langs: 5 апреля [ru] / april 5 [en] / 5. april [de] / 5 avril [fr] / 5 aprile [it] / 5 de abril [es]
days: 2. april / 3. april / 4. april / 5. april / 6. april / 7. april / 8. april
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... ostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 986 Kiellegung: 5. april 1940 Stapellauf: 30. Oktober 1940 Indienststellung: 22. Januar 1941 Kommandanten: 22. Januar 1941 – ...
- ... u des U-Boot wurde am 7. August 1939 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 5. april 1940, der Stapellauf am 30. Oktober 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Heinrich Bleic ...
#2 U 371
U 371 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. Bei seinen 20 Unternehmungen unter vier verschiedenen Kommandanten versenkte es acht Handelsschiffe, zwei Kriegsschiffe und ein Hilfskriegsschiff
- ... r 1941 Indienststellung: 15. März 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Heinrich Driver 15. März 1941–5 5. april 1942 Oberleutnant Karl-Otto Weber 16. März – 6. April 1942 Kapitänleutnant Heinz-Joachim Neumann 6. ...
- ... leutnant Heinz-Joachim Neumann 6. April – 22. Mai 1942 Kapitänleutnant Waldemar Mehl 25. Mai 1942 – 5. april 1944 Oberleutnant Horst-Arno Fenski 5. April – 4. Mai 1944 Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsbo ...
- ... Mai 1942 Kapitänleutnant Waldemar Mehl 25. Mai 1942 – 5. April 1944 Oberleutnant Horst-Arno Fenski 5. april – 4. Mai 1944 Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsboot März – Juni 1941 1. U-Flottille Frontboot ...
#3 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... 399 Werft: Kriegsmarinewerft , Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 150 Kiellegung: 5. april 1941 Stapellauf: 10. Juli 1943 Indienststellung: 11. September 1943 Kommandanten: 11. September 194 ...
#4 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... s Scandinavia (1.641 BRT) FÜNFTE UNTERNEHMUNG U 510 verließ Lorient am 3. November 1943 und lief am 5. april 1944 in Penang ein. [4] Bei dieser 155 Tage langen Unternehmung wurden sechs Schiffe mit 41.190 BRT ...
#5 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... ng: 14. August 1943 Kommandanten: 14. August 1943 – Februar 1945 Karl-Wilhelm Pancke Februar 1945 – 5. april 1945 Heinz Riedel Einsätze: 24 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (~2.000 BRT) Verbleib: am 5. ...
- ... ril 1945 Heinz Riedel Einsätze: 24 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (~2.000 BRT) Verbleib: am 5. april 1945 in der Minensperre QZX versenkt BAU UND TECHNISCHE DATEN Die Kieler Germaniawerft war bereits ...
- ... benangriff. Der U-Bootforscher Axel Niestlé sah hingegen bereits im Jahr 1991 einen Minentreffer am 5. april 1945 im St.-Georgs-Kanal ( Lage 52.048333 -5.78 ) als ursächlich an. [8] Zu diesem Schluss kamen 19 ...
#6 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... angen Unternehmung in der Nordsee, vor Lindesnes, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Am 5. april 1940 schoss das britische U-Boot HMS Unity (N 66) drei Torpedos auf das Boot, die alle verfehlten. ...
#7 U 1303
U 1303 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41 im Zweiten Weltkrieg . U 1303 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07-970 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. Februar
- ... April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. Februar 1944 Indienststellung: 5. april 1944 Kommandanten: 5. Apr. 1944 bis Apr. 1945 Oblt d.R. Heinz Baum Apr. 1945 bis 5. Mai 1945 Oblt H ...
- ... el. Die Indienststellung unter dem Kommando vom Oberleutnant zur See der Reserve Heinz Baum fand am 5. april 1944 statt. [1] Im April 1945 tauschten Oberleutnant Baum und Oberleutnant Herglotz ihre Boote; Bau ...
#8 U 229
U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 229 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. Aug
- ... tsche Führung, das Boot zur Wetterbeobachtung an die Grönländische Südostküste zu entsenden. [1] Am 5. april konnte U 229 dann dort noch den schwedischen Dampfer Vaalaren aus dem Geleitzug HX 231 versenken, b ...
#9 U 503
U 503 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 503 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Braunschweigs , der Patenstadt von U 503 Typ : IX C Feldpostnummer : M-43 854 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg-Finkenwerd
- ... g-Finkenwerder Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 293 Kiellegung: 29. April 1940 Stapellauf: 5. april 1941 Indienststellung: 10. Juli 1941 Kommandanten: 10. Juli 1941 bis 15. März 1942 Kptlt / Krvkpt d ...
- ... Kiellegung unter der Bezeichnung „Neubau 293“ begann am 29. April 1940, der Stapellauf erfolgte am 5. april 1941 und die Indienststellung unter dem Kommando von Kapitänleutnant Otto Gericke fand schließlich ...
#10 U 889
U 889 war ein Typ IX C/40 - U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach der deutschen Kapitulation wurde es am 13. Mai 1945 an die kanadische Marine übergeben. U 889 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Boot am 13. Mai 1945 bei der Übergabe an die kanadische
- ... ), Bremen Bauauftrag: 22. September 1942 Baunummer: 1097 Kiellegung: 13. September 1943 Stapellauf: 5. april 1944 Indienststellung: 4. August 1944 Kommandanten: 4. August 1944 bis 8. Mai 1945 Kptlt. Friedrich ...
#11 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... ottille in Danzig mit Fahrten in weitere Ostseehäfen als Ausbildungsboot. Vom 1. April 1943 bis zum 5. april 1943 wurde das U-Boot in Kiel für die erste Feindfahrt ausgerüstet. Am 8. April 1943 verließ das nu ...
#12 U 854
U 854 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ IX C/40 , das während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 854 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 53 631 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. Juni 1941 Baunumme
- ... Weser , Bremen Bauauftrag: 6. Juni 1941 Baunummer: 1060 Kiellegung: 21. September 1942 Stapellauf: 5. april 1943 Indienststellung: 19. Juli 1943 Kommandanten: Horst Weiher Einsätze: keine Versenkungen: Verbl ...
#13 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... mitglieder und 13 Passagiere wurden getötet, vier Crewmitglieder und ein Passagier wurden gerettet. 5. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Marlene ( Lage 8.25 -14.316667 ) (6.507 BRT) durch drei To ...
#14 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... ende. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. Februar 1940 um 10:15 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 5. april 1940 wieder dort ein. Auf dieser 39 Tage dauernden und 5.730 sm über und 738 sm unter Wasser langen ...
#15 U 246
U 246 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 246 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 680 Kiellegung: 30. November 1942 Stapellauf: 7. Dezem
- ... 1942 Stapellauf: 7. Dezember 1943 Indienststellung: 11. Januar 1944 Kommandanten: 11. Januar 1944 – 5. april 1945 Kapitänleutnant Ernst Raabe Flottillen: 11. Januar 1944 – 31. Juli 1944 5. U-Flottille 1. Augu ...
- ... – 31. Juli 1944 5. U-Flottille 1. August 1944 – 30. September 1944 3. U-Flottille 1. Oktober 1944 – 5. april 1945 11. U-Flottille Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: seit 5. April 1945 ve ...
- ... 1944 – 5. April 1945 11. U-Flottille Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: seit 5. april 1945 vermisst. TECHNISCHE DATEN Der Auftrag für das Boot wurde am 10. April 1941 an die Werft Germa ...
- ... , vom 1. August 1944 bis zum 30. September 1944 zur 3. U-Flottille und vom 1. Oktober 1944 bis zum 5. april 1945 zur 11. U-Flottille . VERBLEIB U 246 gilt seit dem zweiten Einsatz am 5. April 1945 vermisst. ...
- ... er 1944 bis zum 5. April 1945 zur 11. U-Flottille . VERBLEIB U 246 gilt seit dem zweiten Einsatz am 5. april 1945 vermisst. Lage des Wracks: Lage des Wracks von U 246 53.666667 -4.883333
#16 U 144
U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 144 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 37 886 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 27
- ... em Boot währte lediglich einen Monat, dann wurde er Kommandant von U 76 , mit dem er schließlich am 5. april 1941 in Gefangenschaft geriet. 17. November 1940 – 9. August 1941 Gert von Mittelstaedt wurde am 14 ...
#17 U 50 (Kriegsmarine)
U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 50 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. Nov
- ... 28 Schiffen. Es gab fünf Tote und 33 Überlebende. ZWEITE UNTERNEHMUNG UND VERBLEIB Das Boot lief am 5. april 1940 von Kiel zum Unternehmen Weserübung aus. Am 6. April lief U 50 in der Nordsee bei Terschelling ...
#18 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... er langen Unternehmung im Schwarzen Meer vor der Kaukasus-Küste wurde ein Schiff mit 56 t versenkt. 5. april 1944: Versenkung des sowjetischen Minenräumbootes SKA-099 (56 t). Das Boot wurde durch MG -Feuer ve ...
#19 U 76 (Kriegsmarine)
U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 76 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 K
- ... 9 Stapellauf: 3. Oktober 1940 Indienststellung: 3. Dezember 1940 Kommandanten: 3. Dezember 1940 bis 5. april 1941 Oberleutnant zur See Friedrich von Hippel Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 2 Schiffe (7. ...
- ... See Friedrich von Hippel Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 2 Schiffe (7.290 BRT) Verbleib: am 5. april 1941 südlich von Island selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 2. Juni 1938 an ...
- ... Flottille in Kiel . Nach der Ausbildungszeit kam U 76 vom 1. April 1941 bis zu seiner Versenkung am 5. april 1941 als Frontboot zur 7. U-Flottille nach St. Nazaire . Kommandant von Hippel lief mit U 76 währen ...
- ... März 1941 wegen Schäden am Luftfilter in Bergen ein und am 28. März 1941 wieder aus. U 76 wurde am 5. april 1941 versenkt. Auf dieser 18 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik und südlich von Island ...
#20 U 189
U 189 war ein deutsches Langstrecken-U-Boot des Typs IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 189 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 106 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: B 1035 Kiellegung: 12. September 1941
- ... ofort der Hafen des norwegischen Marviken zur Ergänzung von Wasser und Brennstoff angelaufen und am 5. april um 08:20 Uhr morgens erreicht. Anschließend legte das Boot am nächsten Morgen um 07:20 Uhr ab, muss ...