langs: 9 апреля [ru] / april 9 [en] / 9. april [de] / 9 avril [fr] / 9 aprile [it] / 9 de abril [es]
days: 6. april / 7. april / 8. april / 9. april / 10. april / 11. april / 12. april
U-Boot / Submarine
#1 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... Gesamttonnage von 22.490 BRT beschädigen konnte. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 9. april 1940 um 15.30 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus, und lief am 14. Mai 1940 um 0.3 ...
#2 U 196
U 196 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Fern-U-Boot“, das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 196 absolvierte die längste U-Bootunternehmung des Krieges, während der es 225 Tage auf See blieb. U
- ... hl und 105 Kisten Roh-Optik-Glas geladen. U 196 gehörte zur U-Boot-Gruppe MONSUN. Das Boot wurde am 9. april 1944 von U 488 mit 60 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schi ...
#3 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... ngriffen fuhr das U-Boot in 60 m Meerestiefe und befand sich zuletzt 8 Seemeilen vor Peterhead . Am 9. april kam es zu technischen Problemen am Kompressor der Steuerbord-Dieselmaschine. Am 13. April fiel der ...
#4 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... Tote und 18 Überlebende. Unter den Überlebenden befand sich auch Wilhelm Hennis . Das Boot wurde am 9. april 1944 gehoben, außer Dienst gestellt und in Pillau im Seekanal ausgeschlachtet.
#5 U 843
U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. April 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.54333333
- ... eltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. april 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.543333333333 11.393333333333 ...
- ... Oktober 1943 2. Flottille 1. November 1943 bis 30. September 1944 33. Flottille 1. Oktober 1944 bis 9. april 1945 Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 8. April 1944 Nebraska 8261 BRT Verbleib: am 9. April 1 ...
- ... s 9. April 1945 Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 8. April 1944 Nebraska 8261 BRT Verbleib: am 9. april 1945 versenkt (44 Tote, 13 Überlebende) EINSÄTZE Vom 24. März 1943 bis zum 31. Oktober 1943 wurde U ...
- ... ndlicher Schiffe. Am 20. Dezember 1944 wurde U 843 von U 181 mit Treibstoff versorgt. VERSENKUNG Am 9. april 1945 wurde U 843 im Kattegat nahe bei Göteborg von einer britischen De Havilland DH.98 Mosquito (Pi ...
#6 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... Das Schiff wurde gehoben und repariert. Es wurde endgültig am 23. Februar 1943 von U 202 versenkt. 9. april 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Esparta ( Lage 30.766667 -81.183333 ) mit 3.365 BRT ...
#7 U 1232
U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1232 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 805 nach dessen Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft
- ... cm Flak , zwei 2 cm Zwillingsflak und einem Schnorchel bestückt. KOMMANDANTEN Kurt Dobratz wurde am 9. april 1904 in Stettin geboren, trat 1922 in die Reichsmarine ein. Am 1. März 1935 wechselte er zur neugeg ...
#8 U 653
U 653 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. Während seiner acht Unternehmungen patrouillierte U 653 unter anderem in der Karibik und vor der Ostküste der
- ... nummer : 44 257 Werft: Howaldtswerke Hamburg Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 802 Kiellegung: 9. april 1940 Stapellauf: 22. März 1941 Indienststellung: 25. Mai 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Gerhard ...
#9 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... gehörte zum Konvoi HX-97. Es war ein Totalverlust mit 35 Toten. NEUNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 9. april 1941 um 17 Uhr von Lorient aus und am 24. Juni 1941 um 8:30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 76 Tage ...
#10 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... s Schiff gehörte zum aufgelösten Konvoi OG-57 mit 37 Schiffen. Es gab 27 Tote und neun Überlebende. 9. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Harpathian ( Lage 32.366667 -22.883333 ) mit 4.671 BRT. De ...
#11 U 64 (Kriegsmarine)
U 64 war ein U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 64 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M-00 412 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 952 Kiellegung: 15. Dezembe
- ... beendet und sollte, auf seinem ersten Einsatz, den Hilfskreuzer Orion in den Atlantik begleiten. Am 9. april 1940 kam unter dem Stichwort Hartmut der Befehl, nach Narvik zu laufen, wo das Boot die deutschen I ...
#12 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... e U 105 von Hilfskreuzer Kormoran mit 13 Torpedos, Treiböl und Trinkwasser versorgt. Vom 8. bis zum 9. april wurde U 105 vom deutschen Versorger Nordmark mit 36 m³ Treiböl versorgt. Nochmalige Versorgung aus ...
#13 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... ber Halifax nach Loch Ewe . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-26. Es gab 20 Tote und 21 Überlebende. 9. april 1941: Versenkung des niederländischen Dampfers Prins Willem II ( Lage 59.833333 -24.416667 ) mit 1. ...
#14 U 662
U 662 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es drei britische Handelsschiffe mit 18609 BRT und beschädigte ein weiteres mit 7174 BRT, wobei insgesamt 52 Menschen ums Leben kamen. Am 21. Juli 1943 wurde das U-Boot
- ... . Oktober 1939 Baunummer: 811 Kiellegung: 7. Mai 1941 Stapellauf: 22. Januar 1942 Indienststellung: 9. april 1942 Kommandanten: 9. April 1942 bis 14. Februar 1943 Korvettenkapitän Wolfgang Hermann 10. März 19 ...
- ... 1 Kiellegung: 7. Mai 1941 Stapellauf: 22. Januar 1942 Indienststellung: 9. April 1942 Kommandanten: 9. april 1942 bis 14. Februar 1943 Korvettenkapitän Wolfgang Hermann 10. März 1943 bis 21. Juli 1943 Kapitän ...
- ... mann 10. März 1943 bis 21. Juli 1943 Kapitänleutnant Heinz-Eberhard Müller Flottillen: 5. Flottille 9. april 1942 bis 30. September 1942 7. Flottille 1. Oktober 1942 bis 21. Juli 1943 Einsätze: 4 Feindfahrten ...
- ... nststellung wurde U 662 unter dem Kommando des 1908 geborenen Korvettenkapitäns Wolfgang Hermann ab 9. april 1942 zunächst in Hamburg , ab 30. April in Kiel und weiteren Ostseehäfen erprobt und diente bis zum ...
#15 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... FAHRT U 1228 nach seiner Kapitulation am 17. Mai 1945, von einem der Eskortzerstörer aus gesehen Am 9. april verließ U 1228 zum letzten Mal Horten und verlegte nach Kristiansand, um einige Ergänzungen durchzu ...
#16 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indienststellung: 9. april 1916 Kommandanten: Oberleutnant zur See Franz Wäger (9. April 1915 bis 29. November 1915) Oberleutn ...
- ... llauf: 6. Juni 1915 Indienststellung: 9. April 1916 Kommandanten: Oberleutnant zur See Franz Wäger ( 9. april 1915 bis 29. November 1915) Oberleutnant zur See Georg Haag (30. Dezember 1915 bis 5. Juli 1916) Ei ...
- ... beschädigt 2. April 1916 HMT Commandant 207 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 9. april 1916 Avon 1.574 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 14. April 1916 HMT Alberta 2 ...
#17 U 244
U 244 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 244 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 678 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 2. September
- ... 942 Stapellauf: 2. September 1943 Indienststellung: 9. Oktober 1943 Kommandanten: 9. Oktober 1943 – 9. april 1945 Oberleutnant zur See , später Kapitänleutnant Ruprecht Fischer 10. April 1945 – 14. Mai 1945 O ...
#18 U 515
U 515 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , welches im Zweiten Weltkrieg im Atlantik eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 23 Schiffe und beschädigte vier Schiffe, davon zwei schwer, wodurch 1145 Menschen starben. Allein 655 Tote gab es bei der Versenkun
- ... ischen Passagierschiffes Ceramic in der Nacht zum 7. Dezember 1942. Bei der Versenkung von U 515 am 9. april 1944 nahe Madeira starben 16 Männer der Besatzung, während 44 Mann in US-amerikanische Kriegsgefang ...
- ... 41 Stapellauf: 2. Dezember 1941 Indienststellung: 21. Februar 1942 Kommandanten: 21. Februar 1942 – 9. april 1944 Oblt. z. S./Kptlt. Werner Henke Einsätze: 6 Unternehmungen Versenkungen: 25 Schiffe (157.064 B ...
- ... /Kptlt. Werner Henke Einsätze: 6 Unternehmungen Versenkungen: 25 Schiffe (157.064 BRT) Verbleib: am 9. april 1944 nördlich der Insel Madeira versenkt (16 Tote, 44 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Bauauftrag fü ...
- ... t ein. SECHSTE UNTERNEHMUNG Am 29. März 1944 lief U 515 zu seiner letzten Fahrt von Lorient aus. Am 9. april 1944 wurde es nördlich der portugiesischen Insel Madeira von der U-Jagdgruppe des Captain Daniel V. ...
- ... rden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. UNTERGANG U 515 versinkt über den Bug In der Nacht zum 9. april 1944 wurde U 515 von Flugzeugen des Geleitflugzeugträgers Guadalcanal gesichtet und angegriffen. Da ...
#19 U 300
U 300 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner zweiten Unternehmung am 10. November 1944 den britischen Tanker Shirvan mit 6017 BRT und 18 Toten sowie das isländische Frachtschiff Godafoss mit 1542 BRT und 25 To
- ... : M - 05 631 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 23. März 1942 Baunummer: 065 Kiellegung: 9. april 1943 Stapellauf: 23. November 1943 Indienststellung: 29. Dezember 1943 Kommandanten: 29. Dezember 1 ...
- ... Der Bauauftrag ging am 23. März 1942 an die Vegesacker Werft in Bremen . Die Kiellegung erfolgte am 9. april 1943, der Stapellauf am 23. November 1943. Das Boot wurde am 29. Dezember 1943 unter Oberleutnant z ...
#20 U 552
U 552 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Es wurde am 4. Dezember 1940 in Dienst gestellt. Kommandant des Bootes war bis September 1942 Kapitänleutnant Erich Topp , danach wurde das Boot von Kapitänleutnant Klaus Popp befehligt. U 552 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) KptLt. Topp mit Bes
- ... 8 Lage 35.116667 -75.316667 7. April 1942 Lancing Norwegen Norwegen 7.866 Lage 35.133333 -75.366667 9. april 1942 Atlas Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7.137 Lage 34.45 -76.266667 10. April 1942 Tamauli ...