langs: 3 сентября [ru] / september 3 [en] / 3. september [de] / 3 septembre [fr] / 3 settembre [it] / 3 de septiembre [es]
days: 31. august / 1. september / 2. september / 3. september / 4. september / 5. september / 6. september
U-Boot / Submarine
#1 U 455
U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt. U 455 wurde von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs im Nord - und Mittelatlantik, an der nordamerikanischen Ostküste und im Mittelmeer eingesetzt
- ... nummer : 03 850 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 286 Kiellegung: 3. september 1940 Stapellauf: 21. Juni 1941 Indienststellung: 21. August 1941 Kommandanten: KLt Hans-Henrich Gie ...
#2 U 862
U 862 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das einzige deutsche U-Boot, das im Pazifischen Ozean ein Schiff versenkte. U 862 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 52 685 Werft: AG Weser ,
- ... U-Flottille. ERSTE FEINDFAHRT Am 3. Juni 1944 stach U 862 von Bordeaux aus in See und erreichte am 3. september Penang. Auf dieser Feindfahrt versenkte es fünf Schiffe mit 28.018 BRT [1] und schoss eine PBY Cata ...
#3 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... mung im Westatlantik heimkehrte. Am 7. August wurde U 154 und am 12. August 1942 U 217 versorgt. Am 3. september 1942 lief U 463 in Saint-Nazaire ein und war zunächst der 10. U-Flottille unterstellt, einer Frontf ...
#4 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... he Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 14. September 1937 Stapellauf: 3. september 1938 Indienststellung: 29. Dezember 1938 Kommandanten: 29. Dezember 1938 – 4. Juni 1940 Oberleutnan ...
- ... ie Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 14. September 1937, der Stapellauf am 3. september 1938, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Claus Korth fand schließlich am 29. Dezember ...
- ... e „Wegener“ in Kiel . Nach der Neugliederung der Flottillen gehörte U 57 vom 1. Januar 1940 bis zum 3. september 1940 zur 1. U-Flottille in Kiel. Am 3. September 1940 kollidierte das Boot in Brunsbüttel mit dem n ...
- ... Flottillen gehörte U 57 vom 1. Januar 1940 bis zum 3. September 1940 zur 1. U-Flottille in Kiel. Am 3. september 1940 kollidierte das Boot in Brunsbüttel mit dem norwegischen Dampfer Rona und sank. Hierbei starbe ...
- ... nd um 21.32 Uhr wieder aus, um erneut am 2. September 1939 um 18.15 Uhr in Memel einzulaufen und am 3. september um 9.00 Uhr wieder aus. Am 5. September 1939 um 2.05 Uhr lief das Boot für eine Neuausrüstung in Ki ...
- ... ois HX-65 mit 51 Schiffen. Es gab 49 Tote und acht Überlebende. Das Boot wurde bei der Rückkehr, am 3. september 1940, in der Brunsbüttel -Schleuse von dem norwegischen Dampfer Rona gerammt, und sank. VERBLEIB Na ...
#5 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... he Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 254 Kiellegung: 21. September 1937 Stapellauf: 3. september 1938 Indienststellung: 26. November 1938 Kommandanten: 26. November 1938 – 21. Januar 1940 Kapitänl ...
- ... ie Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 21. September 1937, der Stapellauf am 3. september 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wilhelm Zahn fand schließlich am 26. November 1938 ...
#6 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... Am 26. August kehrte das U-Boot zurück. Am 29. August lief U 242 für vier Tage aus Grand Hotel aus. 3. september 1944 Fahrt von Grand Hotel nach Reval. 12. September 1944. Auslaufen aus Reval zu einer eintägigen ...
#7 U 562
U 562 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt. U 562 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ VII C Feldpostnummer : 40 608 Werft: Blohm & Voss , Ham
- ... 0. Juni 1940 Stapellauf: 24. Januar 1941 Indienststellung: 20. März 1941 Kommandanten: 20. März bis 3. september 1941 Oberleutnant zur See Herwig Collmann ab 4. September 1941 Kapitänleutnant Horst Hamm Flottille ...
#8 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... ende. ZWÖLFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. August 1940 um 20.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 3. september 1940 um 19.20 Uhr wieder dort ein. Auf dieser acht Tage dauernden und zirka 1.350 sm über und 51 sm ...
#9 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... Toten. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 1. August 1940 um 9:45 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 3. september 1940 in Lorient ein. Auf dieser 33 Tage dauernden und 5.887 sm über und 344 sm unter Wasser langen ...
#10 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. september 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Zerstörer HMS Vimy versenkt, wobei zwei Be ...
- ... 1940 Stapellauf: 1. März 1941 Indienststellung: 9. September 1941 Kommandanten: 9. September 1941 – 3. september 1942: Fkpt. Jürgen Wattenberg Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 14 Schiffe (82.027 BRT, 85 T ...
- ... n Wattenberg Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 14 Schiffe (82.027 BRT, 85 Tote) Verbleib: am 3. september 1942 nordöstlich Trinidads von der Besatzung aufgegeben und vom britischen Zerstörer HMS Vimy verse ...
- ... s Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. Februar 1942 bis zu seiner Versenkung am 3. september 1942 als Frontboot der 2. U-Flottille in Lorient an. Es absolvierte drei Unternehmungen, auf denen ...
- ... den und befand sich auf dem Weg von Durban nach Trinidad. Es gab einen Toten und 44 Überlebende. Am 3. september 1942 wurde U 162 in der Karibik südlich von Barbados durch britische Seestreitkräfte versenkt. Bis ...
- ... Bis zu diesem Tag wurden vier Schiffe mit 30.481 BRT versenkt. VERBLEIB U 162 wurde in der Nacht am 3. september 1942 in der Karibik vor Trinidad, auf der Position 12° 21′ 0″ N , 59° 29′ 0″ W 12.35 -59.4833333333 ...
#11 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... von U 462 mit 42 m³ Brennstoff, versorgt. Es gehörte zur U-Bootgruppe mit dem Tarnnamen „Blücher“. 3. september 1942: Versenkung des britischen Dampfers Hollinside ( Lage 38 -19 ) mit 4.172 BRT. Der Dampfer wurd ...
- ... rlebende. (darunter sechs Mann der Avila Star , die am 6. Juli 1942 von U 201 versenkt worden war). 3. september 1942: Versenkung des belgischen Dampfers Penrose ( Lage 38.0001 -19 ) mit 4.393 BRT. Der Dampfer wu ...
#12 U 225
U 225 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 225 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 10 643 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 655
- ... tnummer : 10 643 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 655 Kiellegung: 3. september 1941 Stapellauf: 28. Mai 1942 Indienststellung: 11. Juli 1942 Kommandanten: OlzS Wolfgang Leimkühle ...
#13 U 222
U 222 war ein deutsches „Atlantik“-U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee als Ausbildungsboot zum Einsatz kam. U 222 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 832 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer:
- ... s Ausbildungseinheit unterstellt. VERLUST IN DER AUSBILDUNG U 222 kollidierte während der Nacht zum 3. september 1942 um 21:50 Uhr westlich von Pillau mit dem in der Finsternis vollständig gestoppten Schwesterboo ...
#14 UC 97
SM UC 97 war ein Untersee-Minenleger der Klasse UC III der kaiserlichen deutschen Marine . UC 97 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Steuerbordansicht von SM UC 97 (unbekannter Hafen) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 10. Dezember 1917 Stapellauf: 17. März 1918 Indienstst
- ... t: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 10. Dezember 1917 Stapellauf: 17. März 1918 Indienststellung: 3. september 1918 Kommandanten: Lt. Cmdr. Holbrook Gibson Lt. Cmdr. Charles A. Lockwood [1] Einsätze: 0 Feindfah ...
#15 U 409
U 409 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 4 Handelsschiffe mit 24.961 BRT, auf denen insgesamt 73 Menschen starben, davon eines mit einem Kriegsschiff an Bord mit 10 Tonnen, außerdem ein Passagierschiff mit Landungstruppen, auf dem 22
- ... er drei Offiziere – in Kriegsgefangenschaft gerieten. Ein Gefangener starb ein gutes Jahr später am 3. september 1944 in Fort Knox ( Kentucky ). [1] Die Versenkung von U 409 ( 37° 12′ N , 4° 0′ O 37.2 4 ) wurde i ...
#16 U 572
U 572 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 572 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Kiellegung: 15. Juni 1940 Stapellauf: 5. Apri
- ... 3333 -72.8 ) Empire Dryden : 7.164 BRT [1] ( Lage 34.2 -69 ) 5. La Pallice 30. Juni 1942 La Pallice 3. september 1942 Kptlt. Heinz Hirsacker Delfshaven : 5.281 BRT [1] ( Lage 7.4 -25.616667 ) 6. La Pallice 12. Ok ...
#17 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... eich versenkt 1. September 1915 Savona 1.180 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 3. september 1915 Churston 2.470 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 22. September 1915 Konin ...
#18 U 109 (Kriegsmarine)
U 109 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 109 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 15 099 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 972 Kiellegung: 9. März 1939
- ... . Es gab 23 Tote und 22 Überlebende. (Der Kapitän des Schiffes wurde von U 109 gefangen genommen). 3. september 1942: Versenkung des britischen Motorschiffes Ocean Might ( Lage 0.95 -4.183333 ) mit 7173 BRT. Das ...
#19 SM UC 10
SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 10 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. November 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 191
- ... greich beschädigt 20. August 1916 Dragoon 30 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 3. september 1916 Rievaulx Abbey 1.166 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 11. Dezember 1916 ...
#20 U 48 (Kriegsmarine)
U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Mit über 300.000 BRT versenkten Schiffsraum gilt es als das erfolgreichste Boot des Zweiten Weltkrieges. U 48 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnumm
- ... il 1939 Kommandanten: 22. April 1939 – 20. Mai 1940 Kapitänleutnant Herbert Schultze 21. Mai 1940 – 3. september 1940 Kkpt. Hans-Rudolf Rösing 4. September 1940 – 16. Dezember 1940 Kptlt. Heinrich Bleichrodt 17. ...