langs: 4 апреля [ru] / april 4 [en] / 4. april [de] / 4 avril [fr] / 4 aprile [it] / 4 de abril [es]
days: 1. april / 2. april / 3. april / 4. april / 5. april / 6. april / 7. april
U-Boot / Submarine
#1 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... apa Flow nach Sullom Voe . Es gab drei Tote und 29 Überlebende. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. april 1940 um 15.12 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus, und lief am 7. Mai 1940 um 16.1 ...
#2 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... Kapitänleutnant Werner von Schmidt 10. Dezember 1938 – 3. April 1939 Kapitänleutnant Otto Schuhart 4. april – 4. September 1939 Oberleutnant zur See Georg-Heinz Michel 5. September 1939 – 19. Mai 1940 Korvet ...
#3 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... ng in die Nordsee, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ACHTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. april 1940 um 8.17 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus, und lief am 26. April 1940 um 21 ...
#4 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... Dies wurde jedoch ignoriert, weil andere Boote näher dran waren. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. april 1940 um 12:00 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 15. April 1940 um 12:20 U ...
#5 U 237
U 237 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 237 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 667 Kiellegung: 23. April 1942 Stapellauf: 17. Dezemb
- ... thar König September 1944 – Oktober 1944 Oberleutnant zur See Johannes van Stipriaan Oktober 1944 – 4. april 1945 Kapitänleutnant Karl-Heinz Menard Flottillen: 30. Januar 1943 – 20. Mai 1943 5. U-Flottille 8. ...
- ... 943 – 20. Mai 1943 5. U-Flottille 8. Oktober 1943 – 28. Februar 1945 23. U-Flottille 1. März 1945 – 4. april 1945 31. U-Flottille Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 14. Mai 1943 b ...
- ... von Bomben der Vereinigten Staaten versenkt, geborgen, repariert und wieder in Dienst gestellt; am 4. april 1945 von Bomben des Vereinigten Königreichs bei den Deutschen Werken , Kiel versenkt TECHNISCHE DAT ...
- ... lle , vom 8. Oktober 1943 bis zum 28. Februar 1945 zur 23. U-Flottille und vom 1. März 1945 bis zum 4. april 1945 zur 31. U-Flottille . U 237 war ein reines Schulschiff und hatte keine Einsätze. VERBLEIB U 23 ...
- ... n Bomben der Vereinigten Staaten versenkt, geborgen, repariert und wieder in Dienst gestellt und am 4. april 1945 von Bomben des Vereinigten Königreichs bei den Deutschen Werken , Kiel erneut versenkt.
#6 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... rch. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. Februar 1940 um 7.30 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 4. april 1940 um 20.31 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 38 Tage dauernden und zirka 4.000 sm langen Unternehm ...
#7 U 966
U 966 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 966 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 418 W
- ... : 5. Juni 1941 Baunummer: 166 Kiellegung: 1. Mai 1942 Stapellauf: 14. Januar 1943 Indienststellung: 4. april 1943 Kommandanten: Eckehard Wolf Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine (1 Wellington-Bomber ...
- ... während der Ausbildungszeit oft als „müden Kegelverein“ bezeichnete. [2] EINSATZ UND GESCHICHTE Vom 4. april bis zum 31. Juli 1943 fuhr U 966 als Ausbildungsboot bei der 5. U-Flottille . Ab dem 1. August 1943 ...
#8 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... × MG cal .50 (12,7 mm) und 4 × MG cal .30 (7,62 mm) bewaffnet. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. april 1942 um 19.50 Uhr von Lorient aus, und lief am 13. Juni 1942 um 8.50 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#9 U 206
U 206 war ein deutsches Tauchboot des Typs VII C . Es wurde im Auftrag der Kriegsmarine von der Kieler Germaniawerft gebaut und kam im Rahmen des U-Boot-Krieges in der Atlantikschlacht zum Einsatz. U 206 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg , die Patenstadt von U 206 Typ :
- ... maniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 635 Kiellegung: 17. Juni 1940 Stapellauf: 4. april 1941 Indienststellung: 17. Mai 1941 Kommandanten: 17. Mai 1941 bis 29. November 1941 OL / KL Herber ...
- ... aniawerft in Auftrag gegeben und am 17. Juni 1940 mit der Baunummer 635 auf Kiel gelegt. Es lief am 4. april 1941 vom Stapel und wurde am 17. Mai 1941 von Oberleutnant zur See Herbert Opitz in Dienst gestellt ...
#10 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... ternehmung abzubrechen. Am 6. März 1942 erreichte das Boot Brest. FÜNFTE UNTERNEHMUNG U 564 lief am 4. april 1942 von Brest aus. Das Operationsgebiet war wieder die amerikanische Ostküste, insbesondere die Fl ...
#11 U 76 (Kriegsmarine)
U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 76 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 K
- ... te Kohle geladen und befand sich auf dem Weg von Newport News nach Petsamo . Es gab keine Verluste. 4. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Athenic ( Lage 58.533333 -20.216667 ) mit 5.351 BRT. Der D ...
#12 U 1 (Schiff, 1935)
U 1 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 1 (noch mit Nummer am Turm) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2.
- ... nsiver Suche nicht und brachen ihre Suche am nächsten Morgen ab. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. april 1940 um 12.00 Uhr von Wilhelmshaven aus und lief am selben Tag um 18.00 Uhr wegen Defekten wieder i ...
#13 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... n der Nordsee und vor Südnorwegen wurden keine Schiffe versenkt. FÜNFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. april 1940 um 10:00 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 24. April 1940 um 8:00 Uh ...
#14 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... erft: Blohm & Voss Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 547 Kiellegung: 8. Juni 1940 Stapellauf: 4. april 1941 Indienststellung: 22. Mai 1941 Kommandanten: 22. Mai 1941 – 1. Mai 1943 Kapitänleutnant Helmut ...
- ... G Das Boot wurde am 8. Juni 1940 bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt, der Stapellauf war am 4. april 1941. Am 22. Mai 1941 wurde es unter dem Kommando von Kapitänleutnant Helmut Möhlmann in Dienst ges ...
#15 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... atlantik , die Karibik sowie zu den Großen Antillen wurden fünf Schiffe mit 28.715 BRT versenkt. Am 4. april 1942 wurde der US-amerikanische , mit 5.034 BRT vermessene Dampfer Comol Rico ( Lage 20.766667 -66. ...
#16 U 859
U 859 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde und 3 Handelsschiffe mit 20.853 BRT versenkte, wobei insgesamt 9 Seeleute starben. Es war eines der ersten Boote, welche mit einem Schnorchel ausgerüstet waren. Am 23. September 1944 w
- ... rband gehörten sämtliche Boote, die für den Einsatz im Indischen Ozean vorgesehen waren. EINSATZ Am 4. april 1944 lief U 859 von Kiel zu seiner einzigen Feindfahrt aus. An Bord waren insgesamt 67 Männer. Ziel ...
#17 U 147
U 147 war ein deutsches Unterseeboot des Typs II D . Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1941 in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 147 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 19 049 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftr
- ... Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 11. Dezember 1940 Kommandanten: 11. Dezember 1940 – 4. april 1941 Kapitänleutnant Reinhard Hardegen 5. April 1941 – 2. Juni 1941 Oberleutnant zur See Eberhard W ...
- ... eben durch zwei Dieselmotoren, eine Geschwindigkeit von 12,7 kn. KOMMANDANTEN 11. Dezember 1940 bis 4. april 1941 Reinhard Hardegen Reinhard Hardegen war zehn Tage bevor er das Kommando auf U 147 übernahm, zu ...
#18 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... s Schiff war ein Nachzügler der Konvoi SC-25 mit 32 Schiffen. Es war ein Totalverlust mit 34 Toten. 4. april 1941: Versenkung des norwegischen Dampfers Helle ( Lage 59.1 -24.2 ) mit 2.467 BRT. Der Dampfer wur ...
- ... ondon . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-26 mit 24 Schiffen. Es gab keine Verluste, 24 Überlebende. 4. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Wellcombe ( Lage 59 -24.5 ) mit 5.122 BRT. Der Dampfer wur ...
#19 U 394
U 394 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer eingesetzt. U 394 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Die olympischen Ringe, Zeichen des Bootes Typ : VII C Feldpost
- ... auf U 394 erhielt Oberleutnant zur See Unterhorst das Kommando auf U 396 . Wolfgang Borger wurde am 4. april 1913 in Mainz geboren, trat 1936 in die Kriegsmarine ein und absolvierte seine U-Bootausbildung im ...
#20 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... und dem Kattegat wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. april 1940 um 12:00 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 19. April 1940 um 18:15 U ...