langs: 12 января [ru] / january 12 [en] / 12. januar [de] / 12 janvier [fr] / 12 gennaio [it] / 12 de enero [es]
days: 9. januar / 10. januar / 11. januar / 12. januar / 13. januar / 14. januar / 15. januar
#1 SM UC 92
SM UC 92 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg gebaut, aber nicht eingesetzt wurde. SM UC 92 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 326 Stapellauf: 19. Januar 1918 Indienststellung: 14. August 1918 Komm
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
#3 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
#4 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
#6 SM UC 98
SM UC 98 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg gebaut, aber nicht mehr eingesetzt wurde. SM UC 98 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 332 Stapellauf: 17. März 1918 Indienststellung: 18. September 191
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
#8 U 3520
U 3520 war ein U-Boot des Types XXI der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 3520 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-49 700 Werft: Schichau , Danzig Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1665 Kiellegung: 20. September 1944 Stapellauf: 23. November 1944
#9 U 173
U 173 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 173 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 495 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1013 Kiellegung: 21. Dezember
#10 U 271
U 271 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. [1] U 271 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 368 Werf
#11 SM UC 61
SM UC 61 war ein deutsches U-Boot der Klasse UC II . [1] Es war im Ersten Weltkrieg unter der Führung von Georg Gerth im Einsatz. Durch eine von der UC 61 vor der Hafeneinfahrt von Brest gelegte Minensperre ging der französische Panzerkreuzer Kléber im Juni 1917 verloren. Nachdem die UC 61 a
#12 U 177
U 177 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es lief am 1. Oktober 1941 vom Stapel und wurde am 14. März 1942 in Dienst gestellt. Da das U-Boot ein Langstreckenboot war, wurde es ab Frühjahr 1943 um Afrika herum eingesetzt. Komman
#13 SM UC 93
SM UC 93 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war für die U-Flottille Flandern vorgesehen, erreichte aber aufgrund des Kriegsverlaufes keine Frontbereitschaft mehr. Am 27. November 1918 wurde das Boot mit der V. Staffel nach Harwich übe
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
#15 SM UC 100
SM UC 100 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg gebaut, aber nicht mehr eingesetzt wurde. SM UC 100 ( alle U-Boote ) Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 334 Stapellauf: 14. April 1918 Indienststellung: 30. September
#16 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
#17 SM UC 90
SM UC 90 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. SM UC 90 ( alle U-Boote ) UC 90 als O-5 in Japan Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 324 Stapellauf: 19. Januar 1918 Indienststellung: 15. Juli 1918 Ko
#18 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
#20 U 374
U 374 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 374 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 45 441 Werft: Howaldtswerke , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Bau