langs: 23 мая [ru] / may 23 [en] / 23. mai [de] / 23 mai [fr] / 23 maggio [it] / 23 de mayo [es]
days: 20. mai / 21. mai / 22. mai / 23. mai / 24. mai / 25. mai / 26. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 752
U 752 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C im Zweiten Weltkrieg . U 752 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Heilbronn, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven Kiellegung: 5. Januar 1940 Stapellauf: 29. März 1941 Indienststellung: 24. Mai 1941 Komma
- ... . Januar 1940 Stapellauf: 29. März 1941 Indienststellung: 24. Mai 1941 Kommandanten: 24. Mai 1941 – 23. mai 1943 Kkpt. Karl-Ernst Schroeter Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 8 Schiffe (33.492 BRT) Ver ...
- ... . Karl-Ernst Schroeter Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 8 Schiffe (33.492 BRT) Verbleib: am 23. mai 1943 im Nordatlantik selbstversenkt BAU Die Baunummer von U 752 lautete 135, die Kiellegung erfolgt ...
- ... setzt. Danach wurde es der 3. Flottille als Frontboot zugeteilt, der es bis zu seiner Versenkung am 23. mai 1943 angehörte. [3] VERSENKUNG Am 23. Mai 1943 wurde das Boot, im Nordatlantik, auf der Position 51 ...
- ... s Frontboot zugeteilt, der es bis zu seiner Versenkung am 23. Mai 1943 angehörte. [3] VERSENKUNG Am 23. mai 1943 wurde das Boot, im Nordatlantik, auf der Position 51° 40′ N , 29° 49′ W 51.666666666667 -29.81 ...
#2 U 634
U 634 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 634 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 270 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 134 Kiellegung: 23. September 1941 Stapellauf: 10. J
- ... n Lorient ein. Zur zweiten Feindfahrt lief das Boot am 15. April 1943 aus Lorient aus und kehrte am 23. mai 1943 nach Brest zurück. VERSENKUNG Zu seiner dritten und letzten Unternehmung lief U 634 am 12. Jun ...
#3 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... dungszeit und für die ersten drei Feindfahrten war FKpt. Karl Neitzel Kommandant des Bootes. Ab dem 23. mai 1943 bis zur Außerdienststellung des Bootes in St. Nazaire am 9. Mai 1945 war Kapitänleutnant Alfre ...
#4 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... 940 – 25. April 1941 Kptlt. Heinrich Heinsohn 26. April 1941 – 22. Mai 1941 Kptlt. Ulrich Borcherdt 23. mai 1941 – 31. Juli 1941 Oblt.z.S. Rolf Steinhaus 1. August 1941 – 31. Mai 1942 Oblt.z.S. Horst Deckert ...
#5 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... beschossen. Bei dem Angriff wurde das Boot beschädigt und 5 Mann verwundet. Daraufhin lief U 995 am 23. mai 1944 in Trondheim ein und wurde repariert. Zwischenzeitlich nach Narvik verlegt, lief das Boot am 3 ...
#6 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... dria . Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-209 mit 42 Schiffen. Es gab einen Toten und 43 Überlebende. 23. mai 1941: Versenkung des niederländischen Motorschiffes Berhala (6.622 BRT) ( Lage 9.833333 -17.833333 ...
#7 U 173
U 173 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 173 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 495 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1013 Kiellegung: 21. Dezember
- ... r in Kriegsgefangenschaft aus der er am 18. April 1947 entlassen wurde. Heinz-Ehler Beucke starb am 23. mai 1979 im Alter von 75 Jahren. Der letzte Dienstgrad war Kapitän zur See (1. Juni 1943). HANS-ADOLF S ...
#8 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... Steuerung zum Kreisläufer wurde. Letztere Version wird für die wahrscheinlichste gehalten. Erst am 23. mai 1941 meldete der Wehrmachtbericht , das von Korvettenkapitän Prien (er wurde im März 1941 postum be ...
#9 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... 141 sm unter Wasser langen Unternehmung in den Ärmelkanal wurde ein Schiff mit 3.256 BRT versenkt. 23. mai 1940: Versenkung des deutschen Dampfers Sigurd Fallbaums (3.256 BRT) ( Lage 51.483333 2.633333 ) du ...
- ... 1940 Viiu Estland Estland 1.908 11. Mai 1940 Tringa Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich ? 23. mai 1940 Sigurd Fallbaums Deutschland Deutschland 3.256 11. Mai 1944 Schtorm Sowjetunion Sowjetunion 70 ...
#10 U 222
U 222 war ein deutsches „Atlantik“-U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee als Ausbildungsboot zum Einsatz kam. U 222 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 832 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer:
- ... 5. August 1940 Baunummer: 652 Kiellegung: 16. Juni 1941 Stapellauf: 28. März 1942 Indienststellung: 23. mai 1942 Kommandanten: 23. Mai 1942 bis 2. Sept. 1942 Oblt / Kptlt Ralf von Jessen Flottillen: 8. U-Flo ...
- ... 52 Kiellegung: 16. Juni 1941 Stapellauf: 28. März 1942 Indienststellung: 23. Mai 1942 Kommandanten: 23. mai 1942 bis 2. Sept. 1942 Oblt / Kptlt Ralf von Jessen Flottillen: 8. U-Flottille 23. Mai 1942 bis 2. ...
- ... ommandanten: 23. Mai 1942 bis 2. Sept. 1942 Oblt / Kptlt Ralf von Jessen Flottillen: 8. U-Flottille 23. mai 1942 bis 2. Sept. 1942 als Ausbildungsboot Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbl ...
- ... begonnen, der Stapellauf erfolgte am 28. März des nächsten Jahres. Die Indienststellung erfolgte am 23. mai 1942 unter dem Kommando von Oberleutnant zur See und später Kapitänleutnant Ralf von Jessen, ehemal ...
#11 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15. August 1938 Stapellauf: 23. mai 1939 Indienststellung: 26. August 1939 Kommandanten: 26. August 1939 – 20. Oktober 1940 Kapitänleut ...
- ... 6 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. August 1938, der Stapellauf am 23. mai 1939. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wilhelm Ambrosius fand am 26. August 1939 statt. D ...
#12 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... acao in die Tafelbucht . Es gab einen Toten und 43 Überlebende. Das Schiff gehörte zum Konvoi OT 1. 23. mai 1942: Versenkung des panamaischen Dampfers Watsonville ( Lage 13.2 -61.333333 ) mit 2.220 BRT. Der ...
#13 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... U 459 mit Proviant, und am 23. April 1942 ebenfalls von U 459 35 m³ Brennstoff versorgt. Es gab am 23. mai 1942 an U 578 Maschinenteile ab. Auf dieser 68 Tage dauernden und zirka 9.300 sm über und 621 sm un ...
#14 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... 1940 Kapitänleutnant Wilhelm Rollmann 29. Juli 1940 – 22. Mai 1941 Oberleutnant zur See Fritz Meyer 23. mai 1941 – 19. November 1941 Oberleutnant zur See Karl-Otto Schultz 20. November 1941 – 15. Juni 1942 O ...
#15 U 269
U 269 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten in seiner knapp zweijährigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 25. Juni 1944 im Ärmelkanal von der briti
- ... rient , wo es mehrere Wochen lang in Bereitschaft stand und bis zum 22. Mai Probefahrten machte. Am 23. mai traf es in Brest (Finistère) ein, um als Teil der U-Boot-Gruppe „Dragoner“ im Westen des Ärmelkanal ...
#16 U 963
U 963 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg im Atlantik und in der Ostsee eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen konnte es keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach Kriegsende, am 20. Mai 1945, wurde es von seiner Besatzung vor der portugiesischen Küste
- ... chweite von 9500 Seemeilen . KOMMANDANTEN 17. Februar 1943 – Dezember 1944 Karl Boddenberg wurde am 23. mai 1914 in Osenau geboren und fuhr als Obersteuermann und Wachoffizier auf U 201 . Im Jahr 1942 diente ...
#17 U 588
U 588 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt. U 588 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U-588 KLt Viktor Voge
- ... .3 ) 22. Mai 1942: Versenkung der US-amerikanischen Plow City (3282 BRT) ( Lage 38.8833333 -69.95 ) 23. mai 1942: Versenkung der britischen Margot (4545 BRT) ( Lage 39.0166667 -68 ) VIERTE UNTERNEHMUNG Am 19 ...