langs: 24 мая [ru] / may 24 [en] / 24. mai [de] / 24 mai [fr] / 24 maggio [it] / 24 de mayo [es]
days: 21. mai / 22. mai / 23. mai / 24. mai / 25. mai / 26. mai / 27. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 204
U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 204 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8.
- ... das Boot in der zweiten Hälfte des Jahres 1941 auf insgesamt drei Feindfahrten. U 204 operierte vom 24. mai bis zum 27. Juni im Nordatlantik und östlich der Azoren , vom 22. Juni bis zum 22. August im Nordat ...
#2 U 752
U 752 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C im Zweiten Weltkrieg . U 752 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Heilbronn, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven Kiellegung: 5. Januar 1940 Stapellauf: 29. März 1941 Indienststellung: 24. Mai 1941 Komma
- ... gsmarinewerft, Wilhelmshaven Kiellegung: 5. Januar 1940 Stapellauf: 29. März 1941 Indienststellung: 24. mai 1941 Kommandanten: 24. Mai 1941 – 23. Mai 1943 Kkpt. Karl-Ernst Schroeter Einsätze: 7 Unternehmunge ...
- ... n Kiellegung: 5. Januar 1940 Stapellauf: 29. März 1941 Indienststellung: 24. Mai 1941 Kommandanten: 24. mai 1941 – 23. Mai 1943 Kkpt. Karl-Ernst Schroeter Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 8 Schiffe ( ...
- ... arinewerft Wilhelmshaven, der Stapellauf fand schließlich am 29. März 1941 statt. Das Boot wurde am 24. mai 1941 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Karl-Ernst Schroeter in Dienst gestellt. [1] Die Patens ...
#3 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... eindfahrt im norwegischen Kristiansand ein. Ab 22. Mai fuhr das Boot mit einem kurzen Aufenthalt am 24. mai in Bergen (Norwegen) zunächst in den Nordatlantik, wurde aber nach der alliierten Invasion in der N ...
#4 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... berlebende. VERLEGUNGSFAHRT Das Boot lief am 16. Mai 1942 um 20.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 24. mai 1942 in Bergen ein. Es lief am 25. Mai 1942 um 20.00 Uhr wieder dort aus, und am 26. Mai 1942 um 18 ...
#5 U 745
U 745 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war ein Boot des Typs VII C und kam größtenteils in der Ostsee zum Einsatz. U 745 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 636 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5.
- ... , es gab keine Verluste. [1] Im Mai 1944 wurde U 745 der 8. U-Flottille als Frontboot zugeteilt. Am 24. mai 1944 lief U 745 von Kiel aus zu seiner ersten Unternehmung aus. Von Trotha hatte den Auftrag, vor N ...
#6 U 612
U 612 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach einer Kollision mit einem weiteren U-Boot wurde U 612 als Schulboot verwendet. U 612 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 42 940 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15
- ... von Oberleutnant zur See Paul Siegmann in Dienst gestellt. [2] KOMMANDANTEN Paul Siegmann wurde am 24. mai 1913 in Hamburg geboren und trat 1935 in die Kriegsmarine ein. Von 1940 bis 1941 diente er als 1. W ...
#7 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... von Hull nach Freetown. Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-318. Es gab drei Tote und 59 Überlebende. 24. mai 1941: Versenkung des britischen Dampfers Vulcain (4.362 BRT) ( Lage 9.333333 -15.583333 ) durch ein ...
#8 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... hter Cape of Good Hope durch Torpedos und Artilleriebeschuss versenkt. [4] Am frühen Nachmittag des 24. mai wurde der unbegleitete brasilianische Frachter Gonçalves Dias von zwei Torpedos von U 502 getroffen ...
- ... of Good Hope Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4.963 versenkt ( Lage 22.8 -58.716667 ) 24. mai 1942 Gonçalves Dias Brasilien Brasilien 4.996 versenkt ( Lage 16.15 -70 ) 28. Mai 1942 Alcoa Pilgri ...
#9 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... 7 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. mai 1938 Baunummer: 970 Kiellegung: 6. Dezember 1939 Stapellauf: 2. Juli 1940 Indienststellung: 8. Okto ...
- ... in der Biscaya versenkt (58 Tote, keine Überlebenden) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 24. mai 1938 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 6. Dezember 1939, der Stapellau ...
#10 U 418
U 418 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 418 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 558 Werft: Danziger Werft
- ... HX 233 eingesetzt wurde. [10] Kommandant Lange erzielte bei diesen Einsätzen keine Versenkungen. Am 24. mai brach Karl Dönitz die Offensive im Nordatlantik ab und befahl den meisten der eingesetzten Boote, s ...
#11 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 15. Juni 1940 Indienststellung: 10. S ...
- ... ) Verbleib: am 2. Juni 1943 im Mittelatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 24. mai 1938 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. November 1939, der Stapella ...
#12 U 304
U 304 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt. U 304 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 14 775 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baun
- ... z, die deutschen U-Boote aus diesem Seegebiet abzuziehen und befahl den dort eingesetzten Booten am 24. mai die Rückkehr zu den nordfranzösischen Stützpunkten. Um den Abzug der Streitkräfte gegenüber den All ...
#13 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... nnage von 25.619 BRT versenkt und zwei mit einer Gesamttonnage von 11.499 BRT beschädigt wurden. Am 24. mai 1941 versenkten das Schlachtschiff Bismarck und der Schwere Kreuzer Prinz Eugen den britischen Schl ...
#14 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27. Dezember 1939 Stapellauf: 15. Juli 1940 Indienststellung: 22. O ...
- ... oben und am 17. Juli 1944 ebenda außer Dienst gestellt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 24. mai 1938 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 27. Dezember 1939, der Stapella ...
#15 U 975
U 975 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee und im Nordmeer unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. U 975 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wa
- ... dieser Zeit wurde U 975 bei der 3. U-Flottille als Frontboot eingesetzt. Kommandant Jeschke lief am 24. mai 1944 von Kiel zu seiner einzigen Feindfahrt mit diesem Boot aus. Operationsziel der Unternehmung wa ...
#16 U 104 (Kriegsmarine)
U 104 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 104 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 07 089 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 967 Kiellegung: 10.
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 07 089 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. mai 1938 Baunummer: 967 Kiellegung: 10. November 1939 Stapellauf: 25. Mai 1940 Indienststellung: 10. Au ...
- ... erbleib: am 29. November 1940 im Nordatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 24. mai 1938 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 10. November 1939, der Stapella ...
#17 U 433
U 433 war ein Unterseeboot des Typs VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 433 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 1474 Kiellegung: 4. Januar 1940 Stapellauf: 15. März 1
- ... ptember 1939 Baunummer: 1474 Kiellegung: 4. Januar 1940 Stapellauf: 15. März 1941 Indienststellung: 24. mai 1941 Kommandanten: 24. Mai – 16. November 1941 Hans Ey Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine ...
- ... 4 Kiellegung: 4. Januar 1940 Stapellauf: 15. März 1941 Indienststellung: 24. Mai 1941 Kommandanten: 24. mai – 16. November 1941 Hans Ey Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine; ein Handelsschiff wurde l ...
- ... 940 bei den Schichau-Werken in Danzig auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 15. März 1941; am 24. mai 1941 wurde das Boot unter Oberleutnant zur See Hans Ey in Dienst gestellt. Das Boot gehörte zur 3. ...
#18 U 292
U 292 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das von der Kriegsmarine im U-Bootkrieg des Zweiten Weltkriegs im Nordmeer eingesetzt wurde. U 292 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : 54 381 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 14. Oktober 1941
- ... rvik . Von hier aus fuhr es nach Bergen , das es am 22. Mai erreichte. [1] VERSENKUNG U 292 lief am 24. mai von Bergen aus. [1] Am 27. Mai wurde das Boot von dem kanadischen Piloten eines britischen Liberato ...
#19 U 109 (Kriegsmarine)
U 109 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 109 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 15 099 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 972 Kiellegung: 9. März 1939
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 15 099 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. mai 1938 Baunummer: 972 Kiellegung: 9. März 1939 Stapellauf: 14. September 1940 Indienststellung: 5. De ...
- ... BRT) Verbleib: am 4. Mai 1943 im Nordatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 24. mai 1938 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 9. März 1939 und der Stapellauf ...
#20 U 876
U 876 war das letzte noch in Dienst gestellte deutsche Langstrecken- Unterseeboot des Typs IX D2 ; es sollte im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Rahmen der Unternehmungen der Gruppe Monsun im Fernen Osten eingesetzt werden, kam aber nicht mehr zum Einsatz. U 876 ( vorheriges / nächstes – al
- ... gust 1941 Baunummer: D 1084 Kiellegung: 5. Juni 1943 Stapellauf: 29. Februar 1944 Indienststellung: 24. mai 1944 Kommandanten: 24. Mai 1944 bis 9. Mai 1945 Kptlt Rolf Bahn Flottillen: 4. U-Flottille , Stetti ...
- ... Kiellegung: 5. Juni 1943 Stapellauf: 29. Februar 1944 Indienststellung: 24. Mai 1944 Kommandanten: 24. mai 1944 bis 9. Mai 1945 Kptlt Rolf Bahn Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 21. Apr. 1944 – 4. Mai 19 ...