langs: 11 мая [ru] / may 11 [en] / 11. mai [de] / 11 mai [fr] / 11 maggio [it] / 11 de mayo [es]
days: 8. mai / 9. mai / 10. mai / 11. mai / 12. mai / 13. mai / 14. mai
U-Boot / Submarine
#1 U 196
U 196 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Fern-U-Boot“, das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 196 absolvierte die längste U-Bootunternehmung des Krieges, während der es 225 Tage auf See blieb. U
- ... ten zirka 30.700 sm über und 1.965 sm unter Wasser, lief U 196 am 23. Oktober 1943 in Bordeaux ein. 11. mai 1943: Versenkung des britischen Frachters SS Nailsea Meadow (4.962 BRT). Sie transportierte Panzer ...
#2 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... 11. April 1943: Versenkung der britischen Empire Whimbrel (5.983 BRT) ( Lage 2.516667 -15.916667 ) 11. mai 1943: Versenkung der britischen Tinhow (5.232 BRT) ( Lage -25.25 33.5 ) 27. Mai 1943: Versenkung de ...
#3 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... ot, um danach nach Kiel überführt zu werden. Am 9. Mai 1944 verließ es den Kieler Hafen und traf am 11. mai für die Vorbereitung der ersten Feindfahrt im norwegischen Kristiansand ein. Ab 22. Mai fuhr das Bo ...
#4 U 214
U 214 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine im Nord- , Mittel- und Westatlantik, sowie in der Biskaya und im Ärmelkanal unter anderem zu Minenunternehmungen eingesetzt wurde. U 214 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer
- ... 943 Kapitänleutnant Günther Reeder 7. Mai 1943 – 10. Mai 1943 OblzS Rupprecht Stock (In Vertretung) 11. mai 1943 – Juli 1944 KptLt Rupprecht Stock Juli 1944 – 26. Juli 1944 OblzS Gerhard Conrad Flottillen: 1 ...
#5 U 250
U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es in der Ostsee ein sowjetisches U-Jagd-Boot mit 56 t, wobei 19 Seeleute starben. Am 30. Juli 1944 wurde es selbst vor dem damals finnischen Koivisto vom
- ... . Galler starb nach vier Jahren im Zuchthaus, die anderen überlebten und wurden nach Stalins Tod am 11. mai 1953 rehabilitiert. Am 12. April 1945 wurde U 250 unter dem Namen TS-14 von der sowjetischen Marine ...
#6 U 313
U 313 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Arktischen Ozean eingesetzt wurde. U 313 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ VII C Feldpostnummer : 44 826 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bau
- ... ummer : 44 826 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 313 Kiellegung: 11. mai 1942 Stapellauf: 27. März 1943 Indienststellung: 20. Mai 1943 Kommandanten: Friedhelm Schweiger Ein ...
#7 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... oten. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 10. April 1941 um 18.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 11. mai 1941 um 8.24 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 31 Tage dauernden und 5.952 sm langen Unternehmung in ...
#8 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 1. August 1935 Stapellauf: 14. März 1936 Indienststellung: 11. mai 1936 Kommandanten: 11. Mai 1936 – 30. September 1938 Kapitänleutnant Werner Hartmann 1. Oktober 193 ...
- ... 3 Kiellegung: 1. August 1935 Stapellauf: 14. März 1936 Indienststellung: 11. Mai 1936 Kommandanten: 11. mai 1936 – 30. September 1938 Kapitänleutnant Werner Hartmann 1. Oktober 1938 – August 1939 Kapitänleut ...
- ... 935, der Stapellauf am 14. März 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner Hartmann am 11. mai 1936. Nach der Indienststellung gehörte das Boot bis zum 31. Dezember 1939 als Kampf-, Schul- und F ...
#9 U 873
U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ IX D2 , einer Klasse von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übe
- ... von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übergeben. Am 10. März 1948 wurde es abgew ...
- ... operieren. Nach der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 kapitulierte Kommandant Steinhoff am 11. mai 1945 mit seiner 59-köpfigen Besatzung gegenüber dem Geleitzerstörer USS Vance , der das Boot durch ...
#10 U 229
U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 229 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. Aug
- ... gerufen und lief am 17. April in St. Nazaire ein. ZWEITE FEINDFAHRT Die zweite Feindfahrt begann am 11. mai 1943 von St. Nazaire aus. Am 17. Mai wurde das Boot westlich der Biskaya von einem Catalina Flugboo ...
#11 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... s Boot wurde am 15. Dezember 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. mai 1939 und der Stapellauf am 10. April 1940. Am 30. Mai 1940 wurde es unter Kapitänleutnant Joachim S ...
#12 U 193
U 193 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 193 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 190 , es war baugleich mit U 193 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 201 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4
- ... teten auf die Flagge von Schleswig-Holstein hin. [1] EINSATZSTATISTIK 1. UNTERNEHMUNG U 193 lief am 11. mai 1943 um 8:00 Uhr aus Kiel zur ersten Feindfahrt aus. Am 12. Mai lief es um 21.00 Uhr in Marviken (N ...
#13 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... n. Dort Reparatur im Dock nach Kollision. 29. April 1941 um 08:00 Uhr Ausgelaufen aus Bergen und am 11. mai 1941 um 18:45 Uhr Eingelaufen in Lorient . Auf dieser 18 Tage dauernden und zirka 2.490 sm über und ...
#14 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... VIERTE UNTERNEHMUNG U 502 lief am 22. April 1942 mit dem Zielgebiet Karibik von Lorient aus. [2] Am 11. mai wurde der unbegleitet fahrende britische Frachter Cape of Good Hope durch Torpedos und Artilleriebe ...
- ... te Staaten 9.002 beschädigt 23. Februar 1942 Thalia Panama Panama 8.329 versenkt ( Lage 13 -70.75 ) 11. mai 1942 Cape of Good Hope Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4.963 versenkt ( Lage 22.8 -58 ...
#15 U 418
U 418 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 418 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 558 Werft: Danziger Werft
- ... geteilt, die nach Maßgaben der Rudeltaktik den Kampf mit den alliierten Geleitzügen suchten. Ab dem 11. mai gehörte das Boot zur südöstlich von Kap Farvel zusammengestellten U-Bootgruppe Isar . [9] Als diese ...
#16 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... schen U-Bootes Doris (552 t) ( Lage 53.666667 4 ) durch zwei G7a-Torpedos. Es war ein Totalverlust. 11. mai 1940: Versenkung des estnischen Dampfers Viiu (1.908 BRT) ( Lage 51.35 2.416667 ) durch einen G7e-T ...
- ... e unbekannte Ladung und befand sich auf dem Weg von Antwerpen nach Miami . Es gab fünf Überlebende. 11. mai 1940: Versenkung des britischen Dampfer Tringa durch einen Torpedo. Er hatte 1000 t Pottasche und 1 ...
- ... in Kanonenboot versenkt und ein Minenleger torpediert. Tiefenangriffe einer sowjetischen Eskorte am 11. mai südlich von Jalta verursachten geringen Schaden. [4] 11. Mai 1944: Versenkung oder Beschädigung des ...
- ... angriffe einer sowjetischen Eskorte am 11. Mai südlich von Jalta verursachten geringen Schaden. [4] 11. mai 1944: Versenkung oder Beschädigung des sowjetischen Minenlegers Schtorm (700 t) durch einen T-V-Tor ...
- ... cio Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5.995 9. Mai 1940 Doris Frankreich Frankreich 552 11. mai 1940 Viiu Estland Estland 1.908 11. Mai 1940 Tringa Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich ? ...
- ... önigreich 5.995 9. Mai 1940 Doris Frankreich Frankreich 552 11. Mai 1940 Viiu Estland Estland 1.908 11. mai 1940 Tringa Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich ? 23. Mai 1940 Sigurd Fallbaums Deutschla ...
- ... tes Konigreich Vereinigtes Königreich ? 23. Mai 1940 Sigurd Fallbaums Deutschland Deutschland 3.256 11. mai 1944 Schtorm Sowjetunion Sowjetunion 700 25. Mai 1944 Pitt Sowjetunion Sowjetunion 80 TRADITIONSPFL ...
#17 U 509
U 509 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 509 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 37 143 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 305 Kiellegung: 1. Novembe
- ... aber nur leichte Schäden DRITTE UNTERNEHMUNG U 509 verließ Lorient am 23. Dezember 1942 und lief am 11. mai 1943 wieder dort nach 140 Tagen auf See ein. [3] Auf dieser Unternehmung wurde ein Schiff mit 4.937 ...
#18 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... ember 1941 Indienststellung: 10. März 1942 Kommandanten: 10. März 1942 – 6. Juli 1943 Gerhard Wiebe 11. mai 1942 – 27. Mai 1942 Hans Pauckstadt (i. V.) 24. Juni 1943 – 20. Juni 1943 Herbert Kuppisch 6. Juli ...
#19 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... ochen". ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 1. April 1943 um 18.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 11. mai 1943 um 10.00 Uhr in Bergen ein. Auf dieser 46 Tage dauernden und zirka 8.900 sm über und 502 sm un ...
- ... rsorgt. Es gehörte zu den Gruppen mit den Tarnnamen "Adler", "Meise" und "Specht". Das Boot lief am 11. mai 1943 um 22.00 Uhr, zur Überführung nach Deutschland, von Bergen aus und am 12. Mai 1943 in Kristian ...
#20 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... h (Südafrika). Das Schiff gehörte zum aufgelösten Konvoi TJ-30 . Es gab 14 Tote und 34 Überlebende. 11. mai 1944: Versenkung des britischen Dampfers Empire Heath ( Lage -19 -31 ) mit 6.643 BRT. Der Dampfer w ...