Die Leuchttürme Lesnoi sind drei Richtfeuer auf der Lesnoi-Insel (etwa ‚Waldinsel‘) im Hafen von Sankt Petersburg (Russland) am Ufer der Newabucht des Finnischen Meerbusens (Ostsee).
Leuchtturm Lesnoi russisch Лесной Мол Створный Задний | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ort: | Kirowski rajon SanktPetersburg ![]() ![]() | |
Lage: | Ostende der Lesnoi-Mole (Containerhafen) | |
Geographische Lage: | 59° 52′ 40,1″ N, 30° 12′ 59″ O59.877803430.21639433 Seekarte | |
Fahrwasser: | Newabucht, Stadthafen Sankt Petersburg | |
| ||
Höhe Turmbasis: | 3 m ü. Ostsee | |
Turmhöhe: | 73 m (239,5 ft)[1] | |
Feuerhöhe: | 76 m (249,3 ft)[1] | |
Bauart: | Stahlbetonturm | |
Bauform: | Konischer, schlanker, zylindrischer Turm mit mehreren Galerien und Latern | |
Tageslicht- Markierung: |
breite rote und weiße Bänder | |
Kennung: | Oc.R.4s | |
Sektorenfeuer: | 111,8° – 112°4′ | |
Nenntragweite rot: | 10 sm (18,5 km) | |
Betriebsart: | elektrisch | |
Funktion: | Richtfeuer | |
Bauzeit: | 1986/87 | |
Betriebszeit: | seit 1987 | |
Listeneinträge | ||
NGA: | 13062.2[2] | |
Betreiber: | Гидрографическая служба России (Russian Hydrographic Service) | |
Hinweis: | Höchster Leuchtturm Russlands[3] |
Mit einer Höhe von 73 Metern (76 Meter über dem Meeresspiegel) ist das Oberfeuer (hinterer Turm) der vierthöchste ‚traditionelle‘ Leuchtturm der Welt, der höchste Leuchtturm Russlands[4] und der höchste Richtfeuerturm der Welt.
Die „Partner“ der Richtfeuerlinie sind das Lesnoi Unterfeuer (vorn) und das Lesnoi Mittelfeuer (330 m von vorn). Das Oberfeuer ist 1930 m vom Unterfeuer entfernt. Diese Linie leitet auf ≈122,1° die Schiffe durch den Seekanal in den Hafen.
Richtfeuer | Positionskordinaten![]() |
Kennung | Reichweite | Höhe | Feuerhöhe | UKHO # NGA # | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Unterfeuer | 59° 53′ 3,5″ N, 30° 11′ 4,8″ O59.884330.1846667 | Oc.R.3s | 10 sm (18,5 km) | 52 ft (15,8 m) | 69 ft (21 m) | C4062 13062 |
![]() Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Mittelfeuer | 59° 52′ 59,3″ N, 30° 11′ 24,8″ O59.8831530.190217 | Oc.G.5s | 3 sm (5,6 km) | 79 ft (24,1 m) | 89 ft (27,1 m) | C4062.05 13062.2 |
Oberfeuer | siehe Infobox rechts Leuchtturm Lesnoi |
Bronka (Hafen) | Flottenkap | Fluttor Kotlin | Fort Kronschlot | Fort Nikolai | Kreuzinsel | Kronstadt (Holzleuchtturm) | Kronstadt (Richtfeuer) | Kronstadt | Lesnoi | Lomonossow | Newaer Tor | Oranienbaum | Raskat | Rostrata-Säulen | Roter Hügel | Säulenleuchtturm | Schepelewski | Schleuse 2 | Seekanal (West) | Seekanal (Ost) | Selenogorsk | Sidorow-Kanal | Stirsudden | Tolbuchin