langs: 15 мая [ru] / may 15 [en] / 15. mai [de] / 15 mai [fr] / 15 maggio [it] / 15 de mayo [es]
days: 12. mai / 13. mai / 14. mai / 15. mai / 16. mai / 17. mai / 18. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 176
U 176 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 12. September 1941 vom Stapel und wurde am 15. Dezember 1941 in Dienst gestellt. U 176 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Stapellauf: 12. September 1941 Indien
- ... . Dezember 1941 Kommandanten: Korvettenkapitän Reiner Dierksen Einsätze: Versenkungen: Verbleib: am 15. mai 1943 nordöstlich von Havanna versenkt. Am 15. Mai 1943 wurde es nordöstlich von Havanna bei den Koo ...
- ... ner Dierksen Einsätze: Versenkungen: Verbleib: am 15. Mai 1943 nordöstlich von Havanna versenkt. Am 15. mai 1943 wurde es nordöstlich von Havanna bei den Koordinaten 23° 21′ N , 80° 18′ W 23.35 -80.3 von ein ...
#2 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... 3 kamen bei der Versenkung ums Leben. [4] Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass U 463 bereits am 15. mai südwestlich der Scilly-Inseln versenkt worden sei. [9] Diesem Angriff der Halifax „M“ des 58. RAF-G ...
#3 U 743
U 743 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 743 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 194
- ... : 5. Juni 1941 Baunummer: 1546 Kiellegung: 30. Mai 1942 Stapellauf: 11. März 1943 Indienststellung: 15. mai 1943 Kommandanten: Oberleutnant zur See Helmut Kandzior Flottillen: 8. U-Flottille Ausbildungsboot ...
- ... 5. Oktober der serienmäßige Einbau des Hohentwiel U bei allen neuen U-Booten angeordnet. KOMMANDANT 15. mai 1943 – 10. September 1944 Helmut Kandzior wurde 1919 im Riesengebirge geboren und trat mit Crew 38 ...
- ... nant zur See Kandzior gilt mitsamt den 50 Männern von U 743 als vermisst. GESCHICHTE U 743 wurde am 15. mai 1943 der 8. U-Flottille unterstellt und fuhr bis Ende Juni 1944 als Ausbildungsboot in der Ostsee. ...
#4 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... zum Konvoi SC-26 und wurde am 3. April 1941 von U 73 versenkt. ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. mai 1941 um 18.45 Uhr von St. Nazaire aus und am 13. Juni 1941 um 11.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...
#5 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... August 1940 – 14. Oktober 1941 Kapitänleutnant Georg von Wilamowitz-Moellendorf 14. Oktober 1941 – 15. mai 1942 Oberleutnant zur See Karl Kölzer 16. Mai 1942 – 19. November 1942 Oberleutnant zur See Werner ...
#6 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... Wurfgerät 41 vom Heer auf dem Deck von U 511 montiert. Nach ersten Testschüssen am 14. Mai 1942 und 15. mai noch von Land aus und am 27. Mai und am 28. Mai von einem im Küstenwasser versenkten Gestell, fande ...
#7 U 2336
U 2336 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Kapitänleutnant Emil Klusmeier (1912–1982) torpedierte es am 7. Mai 1945 im Firth of Forth die beiden Frachter Avondale Park und Sneland I . Dies
- ... 4 Kommandanten: 30. September 1944 – 31. März 1945 Oberleutnant z. S. Jürgen Vockel 1. April 1945 – 15. mai 1945 Kapitänleutnant Emil Klusmeier Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 2 Handelsschiffe (4669 BRT ...
- ... mpfangen, ist seine Aussage als glaubhaft zu bewerten. Auch die Briten, die Klusmeier am Morgen des 15. mai noch erlaubt hatten, durch eine kurze Ansprache vor seiner Mannschaft und anschließendes Niederhole ...
#8 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... h mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. mai 1937 Baunummer: 584 Kiellegung: 9. März 1937 Stapellauf: 21. Dezember 1938 Indienststellung: 25. Ju ...
- ... 3. Mai 1945 vor Neustadt i. Holstein selbstversenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 15. mai 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung war bereits am 9. März 1937 erfolgt, der ...
#9 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... n 10.000 BRT versenkte, doch gibt es hierfür keine Bestätigung durch alliierte Verlustmeldungen. Am 15. mai 1943 lief U 732 in den Hafen von Brest (Finistère) ein. Am 10. Juni 1943 lief U 732 aus dem Hafen v ...
#10 U 967
U 967 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 967 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 480 We
- ... stnummer : 51 480 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 167 Kiellegung: 15. mai 1942 Stapellauf: 4. Februar 1943 Indienststellung: 11. März 1943 Kommandanten: Herbert Loeder Albre ...
#11 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... U 582 , U 352 , U 566 , U 594 , U 572 , U 69 , U 594 , U 572 , U 558 , U 751 , U 103 und U 753 . Am 15. mai 1942 lief U 459 in Saint-Nazaire ein und war nun der 10. U-Flottille unterstellt, der zu der Zeit a ...
#12 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... li 1940 in 21. U-Flottille umbenannt und nach Pillau verlegt wurde, sowie vom 26. März 1942 bis zum 15. mai 1942 als Schulboot zur 24. U-Flottille in Memel . Vom 16. Mai 1942 bis zum 16. März 1945 war das Bo ...
#13 U 578
U 578 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C von Blohm & Voss , Hamburg , welches in der Atlantikschlacht zum Einsatz kam. U 578 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-46 136 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 078 Kiellegung: 1
- ... m & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 078 Kiellegung: 1. August 1940 Stapellauf: 15. mai 1941 Indienststellung: 10. Juli 1941 Kommandanten: 10. Juli 1941 bis 6. August 1942 KK / FK Ernst-A ...
- ... as Boot mit der Baunummer 078 beim gleichnummrigen Werk auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 15. mai 1941 und die Indienststellung unter KK Ernst-August Rehwinkel erfolgte am 10. Juli 1941. Nach der I ...
#14 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... er beschädigt. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. März 1942 um 18.02 Uhr von Brest aus und am 15. mai 1942 um 14.30 Uhr wieder dort ein. U 84 lief zur Übernahme von Torpedos am 17. März in Lorient ein ...
#15 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... nsatz im Nordatlantik wurden keinerlei Schiffe versenkt oder beschädigt. NEUNTE UNTERNEHMUNG Die am 15. mai 1943 in Bordeaux begonnene Unternehmung musste vorzeitig abgebrochen werden. Auch beim zweiten Vers ...
#16 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... . Mai 1942 um 7.02 Uhr von Kiel aus und lief am 27. Mai 1942 um 9.05 Uhr in Brest ein. U 89 lief am 15. mai 1942 zur Ergänzung in Kristiansand ein und am gleichen Tag wieder aus. Auf dieser 14 Tage dauernden ...
#17 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... rfehlte sein Ziel. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 5. Mai 1940 um 17:45 Uhr von Kiel aus und am 15. mai 1940 um 20:30 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser elf Tage dauernden und 870 sm über und 105 sm la ...
#18 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... as Schiff gehörte zum aufgelösten Konvoi OB-312 mit 25 Schiffen. Es gab 13 Tote und 45 Überlebende. 15. mai 1941: Versenkung des britischen Dampfers Benvenue ( Lage 4.45 -18.416667 ) (5.920 BRT) durch einen ...
- ... in Schiff mit 4.669 BRT versenkt. U 105 wurde am 19. Mai 1943 von U 460 mit 90 m³ Treiböl versorgt. 15. mai 1943: Versenkung des griechischen Dampfers Maroussio Logothetis ( Lage 5.466667 -14.466667 ) mit 4. ...
#19 U 532
U 532 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C/40 , das im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges durch die deutsche Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 532 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 50 614 Werft: Deutsche
- ... iffen. Das Boot erreichte seinen neuen Stützpunkt Lorient an der nordfranzösischen Atlantikküste am 15. mai 1943. U-BOOTGRUPPE MONSUN U 532 an den Docks von Liverpool Im Sommer 1943 wurde das Boot der Gruppe ...
#20 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... 25. August 1941 Baunummer: 694 Kiellegung: 7. Juli 1942 Stapellauf: 8. März 1943 Indienststellung: 15. mai 1943 Kommandanten: 15. Mai 1943 – 27. Oktober 1944 OblzS Herbert Brammer Flottillen: 15. Mai 1943 – ...
- ... 694 Kiellegung: 7. Juli 1942 Stapellauf: 8. März 1943 Indienststellung: 15. Mai 1943 Kommandanten: 15. mai 1943 – 27. Oktober 1944 OblzS Herbert Brammer Flottillen: 15. Mai 1943 – 13. November 1943 Ausbildu ...
- ... llung: 15. Mai 1943 Kommandanten: 15. Mai 1943 – 27. Oktober 1944 OblzS Herbert Brammer Flottillen: 15. mai 1943 – 13. November 1943 Ausbildungsboot , 5. U-Flottille, Kiel 14. November 1943 – 27. Oktober 194 ...
- ... zukünftigen U-Bootes, U 1060 , bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung in Kiel, belehrt, das er am 15. mai 1943 in Dienst stellte. [3] Herbert Brammer starb mit 11 anderen Besatzungsmitgliedern, als U 1060 ...