langs: 31 марта [ru] / march 31 [en] / 31. märz [de] / 31 mars [fr] / 31 marzo [it] / 31 de marzo [es]
days: 28. märz / 29. märz / 30. märz / 31. märz / 1. april / 2. april / 3. april
U-Boot / Submarine
#1 U 1231
U 1231 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges unter anderem als Wetterboot im Westatlantik eingesetzt wurde. U 1231 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 43 319 Werft: Deutsche Werft AG, Hamburg Bauauftrag: 14.
- ... : 43 319 Werft: Deutsche Werft AG, Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 394 Kiellegung: 31. märz 1943 Stapellauf: 18. November 1943 Indienststellung: 9. Februar 1944 Kommandanten: Kapitän zur See ...
#2 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... August 1941, Frontboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen, bevor es vom 1. September 1941 bis zum 31. märz 1945 wieder als Schulboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen eingesetzt wurde. Zuletzt wurde U 14 ...
#3 U 198
U 198 war ein großes deutsches Unterseeboot der Klasse IX D2 , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik und im Indik während des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. Es wurde von der Indienststellung, durch die Ausbildung, bis zum Ende der ersten Unternehmung vom erfahrenen Kom
- ... nuar 1944 bis 12. August 1944 OblzS Burkhard Heusinger von Waldegg Flottillen: 3. November 1942 bis 31. märz 1943 Ausbildungsboot 4. U-Flottille , Stettin 1. April 1943 bis 12. August 1944 Frontboot 12. U-Flo ...
#4 U 860
U 860 war ein deutsches Unterseeboot vom großen Typ Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es sollte mit den Booten der Gruppe Monsun im Indischen Ozean und vor der afrikanischen Ostküste operieren, wurde aber bei der Anfahrt in das O
- ... ul Büchel stellte U 860 am 12. August 1943 in Dienst. FLOTTILLENZUGEHÖRIGKEIT U 860 gehörte bis zum 31. märz 1944 zu der 4. U-Flottille , einer in Stettin stationierten Ausbildungsflottille. Kommandant Büchel ...
#5 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... tember 1940 als Frontboot zur 7. U-Flottille in Kiel bzw. St. Nazaire . Danach war das Boot bis zum 31. märz 1943 Ausbildungsboot in der 26. U-Flottille in Pillau sowie danach bis Oktober 1943 in der 24. U-Fl ...
- ... London nach Las Palmas . Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-302. Es gab 19 Tote und zehn Überlebende. 31. märz 1941: Versenkung des schwedischen Tankers Castor (8.714 BRT) ( Lage 57.983333 -32.133333 ) durch ei ...
- ... aktiven Frontdienst in die 26. Flottille um als Ausbildungsboot zu fungieren. Dort wurde es bis zum 31. märz 1942 genutzt. Danach gehörte das Boot zur 24. Flottille. Am 1. Oktober 1943 wurde das Boot außer Di ...
#6 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... te eine Werftliegezeit. Danach wurde es mit Minen ausgerüstet. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 31. märz 1943 um 17.15 Uhr von Brest aus, und lief am 14. Mai 1943 um 15.30 Uhr in Bordeaux ein. Auf dieser ...
#7 U 2340
U 2340 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Oberleutnant z. S. Emil Klusmeier diente es zu Trainingszwecken. U 2340 führte keine Feindfahrt aus. U 2340 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boo
- ... höhere Geschwindigkeit (12,5 kn ) unter Wasser als über Wasser (10 kn) erreichten. In der Nacht zum 31. märz 1945 wurde die Stadt Hamburg und insbesondere die Werft durch Bomber der britischen Royal Air Force ...
#8 U 977
U 977 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . Es gehörte mit U 530 zu den beiden U-Booten, denen es nach der deutschen Kapitulation ( VE-Day ) Anfang Mai 1945 gelang, vor den Alliierten nach Südamerika zu entkommen. U 977 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 977 in Mar del
- ... Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 177 Kiellegung: 24. Juli 1942 Stapellauf: 31. märz 1943 Indienststellung: 6. Mai 1943 Kommandanten: Mai 1943 – Februar 1945 Hans Leilich März – August ...
#9 U 1232
U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1232 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 805 nach dessen Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft
- ... il 1943 Stapellauf: 20. Dezember 1943 Indienststellung: 8. März 1944 Kommandanten: 8. März 1944 bis 31. märz 1945 KptzS Kurt Dobratz 1. April 1945 bis 27. April 1945 ObltzS Götz Roth Flottillen: 8. März 1944 ...
- ... eschwaders 51 , der II. Gruppe des Lehrgeschwaders 1 und der I. Gruppe des Kampfgeschwaders 26 . Am 31. märz 1943 wechselte er als Oberst zur Kriegsmarine zurück und übernahm als Kapitän zur See am 8. März 19 ...
#10 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... s Boot wurde am 15. Dezember 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 31. märz 1939 und der Stapellauf am 12. März 1940. Am 18. April 1940 wurde U 99 in Dienst gestellt. Erster u ...
#11 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... n „Neuland“, „Ostmark“, „Stürmer“ und „Seewolf“ im Nordatlantik südlich von Island aufzubrechen. Am 31. märz 1943 wurde es von U 463 mit Treibstoff versorgt. Das U-Boot versenkte am 8. März 1943 das britische ...
#12 U 2336
U 2336 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Kapitänleutnant Emil Klusmeier (1912–1982) torpedierte es am 7. Mai 1945 im Firth of Forth die beiden Frachter Avondale Park und Sneland I . Dies
- ... pellauf: 10. September 1944 Indienststellung: 30. September 1944 Kommandanten: 30. September 1944 – 31. märz 1945 Oberleutnant z. S. Jürgen Vockel 1. April 1945 – 15. Mai 1945 Kapitänleutnant Emil Klusmeier E ...
- ... berleutnant z. S. Jürgen Vockel in Dienst gestellt. [1] Er behielt das Kommando über U 2336 bis zum 31. märz 1945. Das Boot wurde der 32. U-Flottille zugeteilt, einer Ausbildungsflottille, die in Königsberg s ...
- ... r von U 2344 konnten gerettet werden. Die Ursache der Kollision ist ungeklärt. [3] In der Nacht zum 31. märz 1945 wurde die Stadt Hamburg und insbesondere die Werft durch Bomber der britischen Royal Air Force ...
#13 U 193
U 193 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 193 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 190 , es war baugleich mit U 193 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 201 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4
- ... Stapellauf: 24. August 1942 Indienststellung: 10. Dezember 1942 Kommandanten: 10. Dezember 1942 bis 31. märz 1944 Korvettenkapitän Hans Pauckstadt 1. April 1944 bis 23. April 1944 Oberleutnant zur See Ulrich ...
- ... llen: 10. Dezember 1942 bis 30. April 1943 Ausbildungsboot 4. U-Flottille , Stettin 1. Mai 1942 bis 31. märz 1944 Frontboot 2. U-Flottille , Lorient 1. April 1944 bis 23. April 1944 Frontboot 10. U-Flottille ...
#14 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... rg-Allmendingen 16. Januar 1942 – 24. Juli 1942 Oberleutnant zur See Friedrich Mumm 25. Juli 1942 – 31. märz 1943 Oblt.z.S. Hermann Rossmann 1. April 1943 – 22. Oktober 1943 Oblt.z.S. Ernst-August Racky Einsä ...
- ... stationiert. Nach Beendigung seiner Dienstzeit als Frontboot war das Boot vom 1. Juni 1941 bis zum 31. märz 1942 als Ausbildungsboot erst der 26. U-Flottille in Pillau und dann vom 1. April 1942 bis zum 30. ...
- ... 8.30 Uhr lief es wieder aus, aber auch diesmal hielt die Maschinenanlage nicht, weshalb das Boot am 31. märz 1941 um 9.20 Uhr abermals in Lorient einlaufen musste. Nach Reparaturarbeiten lief es endgültig am ...
#15 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... 941 Oberleutnant zur See Helmut Möhlmann 20. März 1941 – 30. März 1941 Kptlt. Jürgen von Rosenstiel 31. märz 1941 – 30. November 1941 Oblt.z.S. Harald Gelhaus 1. Dezember 1941 – 7. April 1942 Kptlt. Helmut Ma ...
#16 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... ed Werner (1918–1944) 13. Mai 1944 – 24. November 1944 Oblt.z.S. Jürgen Iversen 25. November 1944 – 31. märz 1945 Oblt.z.S. Jürgen Kriegshammer Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 2. Mai 1 ...
#17 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... eter Carlsen (1919–2016, von der Crew 37 b) [1] ab 25. Oktober 1942 erprobt und diente dann bis zum 31. märz 1943 bei der 8. U-Flottille in Danzig mit Fahrten in weitere Ostseehäfen als Ausbildungsboot. Vom 1 ...
#18 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... z.V. Georg von Wilamowitz-Moellendorff Flottillen: 4. Flottille (Ausbildung) 15. November 1941 bis 31. märz 1942 10. Flottille 1. April 1942 bis 31. Oktober 1942 12. Flottille 1. November 1942 bis 24. Juli 1 ...
- ... ettenkapitän der Reserve Georg von Wilamowitz-Moellendorf (1893–1943) vom 15. November 1941 bis zum 31. märz 1942 bei der 4. Ausbildungs-Flottille in Stettin stationiert. Am 21. März 1942 wurde U 459 von Kiel ...
#19 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... August 1940 Kommandanten: 21. August 1940 – 30. März 1941 Oberleutnant zur See Heinz-Otto Schultze 31. märz 1941 – 29. November 1941 Oblt.z.S. Philipp Schüler 30. November 1941 – 15. Juni 1942 Oblt.z.S. Jürg ...
#20 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... ng in die Nordsee, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ACHTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 31. märz 1940 um 18.54 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus und lief am 7. Mai 1940 um 16.15 ...