langs: 5 сентября [ru] / september 5 [en] / 5. september [de] / 5 septembre [fr] / 5 settembre [it] / 5 de septiembre [es]
days: 2. september / 3. september / 4. september / 5. september / 6. september / 7. september / 8. september
U-Boot / Submarine
#1 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... 2. September 1939 um 18.15 Uhr in Memel einzulaufen und am 3. September um 9.00 Uhr wieder aus. Am 5. september 1939 um 2.05 Uhr lief das Boot für eine Neuausrüstung in Kiel ein und verließ es noch am gleichen T ...
#2 U 25 (Kriegsmarine)
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
- ... Kapitänleutnant Otto Schuhart 4. April – 4. September 1939 Oberleutnant zur See Georg-Heinz Michel 5. september 1939 – 19. Mai 1940 Korvettenkapitän Viktor Schütze 20. Mai – 1. August 1940 Kapitänleutnant Heinz ...
#3 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... NEHMUNG HMS Eagle sinkt Das Boot lief am 4. August 1942 um 11.00 Uhr von La Spezia aus, und lief am 5. september 1942 um 10.20 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 32 Tage dauernden und 5.236 sm über und 612 sm unter ...
#4 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
- ... n Unternehmungen aus: 25. November 1942 bis 18. Januar 1943 21. Februar bis 7. Mai 1943 8. Juni bis 5. september 1943 - auf dieser Feindfahrt versenkte Kurt Baberg ein britisches Schiff, die Empire Kohinoor mit 5 ...
#5 U 513
U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen 4 Feindfahrten versenkte es 6 Schiffe mit 29.940 BRT , wobei insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. Am 19. Juli 1943 wurde es vor der brasilianischen Atlantikküste verse
- ... enkt und ein Schiff mit 7.174 BRT beschädigt. Am 22. Oktober 1942 lief das Boot in Lorient ein. [2] 5. september 1942: Versenkung des britischen Dampfers Saganaga (5.454 BRT, 30 Tote) 5. September 1942: Versenkun ...
- ... orient ein. [2] 5. September 1942: Versenkung des britischen Dampfers Saganaga (5.454 BRT, 30 Tote) 5. september 1942: Versenkung des kanadischen Dampfers Lord Strathcona (7.335 BRT) 29. September 1942: Beschädig ...
- ... entdeckt worden. [6] STATISTIKEN Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Tote Überlebende Erfolg [7] 5. september 1942 Saganaga Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5.454 30 14 versenkt ( Lage 47.583333 - ...
- ... ga Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5.454 30 14 versenkt ( Lage 47.583333 -52.483333 ) 5. september 1942 Lord Strathcona Kanada Kanada 7.720 0 44 versenkt ( Lage 47.583332 -52.483333 ) 29. September ...
#6 U 387
U 387 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Nordmeer eingesetzt. U 387 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... ummer : 51 018 Werft: Howaldtswerke , Kiel Bauauftrag: 21. November 1941 Baunummer: 018 Kiellegung: 5. september 1941 Stapellauf: 1. Oktober 1942 Indienststellung: 24. November 1942 Kommandanten: Rudolf Büchler F ...
#7 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... er beschädigt. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 17. August 1941 um 3:00 Uhr von Kiel aus und am 5. september um 12:30 Uhr in Bergen ein. Es lief am 7. September 1941 um 0:00 Uhr wieder dort aus und am gleiche ...
#8 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... mmandanten: 13. August 1935 – 3. November 1936 Oberleutnant zur See . Harald Grosse 24. Juni 1938 – 5. september 1939 Oblt.z.S. Georg Peters 2. September 1938 – 29. Oktober 1938 Oblt.z.S. Otto Schuhart (i. V.) 6. ...
#9 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... nigtes Königreich 58 Unklare Quellenlage 20. Juli 1917 Queen Of The North Royal Navy Royal Navy 594 5. september 1917 Eros Royal Navy Royal Navy 286 Unklare Quellenlage 10. Oktober 1917 Vitality Royal Navy Royal ...
#10 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... lantik, westlich des Nordkanals und westlich von Irland , wurden zwei Schiffe mit 418 BRT versenkt. 5. september 1941: Versenkung des britischen Fischdampfers King Erik mit 228 BRT. Der Dampfer wurde durch einen ...
#11 U 263
U 263 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. U 263 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 02 258 Werft: Vegesacker Werft in
- ... urüsten. Dieser Ausbau zu einem Flak-U-Boot wurde jedoch aufgegeben. KOMMANDANT Kurt Nölke wurde am 5. september 1914 in Hannover geboren und trat 1935 in die Kriegsmarine ein. Er war somit Mitglied der Crew 35 , ...
#12 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... im Nordatlantik , südwestlich von Irland , wurden drei Schiffe mit zusammen 8.270 BRT versenkt. [5] 5. september 1939: Versenkung des britischen Dampfers Bosnia. (2.407 BRT) durch Artillerie und einen Torpedo . E ...
#13 U 615
U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab. Das U-Boot wurde am 7. August 1943 in der Karibik von alliierten Flu
- ... iente bis zum 4. September 1942 bei der in Danzig ansässigen 8. U-Flottille als Ausbildungsboot. Am 5. september 1942 verließ das nun der in La Pallice stationierten 3. U-Flottille zugeteilte U 615 den Kieler Haf ...
#14 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... der Lage vor der polnischen Ostseeküste und der Danziger Bucht . ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 5. september 1939 um 17:00 Uhr von Kiel aus und am 30. September 1939 in Wilhelmshaven ein. Auf dieser 25 Tage d ...
#15 U 847
U 847 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. Es sollte mit der Gruppe Monsun im ostasiatischen Seeraum operieren, ging aber bereits auf der Anfahrt in das Operationsgebiet verloren. U 84
- ... eser , Bremen Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 1053 Kiellegung: 23. November 1941 Stapellauf: 5. september 1942 Indienststellung: 23. Januar 1942 Kommandanten: bis Februar 1943 Friedrich Guggenberger Januar ...
#16 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... bracht. Sie wurden mit dem Flugzeugmutterschiff USS Albemarle (AV-5) in die USA gebracht, wo sie am 5. september 1943 in Naval Station Norfolk eintrafen – mit Ausnahme von Ziesmer, der zum Verhör in die USA geflo ...
#17 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... ebende. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. Juli 1943 um 12.45 Uhr von Lorient aus, und lief am 5. september 1943 um 14.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 40 Tage dauernden und 4.360 sm über und 1.070 sm unte ...
#18 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung: 15. Mai 1941 Stapellauf: 8. April 1942 Indienststellung: 5. september 1942 Kommandanten: 5. September 1942 – 17. Oktober 1943 Korvettenkapitän Heinz Buchholz 18. Oktober ...
- ... iellegung: 15. Mai 1941 Stapellauf: 8. April 1942 Indienststellung: 5. September 1942 Kommandanten: 5. september 1942 – 17. Oktober 1943 Korvettenkapitän Heinz Buchholz 18. Oktober 1943 – 15. April 1944 unbesetzt ...
- ... auf am 8. April 1942. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Heinz Buchholz fand schließlich am 5. september 1942 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 5. September 1942 bis zum 31. März 194 ...
- ... hholz fand schließlich am 5. September 1942 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 5. september 1942 bis zum 31. März 1943 als Ausbildungsboot zur 4. U-Flottille in Stettin . Vom 1. April 1943 bi ...
#19 U 270
U 270 war ein U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine , das zu sechs Fahrten in den Atlantik auslief und im August 1944 versenkt wurde. U 270 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 035 Kie
- ... Januar 1941 Baunummer: 035 Kiellegung: 15. Oktober 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 5. september 1942 Kommandanten: 5. September 1942 – 15. Juli 1944 Kptlt. Paul-Friedrich Otto 16. Juli – 13. Augu ...
- ... egung: 15. Oktober 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 5. September 1942 Kommandanten: 5. september 1942 – 15. Juli 1944 Kptlt. Paul-Friedrich Otto 16. Juli – 13. August 1944 Oblt.z.S. Heinrich Schre ...
- ... Oktober 1941 unter der Baunummer 35 auf Kiel gelegt wurde und am 11. Juli 1942 vom Stapel lief . Am 5. september 1942 stellte die Kriegsmarine das Boot in Dienst. [1] [2] GESCHICHTE ZEIT ALS AUSBILDUNGSBOOT Zunäc ...
- ... ottille in Danzig zugewiesen und war unter dem Kommando von Kapitänleutnant Paul-Friedrich Otto vom 5. september 1942 bis zum 31. März 1943 auf Ausbildungsfahrt. [3] EINSÄTZE Nach der Ausbildung wurde das Boot zu ...
#20 U 475
U 475 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. U 475 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Düsseldorfs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 53 401 Werft: Deutsche Werke , Kiel Baua
- ... ummer : M 53 401 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 306 Kiellegung: 5. september 1942 Stapellauf: 28. Mai 1943 Indienststellung: 7. Juli 1943 Kommandanten: 7. Juli 1943 – 3. Mai 19 ...
- ... Boot wurde am 10. April 1941 an die Deutsche Werke AG in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 5. september 1942, der Stapellauf am 28. Mai 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Otto Stoeffle ...