langs: 8 апреля [ru] / april 8 [en] / 8. april [de] / 8 avril [fr] / 8 aprile [it] / 8 de abril [es]
days: 5. april / 6. april / 7. april / 8. april / 9. april / 10. april / 11. april
U-Boot / Submarine
#1 U 264
U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 264 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. April 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22.
- ... aber nicht beschädigt. Auf der dritten Patrouille, die die Mannschaft nach Lorient brachte und vom 8. april bis zum 1. Juni 1943 dauerte, wurde das Boot wieder von zwei Flugzeugen angegriffen und abermals ni ...
#2 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... Schiffe versenkt oder beschädigt. Das Boot verlegte am 7. April 1942 von Salamis nach Patras und am 8. april 1942 von Patras nach La Spezia in die Werft. Nach der Werftliegezeit, ging es am 6. Juni 1942 wiede ...
#3 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... 2. Dezember 1943 Leutnant zur See Helmut Herglotz (später Oberleutnant zur See) 13. Dezember 1943 – 8. april 1944 Oberleutnant zur See Wolfgang Schwarzkopf Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verblei ...
- ... Oberleutnant zur See Wolfgang Schwarzkopf Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 8. april 1944 westlich Pillau nach Kollision mit Fischdampfer Helmi Söhle gesunken GESCHICHTE Der Bauauftrag ...
- ... n Weserübung ) diente es von März 1940 bis April 1940 als Frontboot, wurde dann aber wieder bis zum 8. april 1944, seiner Versenkung, als Schulboot der bei der U-Bootschulflottille eingesetzt, die dann ab Jul ...
- ... d die Patrouille abgebrochen und der Rückmarsch unter Wasser angetreten wurde. VERBLEIB U 2 sank am 8. april 1944 um 7:15 in der Ostsee westlich von Pillau nach einer Kollision mit dem deutschen Fischkutter H ...
#4 U 843
U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. April 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.54333333
- ... ptember 1944 33. Flottille 1. Oktober 1944 bis 9. April 1945 Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 8. april 1944 Nebraska 8261 BRT Verbleib: am 9. April 1945 versenkt (44 Tote, 13 Überlebende) EINSÄTZE Vom 2 ...
- ... operierte als Teil der U-Boot-Gruppe „Monsun“ im Indischen Ozean. Auf dieser Fahrt versenkte es am 8. april 1944 südwestlich von Ascension Island das britische Handelsschiff SS Nebraska mit 8261 BRT, von der ...
#5 U 1303
U 1303 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41 im Zweiten Weltkrieg . U 1303 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07-970 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. Februar
- ... -970 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. april 1943 Stapellauf: 10. Februar 1944 Indienststellung: 5. April 1944 Kommandanten: 5. Apr. 1944 bis Ap ...
- ... d U 1304 wurde am 2. April 1942 an die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft vergeben. U 1303 wurde am 8. april 1943 auf Kiel gelegt und lief am 10. Februar 1944 vom Stapel. Die Indienststellung unter dem Komman ...
#6 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... last und war auf dem Weg von New York nach Beaumont (Quebec) . Es gab neun Tote und 25 Überlebende. 8. april 1942: Beschädigung des US-amerikanischen Tankers Oklahoma mit 9.244 BRT. Der Tanker wurde durch ein ...
- ... 1943 von U 460 mit 60 m³ Brennstoff versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Seeräuber“. 8. april 1943: Versenkung des spanischen Motorschiffes Castillo Montealegre ( Lage 9.766667 -16.833333 ) mit ...
#7 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
- ... z zuvor versenkten deutschen Zerstörers Z 27 aus der See retten und an Land bringen. 2. Februar bis 8. april 1944 - diese Unternehmung beendete das Boot erneut in Saint-Nazaire. Am 16. April übergab Kurt Babe ...
#8 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... NDANTEN HELMUTH PICH Helmut Pich wurde am 26. Juni 1914 in Babziens im Kreis Rastenburg geboren. Am 8. april 1934 trat er als Offiziersanwärter in die Reichsmarine ein und gehörte somit zur Crew 34. Nach der ...
#9 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... eadgate mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte. Am 8. april 1943 lief es in den Hafen von Saint-Nazaire ein. Am 4. Mai 1943 verließ U 642 den Hafen von Saint-N ...
#10 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... – 30. November 1941 Oblt.z.S. Harald Gelhaus 1. Dezember 1941 – 7. April 1942 Kptlt. Helmut Manseck 8. april 1942 – 14. Dezember 1942 Oblt.z.S. Gerhard Groth 15. Dezember 1942 – 8. Februar 1943 Oblt.z.S. Erwi ...
#11 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... April 1943 bis zum 5. April 1943 wurde das U-Boot in Kiel für die erste Feindfahrt ausgerüstet. Am 8. april 1943 verließ das nun der 9. U-Flottille zugeteilte U 732 den Kieler Hafen und wurde am 10. April 19 ...
#12 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... uhr in Ballast und war auf dem Weg von St. Lucia nach Freetown. Es gab keine Toten, 20 Überlebende. 8. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Tweed ( Lage 7.716667 -15.183333 ) (2.697 BRT) durch einen ...
#13 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... f dem Weg von Bergen nach Bruntisland . Es war ein Totalverlust. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 8. april 1940 um 11:30 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 27. April 1940 um 11:50 Uhr wieder dort ein. Auf die ...
#14 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... statlantik und vor der Ostküste der USA. Dabei wurden zwei Schiffe mit zusammen 8.240 BRT versenkt. 8. april 1942: Versenkung des jugoslawischen Dampfers Nemanja ( Lage 40.5 -64.833333 ) mit 5.226 BRT. Der Da ...
#15 U 774
U 774 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 774 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 064 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmsh
- ... -Flottille Frontboot Februar – April 1944 Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 8. april 1945 südwestlich von Irland versenkt TECHNISCHE DATEN Die Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven (ehem. Ka ...
- ... us lief das Boot am 14. März zu seiner einzigen Unternehmung aus. VERLUST DES BOOTES U 774 wurde am 8. april 1945 südlich von Irland durch die Geleitzerstörer HMS Calder und HMS Bentinck mit Wasserbomben vers ...
#16 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... s und Brennstoff. Diese Feindfahrt von U 107 war die erfolgreichste Einzelunternehmung des Krieges. 8. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Eskdene ( Lage 34.716667 -24.35 ) mit 3.829 BRT. Der Dampf ...
- ... eladen. Das Schiff gehörte zum Konvoi OG-57 mit 37 Schiffen. Es gab keine Verluste, 39 Überlebende. 8. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Helena Margareta ( Lage 33 -23.866667 ) mit 3.316 BRT. Der ...
#17 U 1 (Schiff, 1935)
U 1 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 1 (noch mit Nummer am Turm) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2.
- ... See Karl-Heinrich Jenisch (später Kapitänleutnant ) Juli 1938 – Oktober 1938 (?) 29. Oktober 1938 – 8. april 1940 Korvettenkapitän Jürgen Deecke Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: wahrsche ...
- ... ettenkapitän Jürgen Deecke Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: wahrscheinlich am 8. april 1940 in der Nordsee auf eine britische Seemine gelaufen TECHNIK U 1 war ein Tauchboot vom Typ II A ...
- ... Das Boot ist seit seinem letzten Auslaufen von Wilhelmshaven verschollen. Es lief wahrscheinlich am 8. april 1940 in der Nordsee auf eine britische Minensperre und sank mit der gesamten Besatzung. EINSATZSTAT ...
- ... ng mit U 2 , U 4 und U 6 vor Norwegen operieren. Doch dort kam es nie an. Es lief wahrscheinlich am 8. april 1940 in der Nordsee auf eine britische Mine . VERBLEIB Das Boot wurde wahrscheinlich am 8. April 19 ...
- ... am 8. April 1940 in der Nordsee auf eine britische Mine . VERBLEIB Das Boot wurde wahrscheinlich am 8. april 1940 in der Nordsee vor Terschelling (Minenfeld Nr. 7) auf der Position 54° 14′ N , 5° 7′ O 54.2333 ...
#18 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... tnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 543 Kiellegung: 8. april 1935 Stapellauf: 30. Juli 1935 Indienststellung: 21. August 1935 Kommandanten: 21. August 1935 – 19 ...
#19 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... senkt. KOMMANDANTEN GÜNTHER PFEFFER Günther Pfeffer wurde am 23. Oktober 1914 in Berlin geboren. Am 8. april 1934 trat er als Offiziersanwärter in die Reichsmarine ein. Nach erfolgter Grund- und Bordausbildun ...
#20 U 80 (Kriegsmarine)
U 80 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schul- und Ausbildungsboot eingesetzt wurde. U 80 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 37 498 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 25. J
- ... anuar 1939 Baunummer: 008 Kiellegung: 17. April 1940 Stapellauf: 11. Februar 1941 Indienststellung: 8. april 1941 Kommandanten: 8. April 1941 – 5. Oktober 1941 Oberleutnant zur See Georg Staats 6. Oktober 194 ...
- ... ellegung: 17. April 1940 Stapellauf: 11. Februar 1941 Indienststellung: 8. April 1941 Kommandanten: 8. april 1941 – 5. Oktober 1941 Oberleutnant zur See Georg Staats 6. Oktober 1941 – 4. Mai 1942 Oblt.z.S. Ha ...
- ... Stapellauf am 11. Februar 1941, und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Georg Staats am 8. april 1941. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung bis zum 30. April 1941 als Ausbildungsboot zur ...