langs: 3 апреля [ru] / april 3 [en] / 3. april [de] / 3 avril [fr] / 3 aprile [it] / 3 de abril [es]
days: 31. märz / 1. april / 2. april / 3. april / 4. april / 5. april / 6. april
U-Boot / Submarine
#1 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... ädigt. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. März 1942 um 17:00 Uhr von Salamis aus, und lief am 3. april 1942 um 8:45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser sieben Tage dauernden Unternehmung legte das Boot zirk ...
#2 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... gd in der Nordsee wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. FÜNFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. april 1940 um 13:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 21. April 1940 um 17:00 Uhr in Kiel ein ( Unternehme ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... Clyde. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-26 mit 24 Schiffen. Es gab keine Toten und 50 Überlebende. 3. april 1941: Beschädigung des britischen Dampfers Alderpool. (4.313 BRT) durch einen Torpedo. Er hatte 7.2 ...
- ... von New York über Sydney (Nova Scotia) nach Hull. Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-26 und wurde am 3. april 1941 von U 73 versenkt. ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. Mai 1941 um 18.45 Uhr von St. Nazai ...
#4 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... Eberhard Godt 3. Januar – 12. Dezember 1938 Kapitänleutnant Werner von Schmidt 10. Dezember 1938 – 3. april 1939 Kapitänleutnant Otto Schuhart 4. April – 4. September 1939 Oberleutnant zur See Georg-Heinz Mi ...
- ... Er hatte Phosphat geladen und war auf dem Weg nach Kalundborg . DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. april 1940 um 13:25 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 6. Mai 1940 um 21:15 Uhr ...
#5 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... den Nordatlantik, südlich und südwestlich von Island , wurden fünf Schiffe mit 30.911 BRT versenkt. 3. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Alderpool mit 4.313 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Tor ...
- ... hörte zum Konvoi SC-26 mit 24 Schiffe. Es gab keine Verluste, 41 Überlebende. ( Lage 58.35 -27.98 ) 3. april 1941: Versenkung des britischen Dampfers Westpool mit 5.724 BRT. Der Dampfer wurde durch einen G7e- ...
- ... hörte zum Konvoi SC-26 mit 24 Schiffen. Es gab 26 Tote und sieben Überlebende. ( Lage 58.2 -27.66 ) 3. april 1941: Versenkung des belgischen Dampfers Indier mit 5.409 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torped ...
- ... ow . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-26. Es gab 42 Tote und vier Überlebende. ( Lage 58.21 -27.6 ) 3. april 1941: Versenkung des britischen Tankers British Viscount mit 6.895 BRT. Der Tanker wurde durch eine ...
#6 U 1206
U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordto
- ... nsel Karljohansvern im Norden von Horten in Norwegen ein. Diesen verließ es am 2. April und fuhr am 3. april in den südnorwegischen Hafen Kristiansand , von wo es am 6. April 1945 zu seiner ersten Feindfahrt ...
#7 U 3505
U 3505 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war für den Einsatz im Atlantik vorgesehen. U 3505 wurde allerdings nach seiner Indienststellung am 7. Oktober 1944, außer zu Torpedoübungen, nicht zu Kampfeinsätzen
- ... 1944 Stapellauf: 25. August 1944 Indienststellung: 7. Oktober 1944 Kommandanten: 7. Oktober 1944 – 3. april 1945 Oberleutnant zur See Horst Willner Flottillen: 7. Oktober 1944 – 15. Februar 1945 Ausbildungsb ...
- ... ab 16. Februar 1945 5. U-Flottille Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 3. april 1945 im Kieler Hafen nach Bombentreffer gesunken, dann wieder gehoben und am 3. Mai gesprengt BAU U ...
- ... 2] ENDE DES BOOTES Dort sollte U 3505 an Torpedoübungen teilnehmen. Dazu kam es aber nicht mehr. Am 3. april 1945 gegen 17.50 Uhr wurde das Boot bei einem alliierten Luftangriff der 8th Air Force der USAAF au ...
#8 U 513
U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen 4 Feindfahrten versenkte es 6 Schiffe mit 29.940 BRT , wobei insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. Am 19. Juli 1943 wurde es vor der brasilianischen Atlantikküste verse
- ... d lief am 14. April wieder dort ein. In dieser Zeit wurde kein Schiff versenkt oder beschädigt. [3] 3. april 1943: Das Boot wurde von einer britischen Lockheed Hudson mit zwei Bomben attackiert und erlitt ein ...
#9 U 135 (Kriegsmarine)
U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 135 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wasserbomben zwingen U 135 zum Auftauchen Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Baua
- ... 1942 um 8.30 Uhr in Lorient ein. Es lief am gleichen Tag um 19.30 Uhr wieder dort aus, und lief am 3. april 1942 um 11.30 Uhr in Brest ein. Auf dieser 40 Tage dauernden und 6.053 sm über und 337 sm unter Was ...
#10 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... 1941 um 9.20 Uhr abermals in Lorient einlaufen musste. Nach Reparaturarbeiten lief es endgültig am 3. april 1941 um 19.30 Uhr aus und dann am 1. Mai 1941 um 10.50 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 40 Tage dauernde ...
#11 U 49 (Kriegsmarine)
U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 49 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 06 383 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15
- ... neys , wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VIERTE UND LETZTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. april 1940 um 13.25 Uhr zum Unternehmen Weserübung von Wilhelmshaven aus. Am 15. April 1940 wurde es bei ...
#12 U 173
U 173 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 173 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 495 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1013 Kiellegung: 21. Dezember
- ... Juni 1943). HANS-ADOLF SCHWEICHEL Hans-Adolf Schweichel wurde am 26. Mai 1915 in Bremen geboren. Am 3. april 1936 trat er als Offizieranwärter in die Kriegsmarine ein und gehörte somit zur Olympia-Crew 36 . N ...
#13 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... Oktober 1939 Baunummer: 540 Kiellegung: 30. März 1940 Stapellauf: 7. Februar 1941 Indienststellung: 3. april 1941 Kommandanten: 3. April 1941 – 1. Oktober 1942 Oberleutnant zur See / Kapitänleutnant / Kkpt. R ...
- ... Kiellegung: 30. März 1940 Stapellauf: 7. Februar 1941 Indienststellung: 3. April 1941 Kommandanten: 3. april 1941 – 1. Oktober 1942 Oberleutnant zur See / Kapitänleutnant / Kkpt. Reinhard Suhren 1. Oktober 19 ...
- ... 30. März 1940 wurde U 564 dort auf Kiel gelegt. Es lief am 7. Februar 1941 vom Stapel und wurde am 3. april 1941 unter Oblt.z.S. Reinhard Suhren in Dienst gestellt. [1] Am 1. Oktober 1942 übernahm Oblt.z.S. ...
#14 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... erpool. Es gab 13 Tote und fünf Überlebende. ( Lage 60 -4.31 ) FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 3. april 1940 von Wilhelmshaven zum Einsatz im Rahmen des Unternehmen Weserübung aus und am 26. April 1940 i ...
#15 U 76 (Kriegsmarine)
U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 76 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 K
- ... Unternehmung in den Nordatlantik und südlich von Island wurden zwei Schiffe mit 7.290 BRT versenkt. 3. april 1941: Versenkung des finnischen Dampfer Daphne ( Lage 60 -20 ) mit 1.939 BRT. Der Dampfer wurde dur ...
#16 U 189
U 189 war ein deutsches Langstrecken-U-Boot des Typs IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 189 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 106 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: B 1035 Kiellegung: 12. September 1941
- ... NSATZSTATISTIK ERSTE UND EINZIGE UNTERNEHMUNG Nachdem U 189 unter dem Kommando von Kaleun Kurrer am 3. april '43 um 08:00 Uhr morgens Kiel verlassen hatte, wurde sofort der Hafen des norwegischen Marviken zur ...
#17 U 240
U 240 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 240 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 670 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 18. Februar
- ... Januar 1941 Baunummer: 670 Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 18. Februar 1943 Indienststellung: 3. april 1943 Kommandanten: 3. April 1943 – 17. Mai 1944 Oberleutnant zur See Günther Link Flottillen: 3. Ap ...
- ... Kiellegung: 14. Mai 1942 Stapellauf: 18. Februar 1943 Indienststellung: 3. April 1943 Kommandanten: 3. april 1943 – 17. Mai 1944 Oberleutnant zur See Günther Link Flottillen: 3. April 1943 – 31. Januar 1944 5 ...
- ... April 1943 Kommandanten: 3. April 1943 – 17. Mai 1944 Oberleutnant zur See Günther Link Flottillen: 3. april 1943 – 31. Januar 1944 5. U-Flottille 1. Februar 1944 – 17. Mai 1944 9. U-Flottille Einsätze: 1 Unt ...
- ... 18. Februar 1943. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Günther Link fand schließlich am 3. april 1943 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 3. April 1943 bis zum ...
- ... hließlich am 3. April 1943 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 3. april 1943 bis zum 31. Januar 1944 zur 5. U-Flottille und vom 1. Februar 1944 bis zum 17. Mai 1944 zur 9. ...
#18 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... de durch Artillerie beschädigt. Es gab fünf Tote. Das Schiff lief am 12. März 1941 in Vestmann ein. 3. april 1941: Beschädigung des britischen Dampfers Westpool mit 5.741 BRT. Der Dampfer wurde durch einen G7 ...
- ... chädigt. Das Schiff wurde noch am selben Tag von U 73 versenkt. Das Schiff gehörte zum Konoi SC-26. 3. april 1941: Versenkung des griechischen Dampfers Leonidas Z. Cambanis ( Lage 58.2 -27.666667 ) mit 4.274 ...
- ... on Halifax nach Swansea . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-26. Es gab zwei Tote und 27 Überlebende. 3. april 1941: Beschädigung des britischen Hilfskreuzers HMS Worcestershire mit 11.402 BRT. Das Schiff wurde ...
#19 UC 97
SM UC 97 war ein Untersee-Minenleger der Klasse UC III der kaiserlichen deutschen Marine . UC 97 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Steuerbordansicht von SM UC 97 (unbekannter Hafen) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 10. Dezember 1917 Stapellauf: 17. März 1918 Indienstst
- ... r dem Kommando von Lt. Cmdr. Holbrook Gibson, dem Leiter der US-Marinewerft Philadelphia, begann am 3. april 1919 die Überführung von UB 88 , U 117 , UB 148 und UC 97 . Das Prisenkommando konnte aber die Masc ...
#20 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... r Halifax nach Newport . Es war ein Totalverlust mit 33 Toten. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 3. april 1941 um 19.40 Uhr von Lorient aus, und lief am 2. Mai 1941 um 20.10 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...