langs: 18 мая [ru] / may 18 [en] / 18. mai [de] / 18 mai [fr] / 18 maggio [it] / 18 de mayo [es]
days: 15. mai / 16. mai / 17. mai / 18. mai / 19. mai / 20. mai / 21. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 455
U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt. U 455 wurde von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs im Nord - und Mittelatlantik, an der nordamerikanischen Ostküste und im Mittelmeer eingesetzt
- ... ge 44.116667 -51.883333 ) mit 6.994 BRT durch Torpedo versenkt Zwei Wochen später, in der Nacht zum 18. mai , schoss Kommandant Gießler mehrere gleichzeitig ausgestoßene Torpedos, einen sogenannten „4er Fäche ...
#2 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... kt oder beschädigt. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 7. Mai 1940 um 0:30 Uhr von Kiel aus und am 18. mai 1940 um 23:45 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser zwölf Tage dauernden und 942,5 sm unter und 160, ...
- ... aufen in Helgoland, musste das Boot nach Wilhelmshaven geschleppt werden. Nach 2 Tagen, lief U 7 am 18. mai 1940 wieder in Wilhelmshaven ein. [3] ERFOLGE Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Status 22. Sept ...
#3 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... ach Deutschland wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 18. mai 1942 um 20 Uhr von Kiel aus und am 1. Juni 1942 um 8 Uhr in La Pallice ein. Auf dieser 14 Tage daue ...
#4 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... erke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kiellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 18. mai 1940 Indienststellung: 15. Juni 1940 Kommandanten: 15. Juni bis 14. Dezember 1940 Kapitänleutnant H ...
- ... rft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. November 1939, der Stapellauf am 18. mai 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Herbert Wohlfarth fand schließlich am 15. Jun ...
#5 U 128
U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwe
- ... einert, der erste Wachoffizier Siegfried Sterzing und zwei weitere Offiziere, die von der Moffet am 18. mai 1943 in Recife als Kriegsgefangene an Land gebracht wurden. Von diesen wurden Steinert, Sterzing un ...
#6 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... en Kanarischen Inseln und vor Freetown, wurden fünf Schiffe mit 28.173 BRT versenkt. U 123 wurde am 18. mai 1943 von U 460 mit 60 m³ Brennstoff versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Seeräuber“. ...
#7 U 873
U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ IX D2 , einer Klasse von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übe
- ... tulation hintereinander in Portsmouth ein: U 805 vom Typ IX am 16. Mai, U 873 am 17. Mai, U 1228 am 18. mai und U 234 vom Typ X am 19. Mai. Die Besatzung von U 873 wurde zunächst im Marinegefängnis von Ports ...
#8 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... rankreich . Nach 71 Tagen auf See und einer zurückgelegten Strecke von ca. 11.112 sm, lief U 168 am 18. mai 1943 um 15.00 Uhr in Lorient ein. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder be ...
#9 U 513
U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen 4 Feindfahrten versenkte es 6 Schiffe mit 29.940 BRT , wobei insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. Am 19. Juli 1943 wurde es vor der brasilianischen Atlantikküste verse
- ... Bomben attackiert und erlitt einen kleineren Schaden. VIERTE UNTERNEHMUNG U 513 verließ Lorient am 18. mai 1943. Auf dieser 63 Tage andauernden Unternehmung wurden vier Schiffe mit 17.151 BRT versenkt und e ...
#10 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... twig Trojer 3. März 1942 – 30. September 1942 Oberleutnant zur See Joachim Zander 1. Oktober 1942 – 18. mai 1943 Leutnant zur See Herbert Zoller (später Oberleutnant zur See) 19. Mai 1943 – 9. Juni 1944 Leut ...
#11 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... us. Es lief am 17. Mai 1941 um 17:20 Uhr in Brunsbüttel ein und um 17:40 Uhr wieder aus. Es lief am 18. mai 1941 in Kiel ein. Auf dieser 29 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik um die Färöer-Insel ...
#12 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... llast und war auf dem Weg von Puerto Barrios nach Niquero (Kuba). Es gab 7 Tote und 35 Überlebende. 18. mai 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Mercury Sun ( Lage 20.016667 -84.433333 ) mit 8.893 ...
- ... eg von Beaumont über Cristóbal ( Panama ) nach Pearl Harbor . Es gab sechs Tote und 29 Überlebende. 18. mai 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers William J. Salman ( Lage 20.133333 -83.766667 ) mit ...
#13 U 637
U 637 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges – unter anderem zur Verlegung von Seeminen eingesetzt. U 637 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 550 Werft: Blohm & V
- ... em Boot zwei Fahrten. 21. Juli 1944 bis 30. September 1944 Fritz Fabricius Fritz Fabricius wurde am 18. mai 1919 im friesischen Fedderwarden bei Wilhelmshaven geboren und trat 1937 in die Kriegsmarine ein. N ...
#14 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... n und befand sich auf dem Weg von Trinidad nach Gibraltar . Es gab vier Tote und 39 Überlebende. Am 18. mai 1942 wurde im Mittelatlantik der britischen Tanker Beth ( Lage 11.8 -57.533333 ) mit 6.852 BRT durc ...
#15 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... und war auf dem Weg von Freetown (Sierra Leone) nach Curacao. Es gab drei Tote und 46 Überlebende. 18. mai 1941: Versenkung des britischen Dampfers Piako ( Lage 7.866667 -14.95 ) mit 8.286 BRT. Der Dampfer ...
#16 U 225
U 225 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 225 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 10 643 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 655
- ... Besatzung an Bord. Der Auftrag für U 225 wurde am 15. August 1940 vergeben. Der Stapellauf fand am 18. mai 1942 und die Indienststellung unter Oberleutnant Leimkühler am 11. Juli 1942 statt. [1] Das Boot tr ...
#17 U 907
U 907 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C , das von den Briten im Rahmen der Operation Deadlight versenkt wurde. Zuvor ereignete sich ein besonderer Vorfall auf diesem Boot. U 907 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M
- ... 6. August 1942 Baunummer: 804 Kiellegung: 1. April 1943 Stapellauf: 1. März 1944 Indienststellung: 18. mai 1944 Kommandanten: 18. Mai 1944 – 7. Dez. 1944 Kapitänleutnant Servais Cabolet Flottillen: 31. Flot ...
- ... 804 Kiellegung: 1. April 1943 Stapellauf: 1. März 1944 Indienststellung: 18. Mai 1944 Kommandanten: 18. mai 1944 – 7. Dez. 1944 Kapitänleutnant Servais Cabolet Flottillen: 31. Flottille (Ausbildung) 18. Mai ...
- ... 18. Mai 1944 – 7. Dez. 1944 Kapitänleutnant Servais Cabolet Flottillen: 31. Flottille (Ausbildung) 18. mai 1944 bis 30. November 1944 11. Flottille (Leitboot) 1. Dezember 1944 bis 8. Mai 1945 Einsätze: 2 Fe ...
#18 U 304
U 304 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt. U 304 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 14 775 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baun
- ... uchstreifen zusammen, der den Geleitzügen HX 238 und SC 130 auflauern sollten. [4] In der Nacht zum 18. mai entdeckte Kommandant Koch den letzteren Geleitzug, der aus 37 Schiffen bestand, und meldete deren P ...
#19 U 241
U 241 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 241 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 675 Kiellegung: 4. September 1942 Stapellauf: 25. Juni
- ... tember 1942 Stapellauf: 25. Juni 1943 Indienststellung: 24. Juli 1943 Kommandanten: 24. Juli 1943 – 18. mai 1944 Oberleutnant zur See Arno Werr Flottillen: 24. Juli 1943 – 31. März 1944 5. U-Flottille 1. Apr ...
- ... leutnant zur See Arno Werr Flottillen: 24. Juli 1943 – 31. März 1944 5. U-Flottille 1. April 1944 – 18. mai 1944 3. U-Flottille Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 Verbleib: am 18. Mai 1944 bei Färöer ...
- ... 1. April 1944 – 18. Mai 1944 3. U-Flottille Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 Verbleib: am 18. mai 1944 bei Färöer durch ein Flugzeug des Vereinigten Königreichs versenkt. TECHNISCHE DATEN Der Auftr ...
- ... nststellung am 24. Juli 1943 bis zum 31. März 1944 zur 5. U-Flottille und vom 1. April 1944 bis zum 18. mai 1944 zur 3. U-Flottille . U 241 versenkte ein angreifendes Flugboot . VERBLEIB U 241 wurde am 18. M ...
- ... . Mai 1944 zur 3. U-Flottille . U 241 versenkte ein angreifendes Flugboot . VERBLEIB U 241 wurde am 18. mai 1944 bei Färöer durch ein Flugzeug des Vereinigten Königreichs versenkt.
#20 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... pitänleutnant Hans-Jürgen Zetzsche 15. Mai 1943 bis 17. Mai 1943 Leutnant zur See Joachim Sauerbier 18. mai 1943 bis 10. Juni 1943 Kapitänleutnant Hans-Jürgen Zetzsche 11. Juni 1943 bis 30. Juli 1943 Oberleu ...