langs: 8 марта [ru] / march 8 [en] / 8. märz [de] / 8 mars [fr] / 8 marzo [it] / 8 de marzo [es]
days: 5. märz / 6. märz / 7. märz / 8. märz / 9. märz / 10. märz / 11. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 204
U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 204 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8.
- ... tember 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8. märz 1941 Kommandanten: 8. März 1941 – 19. Oktober 1941 Kapitänleutnant Walter Kell Flottillen: 1. U-Flo ...
- ... Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8. März 1941 Kommandanten: 8. märz 1941 – 19. Oktober 1941 Kapitänleutnant Walter Kell Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsboot Apri ...
- ... Rettungsboot) [1] Verbleib: am 19. Oktober 1941 in der Straße von Gibraltar versenkt GESCHICHTE Vom 8. märz 1941 bis zum 1. Mai 1941 war U 204 als Ausbildungsboot und ab dem 1. Mai 1941 als Frontboot bei der ...
#2 U 372
U 372 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 372 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : 41 556 Werft: Kriegsmarinewerft Kiel Bauauftrag: 23
- ... ewerft Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 003 Kiellegung: 17. November 1939 Stapellauf: 8. märz 1941 Indienststellung: 19. April 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Heinz-Joachim Neumann 6. April ...
#3 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... rden. [2] DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. März 1940 um 10:43 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 8. märz 1940 um 16:25 Uhr wieder dort ein. Auf dieser sechs Tage dauernden und zirka 580 sm über und 80 sm ...
#4 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... te ) Typ : XIV Feldpostnummer : M 41 387 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Baunummer: 294 Kiellegung: 8. märz 1941 Stapellauf: 20. Dezember 1941 Indienststellung: 2. April 1942 Kommandanten: 2. April 1942 – 16 ...
- ... el vergeben. Alle zehn Boote dieses Typs wurden bei dieser Werft gebaut. Die Kiellegung erfolgte am 8. märz 1941 und der Stapellauf fand am 20. Dezember 1941 statt. Die Indienststellung unter Korvettenkapitä ...
#5 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... 2: Versenkung des färöischen Trawlers Nyggjaberg mit 349 BRT. Alle 21 Mann an Bord kamen ums Leben. 8. märz 1942: Versenkung des britischen Hilfskriegsschiffes HMS Notts County mit 541 t ( Lage 61.166667 -13 ...
#6 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... U 662 mit 8 m³ Brennstoff. Am 7. März 1943 um 17.00 Uhr lief das Boot von Lorient aus, und lief am 8. märz 1943 in Brest ein. Dort kam das Boot ins Dock und hatte eine Werftliegezeit. Danach wurde es mit Mi ...
#7 U 1232
U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1232 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 805 nach dessen Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft
- ... ober 1941 Baunummer: 395 Kiellegung: 14. April 1943 Stapellauf: 20. Dezember 1943 Indienststellung: 8. märz 1944 Kommandanten: 8. März 1944 bis 31. März 1945 KptzS Kurt Dobratz 1. April 1945 bis 27. April 19 ...
- ... ellegung: 14. April 1943 Stapellauf: 20. Dezember 1943 Indienststellung: 8. März 1944 Kommandanten: 8. märz 1944 bis 31. März 1945 KptzS Kurt Dobratz 1. April 1945 bis 27. April 1945 ObltzS Götz Roth Flottil ...
- ... bis 31. März 1945 KptzS Kurt Dobratz 1. April 1945 bis 27. April 1945 ObltzS Götz Roth Flottillen: 8. märz 1944 bis 31. Oktober 1944 Ausbildungsboot 31. U-Flottille , Hamburg 1. November 1944 bis 8. Mai 194 ...
- ... der Stapellauf am 20. Dezember 1943 und die Indienststellung unter Kapitän zur See Kurt Dobratz am 8. märz 1944. Das Boot führte am Turm sowie an der Bordmütze ein Emblem: Am Turm wurde das Wort HALIFAX , w ...
- ... m 31. März 1943 wechselte er als Oberst zur Kriegsmarine zurück und übernahm als Kapitän zur See am 8. märz 1944 U 1232. [2] Götz Roth Oberleutnant zur See EINSATZSTATISTIK VERLEGUNGSFAHRT U 1232 verließ am ...
#8 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... nkt oder beschädigt. [4] DRITTE UNTERNEHMUNG U 511 verließ Lorient am 31. Dezember 1942 und lief am 8. märz 1943 wieder dort ein. Auf dieser Unternehmung wurde ein Schiff mit 5.004 BRT versenkt. [3] 0 9. Jan ...
#9 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... iten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. märz 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen star ...
- ... aufzubrechen. Am 31. März 1943 wurde es von U 463 mit Treibstoff versorgt. Das U-Boot versenkte am 8. märz 1943 das britische Handelsschiff SS Leadgate mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Mens ...
#10 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... rz 1941 bis zum 19. März 1941 vom Hilfskreuzer Kormoran mit Torpedos und 80 m³ Brennstoff versorgt. 8. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Nardana ( Lage 20.85 -20.533333 ) (7.974 BRT) durch einen ...
- ... h London . Das Schiff gehörte zum Konvoi SL-67 mit 56 Schiffen. Es gab 19 Tote und 107 Überlebende. 8. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Tielbank ( Lage 20.851 -20.533332 ) (5.984 BRT) durch eine ...
- ... n (Schottland). Das Schiff gehörte ebenfalls zum Konvoi SL-67. Es gab vier Tote und 62 Überlebende. 8. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Lahore ( Lage 21.05 -20.633333 ) (5.304 BRT) durch einen T ...
- ... rra Leone) nach London. Das Schiff gehörte zum Konvoi SL-67. Es gab keine Verluste, 82 Überlebende. 8. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Hindpool ( Lage 20.852 -20.533334 ) (4.897 BRT) durch eine ...
#11 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... stadt (Südafrika) und Freetown (Sierra Leone) nach Liverpool. Es gab sechs Tote und 76 Überlebende. 8. märz 1942: Versenkung des britischen Dampfers Baluchistan ( Lage 4.216667 -8.533333 ) mit 6.992 BRT. Der ...
#12 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... m 20. Mai bis 21. Mai vom Versorger Egerland drei Torpedos, Proviant und 100 m³ Treiböl übernommen. 8. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Harmodius ( Lage 20.583333 -20.666667 ) (5.229 BRT). Das S ...
#13 U 667
U 667 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 667 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke AG , Hamburg Kiellegung: 16. August 1941 Stapellauf: 29. August 1942 Indienststellung: 21. Oktober 1942 Kommandanten: 6. Aug
- ... UND KOMMANDANTENWECHSEL Die beiden folgenden Unternehmungen (18. November 1943 – 6. Januar 1944 und 8. märz 1944 – 19. Mai 1944) waren ergebnislos. Kommandant Schroeteler meldete, am 16. April einen Zerstöre ...
#14 U 358
U 358 war ein deutsches U-Boot, das während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich im Nordatlantik patrouillierte. Bei einer Unternehmung im Jahr 1944 blieb dieses Boot in einem Gefecht mit britischen Seestreitkräften fast 38 Stunden unter Wasser, was vermutlich die längste Zeit war, die ein U-Boot de
- ... lottille in Saint-Nazaire stationiert. Hier traf das Boot im Anschluss an die erste Unternehmung am 8. märz 1943 ein. von Saint-Nazaire aus lief Manke zu vier weiteren Unternehmungen aus, bei denen das Boot ...
#15 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... ermaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 694 Kiellegung: 7. Juli 1942 Stapellauf: 8. märz 1943 Indienststellung: 15. Mai 1943 Kommandanten: 15. Mai 1943 – 27. Oktober 1944 OblzS Herbert Bra ...
- ... riegsmarine ausgeliefert. Die Kiellegung von U 1060 erfolgte am 7. Juli 1942, und der Stapellauf am 8. märz 1943. Kommandant des Bootes war Herbert Brammer. U 1060 führte als Bootswappen ein Kurzschwert vor ...
#16 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... tische Handelsschiff Empire Impala mit 6116 BRT, wobei alle 48 Besatzungsmitglieder starben, und am 8. märz 1943 wurde das jugoslawische Handelsschiff Vojvoda Putnik mit 5879 BRT versenkt, wo ebenfalls alle ...
#17 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... nd befand sich auf dem Weg von Ponce nach Guayabal ( Kuba ). Es gab einen Toten und 37 Überlebende. 8. märz 1942: Beschädigung des panamaischen Tankers Esso Bolivar mit 10.389 BRT. Der Tanker wurde durch ein ...
#18 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... ont , Hela vom 9. Februar bis 6. März Vortaktische Ausbildung bei der 20. U-Flottille in Pillau vom 8. märz bis 17. März Weitere Frontbootausbildung bei der AGRU-Front, Hela und Auswechselung des Leitenden I ...
#19 U 489
U 489 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Dieser Artikel behandelt ein U-Boot – zum gleichnamigen Runenstein Runenstein U 489 U 489 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XIV Feldpostnummer : M-50 390 Werft: Deutsch
- ... uli 1941 Baunummer: 314 Kiellegung: 28. Januar 1942 Stapellauf: 24. Dezember 1942 Indienststellung: 8. märz 1943 Kommandanten: 8. März 1943 – 4. August 1943 Lt.z.S. Adalbert Schmandt Einsätze: 1 Feindfahrt V ...
- ... llegung: 28. Januar 1942 Stapellauf: 24. Dezember 1942 Indienststellung: 8. März 1943 Kommandanten: 8. märz 1943 – 4. August 1943 Lt.z.S. Adalbert Schmandt Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib ...
- ... 4. Dezember 1942, die Indienststellung unter Leutnant zur See Adalbert Schmandt fand schließlich am 8. märz 1943 statt. [1] Das Boot war eine sogenannte "Milchkuh" und sollte ausschließlich als Versorgungsbo ...
- ... ng auf dem ersten Einsatz verloren, ohne ein U-Boot versorgt zu haben. Nach der Indienststellung am 8. märz 1943 absolvierte U 489 seine Ausbildung in der 4. U-Flottille in Stettin , bevor es als Versorgungs ...
#20 U 119 (Kriegsmarine)
U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 119 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. A
- ... leren Nordatlantik, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Es wurden acht U-Boote versorgt. 8. märz 1943: Versorgung von U 608 mit 71 m³ Brennstoff und zwei Wochen Proviant. 10. März 1943: Versorgung ...