langs: 12 мая [ru] / may 12 [en] / 12. mai [de] / 12 mai [fr] / 12 maggio [it] / 12 de mayo [es]
days: 9. mai / 10. mai / 11. mai / 12. mai / 13. mai / 14. mai / 15. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 530
U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 530 fuhr auf sieben Feindfahrten und versenkte zwei Schiffe mit 12.063 Bruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. Juli 1945 im
- ... ei und durch das Periskop Autos und Züge habe sehen können. Das U-Boot hatte dann angeblich bis zum 12. mai keinen weiteren Kontakt, als man von der bedingungslosen Kapitulation und dem Kriegsende in Europa ...
#2 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... das Kommando übernommen, da Hans-Joachim Bertelsmann krankheitsbedingt in Brest bleiben musste. Am 12. mai entdeckte Kommandant Baltz einen Nachzügler von HX 237, der gegen halb zwei Uhr nachmittags mit ein ...
- ... nen Nachzügler von HX 237, der gegen halb zwei Uhr nachmittags mit einem Torpedo versenkt wurde. am 12. mai 1943 norwegischer Dampfer Brand mit 4416 BRT versenkt. Die U-Bootgruppe „Trutz“ hatte im Sommer 194 ...
#3 U 128
U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwe
- ... August 1939 Baunummer: 991 Kiellegung: 10. Juli 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 12. mai 1941 Kommandanten: 12. Mai 1941 – 28. Februar 1943 Kapitänleutnant Ulrich Heyse 1. März 1943 – 17. ...
- ... Kiellegung: 10. Juli 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 12. Mai 1941 Kommandanten: 12. mai 1941 – 28. Februar 1943 Kapitänleutnant Ulrich Heyse 1. März 1943 – 17. Mai 1943 Kapitänleutnant He ...
- ... uf am 20. Februar 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Ulrich Heyse fand schließlich am 12. mai 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 12. Mai 1941 bis zum 30. November 1941 ...
- ... rich Heyse fand schließlich am 12. Mai 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 12. mai 1941 bis zum 30. November 1941 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven . Nach der A ...
#4 U 193
U 193 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 193 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 190 , es war baugleich mit U 193 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 201 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4
- ... ISTIK 1. UNTERNEHMUNG U 193 lief am 11. Mai 1943 um 8:00 Uhr aus Kiel zur ersten Feindfahrt aus. Am 12. mai lief es um 21.00 Uhr in Marviken (Norwegen) ein, um erneut Brennstoff und Wasser zu ergänzen und am ...
#5 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... ai 1942 Oblt.z.S. Horst Deckert 1. Juni 1942 – 15. März 1943 Kptlt. Rudolf Hoffmann 16. März 1943 – 12. mai 1944 Oblt.z.S. Alfred Werner (1918–1944) 13. Mai 1944 – 24. November 1944 Oblt.z.S. Jürgen Iversen ...
#6 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... ember 1916) Oblt.z.S Georg Reimarus (27. November 1916 – 11. März 1917) Oblt.z.S Oskar Steckelberg ( 12. mai 1917 – 20. Mai 1917) Oblt.z.S Georg Reimarus (21. Mai 1917 – 29. Mai 1917) Oblt.z.S Erich Hecht (30 ...
#7 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... Mai 1942 von U 116 mit 30 m³ Brennstoff versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Hecht“. 12. mai 1942: Versenkung des britischen Dampfers Empire Dell ( Lage 50 -29.95 ) (7.065 BRT) durch zwei Torp ...
- ... Scotia). Das Schiff gehörte zum Konvoi ONS-92 mit 41 Schiffen. Es gab zwei Tote und 46 Überlebende. 12. mai 1942: Versenkung des griechischen Motorschiffes Mount Parnes ( Lage 52.516667 -29.333333 ) (4.371 B ...
- ... nach Montreal. Das Schiff gehörte ebenfalls zum Konvoi ONS-92. Es gab keine Toten, 33 Überlebende. 12. mai 1942: Versenkung des britischen Dampfers Llanover ( Lage 52.833333 -29.066667 ) (4.959 BRT) durch e ...
- ... ch Halifax (Nova Scotia). Das Schiff gehörte zum Konvoi ONS-92. Es gab keine Toten, 46 Überlebende. 12. mai 1942: Versenkung des britischen Dampfers Cristales ( Lage 52.916667 -29.833333 ) (5.389 BRT) durch ...
#8 U 213
U 213 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. Im Mai 1942 setzte U 213 einen Agenten an der amerikanischen Ostküste ab. U 213 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Emblem von U 213 : Der Stier von Scapa Flow Typ : VII D
- ... en, da das Boot von einem britischen Zerstörer aufgespürt und mit Wasserbomben attackiert wurde. Am 12. mai erreichte U 213 die nordamerikanische Küste und Agent Langbein wurde zwei Tage später mit einem Sch ...
#9 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... tapellauf: 20. September 1941 Indienststellung: 19. November 1941 Kommandanten: 19. November 1941 – 12. mai 1943 Korvettenkapitän Dietrich Lohmann Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 4 Schiffe (13.815 B ...
- ... pitän Dietrich Lohmann Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 4 Schiffe (13.815 BRT) Verbleib: am 12. mai 1943 im Nordatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. Januar 1939 an die F ...
- ... in Königsberg bzw. Danzig . Nach der Ausbildung kam es vom 1. Mai 1942 bis zu seiner Versenkung am 12. mai 1943 als Frontboot zur 9. U-Flottille nach Brest . EINSATZSTATISTIK Kommandant Dietrich Lohmann abs ...
- ... Navy) versenkte U 89 Das Boot lief am 25. April 1943 um 17.25 Uhr von La Pallice aus, und wurde am 12. mai 1943 versenkt. In dieser Zeit lag der U-Boot-Krieg in seiner vierten Phase , in der, nachdem die Al ...
- ... Ardrossan . Das Schiff gehörte zum Konvoi SL 128 . Es gab 23 Tote und elf Überlebende. VERBLEIB Am 12. mai 1943 wurde U 89 im Nordatlantik durch Wasserbomben und Hedgehog des britischen Zerstörers HMS Broad ...
#10 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... er : 41 960 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 312 Kiellegung: 12. mai 1941 Stapellauf: 16. Dezember 1941 Indienststellung: 10. März 1942 Kommandanten: 10. März 1942 – 6. ...
#11 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... f und Proviant versorgt. Am 7. April 1943 lief es in den Hafen von Saint-Nazaire ein. U 591 lief am 12. mai 1943 zu seiner 7. Feindfahrt aus Saint-Nazaire aus, wurde aber kurz darauf in der Biskaya von einem ...
#12 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... Das Boot lief am 11. Mai 1943 um 22.00 Uhr, zur Überführung nach Deutschland, von Bergen aus und am 12. mai 1943 in Kristiansand ein und ab gleichen Tag wieder aus. Es lief am 16. Mai 1943 in Stettin ein. 19 ...
#13 U 672
U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal von der britis
- ... n den Hafen von Saint-Nazaire , den Stützpunkt der 6. U-Flottille ein. Vom 24. Februar 1944 bis zum 12. mai 1944 führte das Boot als Teil der U-Boot-Gruppe „Preußen“ wieder im Nordatlantik zwischen Irland un ...
#14 U 487
U 487 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U-Boote dieses Typs wurden zur Versorgung kleinerer U-Boote verwendet, um deren Seezeit zu verlängern, sie wurden daher als U-Tanker bezeichnet und im Marinejargon „Milchk
- ... nach Großbritannien entscheidend behindern sollte – aber fast wirkungslos blieb [8] . U 487 lief am 12. mai 1943 in Bordeaux ein. Auf dieser 46 Tage dauernden Versorgungsunternehmung im Nordatlantik wurden f ...
#15 U 546
U 546 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot schoss bei seiner ersten Feindfahrt einen B-24-Bomber ab. Am 24. April 1945 versenkte es bei seiner dritten Feindfahrt im Atlantik westlich der Azoren einen US-amerikanischen Zerstörer mit 1200
- ... iterhin geprügelt wurden. Nach der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 war Kommandant Just am 12. mai schließlich bereit, einen Bericht über die Einsätze von U 546 zu schreiben. Hiermit endeten die Ver ...
#16 U 75 (Kriegsmarine)
U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 75 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 K
- ... Salamis . ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 10. April 1941 um 12.00 Uhr von Kiel aus und lief am 12. mai 1941 um 20.05 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 33 Tage dauernden und zirka 5.300 sm über und 255 ...
#17 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Kiellegung: 1. Oktober 1940 Stapellauf: 12. mai 1941 Indienststellung: 23. August 1941 Kommandanten: August 1941 – April 1944 Kapitänleutnant . Ado ...
#18 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... lief am 11. Mai 1942 um 20.00 Uhr von Lorient aus. Nach Schwierigkeiten mit dem Kompass, lief es am 12. mai 1942 um 8.08 Uhr wieder in Lorient ein. Nach der Reparatur lief U 172 noch am gleichen Tag um 19.54 ...
#19 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... uhr in Ballast und war auf dem Weg von Kapstadt nach Bahia . Es gab keine Verluste, 70 Überlebende. 12. mai 1943: Beschädigung des amerikanischen Dampfers Cape Neddick mit 6.797 BRT. Der Dampfer wurde durch ...
#20 U 138
U 138 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 138 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 840 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 267 Kiellegung: 16. Novem
- ... il 1941 um 4:00 Uhr von Kiel aus, und lief am 24. April 1941 um 22:50 Uhr in Bergen ein. Es lief am 12. mai 1941 um 23:00 Uhr wieder dort aus, und lief am 27. Mai 1941 um 18:30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser ...