langs: 7 марта [ru] / march 7 [en] / 7. märz [de] / 7 mars [fr] / 7 marzo [it] / 7 de marzo [es]
days: 4. märz / 5. märz / 6. märz / 7. märz / 8. märz / 9. märz / 10. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... ädigt. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 29. Februar 1940 um 9:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 7. märz 1940 um 17:30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser acht Tage dauernden und zirka 800 sm über und 133 sm ...
#2 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... 1942: Versenkung des britischen Trawlers Rononia mit 213 BRT. Alle 11 Mann an Bord kamen ums Leben. 7. märz 1942: Versenkung des färöischen Trawlers Nyggjaberg mit 349 BRT. Alle 21 Mann an Bord kamen ums Leb ...
#3 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... 44: Versenkung des amerikanischen Tankers E.G. Seubert (9.191 BRT, in Konvoi PA-69 fahrend, 6 Tote) 7. märz 1944: Versenkung des norwegischen Dampfers Tarifa (7.229 BRT, 3 Tote) 19. März 1944: Versenkung des ...
- ... lvaro Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 7.385 versenkt ( Lage 13.766667 48.816667 ) 0 7. märz 1944 Tarifa Norwegen Norwegen 0 7.229 versenkt ( Lage 12.8 58.733333 ) 19. März 1944 John A. Poor V ...
#4 U 179
U 179 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Südatlantik eingesetzt wurde. U 179 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 43 832 Werft: Deschimag AG Wese
- ... st 1940 Baunummer: 1019 Kiellegung: 15. Januar 1941 Stapellauf: 18. November 1941 Indienststellung: 7. märz 1942 Kommandanten: Ernst Sobe Flottillen: März 1942 – August 1942 4. U-Flottille Ausbildungsboot Se ...
- ... er von Seiten der deutschen Marinen an die Deschimag AG Weser erging. [3] EINSATZ UND GESCHICHTE Am 7. märz kam U 179 als Ausbildungsboot zur 4. U-Flottille , die in Stettin stationiert war. Kommandant Sobe ...
#5 U 581
U 581 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf der zweiten seiner beiden Unternehmungen im Atlantik versenkte es wahrscheinlich ein Hilfskriegsschiff mit 364 t, dessen 25 Besatzungsmitglieder alle starben. Am 2. Februar 1942
- ... e Gefangenen aus den U-Booten U 581 und U 93 wurden zunächst nach Gibraltar gebracht, erreichten am 7. märz 1942 Großbritannien und wurden in London verhört. Im April 1942 wurden sie per Schiff nach Kanada ü ...
#6 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... von U 260 mit 8 m³ Brennstoff. 30. Januar 1943: Zweite Versorgung von U 662 mit 8 m³ Brennstoff. Am 7. märz 1943 um 17.00 Uhr lief das Boot von Lorient aus, und lief am 8. März 1943 in Brest ein. Dort kam da ...
#7 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... nd, wurden sieben Schiffe mit 61.711 BRT versenkt und ein weiteres Schiff mit 9.314 BRT beschädigt. 7. märz 1941: Versenkung des britischen Walfangmutterschiffs Terje Viken ( Lage 60 -12.833333 ) mit 20.638 ...
- ... nach Curacao und gehörte zum Konvoi OB-293 mit 37 Schiffen. Es gab keine Verluste, 105 Überlebende. 7. märz 1941: Versenkung des britischen Tankers Athelbeach ( Lage 60.5 -13.5 ) mit 6.568 BRT. Das Schiff wu ...
#8 U 405
U 405 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs durch die Kriegsmarine im Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 405 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 35 435 Werft: Danziger Werft AG, Danz
- ... rt hatten. Zunächst schlossen einige der Westmark -Boote zur Position von U 405 auf und begannen am 7. märz bei unruhigem Seegang – infolge aufkommender Winde – mit dem Angriff auf SC 121 . [5] Zwei Tage spä ...
#9 U 70 (Kriegsmarine)
U 70 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 70 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 17 952 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 604 Kiellegun
- ... Stapellauf: 12. Oktober 1940 Indienststellung: 23. November 1940 Kommandanten: 23. November 1940 – 7. märz 1941 Kapitänleutnant Joachim Matz [1] Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 7. ...
- ... ärz 1941 Kapitänleutnant Joachim Matz [1] Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 7. märz 1941 südöstlich von Island versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 30. Mai 1938 an di ...
- ... [2] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 23. November 1940 bis zu seiner Versenkung am 7. märz 1941 als Ausbildungs- und Frontboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Als Turmwappen führte es die Zeich ...
- ... in Helgoland ein, bevor es von dort am 22. Februar 1941 zu seinem einzigen Feindeinsatz auslief. Am 7. märz 1941 wurde es im Nordatlantik versenkt. Auf dieser 15 Tage dauernden Unternehmung beschädigte Komma ...
- ... Auf dieser 15 Tage dauernden Unternehmung beschädigte Kommandant Matz drei Schiffe mit 20.484 BRT. 7. märz 1941: Beschädigung des britischen Dampfers Athelbach mit 6.568 BRT. Der Dampfer wurde durch einen T ...
- ... 6.568 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torpedo beschädigt. Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-293. 7. märz 1941: Beschädigung des britischen Dampfers Delilian mit 6.423 BRT. Der Dampfer wurde durch einen To ...
- ... konnte noch nach Glasgow einlaufen und wurde dort repariert. Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-293. 7. märz 1941: Beschädigung des niederländischen Tankers Mijdrecht mit 7.493 BRT. Der Tanker wurde durch ein ...
- ... h Maßgaben der von Karl Dönitz entwickelten Rudeltaktik den alliierten Geleitzug OB 293 angriff. Am 7. märz 1941 wurde U 70 südöstlich von Island von der Besatzung eines im Geleitzug mitfahrenden niederländi ...
#10 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... der Proviant versorgt: U 564 , U 185 , Cagni , U 516 , U 509 , U 506 , U 160 , U 160 und U 513 . Am 7. märz 1943 wurde Bordeaux angelaufen, der Stützpunkt der 12. U-Flottille. FÜNFTE VERSORGUNGSFAHRT Von Bor ...
#11 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... digt. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 7. Januar 1942 um 18.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 7. märz 1942 um 9.56 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 59 Tage dauernden und zirka 7.400 sm über und 252 sm u ...
#12 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... Stapellauf: 29. Oktober 1938 Indienststellung: 17. Dezember 1938 Kommandanten: 17. Dezember 1938 – 7. märz 1941 Oberleutnant zur See / Kapitänleutnant Günther Prien Einsätze: 10 Feindfahrten Versenkungen: 3 ...
- ... ätze: 10 Feindfahrten Versenkungen: 30 Schiffe 164.952 BRT 1 Schlachtschiff 29.150 t Verbleib: seit 7. märz 1941 im Nordatlantik verschollen Modell von U47 in Draufsicht Berühmt wurde U 47 durch die Versenku ...
- ... des britischen Schlachtschiffes Royal Oak im britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow . U 47 sank am 7. märz 1941 südlich von Island aus bislang unbekannter Ursache. GESCHICHTE Turm- Maling von U 47 Der Bauau ...
- ... iederung der U-Flottillen gehörte es vom 1. Januar 1940 bis zu seinem wahrscheinlichen Untergang am 7. märz 1941 zur 7. U-Flottille in Kiel. [1] Als sogenanntes „ Maling “ trug es ab dem 14. Oktober 1939 die ...
- ... .68 -18.68 ) ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. Februar 1941 von Lorient aus und ist seit dem 7. märz 1941 im Nordatlantik verschollen. [4] Auf dieser 15 Tage langen Unternehmung in den Nordatlantik wu ...
- ... gehörte zum Konvoi HX-109 mit 36 Schiffen. Es gab 28 Tote und elf Überlebende. ( Lage 54.4 -17.41 ) 7. märz 1941: Beschädigung des britischen Walfangmutterschiffs Terje Viken (20.638 BRT) durch zwei Torpedos ...
- ... t-Ehrenmal Möltenort U 47 ging wahrscheinlich beim Angriff auf den Konvoi OB-293 verloren. Seit dem 7. märz 1941 wurde nichts mehr von ihm gehört. Lange hieß es, U 47 sei von dem britischen Zerstörer Wolveri ...
#13 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... 3- Zoll -Kanone, vier .50-cal- sowie zwei .30-cal- Maschinengewehren bewaffnetes Handelsschiff. Am 7. märz 1942 wurde in der Karibik 20 Meilen westlich der St. Vincent-Passage der kanadische Tanker Uniwalec ...
#14 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... ildfang“, „Westmark“ und „Seewolf“ im Nordatlantik zwischen Neufundland und Island zu operieren. Am 7. märz 1943 versenkte U 591 das britische Handelsschiff Empire Impala mit 6116 BRT, wobei alle 48 Besatzun ...
#15 U 211
U 211 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 211 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 194 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 640 Kiellegung: 29. März 1941 Stapella
- ... Oktober 1939 Baunummer: 640 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 15. Januar 1942 Indienststellung: 7. märz 1942 Kommandanten: 7. März 1942 – 19. November 1943 Kapitänleutnant Karl Hause Einsätze: * 26. Augu ...
- ... Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 15. Januar 1942 Indienststellung: 7. März 1942 Kommandanten: 7. märz 1942 – 19. November 1943 Kapitänleutnant Karl Hause Einsätze: * 26. August 1942 (Bergen) – 7. Oktob ...
- ... ovember 1943 östlich der Azoren versenkt [3] U 211 wurde in der Germaniawerft in Kiel gebaut und am 7. märz 1942 in Dienst gestellt. Unter seinem einzigen Kommandanten, Kapitänleutnant Karl Hause absolvierte ...
#16 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... Trinidad . Es gab 36 Tote und 12 Überlebende. Das Schiff gehörte zum Konvoi ONS 67 mit 37 Schiffen. 7. märz 1942: Versenkung des brasilianischen Dampfers Arabutan ( Lage 35.25 -73.916667 ) mit 7.874 BRT. Der ...
#17 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... t. Vier Seeleute starben, 43 konnten gerettet werden. Nach dem Umladen von Torpedos vom Oberdeck am 7. märz 1943, wurde am 13. März 1943 im Nordatlantik der US-amerikanische Dampfer Keystone ( Lage 37.983333 ...
#18 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... ersenkt oder beschädigt. VERLEGUNGSFAHRT Das Boot lief am 5. März 1945 von Batavia aus, und lief am 7. märz 1945 um 15.00 Uhr in Surabaja ein. Auf dieser Fahrt wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ...
#19 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... pfer war bewaffnet mit 1 × 4- Inch -Kanone (10,2 cm), 1 × 3-Inch-Kanone (7,62 cm) und 8 × MK 20 mm. 7. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Barbara ( Lage 20.166667 -73.083333 ) mit 4.637 BRT ...
- ... mitglieder und acht Passagiere wurden getötet, 40 Crewmitglieder und 19 Passagiere wurden gerettet. 7. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Cardonia ( Lage 19.883333 -72.45 ) mit 5.104 BRT. D ...
#20 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... ädigt. SIEBZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 10. Februar 1944 um 3:50 Uhr von Constanța aus und am 7. märz 1944 um 10:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 27 Tage dauernden und 2.723,1 sm über und 412 sm unte ...