langs: 2 марта [ru] / march 2 [en] / 2. märz [de] / 2 mars [fr] / 2 marzo [it] / 2 de marzo [es]
days: 28. februar / 29. februar / 1. märz / 2. märz / 3. märz / 4. märz / 5. märz
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... ernehmung in die Nordsee und nach Cross Sands wurden zwei Schiffe mit insgesamt 1.615 BRT versenkt: 2. märz 1940: Versenkung des niederländischen Dampfers Rijnstroom (695 BRT) ( Lage 51.6 2.9 ) durch einen G ...
#2 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... n. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am lief am 4. Februar 1941 um 8.00 Uhr von Kiel aus und lief am 2. märz 1941 um 10.00 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 27 Tage dauernden und zirka 4.260 sm langen Unternehmu ...
#3 U 148
U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 148 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April
- ... 41 Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Radke 15. September 1941 – 1. März 1942 Oblt.z.S. Eberhard Mohr 2. märz 1942 – 19. Oktober 1942 Oblt.z.S. Heinz Franke 20. Oktober 1942 – 18. Januar 1943 Oblt.z.S. Herbert ...
#4 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... himag ), Bremen Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 955 Kiellegung: 15. April 1939 Stapellauf: 2. märz 1940 Indienststellung: 30. Mai 1940 Kommandanten: 30. Mai 1940 – 19. Mai 1941 Kapitänleutnant Karl- ...
- ... eser ( Deschimag ) in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. April 1939, der Stapellauf am 2. märz 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle fand schließlich am 30. Mai 1940 ...
- ... d Loch Ewe nach Aruba . Es gab keine Verluste – 41 Überlebende. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 2. märz 1942 um 19.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 2. Mai 1942 um 10.50 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...
- ... 9. September 1949 [4] 23. Februar 1951 Lieutenant de Vaisseau Jean Dumont [4] 24. Februar 1951 [4] 2. märz 1953 Lieutenant de Vaisseau André Labbè [4] 2. März 1953 [4] 15. September 1954 Lieutenant de Vaiss ...
- ... e Vaisseau Jean Dumont [4] 24. Februar 1951 [4] 2. März 1953 Lieutenant de Vaisseau André Labbè [4] 2. märz 1953 [4] 15. September 1954 Lieutenant de Vaisseau Jean-Pierre Ferrand [4] 16. September 1954 [4] 2 ...
#5 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... tnant Helmut Franzke 11. November 1940 – 2. Juli 1941 Kapitänleutnant Otto von Bülow 3. Juli 1941 – 2. märz 1942 Oberleutnant zur See Hans-Hartwig Trojer 3. März 1942 – 30. September 1942 Oberleutnant zur Se ...
#6 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... h Montevideo . Das Schiff gehörte zum Aufgelösten Konvoi OB-288. Es gab 13 Tote und 23 Überlebende. 2. märz 1941: Versenkung des britischen Dampfers Pacific mit 6.034 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torpe ...
#7 U 49 (Kriegsmarine)
U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 49 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 06 383 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15
- ... ommandant erkrankt war. Die geplante Unternehmung wurde abgebrochen und U 49 führte stattdessen vom 2. märz 1940 bis zum 4. März 1940 Tauchübungen vor Helgoland durch. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 11. ...
#8 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... als Tapferkeitsauszeichnung verliehen. Zudem wurde der sowjetische U-Bootjäger BO-224 mit 105 ts am 2. märz versenkt, wobei 24 Mann überlebten und 7 Besatzungsangehörige mit dem Boot untergingen. Danach lief ...
#9 U 3519
U 3519 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine hätte eingesetzt werden sollen. Es war für den Einsatz in Atlantik eingeplant. U 3519 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ XXI Feldpostnummer : M 49 699 Werft: Schichau-Werft
- ... 944 Stapellauf: 23. November 1944 Indienststellung: 6. Januar 1945 Kommandanten: 6. Januar 1945 bis 2. märz 1945 Kapitänleutnant Richard von Harpe Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 2. März 194 ...
- ... bis 2. März 1945 Kapitänleutnant Richard von Harpe Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: am 2. märz 1945 nördlich von Warnemünde gesunken Diese Boote wurden erst spät im Jahr 1944 von der Kriegsmarin ...
- ... viele U-Boote beim Verlassen oder Anlaufen der Häfen in seichten Gewässern versenken zu können. Am 2. märz 1945 lief U 3519 nördlich von Warnemünde auf eine Mine und sank. 75 Besatzungsmitglieder fanden dab ...
#10 U 50 (Kriegsmarine)
U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 50 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. Nov
- ... ne gesunken Besatzungsmitglieder von U 50 mit dem gerade verliehenen Eisernen Kreuz (Wilhelmshaven, 2. märz 1940) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 21. November 1936 an die Germaniawerft in Kiel v ...
#11 U 234
U 234 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ X B , einer Klasse von Minenleger -U-Booten, die für diesen Zweck aber nicht mehr eingesetzt wurden, da neue Minen entwickelt worden waren, die auch von Booten anderer Typen verlegt werd
- ... , Kiel Baunummer: G 664 Kiellegung: 1. Oktober 1941 Stapellauf: 23. Dezember 1943 Indienststellung: 2. märz 1944 Kommandanten: 2. März 1944 – 16. Mai 1945 Kapitänleutnant Johann Heinrich Fehler Einsätze: 1 U ...
- ... llegung: 1. Oktober 1941 Stapellauf: 23. Dezember 1943 Indienststellung: 2. März 1944 Kommandanten: 2. märz 1944 – 16. Mai 1945 Kapitänleutnant Johann Heinrich Fehler Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: k ...
#12 U 1024
U 1024 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der deutschen Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung beschädigte es ein Handelsschiff mit 7176 BRT irreparabel und ein weiteres Handelsschiff mit 7200 BRT, wobei es bei beiden keine Todesop
- ... U 1024 aus dem Hafen von Horten zu seiner ersten Einsatzfahrt aus, wobei es in der Nacht vom 1. zum 2. märz 1945 im Hafen von Kristiansand noch einmal aufgetankt und mit Proviant versehen wurde. Es operierte ...
#13 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... k und den Ärmelkanal wurden zwölf Minen vor Liverpool gelegt und ein Schiff mit 2.818 BRT versenkt. 2. märz 1940: Versenkung des schwedischen Dampfers Lagaholm (2.818 BRT) ( Lage 59.566667 -5.166667 ) durch ...
#14 U 185
U 185 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Süd-, West- und Nordatlantik , sowie in der Karibik und vor der Küste von Brasilien eingesetzt wurde und bei seinen 3 Feindfahrten insgesamt 9 Schiffe mit 62.728 BRT versenk
- ... g AG Weser, Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 1025 Kiellegung: 1. Juli 1941 Stapellauf: 2. märz 1942 Indienststellung: 13. Juni 1942 Kommandanten: August Maus Flottillen: Juni 1942 – Oktober 1942 ...
#15 U 133
U 133 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 133 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 43 319 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 012 Kiellegung: 21. Aug
- ... ienststellung: 5. Juli 1941 Kommandanten: 5. Juli 1941 – 1. März 1942 Kapitänleutnant Hermann Hesse 2. märz 1942 – 14. März 1942 Oberleutnant zur See Eberhard Mohr Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 1 ...
#16 U 859
U 859 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde und 3 Handelsschiffe mit 20.853 BRT versenkte, wobei insgesamt 9 Seeleute starben. Es war eines der ersten Boote, welche mit einem Schnorchel ausgerüstet waren. Am 23. September 1944 w
- ... erft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 05.06.1941 Baunummer: 1065 Kiellegung: 15. Mai 1942 Stapellauf: 2. märz 1943 Indienststellung: 8. Juli 1943 Kommandanten: 8. Juli 1943 – 23. September 1944 Kaptl. Johann J ...
#17 U 147
U 147 war ein deutsches Unterseeboot des Typs II D . Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1941 in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 147 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 19 049 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftr
- ... ng es, eines der Schiffe des Konvois HX-109 , der von Erich Topp entdeckt worden war, zu versenken. 2. märz 1941 norwegischer Frachter Augvald ( Lage 59.5 -7.5 ) mit 4.811 BRT versenkt Wegen Treibstoffmangel ...
#18 U 35 (Kriegsmarine)
U 35 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 35 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 21 203 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. März
- ... tnummer : M 21 203 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. märz 1936 Stapellauf: 24. September 1936 Indienststellung: 3. November 1936 Kommandanten: 3. November 19 ...
- ... r das Boot wurde am 25. März 1935 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. märz 1936, der Stapellauf am 24. September 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Klaus Ewerth ...
#19 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... atlantik, wurden sieben Schiffe mit 32.955 BRT versenkt und zwei Schiffe mit 16.016 BRT beschädigt. 2. märz 1942: Versenkung des norwegischen Dampfers Gunny ( Lage 27.15 -66.366667 ) mit 2.362 BRT. Der Dampf ...
#20 U 36 (Kriegsmarine)
U 36 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 36 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 13 703 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 559 Kiellegung: 2. März 19
- ... tnummer : M 13 703 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 559 Kiellegung: 2. märz 1936 Stapellauf: 4. November 1936 Indienststellung: 16. Dezember 1936 Kommandanten: 16. Dezember 19 ...
- ... on Kristiansand versenkt Indienststellung von U 36 (14. Dezember 1936) GESCHICHTE Das Boot wurde am 2. märz 1936 auf Kiel gelegt und hatte am 4. November des gleichen Jahres seinen Stapellauf. U 36 wurde am ...