langs: 4 марта [ru] / march 4 [en] / 4. märz [de] / 4 mars [fr] / 4 marzo [it] / 4 de marzo [es]
days: 1. märz / 2. märz / 3. märz / 4. märz / 5. märz / 6. märz / 7. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... ot wieder in Saint-Nazaire ein. [6] VIERTE VERSORGUNGSFAHRT Die vierte Versorgungsfahrt startete am 4. märz 1943 und führte in den Nordatlantik. [6] Am 19. März 1943 wurde U 89 mit 23 m³ Brennstoff und Provi ...
#2 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... Überlebende. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. Februar 1941 um 8.00 Uhr von Kiel aus und am 4. märz 1941 um 12.00 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 21 Tage dauernden und zirka 2.900 sm langen Untern ...
#3 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... schen Ostküste, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. SIEBENTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. märz 1940 um 9.15 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 20. März 1940 um 2.02 Uhr wieder dort ein. U 56 ...
- ... 9.15 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 20. März 1940 um 2.02 Uhr wieder dort ein. U 56 lief am 4. märz 1940 um 15.28 Uhr in Helgoland ein und um 16.23 Uhr wieder aus und um 23.30 Uhr wieder ein. Am 5. M ...
#4 U 229
U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 229 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. Aug
- ... Das Boot passierte die GIUK-Lücke zwischen Island und den Färöer -Inseln und wurde im Anschluss am 4. märz der U-Bootgruppe Neuland zugeteilt. Am 6. März wurde das Boot zur U-Bootgruppe Ostmark überstellt. ...
#5 U 49 (Kriegsmarine)
U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 49 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 06 383 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15
- ... r. Die geplante Unternehmung wurde abgebrochen und U 49 führte stattdessen vom 2. März 1940 bis zum 4. märz 1940 Tauchübungen vor Helgoland durch. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 11. März 1940 um 14.25 Uh ...
#6 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... ren und vor Freetown. Am 3. März 1943 lief das Boot wegen Schäden wieder in Lorient ein. Es lief am 4. märz 1943 um 16.00 Uhr erneut aus. Am 28. März 1943 wurde im Mittelatlantik südöstlich der Kanarischen I ...
#7 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober 1937 Stapellauf: 12. Oktober 1938 Indienststellung: 4. märz 1939 Kommandanten: 4. März 1939–17. Juli 1940 Kapitänleutnant Harald Jürst 18. Juli 1940–10. Novemb ...
- ... ellegung: 5. Oktober 1937 Stapellauf: 12. Oktober 1938 Indienststellung: 4. März 1939 Kommandanten: 4. märz 1939–17. Juli 1940 Kapitänleutnant Harald Jürst 18. Juli 1940–10. November 1940 Kapitänleutnant Joa ...
- ... 12. Oktober 1938, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Harald Jürst fand schließlich am 4. märz 1939 statt. Das Boot gehörte von der Indienststellung am 4. März 1939 bis zum 31. Dezember 1939 als ...
- ... e Harald Jürst fand schließlich am 4. März 1939 statt. Das Boot gehörte von der Indienststellung am 4. märz 1939 bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungs- und Frontboot zur U-Flottille „Emsmann“ in Kiel . N ...
#8 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... den Kanarischen Inseln und vor Freetown wurden elf Schiffe mit 53.297 BRT versenkt. U 124 wurde am 4. märz 1941 in Las Palmas mit 34 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Es wurde nochmals vom 15. März 1941 ...
#9 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... Bertelsmann 13. September 1942 – 24. Dezember 1942 Oblt.z.S. Johann-Otto Krieg 25. Dezember 1942 – 4. märz 1944 Oblt.z.S. Karl-Heinz Laudahn 5. März 1944 – 6. Februar 1945 Oblt.z.S. Carl Schauroth 7. Februa ...
#10 U 50 (Kriegsmarine)
U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 50 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. Nov
- ... ersenkte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 6. Februar 1940 um 15.50 Uhr von Helgoland aus und am 4. märz 1940 um 16.50 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 28 Tage langen und zirka 4.800 sm langen Unternehmung in ...
#11 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... , vor Freetown und dem Mittelatlantik , wurden zwölf Schiffe mit 71.450 BRT versenkt. U 105 lief am 4. märz in Las Palmas ein, wo es von einem deutschen Versorger mit 70 m³ Treiböl versorgt wurde. Vom 29. Mä ...
#12 U 87 (Kriegsmarine)
U 87 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 87 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung:
- ... il 1940 Stapellauf: 21. Juni 1941 Indienststellung: 19. August 1941 Kommandanten: 19. August 1941 – 4. märz 1943 Kapitänleutnant Joachim Berger Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (38.014 BRT) ...
- ... eutnant Joachim Berger Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (38.014 BRT) Verbleib: am 4. märz 1943 im Atlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 9. Juni 1938 an die Flender- ...
- ... statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 19. August 1941 bis zu seiner Versenkung am 4. märz 1943 als Ausbildungs- und Frontboot zur 6. U-Flottille in Danzig und St. Nazaire . Kommandant Berge ...
- ... ebende. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. Januar 1943 um 15.00 Uhr von Brest aus und wurde am 4. märz 1943 versenkt. Es wurde am 14. Februar 1943 von U 118 mit 30 m³ Brennstoff und Proviant und am 26. ...
- ... kt oder beschädigt. U 87 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Delphin“. VERBLEIB Das Boot wurde am 4. märz 1943 im Atlantik westlich von Lexoes ( Portugal ) am Konvoi KMS-10 durch Wasserbomben des kanadisch ...
#13 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... sselklappe, dort wieder ein. Es lief am 12. Januar 1942 um 13.30 Uhr wieder von Lorient aus, und am 4. märz 1942 um 11.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 54 Tage dauernden und 7.491 sm über und 426 sm unter ...
#14 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... sgebiet, wurde das Boot am 1. März 1943 im Nordatlantik von U 590 mit 20 m³ Brennstoff versorgt. Am 4. märz 1943, wurde im Nordatlantik, westlich der Azoren, der britische Dampfer City of Pretoria ( Lage 41. ...
#15 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... kt oder beschädigt. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 19. Januar 1945 von Batavia aus, und lief am 4. märz 1945 wieder dort ein. Auf dieser 45 Tage dauernden Unternehmung in den Indischen Ozean, vor Madagas ...
#16 SM UB 122
SM UB 122 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB III der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges . SM UB 122 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Ähnliches Boot: SM UB 148 Typ : UB III Werft: AG Weser Stapellauf: 2. Februar 1918 Indienststellung: 4. März 1918 Kommandanten: Oberleutnant z
- ... hnliches Boot: SM UB 148 Typ : UB III Werft: AG Weser Stapellauf: 2. Februar 1918 Indienststellung: 4. märz 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Alexander Magnus Oberleutnant zur See Friedrich Träger Eins ...
- ... rde von der AG Weser in Bremen gebaut ( Kiellegung 21. Mai 1917, Stapellauf 2. Februar 1918) und am 4. märz 1918 unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Friedrich Träger in Dienst gestellt. [1] Später üb ...
#17 U 165 (Kriegsmarine)
U 165 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 165 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-47 655 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 704 K
- ... hiffbaulehrabteilung nach Bremen und wurde anschließend, am 3. Februar 1942, dessen Kommandant. Vom 4. märz 1942 bis zum 6. August 1942 erfolgte die Ausbildung der Besatzung in der Ostsee und den einzelnen A ...
#18 U 776
U 776 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war das dritte deutsche U-Boot, das nach der Kapitulation in einen englischen Hafen einlief. [1] U 776 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Kriegsmar
- ... 421 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 159 Kiellegung: 4. märz 1943 Stapellauf: 4. März 1944 Indienststellung: 13. April 1944 Kommandanten: 13. April 1944 bis 16. ...
- ... rft Wilhelmshaven Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 159 Kiellegung: 4. März 1943 Stapellauf: 4. märz 1944 Indienststellung: 13. April 1944 Kommandanten: 13. April 1944 bis 16. Mai 1945 OblzS / Kptl Lo ...
- ... egsmarinewerft Wilhelmshaven in Auftrag gegeben. Die Kiellegung unter der Baunummer 159 erfolgte am 4. märz 1943 und der Stapellauf am 4. März 1944. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See , später K ...
- ... trag gegeben. Die Kiellegung unter der Baunummer 159 erfolgte am 4. März 1943 und der Stapellauf am 4. märz 1944. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See , später Kapitänleutnant , Lothar Martin erfo ...
#19 U 333
U 333 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 333 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 02 500 Werft: Nordseewerke Emden Bauauftrag: 23. August 1939 Baunummer: 205 Kiellegung: 11. März 1940 Stapellauf: 14. Juni 1941
- ... Boot. Er kommandierte das Boot auf insgesamt zwei Feindfahrten und erzielte dabei folgende Erfolge: 4. märz 1943: Abschuss einer Vickers Wellington 19. März 1943: griechischer Dampfer Carras ( Lage 54.083333 ...
#20 U 29 (Kriegsmarine)
U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 29 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. Januar 193
- ... geladen und befand sich auf dem Weg von Dublin nach Bristol . Es gab 13 Tote und zwei Überlebende. 4. märz : Versenkung des britischen Dampfers Thurston ( Lage 50.383333 -5.816667 ) mit 3.072 BRT durch einen ...
- ... den und befand sich auf dem Weg von Takoradi nach Workington . Es gab 26 Tote und drei Überlebende. 4. märz : Versenkung des britischen Motorschiffs Pacific Reliance ( Lage 50.383334 -5.816668 ) mit 6.717 BRT ...