langs: 11 января [ru] / january 11 [en] / 11. januar [de] / 11 janvier [fr] / 11 gennaio [it] / 11 de enero [es]
days: 8. januar / 9. januar / 10. januar / 11. januar / 12. januar / 13. januar / 14. januar
U-Boot / Submarine
#1 U 2362
U 2362 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es handelte sich um ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ vom leicht bewaffneten Typ XXIII , das mit einem ausfahrbaren Schnorchel ausgerüstet war und auf einer Entwicklung des Erfinders Hellmuth Walter basierte. U 2362 wurde kurz v
- ... G , Hamburg Bauauftrag: 20. September 1943 Baunummer: 518 Kiellegung: 22. November 1944 Stapellauf: 11. januar 1945 Indienststellung: 5. Februar 1945 Kommandanten: Martin Czekowski Flottillen: Ausbildungsboot 3 ...
#2 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... Juni 1940 – 15. September 1940 Oblt.z.S. Erich Topp 16. September 1940 – 10. Januar 1941 unbesetzt 11. januar 1941 – 16. Mai 1943 Lt.z.S. Wilhelm Eisele 17. Mai 1943 – 31. Juli 1944 Oblt.z.S. Walter Zenker 1. ...
- ... folgenden Tagen wurde das U-Boot gehoben. Nach Reparatur und Wiederindienststellung kam das Boot am 11. januar 1941 als Schulboot zur 22. Flottille in Gotenhafen bzw. ab dem 1. Juli 1944 bis zum 3. Mai 1945 zur ...
- ... . VERBLEIB Nach der Außerdienststellung am 16. September 1940 und erfolgter Reparatur wurde U 57 am 11. januar 1941 als Schulboot für die 22. U-Flottille wieder in Dienst gestellt. [2] Am 30. April 1945 wurde d ...
#3 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... auf See nach ereignisloser Patrouille am 3. Dezember dort wieder ein. [4] SIEBENTE UNTERNEHMUNG Am 11. januar 1945 stach das Boot in Batavia in See um die Heimreise nach Europa anzutreten. Nach 103 Tagen auf S ...
#4 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... un Tote. FÜNFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 27. Dezember 1939 um 1.30 Uhr von Kiel aus, und lief am 11. januar 1940 um 19.01 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 14 Tage dauernden Kampf- und Minenunternehmung in der ...
#5 U 581
U 581 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf der zweiten seiner beiden Unternehmungen im Atlantik versenkte es wahrscheinlich ein Hilfskriegsschiff mit 364 t, dessen 25 Besatzungsmitglieder alle starben. Am 2. Februar 1942
- ... Dezember 1941 lief es in Saint-Nazaire ein. Zur zweiten Unternehmung verließ U 581 Saint-Nazaire am 11. januar 1942, um nun im Mittelatlantik südwestlich der Azoren zu operieren. Am 19. Januar 1942 torpedierte ...
#6 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
- ... operierte es im Mittelatlantik, südwestlich von Madeira . ERSTE UNTERNEHMUNG U 549 verließ Kiel am 11. januar 1944 und lief am 26. März 1944 in Lorient ( Frankreich ) ein. [1] Auf dieser 76 Tage dauernden Fahr ...
#7 U 745
U 745 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war ein Boot des Typs VII C und kam größtenteils in der Ostsee zum Einsatz. U 745 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 636 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5.
- ... nämlich die Minenabwehrfahrzeuge T-45 Antikajnen (No. 48) am 26. August 1944 und die T-76 Korall am 11. januar 1945. [3] Bei der Korall handelte es sich um einen ehemals litauischen Minenräumer, der auf der Sch ...
#8 U 522
U 522 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 522 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 06857 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 337 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapella
- ... ge 28.133332 -28.333333 ). Das Schiff gehörte zum Konvoi TM-1. Es gab zwei Tote und 43 Überlebende. 11. januar 1943: Torpedierung des britischen Tankers British Dominion (6.983 BRT). Das Schiff gehörte zum Konv ...
#9 U 1006
U 1006 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 1006 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 173 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag
- ... ftrag: 14. Oktober 1941 Kiellegung: 30. Januar 1943 Stapellauf: 17. November 1943 Indienststellung: 11. januar 1944 Kommandanten: Oberleutnant zur See Horst Voigt Flottillen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot 9. ...
- ... r zwei Elektromotoren 7,8 Knoten Fahrt machen, bei einer maximalen Reichweite von 80 sm. KOMMANDANT 11. januar 1944 bis 16. Oktober 1944 Oblt.z.S. Horst Voigt EINSATZ UND GESCHICHTE U 1006 fuhr vom 11. Januar b ...
- ... T 11. Januar 1944 bis 16. Oktober 1944 Oblt.z.S. Horst Voigt EINSATZ UND GESCHICHTE U 1006 fuhr vom 11. januar bis zum 31. August 1944 als Ausbildungsboot bei der 31. U-Flottille (Hamburg) und wurde am 1. Septe ...
#10 U 246
U 246 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 246 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 680 Kiellegung: 30. November 1942 Stapellauf: 7. Dezem
- ... il 1941 Baunummer: 680 Kiellegung: 30. November 1942 Stapellauf: 7. Dezember 1943 Indienststellung: 11. januar 1944 Kommandanten: 11. Januar 1944 – 5. April 1945 Kapitänleutnant Ernst Raabe Flottillen: 11. Janu ...
- ... ung: 30. November 1942 Stapellauf: 7. Dezember 1943 Indienststellung: 11. Januar 1944 Kommandanten: 11. januar 1944 – 5. April 1945 Kapitänleutnant Ernst Raabe Flottillen: 11. Januar 1944 – 31. Juli 1944 5. U-F ...
- ... . Januar 1944 Kommandanten: 11. Januar 1944 – 5. April 1945 Kapitänleutnant Ernst Raabe Flottillen: 11. januar 1944 – 31. Juli 1944 5. U-Flottille 1. August 1944 – 30. September 1944 3. U-Flottille 1. Oktober 1 ...
- ... auf am 7. Dezember 1943. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Ernst Raabe fand schließlich am 11. januar 1944 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 11. Januar 1944 bis z ...
- ... ießlich am 11. Januar 1944 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 11. januar 1944 bis zum 31. Juli 1944 zur 5. U-Flottille , vom 1. August 1944 bis zum 30. September 1944 zur 3 ...
#11 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... 0 sm langen Unternehmung vor der schottischen Ostküste wurden zwei Schiffe mit 11.667 BRT versenkt. 11. januar 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Fredville (1.150 BRT) ( Lage 58.416667 -1.166667 ) durch ...
- ... fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Drammen nach Methil. Es gab zehn Tote und fünf Überlebende. 11. januar 1940: Versenkung des dänischen Tankers Danmark (10.517 BRT) ( Lage 58.983333 -2.866667 ) durch eine ...
#12 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... hren, am 1. Januar 1942 zum Kapitänleutnant befördert. VIERTE UNTERNEHMUNG Dieser Einsatz begann am 11. januar 1942 in Lorient. Am nächsten Tag machte U 564 Station in La Pallice . Von dort lief das Boot dann a ...
#13 U 879
U 879 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 879 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 00 832 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 1087 Kielleg
- ... g AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 1087 Kiellegung: 26. Juni 1943 Stapellauf: 11. januar 1944 Indienststellung: 19. April 1944 Kommandanten: Erwin Manchen Flottillen: 4. U-Flottille Ausbil ...
#14 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... nde. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. Januar 1942 um 18.45 Uhr von Lorient aus, und lief am 11. januar 1941 um 12.00 Uhr, zur Reparatur der Drosselklappe, dort wieder ein. Es lief am 12. Januar 1942 um ...
#15 U 82 (Kriegsmarine)
U 82 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 82 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Coburgs zur NS-Zeit, Turmwappen von U 82 Typ : VII C Feldpostnummer : M 40 885 Werft: Vegesacker Werft , Bremen
- ... ehörte zum Konvoi SL 89. Es war ein Totalverlust mit 46 Toten. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. januar 1942 von La Pallice aus und wurde am 6. Februar 1942 versenkt. Auf dieser 26 Tage dauernden Unterne ...
#16 U 30 (Kriegsmarine)
U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193
- ... ember 1939: Beschädigung des britischen Schlachtschiffes HMS Barham (31.100 t) durch einen Torpedo. 11. januar 1940: Versenkung des britischen Dampfers El Oso (7.276 BRT) ( Lage 53.533333 -3.416667 ) durch eine ...
#17 U 518
U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 44690 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 314 Kiellegung: 12. Juni
- ... rikanischen Tankers Caddo (10.172 BRT, 51 Tote, 8 Überlebende) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. januar 1943 aus Lorient aus und lief am 27. April wieder dort ein. Auf dieser 107 Tage andauernden Unterne ...
#18 U 1003
U 1003 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 1003 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 077 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag
- ... Tagen in Stavanger ein. Verlegungsfahrt – U 1003 verlässt Stavanger am 10. Januar 1945 und läuft am 11. januar in Bergen ein. Feindfahrt – U 1003 verlässt Bergen am 19. Februar 1945 und versenkt sich am 23. Mär ...
#19 U 4705
U 4705 war ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg das über einen modernen Walter-Antrieb verfügte. Das Boot wurde kurz vor Kriegsende von der eigenen Besatzung versenkt. U 4705 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ XXIII Feldpostnummer : 50 646 W
- ... maniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Juli 1944 Baunummer: 947 Kiellegung: 10. November 1944 Stapellauf: 11. januar 1945 Indienststellung: 2. Februar 1945 Kommandanten: Martin Landt-Hayen Flottillen: 2. Februar bis ...
#20 U 223
U 223 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und Mittelmeer zum Einsatz gebracht wurde. U 223 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-01 671 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15.
- ... dieser Zeit erfolgte die weitere Ausrüstung des Bootes in Kiel und der Umgebung von Danzig, bis zum 11. januar 1943. Ab dem 1. Februar 1943 war es der 6. U-Flottille unterstellt, in St. Nazaire stationiert und ...