langs: 27 марта [ru] / march 27 [en] / 27. märz [de] / 27 mars [fr] / 27 marzo [it] / 27 de marzo [es]
days: 24. märz / 25. märz / 26. märz / 27. märz / 28. märz / 29. märz / 30. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... RT, 3 Tote) 19. März 1944: Versenkung des amerikanischen Dampfers John A. Poor (7.176 BRT, 34 Tote) 27. märz 1944: Versenkung des britischen Minensuchboot HMS Maaløy (249 BRT, 26 Tote darunter der maledivisch ...
- ... rz 1944 John A. Poor Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 7.176 versenkt ( Lage 13.966667 70.5 ) 27. märz 1944 HMS Maaløy (J 136) Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 0 249 versenkt ( Lage 5.416 ...
#2 U 313
U 313 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Arktischen Ozean eingesetzt wurde. U 313 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ VII C Feldpostnummer : 44 826 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bau
- ... nder-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 313 Kiellegung: 11. Mai 1942 Stapellauf: 27. märz 1943 Indienststellung: 20. Mai 1943 Kommandanten: Friedhelm Schweiger Einsätze: neun Unternehmungen ...
#3 U 3044
U 3044 war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ XXI der Kriegsmarine . Es wurde am 27. März 1945 in Dienst gestellt und bis zur Selbstversenkung als Ausbildungsboot eingesetzt. U 3044 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : 55 611 Werft: Deschimag AG Weser
- ... U 3044 war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ XXI der Kriegsmarine . Es wurde am 27. märz 1945 in Dienst gestellt und bis zur Selbstversenkung als Ausbildungsboot eingesetzt. U 3044 ( vorhe ...
- ... ember 1943 Baunummer: 1193 Kiellegung: 21. Dezember 1944 Stapellauf: 1. März 1945 Indienststellung: 27. märz 1945 Kommandanten: 27. März – 26. April 1945 Kapitänleutnant Bernhard Jaek 26. April – 5. Mai 1945 ...
- ... iellegung: 21. Dezember 1944 Stapellauf: 1. März 1945 Indienststellung: 27. März 1945 Kommandanten: 27. märz – 26. April 1945 Kapitänleutnant Bernhard Jaek 26. April – 5. Mai 1945 Kptlt. Detlef von Lehsten Ei ...
#4 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... g von Baton Rouge über Halifax (Nova Scotia) nach Großbritannien. Es gab 39 Tote und 8 Überlebende. 27. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Q-Schiffes USS Atik (Carolyn) ( Lage 35.633333 -70.233333 ) ...
- ... z 1953 [4] 15. September 1954 Lieutenant de Vaisseau Jean-Pierre Ferrand [4] 16. September 1954 [4] 27. märz 1956 Lieutenant de Vaisseau Jean Gelas [4] 28. März 1956 [4] 1. August 1957 SIEHE AUCH Liste deutsc ...
#5 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... wegen Maschinen- und Sehrohrproblemen am 23. März 1941 um 14.00 Uhr wieder in Lorient einlaufen. Am 27. märz 1941 um 18.30 Uhr lief es wieder aus, aber auch diesmal hielt die Maschinenanlage nicht, weshalb da ...
#6 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
- ... den Konvoi entsprechend nicht, und ON 170 erreichte die kanadischen Gewässer ohne Verluste. [2] Am 27. märz traf U 468 im Hafen von La Pallice ein, einem Vorort von La Rochelle . Am 19. April 1943 verließ da ...
#7 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... net mit zwei 3-Inch-Kanonen und zwei MG Kaliber .50 (=12,7 mm). ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. märz 1943 von Lorient aus und wurde am 2. April 1943 versenkt. Auf dieser sechs Tage dauernden Unternehm ...
#8 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... nt zur See Ernst-Ulrich Brüller 24. September 1941 – 26. März 1942 Oberleutnant zur See Ulrich Gräf 27. märz 1942 – 19. Juni 1944 Kapitänleutnant Rolf-Birger Wahlen 20. Juni 1944 – 10. September 1944 Oberleut ...
#9 U 740
U 740 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse (beziehungsweise des Typs) VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg von 1943 bis 1944 im Atlantik eingesetzt wurde. U 740 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 233 Werft: F. Schi
- ... lektromotoren (je 375 PS) angetrieben, die eine Geschwindigkeit von 7,6 kn ermöglichten. KOMMANDANT 27. märz 1943 – 9. Juni 1944 Günther Stark wurde am 1. Februar 1917 im Landkreis Preußisch Holland geboren u ...
#10 U 1107
U 1107 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war zudem eines von zehn deutschen U-Booten, welches die Anti-Sonar-Beschichtung „ Alberich “ trug. Die anderen Boote waren U 67 , U 247 , U 470 , U 480 , U 485 , U 486 , U 999 , U 1105 sowi
- ... berleutnant zur See Hans-Hermann Fitting weiter nach Horten verlegte. Nach der Ankunft in Horten am 27. märz 1945 wurden die letzten Tests mit der Alberich-Haut und Erprobungen mit dem Schnorchel durchgeführt ...
#11 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... 4 um 18:30 Uhr von Lorient aus; wegen Schäden lief es am 23. März 1944 wieder in Lorient ein und am 27. märz 1944 wieder aus. U 68 wurde am 10. April 1944 im Atlantik versenkt. Es wurde vor seiner Versenkung ...
#12 U 615
U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab. Das U-Boot wurde am 7. August 1943 in der Karibik von alliierten Flu
- ... m Kommando des in Dresden geborenen Kapitänleutnants Ralph Kapitzky (1916–1943, von der Crew 35) ab 27. märz 1942 zunächst in Hamburg und dann in Kiel und weiteren Ostseehäfen erprobt und diente bis zum 4. Se ...
#13 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... hur über Halifax (Neuschottland) nach Großbritannien. Alle 49 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 27. märz 1942: Versenkung des norwegischen Tankers Svenör mit 7.616 BRT. Der Tanker wurde durch zwei Torpedo ...
#14 U 87 (Kriegsmarine)
U 87 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 87 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung:
- ... . ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. Februar 1942 um 13.30 Uhr von La Pallice aus und lief am 27. märz 1942 um 14:30 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 34 Tage dauernden Unternehmung legte U 87 und 4.84 ...
#15 U 487
U 487 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U-Boote dieses Typs wurden zur Versorgung kleinerer U-Boote verwendet, um deren Seezeit zu verlängern, sie wurden daher als U-Tanker bezeichnet und im Marinejargon „Milchk
- ... ingesetzt. Es führte zwei Versorgungsunternehmungen durch. MISSERFOLGE IM ATLANTIK Das Boot lief am 27. märz 1943 von Kiel zu seiner ersten Unternehmung aus. Es war eine von vier Milchkühen , welche die in di ...
#16 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... um 15.50 Uhr in Helgoland ein. Es lief am 9. Februar 1942 um 18.45 Uhr dort wieder aus und lief am 27. märz 1942 um 10.05 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 51 Tage dauernden und ca. 7.740 sm über und 267 sm unt ...
#17 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... ternehmung in den Nordatlantik , westlich von Irland , wurden vier Schiffe mit 15.588 BRT versenkt. 27. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Koranton ( Lage 58.85 -22.6 ) mit 6.695 BRT . Der Dampfer ...
#18 U 169
U 169 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 169 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 115 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 708 Kiellegung: 1
- ... 1941 Stapellauf: 6. Juni 1942 Indienststellung: 16. November 1942 Kommandanten: 16. November 1942 – 27. märz 1943: Oberleutnant zur See Hermann Bauer Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am ...
- ... 1943: Oberleutnant zur See Hermann Bauer Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 27. märz 1943 im Nordatlantik versenkt TECHNIK UND BAU U 169 war zur ozeanischen Verwendung konzipiert, dies ...
- ... Ostsee , ging U 169 am 18. März 1943 auf seine erste und letzte Unternehmung. Hermann Bauer kam am 27. märz 1943 ums leben, er wurde 25 Jahre alt. Sein letzter Dienstgrad bei der Kriegsmarine war Oberleutnan ...
- ... 3 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin , und von März 1943 bis zu seiner Versenkung am 27. märz 1943 zur 10. U-Flottille in Lorient . Es absolvierte eine Unternehmung auf der es keine Schiffe ver ...
- ... olvierte eine Unternehmung auf der es keine Schiffe versenkt oder beschädigt wurden. U 169 wurde am 27. märz 1943 im Nordatlantik von einem britischen Flugzeug versenkt. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 18 ...
- ... nnen, nach elf Tagen auf See im Nordatlantik von britischen Luftstreitkräften versenkt. VERBLEIB Am 27. märz 1943 wurde U 169 bei dem Versuch den alliierten Geleitzug SC 123 [3] anzugreifen, von der Luftsiche ...
#19 U 71 (Kriegsmarine)
U 71 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 71 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 71 am 6. Juni 1942 Typ : VII C Feldpostnummer : M 26 448 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25.
- ... lichen Biscaya , wurden keine Schiff versenkt oder beschädigt. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. märz 1943 um 16:15 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 25. April 1943 in Bergen ein. Auf dieser 36 Tage ...
#20 U 883
U 883 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX D/42 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 883 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX D/42 Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 1091 Kiellegu
- ... . April 1942 Baunummer: 1091 Kiellegung: 27. Juni 1943 Stapellauf: 28. April 1944 Indienststellung: 27. märz 1945 Kommandanten: 1. Mai. 1944 bis 1. Oktober 1944 Kapitänleutnant Hans-Ludwig Gaude (Baubelehrung ...
- ... nten: 1. Mai. 1944 bis 1. Oktober 1944 Kapitänleutnant Hans-Ludwig Gaude (Baubelehrungs Kommandant) 27. märz 1945 bis 5. Mai 1945 OblzS Johannes Uebel Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib ...