langs: 5 марта [ru] / march 5 [en] / 5. märz [de] / 5 mars [fr] / 5 marzo [it] / 5 de marzo [es]
days: 2. märz / 3. märz / 4. märz / 5. märz / 6. märz / 7. märz / 8. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... o . Er befand sich auf dem Weg von London nach Amsterdam . Es war ein Totalverlust mit zwölf Toten. 5. märz 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Grutto (920 BRT) ( Lage 51.683333 2.783333 ) durch e ...
#2 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... Uhr in Helgoland ein. Dort wurden bis zum 3. März 1940 Tauchübungen durchgeführt. Das Boot lief am 5. märz 1940 um 14.30 Uhr in Wilhelmshaven ein. Am 11. März 1940 um 14.25 Uhr lief das Boot zum Unternehmen ...
#3 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... I/39 . Vom 21. Mai 1941 bis zum September 1941 war er der 2. Wachoffizier an Bord von U 129 und vom 5. märz 1943 an war er der 2. Wachoffizier des Typ XIV -„Milchkuh“-U-Bootes U 462 unter Bruno Vowe. Diesen ...
#4 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... März 1940 um 15.28 Uhr in Helgoland ein und um 16.23 Uhr wieder aus und um 23.30 Uhr wieder ein. Am 5. märz 1940 um 7.30 Uhr lief das Boot abermals von Helgoland aus und um 13.15 Uhr in Wilhelmshaven ein. Es ...
#5 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... nd 15 Passagiere wurden getötet. 16 Crewmitglieder, 29 Legionäre und ein Passagier wurden gerettet. 5. märz 1944: Versenkung des britischen Dampfers John Holt ( Lage 3.933333 7.6 ) mit 4.964 BRT. Der Dampfer ...
#6 U 130
U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 130 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 S
- ... urden vier Schiffe mit 16.359 BRT versenkt. U 130 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Unverzagt“. 5. märz 1943: Versenkung des britischen Dampfers Fidra ( Lage 43.833333 -14.766667 ) mit 1.574 BRT. Der Dam ...
- ... Barrow . Das Schiff gehörte zum Konvoi XK-2 mit 20 Schiffen. Es gab 17 Tote und zwölf Überlebende. 5. märz 1943: Versenkung des britischen Dampfers Trefusis ( Lage 43.8333331 -14.766667 ) mit 5.299 BRT. Der ...
- ... ch London. Das Schiff gehörte zum Konvoi XK-2 mit 20 Schiffen. Es gab drei Tote und 44 Überlebende. 5. märz 1943: Versenkung des britischen Dampfers Empire Tower ( Lage 43.833332 -14.766667 ) mit 4.378 BRT. ...
- ... esbrough . Das Schiff gehörte zum Konvoi XK-2 mit 20 Schiffen. Es gab 42 Tote und drei Überlebende. 5. märz 1943: Versenkung des britischen Dampfers Ger-Y-Bryn ( Lage 43.833333 -14.7666671 ) mit 5.108 BRT. D ...
#7 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... erft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 707 Kiellegung: 15. März 1941 Stapellauf: 5. märz 1942 Indienststellung: 10. September 1942 Kommandanten: Helmuth Pich Einsätze: 4 Unternehmungen Ver ...
- ... ie Seebeckwerft , Geestemünde vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. März 1941, der Stapellauf am 5. märz 1942, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmuth Pich fand schließlich am 10. September 194 ...
#8 U 612
U 612 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach einer Kollision mit einem weiteren U-Boot wurde U 612 als Schulboot verwendet. U 612 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 42 940 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15
- ... August 1940 Baunummer: 112 Kiellegung: 21. April 1941 Stapellauf: 9. Januar 1942 Indienststellung: 5. märz 1942 Kommandanten: Paul Siegmann Theodor Petersen Hans-Peter Dick Einsätze: keine Unternehmungen Ve ...
- ... ril 1941 bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt, der Stapellauf erfolgte am 9. Januar 1942. Am 5. märz 1942 wurde es unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Paul Siegmann in Dienst gestellt. [2] KOM ...
- ... er 24. U-Flottille . In Anschluss an die Baubelehrung von Januar bis März 1942 übernahm Siegmann am 5. märz 1942 das Kommando auf U 612 . [3] Er wurde am selben Tag zum Kapitänleutnant befördert. Eine Woche ...
- ... bruar 1944 das Kommando auf U 612 , das er bis zur Versenkung des Bootes innehatte. [6] EINSÄTZE Am 5. märz 1942 wurde das Boot der 5. U-Flottille zugeteilt, die in Kiel stationiert war. In dieser Zeit unter ...
#9 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... nach Grangemouth . Das Schiff gehörte dem Konvoi HX-109 an. Es gab 34 Tote und einen Überlebenden. 5. märz 1941: Versenkung des schwedischen Motorschiffes Murjek mit 5.070 BRT. Das Schiff wurde durch drei T ...
#10 U 49 (Kriegsmarine)
U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 49 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 06 383 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15
- ... ab keine Toten. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 29. Februar 1940 um 7.00 Uhr von Kiel aus und am 5. märz 1940 um 14.04 Uhr in Wilhelmshaven ein. Bereits am 1. März lief das Boot Helgoland an, da der Komma ...
#11 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... Vereinigtes Königreich 4.008 Februar 1918 Rubio Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 2.395 5. märz 1918 Estrella Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1.740 5. März 1918 Coalgas Vereinigtes ...
- ... einigtes Königreich 2.395 5. März 1918 Estrella Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1.740 5. märz 1918 Coalgas Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 2.257 5. März 1918 Tusnastabb Norwegen N ...
- ... reinigtes Königreich 1.740 5. März 1918 Coalgas Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 2.257 5. märz 1918 Tusnastabb Norwegen Norwegen 1.136 12. April 1918 Lonhelen Vereinigtes Königreich Vereinigtes ...
#12 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... mber 1942 Oblt.z.S. Johann-Otto Krieg 25. Dezember 1942 – 4. März 1944 Oblt.z.S. Karl-Heinz Laudahn 5. märz 1944 – 6. Februar 1945 Oblt.z.S. Carl Schauroth 7. Februar 1945 – 5. Mai 1945 Oblt.z.S. Friedrich B ...
#13 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... Batavia . Es gab sechs Tote. ( Lage 49.15 -4.85 ) VIERTE UNTERNEHMUNG Von 29. Februar 1940 bis zum 5. märz 1940 wurden Übungen vor Helgoland durchgeführt. Das Boot lief am 11. März 1940 von Wilhelmshaven au ...
#14 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... bende. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 6. Februar 1943 um 16.20 Uhr von Brest aus, und lief am 5. märz 1943 um 11.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 27 Tage dauernden und 4.121,5 sm über und 665 sm unte ...
- ... den Gruppen mit den Tarnnamen „Coronel“, „Föhr“ und „Rügen“. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. märz 1944 um 18.00 Uhr von Brest aus, und lief am 10. Mai 1944 um 8.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 6 ...
#15 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... aus, und lief am 27. Februar 1941 zur Ergänzung in Bergen ein. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. märz 1941 um 10.00 Uhr von Bergen aus und lief am 11. April 1941 um 18.00 Uhr in Saint-Nazaire ein. Auf ...
#16 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
- ... ruar 1943 US-amerikanischer Liberty-Frachter Greylock (7.460 BRT) durch Torpedotreffer versenkt [2] 5. märz 1943 US-amerikanischer Dampfer Executive (4.600 BRT) durch Torpedotreffer versenkt [2] 10. März 194 ...
#17 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... und Trinidad nach Takoradi und Duala . Es gab keine Verluste. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. märz 1944 um 19.00 Uhr von Lorient aus und lief am 6. März 1944 um 18.25 Uhr wegen Schäden nach einem Fl ...
#18 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... an, vor Madagaskar, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VERLEGUNGSFAHRT Das Boot lief am 5. märz 1945 von Batavia aus, und lief am 7. März 1945 um 15.00 Uhr in Surabaja ein. Auf dieser Fahrt wurde ...
#19 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... auf dem Weg von Takoradi (Ghana) über Trinidad nach New York. Es gab 24 Tote und zwölf Überlebende. 5. märz 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Mariana ( Lage 22.233333 -71.383333 ) mit 3.110 BRT ...
#20 U 744
U 744 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Auf seinen beiden Unternehmungen versenkte es ein Handelsschiff mit 7359 BRT und einem Toten sowie ein Kriegsschiff mit 1625 t und 88 Toten. U 744 wurde am 6. März 1944 im N
- ... 3 ), wobei 88 Mann starben und 92 gerettet wurden, und beschädigten die HMS LST-324 . VERSENKUNG Am 5. märz 1944 wurde U 744 vom britischen Zerstörer HMS Icarus geortet. Nachdem das Boot über 30 Stunden von ...