langs: 28 марта [ru] / march 28 [en] / 28. märz [de] / 28 mars [fr] / 28 marzo [it] / 28 de marzo [es]
days: 25. märz / 26. märz / 27. märz / 28. märz / 29. märz / 30. märz / 31. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... 391 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 005 Kiellegung: 28. märz 1940 Stapellauf: 23. November 1940 Indienststellung: 18. Januar 1941 Kommandanten: 18. Januar 1941 ...
- ... ten: 18. Januar 1941 – 2. September 1942 Oberleutnant zur See Heinrich Schonder 2. September 1942 – 28. märz 1943 Oberleutnant zur See Otto Hartmann Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 15 Schiffe (31.28 ...
- ... ätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 15 Schiffe (31.286 BRT) 1 Kriegsschiff (1.050 t) Verbleib: am 28. märz 1943 im Mittelmeer, östlich von Cartagena versenkt (38 Tote; 9 Überlebende nach Spanien ) GESCHICHT ...
- ... für das Boot wurde am 25. Januar 1939 an die Vegesacker Werft vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. märz 1940, der Stapellauf am 23. November 1940, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Heinrich ...
- ... als Frontboot erst zur 23. U-Flottille in Salamis dann vom 1. Mai 1942 bis zu seiner Versenkung am 28. märz 1943 zur 29. U-Flottille in La Spezia . EINSATZSTATISTIK U 77 absolviert während seiner Dienstzeit ...
- ... t 1.690 t. Der Zerstörer wurde durch einen Torpedo beschädigt. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. märz 1942 um 17:00 Uhr von Salamis aus, und lief am 3. April 1942 um 8:45 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
- ... ch Gibraltar. Das Schiff gehörte zum Konvoi ET-14. Es gab zwei Tote und 58 Überlebende. VERBLEIB Am 28. märz 1943 wurde U 77 im Mittelmeer, östlich von Cartagena , durch Wasserbomben und eine Fliegerbombe ein ...
#2 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... rhielt das U-Boot auch einen Schnorchel , der an der Stelle des Bordgeschützes angebracht wurde. Am 28. märz 1945 lief das U-Boot von Kiel zu seiner ersten Übungsfahrt nach dem Umbau aus und fuhr am 30. März ...
#3 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... . Es gab 19 Tote und 18 Überlebende. Das Schiff wurde gehoben und repariert. Es wurde endgültig am 28. märz 1945 von U 532 versenkt. Beschädigung des US-amerikanischen Tankers Esso Baton Rouge mit 7.989 BRT. ...
- ... Jean-Pierre Ferrand [4] 16. September 1954 [4] 27. März 1956 Lieutenant de Vaisseau Jean Gelas [4] 28. märz 1956 [4] 1. August 1957 SIEHE AUCH Liste deutscher U-Boot-Klassen U-Boot-Krieg
#4 U 3505
U 3505 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war für den Einsatz im Atlantik vorgesehen. U 3505 wurde allerdings nach seiner Indienststellung am 7. Oktober 1944, außer zu Torpedoübungen, nicht zu Kampfeinsätzen
- ... . Sein Kommandant Oberleutnant zur See Horst Willner hatte entgegen den Bestimmungen für U-Boote am 28. märz 1945 seine Frau Ursula verkleidet als Matrose und seine drei Wochen alte Tochter Barbara, welche in ...
#5 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... f das Boot wegen Schäden wieder in Lorient ein. Es lief am 4. März 1943 um 16.00 Uhr erneut aus. Am 28. märz 1943 wurde im Mittelatlantik südöstlich der Kanarischen Inseln das britische Motorschiff Silverbeec ...
#6 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... .129,5 sm Etmal ü.W. 6.912,00 sm (97,0 %) Etmal u. W. 217,5 sm (3,0 %) größtes Etmal ü.W: 268 sm am 28. märz 1942 größtes Etmal u.W: 37,5 sm am 26. März 1942 Getaucht: 5.622 Minuten; 93,7 Stunden; 3,90 Tage ( ...
#7 U 1103
U 1103 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulungsboot in der Ostsee eingesetzt wurde. U 1103 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 31-936 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober
- ... sele Flottillen: 8. Jan. 1944 bis Sept. 1944 Ausbildungsboot 8. U-Flottille , Danzig Sept. 1944 bis 28. märz 1945 Schulboot 21. U-Flottille , Gotenhafen 28. März 1945 bis 8. Mai 1945 Schulboot 31. U-Flottille ...
- ... ngsboot 8. U-Flottille , Danzig Sept. 1944 bis 28. März 1945 Schulboot 21. U-Flottille , Gotenhafen 28. märz 1945 bis 8. Mai 1945 Schulboot 31. U-Flottille , Hamburg Einsätze: keine Unternehmungen Versenkunge ...
#8 U 76 (Kriegsmarine)
U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 76 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 K
- ... . März 1941 von Kiel aus. Es lief am 26. März 1941 wegen Schäden am Luftfilter in Bergen ein und am 28. märz 1941 wieder aus. U 76 wurde am 5. April 1941 versenkt. Auf dieser 18 Tage dauernden Unternehmung in ...
#9 U 78 (Kriegsmarine)
U 78 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Ausbildungsboot und als Stromboot zur Energiegewinnung eingesetzt wurde. U 78 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Würfelseite mit der Sechs, Emblem des Bootes Typ : VII C F
- ... 850 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 006 Kiellegung: 28. märz 1940 Stapellauf: 7. Dezember 1940 Indienststellung: 15. Februar 1941 Kommandanten: 15. Februar 1941 ...
- ... oot wurde am 25. Januar 1939 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. märz 1940, der Stapellauf am 7. Dezember 1940. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Adolf Dumrese ...
#10 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... ebende. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. Januar 1943 um 15.00 Uhr von Brest aus und lief am 28. märz 1943 um 13.10 Uhr in La Pallice ein. Es wurde am 16. Februar 1943 von U 460 mit 45 m³ Brennstoff, u ...
#11 U 203
U 203 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im Nord-, West- und Mittelatlantik eingesetzt. Auf insgesamt elf Unternehmungen wurden 21 Schiffe mit 90.270 BRT versenkt. Am 25. Apri
- ... er : M 36 449 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 632 Kiellegung: 28. märz 1940 Stapellauf: 4. Januar 1941 Indienststellung: 18. Februar 1941 Kommandanten: 18. Februar 1941 – ...
- ... wurde am 23. September 1939 an die Krupp Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. märz 1940 und der Stapellauf am 4. Januar 1941. Am 18. Februar 1941 wurde es unter Kapitänleutnant Rolf ...
#12 U 271
U 271 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. [1] U 271 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 368 Werf
- ... 71 das silberne Blatt einer Hellebarde auf blau-grauem Grund. [3] KOMMANDANT Curt Barleben wurde am 28. märz 1909 in Oldenburg geboren und trat 1935 in die Kriegsmarine ein. Bis zum Jahr 1941 kommandierte er ...
#13 U 222
U 222 war ein deutsches „Atlantik“-U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee als Ausbildungsboot zum Einsatz kam. U 222 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 832 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer:
- ... rmaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 652 Kiellegung: 16. Juni 1941 Stapellauf: 28. märz 1942 Indienststellung: 23. Mai 1942 Kommandanten: 23. Mai 1942 bis 2. Sept. 1942 Oblt / Kptlt Ralf ...
- ... nun zeitweise bekannt als „Neubau 652“, wurde am 16. Juni 1941 begonnen, der Stapellauf erfolgte am 28. märz des nächsten Jahres. Die Indienststellung erfolgte am 23. Mai 1942 unter dem Kommando von Oberleutn ...
#14 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... stiansand zurück nach Kiel. U 1060 lief am 12. Februar wieder in Kiel ein. [4] 3. TRANSPORTFAHRT Am 28. märz 1944 erneut um 8:00 Uhr lief U 1060 zur 3. Transportfahrt aus. Dabei brachte das Boot erneut Materi ...
#15 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... 1940 Kommandanten: 14. September 1940 – 1. April 1942 Kapitänleutnant Heinrich Lehmann-Willenbrock 28. märz 1942 – 15. März 1943 Olt.z.S. Hans-Jürgen Hellriegel 16. März 1943 – 30. Juni 1944 Olt.z.S. Wilhelm ...
#16 U C1 (Kriegsmarine)
U C1 war ein ehemaliges norwegisches Küsten- U-Boot der Holland-Klasse, welches nach der Operation Weserübung im April 1940 der deutschen Kriegsmarine in die Hände fiel. U C1 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Holland Feldpostnummer : M-10 850 Werft: Marinens Hovdenverft ,
- ... fügung Georg Lange 15. Oktober 1941 – 16. November 1941 OltzS Otto Wollschläger 17. November 1941 – 28. märz 1942 Kptl. zur Verfügung Georg Lange Dezember 1941 – 28. März 1942 LtzS. der Reserve Karl Brockmann ...
- ... Otto Wollschläger 17. November 1941 – 28. März 1942 Kptl. zur Verfügung Georg Lange Dezember 1941 – 28. märz 1942 LtzS. der Reserve Karl Brockmann (in Vertretung) Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: ke ...
#17 U 221
U 221 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges . U 221 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 566 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 651 Kiellegung: 16. Juni 1941 Stapellauf: 14. März 1
- ... DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. Februar 1943 um 16.00 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 28. märz um 12.00 Uhr wieder dort ein. Während dieser 28 Tage langen Operation wurden fünf Schiffe versenkt, ...
#18 U 632
U 632 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es wurde bei Geleitzugschlachten im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt. U 632 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 22 623 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. Au
- ... passiert wurde, gelang nur einem der hier eingesetzten 34 deutschen U-Boote eine Versenkung. [8] Am 28. märz entwickelte sich der Sturm, der in diesem Seegebiet tobte, zu einem Orkan. Bei der U-Bootführung gi ...
#19 U 81 (Kriegsmarine)
U 81 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Das Boot versenkte u. a. den britischen Flugzeugträger Ark Royal . U 81 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 099 Werft: Vegesac
- ... Er hatte Kartoffeln und Räucherfisch geladen und war auf dem Weg nach Haifa. Es gab keine Verluste. 28. märz 1943: Versenkung des ägyptischen Dampfers Rousdi ( Lage 31.6 34.383333 ) mit 133 BRT. Der Dampfer w ...
#20 U 579
U 579 war ein deutsches Typ VII C U-Boot der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg , welches als Ausbildungsboot bis zu seinem Ende fuhr. U 579 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-46 268 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 079 Kiellegun
- ... ellt 27. Mai 1942 bis 31. August 1943 Ausbildungsboot 24. U-Flottille , Memel 1. September 1943 bis 28. märz 1945 Ausbildungsboot 23. U-Flottille , Danzig 29. März 1945 bis 5. Mai 1945 Ausbildungsboot 4. U-Fl ...