langs: 14 мая [ru] / may 14 [en] / 14. mai [de] / 14 mai [fr] / 14 maggio [it] / 14 de mayo [es]
days: 11. mai / 12. mai / 13. mai / 14. mai / 15. mai / 16. mai / 17. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... ot lief am 9. April 1940 um 15.30 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus, und lief am 14. mai 1940 um 0.30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 35 Tage dauernden und 4583 sm über und 877 sm unter Wa ...
#2 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
- ... ktober 1944 – Mai 1945 Einsätze: 9 Feindfahrten Versenkungen: 2 Schiffe 1 Kriegsschiff Verbleib: am 14. mai 1945 im Loch Eriboll kapituliert TECHNISCHE DATEN Obwohl die Kriegsmarinewerft in erster Linie trad ...
- ... . Gleichzeitig ermöglicht die Frischluftzufuhr längere Unterwasserfahrten. KOMMANDANT 6. Mai 1943 – 14. mai 1945 Hans-Kurt von Bremen wurde am 11. August 1918 in Goslar geboren und trat im Jahr 1938 in die K ...
- ... s Operationsgebiet war das englische Seegebiet vorgesehen. Kapitänleutnant von Bremen ergab sich am 14. mai 1945 im schottischen Fjord Loch Eriboll . U 764 wurde im Rahmen der Operation Deadlight am 3. Janua ...
#3 U 968
U 968 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik , im Eismeer und im Nordmeer eingesetzt wurde. U 968 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer
- ... stnummer : 51 536 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 168 Kiellegung: 14. mai 1942 Stapellauf: 4. Februar 1943 Indienststellung: 18. März 1943 Kommandanten: Otto Westphalen Eins ...
#4 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... erüstet. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 31. März 1943 um 17.15 Uhr von Brest aus, und lief am 14. mai 1943 um 15.30 Uhr in Bordeaux ein. Auf dieser 44 Tage dauernden und zirka 4.530 sm über und 689 sm ...
#5 U 237
U 237 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 237 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 667 Kiellegung: 23. April 1942 Stapellauf: 17. Dezemb
- ... 942 Stapellauf: 17. Dezember 1942 Indienststellung: 30. Januar 1943 Kommandanten: 31. Januar 1943 – 14. mai 1943 Kapitänleutnant Hubert Nordheimer 8. Oktober 1943 – September 1944 Oberleutnant zur See Lothar ...
- ... 945 – 4. April 1945 31. U-Flottille Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 14. mai 1943 bei der Germaniawerft , Kiel von Bomben der Vereinigten Staaten versenkt, geborgen, repariert ...
- ... 1. U-Flottille . U 237 war ein reines Schulschiff und hatte keine Einsätze. VERBLEIB U 237 wurde am 14. mai 1943 bei der Germaniawerft , Kiel von Bomben der Vereinigten Staaten versenkt, geborgen, repariert ...
#6 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
- ... bruar 1944) Preußen (22. Februar 1944 – 22. März 1944) ZWEITE UNTERNEHMUNG U 549 verließ Lorient am 14. mai 1944. [1] Auf dieser 16 Tage dauernden Fahrt versenkte das U-Boot den US-amerikanischen Geleitflugz ...
#7 U 873
U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ IX D2 , einer Klasse von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übe
- ... illen: 4. Flottille (Ausbildung) 1. März 1943 bis 31. Januar 1945 33. Flottille 1. Februar 1945 bis 14. mai 1945 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 16. Mai 1945 bei Portsmouth , New Hamp ...
#8 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... lle mit schwerem Wurfgerät 41 vom Heer auf dem Deck von U 511 montiert. Nach ersten Testschüssen am 14. mai 1942 und 15. Mai noch von Land aus und am 27. Mai und am 28. Mai von einem im Küstenwasser versenkt ...
#9 U 236
U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C , welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde. Es war zudem das erste U-Boot der Kriegsmarine , das mit einer voll funktionstüchtigen Schnorchelanlage mit einem R
- ... egelin 5. Jun. 1944 bis 6. Mai 1945 ObltzS Herbert Mumm Flottillen: 5. U-Flottille 9. Jan. 1943 bis 14. mai 1943 zur Ausbildung vom 21. Mai 1943 bis zum 28. Sep. 1943 Außer Dienst gestellt 24. U-Flottille 29 ...
- ... ahme mit der des Schnorchelns für die lebensnotwendige Luftzufuhr.« [3] DER LUFTANGRIFF AUF KIEL AM 14. mai 1943 Während des alliierten Bombardements auf Kiel am 14. Mai 1943 wurden die Stadt und die Werften ...
- ... uhr.« [3] DER LUFTANGRIFF AUF KIEL AM 14. MAI 1943 Während des alliierten Bombardements auf Kiel am 14. mai 1943 wurden die Stadt und die Werften beschädigt. Bei der Germaniawerft wurden sämtliche Schwimmdoc ...
#10 U 513
U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen 4 Feindfahrten versenkte es 6 Schiffe mit 29.940 BRT , wobei insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. Am 19. Juli 1943 wurde es vor der brasilianischen Atlantikküste verse
- ... 1941 Stapellauf: 29. Oktober 1941 Indienststellung: 10. Januar 1942 Kommandanten: 10. Januar 1942 – 14. mai 1943 Rolf Rüggeberg 14. Mai 1943 – 19. Juli 1943 Kapitänleutnant Friedrich Guggenberger Einsätze: 4 ...
- ... 1941 Indienststellung: 10. Januar 1942 Kommandanten: 10. Januar 1942 – 14. Mai 1943 Rolf Rüggeberg 14. mai 1943 – 19. Juli 1943 Kapitänleutnant Friedrich Guggenberger Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen ...
- ... sbildungszeit und bei den ersten drei Feindfahrten war Rolf Rüggeberg Kommandant des Bootes. Ab dem 14. mai 1943 bis zur Versenkung des Bootes am 19. Juli 1943 war KptLt. Friedrich Guggenberger Kommandant. E ...
#11 U 239
U 239 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulboot und als Ausbildungsboot in der Ostsee verwendet wurde. U 239 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-50 794 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20.
- ... 0 794 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: G 669 Kiellegung: 14. mai 1942 Stapellauf: 28. Januar 1943 Indienststellung: 13. März 1943 Kommandanten: 13. Mär. 1943 bis Au ...
- ... U 239 noch fünf weitere Boote ( U 235 bis U 240 ). Die Kiellegung erfolgte mit der Baunummer 669 am 14. mai 1942. Der Stapellauf fand am 28. Januar 1943 statt. Die Indienststellung unter Leutnant zur See – s ...
#12 U 2336
U 2336 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Kapitänleutnant Emil Klusmeier (1912–1982) torpedierte es am 7. Mai 1945 im Firth of Forth die beiden Frachter Avondale Park und Sneland I . Dies
- ... ter dem Kommando von Kapitänleutnant Emil Klusmeier führte U 2336 in der Zeit vom 18. April bis zum 14. mai 1945 seine erste und einzige Feindfahrt aus. Nachdem es am 18. April aus Kiel ausgelaufen war, nahm ...
- ... geschützt hatte, [4] und Besatzung und Boot sicher nach Hause zu führen. U 2336 lief spät abends am 14. mai 1945 unbehelligt im bereits von britischen Soldaten besetzten Kiel wieder ein. Im Sachbuch „ U-Boot ...
#13 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... in Ballast und war auf dem Weg von New York nach Cartagena . Es gab keine Verluste, 45 Überlebende. 14. mai 1942: Versenkung des honduranischen Dampfers Comayagua ( Lage 19 -81.616667 ) mit 2.493 BRT. Der Da ...
#14 U 1005
U 1005 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1005 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 124 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Ki
- ... ar 1945 – aus Horten ausgelaufen. 20. März 1945 – in Bergen eingelaufen. 2. Feindfahrt – 3. Mai bis 14. mai 1945, Operationsgebiet: Nordatlantik; U 1005 verlässt am 3. Mai 1945 Bergen und läuft am 14. Mai 19 ...
- ... is 14. Mai 1945, Operationsgebiet: Nordatlantik; U 1005 verlässt am 3. Mai 1945 Bergen und läuft am 14. mai 1945 wieder in Bergen ein. Überführungsfahrt – 2. Juni bis 5. Dezember 1945 (unter Oblt.z.S. Herman ...
#15 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. mai 1942 um 20.00 Uhr von Lorient aus. U 159 operierte im Westatlantik und der Karibik . Am 21. Mai 194 ...
#16 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... es Flugzeugangriffs Typ : XIV Feldpostnummer : M 42 590 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 14. mai 1940 Baunummer: 290 Kiellegung: 22. November 1940 Stapellauf: 13. September 1941 Indienststellung: ...
#17 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... Stunden; 2,34 Tage (5,3 %) 4. UNTERNEHMUNG An der Ostküste der Vereinigten Staaten vom 24. März bis 14. mai 1942: Versenkung der Robin Hood am 16. April 1942 (6.887 BRT). Die Versenkung der Robin Hood war da ...
- ... 028,7 sm Etmal ü.W. 7.164,90 sm (89,2 %) Etmal u. W. 863,8 sm (10,8 %) größtes Etmal ü.W: 307 sm am 14. mai 1943 größtes Etmal u.W: 53,3 sm am 26. April 1943 Getaucht: 17.217 Minuten; 287,0 Stunden; 11,96 Ta ...
#18 U 3503
U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“). Auf seiner einzigen Unternehmung in den letzten Kriegstagen versenkte es keine Schiffe und wurde am 8. Mai 1945 vor Göteborg von seiner Besatzung selbstversenkt . Die 58 Besatzungsm
- ... [2] HEBUNG UND VERSCHROTTUNG Schwedische Marinetaucher übten in den Wochen nach der Versenkung vom 14. mai bis Ende August am Wrack von U 3503 das Heben von U-Boot-Wracks, bis nach zahlreichen Versuchen das ...
#19 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... n und befand sich auf dem Weg von Aruba nach Montevideo . Es gab keine Verluste, 42 Überlebende. Am 14. mai 1942 wurde im Mittelatlantik 90 sm nordöstlich von Bridgetown der britische Tanker British Colony ( ...
#20 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... owie zwei Schiffe mit 13.245 BRT beschädigt werden. Die Versenkung des Tankers Potrero del Llano am 14. mai 1942 im Golf von Mexiko vor Miami leitete den Kriegseintritt von Mexiko ein, das dem Deutschen Reic ...
- ... Staaten Vereinigte Staaten 6.078 Lage 26.516667 -79.983333 9. Mai 1942 Lubrafol Panama Panama 7.138 14. mai 1942 Potrero del Llano Mexiko Mexiko 4.000 Lage 25.583333 -80.1 19. Juli 1942 Empire Hawksbill Vere ...