kiellegung: 30. Oktober 1942 Stapellauf: 24. juni 1943 Indienststellung: 2. August 1943 Kommandanten: Hans Falke Flottillen: 5. U-Flottille August 19 ...
#12 U 27 (Kriegsmarine)
U 27 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 27 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 08 129 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 908 Kiellegung: 11. November
- ... G Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 908 Kiellegung: 11. November 1935 Stapellauf: 24. juni 1936 Indienststellung: 12. August 1936 Kommandanten: 12. August 1936 – 4. Oktober 1937 Kapitänleutn ...
- ... an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. November 1935, der Stapellauf am 24. juni 1936, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Hans Ibbeken am 12. August 1936. Nach der Indiens ...
#13 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... ten: 10. März 1942 – 6. Juli 1943 Gerhard Wiebe 11. Mai 1942 – 27. Mai 1942 Hans Pauckstadt (i. V.) 24. juni 1943 – 20. Juni 1943 Herbert Kuppisch 6. Juli 1943 – Dezember 1944 Hans-Rutger Tillessen bis 8. Mai ...
#14 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... Kurs und Ladung des Schiffes blieben unbekannt. Es starben sechs Mann, vier konnten sich retten. Am 24. juni 1942 wurde der Rückmarsch angetreten, auf dem am 9. Juli 1942 als letztes Schiff dieser Unternehmun ...
#15 U 971
U 971 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges in der Biskaya und im Ärmelkanal eingesetzt wurde. U 971 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 942 Werft: Blohm & Voss Hamburg Bauauftrag: 5
- ... 43 Kommandanten: Oblt.z.S. Walter Zeplien Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 24. juni 1944 im Ärmelkanal nördlich von Brest versenkt Es wurde auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg gefer ...
- ... ernehmung aus, bei der es nicht gelang, ein Schiff zu beschädigen oder zu versenken. U 971 wurde am 24. juni 1944 nach 17 Tagen auf See von den Zerstörern HMS Eskimo und HMCS Haida in Zusammenarbeit mit einem ...
#16 U 53 (Kriegsmarine)
U 53 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 53 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 10 424 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. Mai 1937 Baunummer: 586 Kiellegung: 1
- ... ag: 15. Mai 1937 Baunummer: 586 Kiellegung: 13. März 1937 Stapellauf: 6. Mai 1939 Indienststellung: 24. juni 1939 Kommandanten: 24. Juni 1939 – August 1939 Oberleutnant zur See Dietrich Knorr August 1939 – De ...
- ... 586 Kiellegung: 13. März 1937 Stapellauf: 6. Mai 1939 Indienststellung: 24. Juni 1939 Kommandanten: 24. juni 1939 – August 1939 Oberleutnant zur See Dietrich Knorr August 1939 – Dezember 1939 Kapitänleutnant ...
- ... am 6. Mai 1939, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Dietrich Knorr fand schließlich am 24. juni 1939 statt. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 24. Juni 1939 bis zum 31. Dezember ...
- ... Knorr fand schließlich am 24. Juni 1939 statt. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 24. juni 1939 bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungs- und Frontboot zur U-Flottille "Wegener" in Kiel . N ...
#17 U 119 (Kriegsmarine)
U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 119 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. A
- ... April 1942 Kommandanten: 2. April 1942 – 15. April 1943 Kapitänleutnant Alois Zech 16. April 1943 – 24. juni 1943 Kptlt. Horst-Tessen von Kameke Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff mit 2.937 BRT ...
- ... orst-Tessen von Kameke Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff mit 2.937 BRT Verbleib: am 24. juni 1943 nordwestlich von Kap Ortegal versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1 ...
- ... ille in Stettin . Nach der Ausbildung gehörte U 119 vom 1. Februar 1943 bis zu seiner Versenkung am 24. juni 1943 als Frontboot zur 12. U-Flottille in Bordeaux . U 119 lief während seiner Dienstzeit zu drei U ...
- ... 17 m³ Brennstoff. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. April 1943 von Bordeaux aus und wurde am 24. juni 1943 versenkt. Auf dieser 61 Tage dauernden Unternehmung in den Westatlantik wurden 66 Minen vor Ha ...
- ... stoff. 12. Juni 1943: Versorgung von U 608 mit 31 m³ Brennstoff und fünf Tage Proviant. VERBLEIB Am 24. juni 1943 wurde U 119 nordwestlich von Kap Ortegal durch Wasserbomben, Artillerie und Rammen der britisc ...
#18 U 200
U 200 war ein U-Boot vom Typ IX D2, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht eingesetzt wurde. Es sollte im Rahmen der Unternehmungen der sogenannten Gruppe Monsun im ost-asiatischen Seegebiet eingesetzt werden, wurde aber vor Erreichen des Einsatzgebietes vers
- ... 1 Stapellauf: 10. August 1942 Indienststellung: 22. Dezember 1942 Kommandanten: 22. Dezember 1942 – 24. juni 1943 Kaptl. / Korvettenkapitän Heinrich Schonder Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbl ...
- ... ptl. / Korvettenkapitän Heinrich Schonder Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 24. juni 1943 südwestlich von Island versenkt GESCHICHTE U 200 wurde am 3. November 1941 bei der AG Weser in ...
- ... U 200 erreichte sein Operationsgebiet nicht. UNTERGANG Auf dem Anfahrt nach Fernost wurde U 200 am 24. juni 1943 südwestlich von Island von einer britischen Consolidated B-24H „Liberator“ des 120. Geschwader ...
#19 U 518
U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 44690 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni
- ... hwedischen Tankers Industria (1.688 BRT, 1 Toter, 25 Überlebende) DRITTE UNTERNEHMUNG U 518 lief am 24. juni 1943 aus Lorient aus. Dabei wurde kein Schiff versenkt oder beschädigt. Am 3. Juli 1943 lief das Bo ...
#20 U 515
U 515 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , welches im Zweiten Weltkrieg im Atlantik eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 23 Schiffe und beschädigte vier Schiffe, davon zwei schwer, wodurch 1145 Menschen starben. Allein 655 Tote gab es bei der Versenkun
- ... te Erfolg eines Einzelbootes an einem Konvoi während des Krieges. Nach 124 Tagen erreichte U 515 am 24. juni 1943 wieder Lorient. Es hatte auf dieser Fahrt insgesamt elf Schiffe mit 67.043 BRT versenkt. VIERT ...