U 883 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX D/42, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.
U 883 (vorheriges/nächstes – alle U-Boote) | |
---|---|
Typ: | Typ IX D/42 |
Feldpostnummer: | M-32 765 |
Werft: | AG Weser, Bremen |
Bauauftrag: | 2. April 1942 |
Baunummer: | 1091 |
Kiellegung: | 27. Juni 1943 |
Stapellauf: | 28. April 1944 |
Indienststellung: | 27. März 1945 |
Kommandanten: |
|
Einsätze: | keine Feindfahrten |
Versenkungen: |
keine |
Verbleib: | am 31. Dezember 1945 im Rahmen der Operation Deadlight versenkt |
Die Basisentwicklung entstand 1942, allerdings war U 883 das einzige in Dienst gestellte U-Boot vom Typ IXD/42. Am 30. September 1943 teilte die Kriegsmarine der Werft zunächst die Sistierung mit. Nach nochmaliger Kontrolle der Durchführbarkeit des Projekts – insbesondere hinsichtlich der Zulieferungen – wurde der Bau gegen Jahresende wieder aufgenommen.[1] Das Schwesterboot U 884 wurde durch Luftangriffe noch auf dem Werkgelände im Bau schwerst beschädigt. Generell identisch mit dem Typ IXD2. Indienststellung Ende März 1945, danach wurde es am 8. Mai 1945 in Wilhelmshaven den alliierten Streitkräften übergeben.
Im Rahmen der Nachkriegs-Operation Deadlight wurde es am 31. Dezember 1945 versenkt. (Lage des Wracks: 55° 44′ 0″ N, 8° 40′ 0″ W55.733333-8.666667)[2]
Die technische Ausführung des Typs entspricht der des Typs IX D 2.[3][4]
U-Boote: U 751 | U 752 | U 753 | U 754 | U 755 | U 756 | U 757 | U 758 | U 759 | U 760 | U 761 | U 762 | U 763 | U 764 | U 765 | U 766 | U 767 | U 768 | U 771 | U 772 | U 773 | U 774 | U 775 | U 776 | U 777 | U 778 | U 779 | U 791 | U 792 | U 793 | U 794 | U 795 | U 801 | U 802 | U 803 | U 804 | U 805 | U 806 | U 821 | U 822 | U 825 | U 826 | U 827 | U 828 | U 841 | U 842 | U 843 | U 844 | U 845 | U 846 | U 847 | U 848 | U 849 | U 850 | U 851 | U 852 | U 853 | U 854 | U 855 | U 856 | U 857 | U 858 | U 859 | U 860 | U 861 | U 862 | U 863 | U 864 | U 865 | U 866 | U 867 | U 868 | U 869 | U 870 | U 871 | U 872 | U 873 | U 874 | U 875 | U 876 | U 877 | U 878 | U 879 | U 880 | U 881 | U 883 | U 889 | U 901 | U 903 | U 904 | U 905 | U 907 | U 921 | U 922 | U 923 | U 924 | U 925 | U 926 | U 927 | U 928 | U 929 | U 930 | U 951 | U 952 | U 953 | U 954 | U 955 | U 956 | U 957 | U 958 | U 959 | U 960 | U 961 | U 962 | U 963 | U 964 | U 965 | U 966 | U 967 | U 968 | U 969 | U 970 | U 971 | U 972 | U 973 | U 974 | U 975 | U 976 | U 977 | U 978 | U 979 | U 980 | U 981 | U 982 | U 983 | U 984 | U 985 | U 986 | U 987 | U 988 | U 989 | U 990 | U 991 | U 992 | U 993 | U 994 | U 995 | U 996 | U 997 | U 998 | U 999 | U 1000