langs: 21 мая [ru] / may 21 [en] / 21. mai [de] / 21 mai [fr] / 21 maggio [it] / 21 de mayo [es]
days: 18. mai / 19. mai / 20. mai / 21. mai / 22. mai / 23. mai / 24. mai
#1 U 197
U 197 war ein U-Boot vom Typ IX D2 – auch „Fern-U-Boot“, „Ozeanboot“ oder „Ostasienboot“ genannt – das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 197 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX D2 Feldpost
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
#3 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
#4 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
#6 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
#7 U 236
U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C , welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde. Es war zudem das erste U-Boot der Kriegsmarine , das mit einer voll funktionstüchtigen Schnorchelanlage mit einem R
#8 U 668
U 668 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Das Boot wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt. Unter anderem war U 668 damit beauftragt, die geheime Wetterbeob
#9 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
#10 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
#11 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
#12 U 213
U 213 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. Im Mai 1942 setzte U 213 einen Agenten an der amerikanischen Ostküste ab. U 213 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Emblem von U 213 : Der Stier von Scapa Flow Typ : VII D
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
#14 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
#15 U 2518
U 2518 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Wie auch alle anderen Boote des Typs XXI, mit Ausnahme von U 2511 und U 3008 , führte U 2518 keine Unternehmungen durch. U 2518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 2518 als Rolan
#16 U 208
U 208 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C – auch als „Atlantikboot“ bezeichnet –, das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt und auf seiner zweiten Feindfahrt in der Straße von Gibraltar versenkt wurde. U 208 ( vorheriges / nächstes – alle
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
#18 U 844
U 844 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 844 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 51 391 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1073 Kiell
#19 U 453
U 453 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . U 453 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Deutsche Werke , Kiel Kiellegung: 4. Juli 1940 Indienststellung: 26. Mai 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 8. Juli 1941 Kapitänleutnant Gert Hetschko 9. Juli 1941 – 6. D
#20 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung: