langs: 2 апреля [ru] / april 2 [en] / 2. april [de] / 2 avril [fr] / 2 aprile [it] / 2 de abril [es]
days: 30. märz / 31. märz / 1. april / 2. april / 3. april / 4. april / 5. april
U-Boot / Submarine
#1 U 455
U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt. U 455 wurde von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs im Nord - und Mittelatlantik, an der nordamerikanischen Ostküste und im Mittelmeer eingesetzt
- ... ruar 1944 lief U 455 vom südfranzösischen Marinehafen Toulon zu seiner letzten Unternehmung aus. Am 2. april meldete Kommandant Scheibe dem Flottillenstützpunkt seine Absicht, die Unternehmung zu beenden und ...
#2 U 264
U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 264 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. April 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22.
- ... : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. april 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22. Mai 1942 – 19. Februar 1944: Kapitänleutnant ...
- ... das erste mit Schnorchel ausgerüstete Front-U-Boot. [1] Nicht ganz ein Jahr nach der Kiellegung, am 2. april 1942, erfolgte der Stapellauf . In Dienst gestellt wurde das Boot am 22. Mai 1942. Kommandant war O ...
#3 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... e AG , Kiel Baunummer: 294 Kiellegung: 8. März 1941 Stapellauf: 20. Dezember 1941 Indienststellung: 2. april 1942 Kommandanten: 2. April 1942 – 16. Mai 1943 KKpt. z.V. Leo Wolfbauer Einsätze: 5 Feindfahrten V ...
- ... iellegung: 8. März 1941 Stapellauf: 20. Dezember 1941 Indienststellung: 2. April 1942 Kommandanten: 2. april 1942 – 16. Mai 1943 KKpt. z.V. Leo Wolfbauer Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: ...
- ... ember 1941 statt. Die Indienststellung unter Korvettenkapitän Leo Wolfbauer erfolgte schließlich am 2. april 1942. [2] Der 1895 in Pernegg an der Mur geborene Österreicher Wolfbauer hatte im Jahr 1913 die Mar ...
#4 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... en und befand sich auf dem Weg von New Orleans nach Göteborg. Es gab 15 Tote und zwölf Überlebende. 2. april 1941: Versenkung des britischen Tankers British Reliance (7.000 BRT) ( Lage 58.416667 -28.35 ) durc ...
#5 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... s des Typs VII C Typ : VII C Feldpostnummer : M – 05 768 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 2. april 1942 Baunummer: 1576 Kiellegung: 12. Juni 1943 Stapellauf: 30. Dezember 1943 Indienststellung: 16. ...
- ... tzpunkt auf der Halbinsel Karljohansvern im Norden von Horten in Norwegen ein. Diesen verließ es am 2. april und fuhr am 3. April in den südnorwegischen Hafen Kristiansand , von wo es am 6. April 1945 zu sein ...
#6 U 1303
U 1303 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41 im Zweiten Weltkrieg . U 1303 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07-970 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. Februar
- ... te ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07-970 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. april 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. Februar 1944 Indienststellung: 5. Apr ...
- ... kt. GESCHICHTE Der Bauauftrag für U 1303 und die Schwesterboote U 1301 , U 1302 und U 1304 wurde am 2. april 1942 an die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft vergeben. U 1303 wurde am 8. April 1943 auf Kiel gel ...
#7 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... das Geschützfeuer der USS Atik schwer verletzt und verstarb kurz nach der Versenkung der USS Atik. 2. april 1942: Beschädigung des US-amerikanischen Tankers Liebre mit 7.057 BRT. Der Tanker wurde durch einen ...
#8 U 321
U 321 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 321 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 44228 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 321 Kiellegung: 21. Janua
- ... Januar 1944 Kommandanten: 20. Januar 1944 – August 1944 Kapitänleutnant Ulrich Drews August 1944 – 2. april 1945 Oberleutnant Fritz Behrends Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 2. April ...
- ... 2. April 1945 Oberleutnant Fritz Behrends Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 2. april 1945 südwestlich von Irland versenkt GESCHICHTE Bis Ende Februar 1945 fuhr U 321 als Ausbildungsboo ...
- ... einer ersten Feindfahrt aus. Als Operationsgebiet war der Nordatlantik vorgesehen. [2] UNTERGANG Am 2. april 1945 wurde U 321 vom Radar einer Vickers Wellington des 304. (polnischen) Geschwaders der RAF erfas ...
#9 U 135 (Kriegsmarine)
U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 135 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wasserbomben zwingen U 135 zum Auftauchen Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Baua
- ... ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. Februar 1942 um 17.00 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 2. april 1942 um 8.30 Uhr in Lorient ein. Es lief am gleichen Tag um 19.30 Uhr wieder dort aus, und lief am ...
#10 U 889
U 889 war ein Typ IX C/40 - U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach der deutschen Kapitulation wurde es am 13. Mai 1945 an die kanadische Marine übergeben. U 889 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Boot am 13. Mai 1945 bei der Übergabe an die kanadische
- ... lt. Friedrich Braeucker Flottillen: 4. August 1944 bis 14. März 1945 Ausbildungsboot 4. U-Flottille 2. april 1945 bis 13. Mai 1945 Frontboot 33. U-Flottille , Flensburg Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: ke ...
- ... f es am 30. März ein und führte anschließend im Oslofjord Schnorchelübungen durch. 1. FEINDFAHRT Am 2. april 1945 lief es von Horten zu seiner ersten und einzigen Feindfahrt aus. Nach Ergänzungen in Kristians ...
#11 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... 22. November 1940 Stapellauf: 13. September 1941 Indienststellung: 15. November 1941 Kommandanten: 2. april 1942 – 24. Juli 1943 Korvettenkapitän z.V. Georg von Wilamowitz-Moellendorff Flottillen: 4. Flottil ...
#12 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... ndanten: 11. Juni 1940 – 7. September 1941 Kapitänleutnant Georg-Wilhelm Schulz 8. September 1941 – 2. april 1943 Kptl. / Korvettenkapitän Johann Mohr Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 46 Schiffe (219 ...
- ... ze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 46 Schiffe (219.178 BRT ) 2 Kriegsschiffe (5775 t) Verbleib: am 2. april 1943 westlich von Porto versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 15. Dezember 1937 an ...
- ... iber .50 (=12,7 mm). ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. März 1943 von Lorient aus und wurde am 2. april 1943 versenkt. Auf dieser sechs Tage dauernden Unternehmung westlich von Spanien wurden zwei Schiff ...
- ... sechs Tage dauernden Unternehmung westlich von Spanien wurden zwei Schiffe mit 9.547 BRT versenkt. 2. april 1943: Versenkung des britischen Dampfers Katha (4.357 BRT) durch einen Torpedo. Er hatte 7.000 t Mi ...
- ... alkutta. Das Schiff gehörte zum Konvoi OS-45 mit 42 Schiffen. Es gab sechs Tote und 58 Überlebende. 2. april 1943: Versenkung des britischen Dampfers Gogra (5.190 BRT) durch einen Torpedo. Er hatte 6.000 t Mi ...
- ... MS Stonecrop und die Sloop HMS Black Swan ihrerseits U 124 mit Wasserbomben an und versenkten es am 2. april 1943 westlich von Porto ( Portugal ) auf der Position 41° 2′ N , 15° 39′ W 41.033333333333 -15.65 i ...
#13 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... 500 t Stückgut geladen und befand sich auf dem Weg von Oslo nach Buenos Aires . Es gab keine Toten. 2. april 1940: Versenkung des finnischen Dampfers Signe (1.540 BRT) durch einen Torpedo. Das Schiff hatte ei ...
#14 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... ur Übernahme von Torpedos am 17. März in Lorient ein und am gleichen Tag wieder aus. Es übernahm am 2. april 1942 von U A 19 m³ Brennstoff. Auf dieser 50 Tage dauernden Unternehmunge legte das Boot 8.306 sm ü ...
#15 U 877
U 877 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik unter anderem zur Wetterbeobachtung eingesetzt wurde und auf seiner einzigen Unternehmung keine Schiffe versenkte. Bei seiner Versenkung am 27. Dezember 1944 nordwestlich der Azoren gerie
- ... lem des Bootes Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 50 294 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. april 1942 Baunummer: 1085 Kiellegung: 22. Mai 1943 Stapellauf: 10. Dezember 1943 Indienststellung: 24. M ...
#16 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... g: 24. September 1936 Kommandanten: 1. Oktober 1937 – 1. April 1940 Kapitänleutnant Otto Kretschmer 2. april 1940 – 19. Mai 1940 Kapitänleutnant Heinz Beduhn 20. Mai 1940 – 30. September 1940 Oberleutnant zur ...
#17 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. april 1940 Stapellauf: 18. Februar 1941 Indienststellung: 31. Mai 1941 Kommandanten: 31. Mai 1941 – 5. Ju ...
- ... -Boote des Typs IX C für die Kriegsmarine her. [1] Die Kiellegung mit der Baunummer 292 erfolgte am 2. april 1940, der Stapellauf am 18. Februar 1941 und die Indienststellung am 31. Mai 1941. ZEIT ALS AUSBILD ...
#18 U 1107
U 1107 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war zudem eines von zehn deutschen U-Booten, welches die Anti-Sonar-Beschichtung „ Alberich “ trug. Die anderen Boote waren U 67 , U 247 , U 470 , U 480 , U 485 , U 486 , U 999 , U 1105 sowi
- ... s – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 26-199 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 2. april 1942 Baunummer: 229 Kiellegung: 28. August 1943 Stapellauf: 30. Juni 1944 Indienststellung: 8. Augu ...
- ... Verbleib: Am 30. April 1945 in der Biskaya westlich von Brest versenkt. DAS U-BOOT U 1107 wurde am 2. april 1942, zusammen mit U 1108 , U 1109 und U 1110 , bei den Emdener Nordseewerken in Auftrag gegeben. D ...
#19 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... n New York nach Aruba. Das Schiff gehörte zum Konvo GAT-49. Es gab zwei Tote und 52 Überlebende. Am 2. april 1943 um 16:06 Uhr wurde das Boot von einer Martin PBM Mariner (Flugzeug: P-6, Einheit: VP-204) mit ...
#20 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... nde. Nach 66 Tagen auf See und zurückgelegten 9.985,5 sm über und 560 sm unter Wasser lief U 161 am 2. april 1942 um 10:30 Uhr wieder in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung fünf Schiffe mit 41.884 B ...