langs: 9 января [ru] / january 9 [en] / 9. januar [de] / 9 janvier [fr] / 9 gennaio [it] / 9 de enero [es]
days: 6. januar / 7. januar / 8. januar / 9. januar / 10. januar / 11. januar / 12. januar
U-Boot / Submarine
#1 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... und den Färöer -Inseln und wurde im Anschluss am 28. Dezember der U-Boot Gruppe Falke zugeteilt. Am 9. januar 1943 versenkte das Boot als Teil dieser Gruppe den allein fahrenden amerikanischen Frachter Louise ...
#2 U 250
U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es in der Ostsee ein sowjetisches U-Jagd-Boot mit 56 t, wobei 19 Seeleute starben. Am 30. Juli 1944 wurde es selbst vor dem damals finnischen Koivisto vom
- ... tnummer : M-00 412 Werft: Friedrich Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 9. januar 1943 Stapellauf: 11. November 1943 Indienststellung: 12. Dezember 1943 Kommandanten: 12. Dezember 1 ...
- ... de am 5. Juni 1941 an die Friedrich Krupp Germaniawerft , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 9. januar 1943, der Stapellauf am 11. November 1943, und die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner-Ka ...
#3 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... t aus, und lief am 30. Dezember 1943 um 21.15 Uhr wegen Undichtigkeiten wieder dort ein. Es lief am 9. januar 1944 um 17.00 Uhr wieder aus Lorient aus, und lief am 24. April 1944 um 7.00 Uhr wieder dort ein. A ...
#4 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... . März 1943 wieder dort ein. Auf dieser Unternehmung wurde ein Schiff mit 5.004 BRT versenkt. [3] 0 9. januar 1943: Versenkung des britischen Dampfers William Wilberforce (5.004 BRT, 3 Tote) 12. Februar 1943: ...
- ... n Fabian Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 13.031 versenkt ( Lage 18.151 -74.633333 ) 0 9. januar 1943 William Wilberforce Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 5.004 versenkt ( Lage 29.3 ...
#5 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... Indienststellung wurde U 604 unter dem Kommando des Kapitänleutnants Horst Höltring (1913–1943) ab 9. januar 1942 zunächst in Hamburg , ab 14. Januar in Kiel und weiteren Ostseehäfen erprobt und diente bis zu ...
#6 U 236
U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C , welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde. Es war zudem das erste U-Boot der Kriegsmarine , das mit einer voll funktionstüchtigen Schnorchelanlage mit einem R
- ... uar 1941 Baunummer: G 666 Kiellegung: 22. März 1942 Stapellauf: 24. November 1942 Indienststellung: 9. januar 1943 Kommandanten: 9. Jan. 1942 bis 30. Mai 1943 ObltzS / Kptlt Reimar Ziesmer 1. Jun. 1943 bis 28. ...
- ... ootes fand unter dem Kommando von Oberleutnant zur See und später Kapitänleutnant Reimar Ziesmar am 9. januar 1943 auf dem Werftgelände der Germaniawerft statt. Als Bootswappen wurde ein Elefant , welcher sein ...
#7 U 522
U 522 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 522 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 06857 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 337 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapella
- ... 9 BRT versenkt und ein Schiff mit 6.983 BRT beschädigt. U 522 kehrte von dieser Fahrt nicht zurück. 9. januar 1943: Versenkung des norwegischen Tankers Minister Wedel (6.833 BRT) ( Lage 28.133333 -28.333333 ). ...
- ... .133333 -28.333333 ). Das Schiff gehörte zum Konvoi TM-1 . Alle 38 Besatzungsmitglieder überlebten. 9. januar 1943: Versenkung des panamaischen Tankers Norvik (10.034 BRT) ( Lage 28.133332 -28.333333 ). Das Sc ...
#8 U 612
U 612 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach einer Kollision mit einem weiteren U-Boot wurde U 612 als Schulboot verwendet. U 612 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 42 940 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15
- ... & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 112 Kiellegung: 21. April 1941 Stapellauf: 9. januar 1942 Indienststellung: 5. März 1942 Kommandanten: Paul Siegmann Theodor Petersen Hans-Peter Dick Ei ...
- ... 612 wurde am 21. April 1941 bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt, der Stapellauf erfolgte am 9. januar 1942. Am 5. März 1942 wurde es unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Paul Siegmann in Dienst ...
#9 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... eschädigung der Tanker Norvik (10.034 BRT) und Minister Wedel (6.830 BRT) aus dem Geleitzug TM 1 am 9. januar 1943. Beide Schiffe wurden von der Besatzung verlassen und später von U 522 versenkt. Versenkung de ...
- ... 32,3 sm Etmal ü.W. 9.692,70 sm (95,7 %) Etmal u. W. 439,6 sm (4,3 %) größtes Etmal ü.W: 294,8 sm am 9. januar 1943 größtes Etmal u.W: 40,7 sm am 20. Dezember 1942 Getaucht: 10.449 Minuten; 174,2 Stunden; 7,26 ...
- ... 1942 Abosso Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 11.330 versenkt ( Lage 48.5 -28.833333 ) 9. januar 1943 Minister Wedel Norwegen Norwegen 6.833 beschädigt 9. Januar 1943 Norvik Norwegen Norwegen 10.0 ...
- ... versenkt ( Lage 48.5 -28.833333 ) 9. Januar 1943 Minister Wedel Norwegen Norwegen 6.833 beschädigt 9. januar 1943 Norvik Norwegen Norwegen 10.034 beschädigt 25. Januar 1943 City of Flint Vereinigtes Konigreic ...
#10 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... nd sich auf dem Weg von Massaua über Kapstadt nach Baltimore . Es gab 38 Tote und neun Überlebende. 9. januar 1943: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Broad Arrow ( Lage 7.583333 -55.75 ) (7.718 BRT) dur ...
- ... Überlebende. Der Tanker war bewaffnet mit einer 5-Inch-Kanone und zwei MG Kaliber .30 (= 7,62 mm). 9. januar 1943: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Birmingham City ( Lage 7.383333 -55.8 ) (6.194 BRT) ...
- ... fer war bewaffnet mit einer 4-Inch-Kanone, einer 3-Inch-Kanone und vier MG Kaliber .50 (= 12,7 mm). 9. januar 1943: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Collingsworth ( Lage 7.2 -55.616667 ) (5.101 BRT) d ...
- ... ebende. Der Dampfer war bewaffnet mit einer 4-Inch-Kanone, einer 3-Inch-Kanone und acht 20-mm- MK . 9. januar 1943: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Minotaur ( Lage 7.21 -55.616668 ) (4.554 BRT) durch ...
#11 U 650
U 650 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 650 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 9. Januar 1942 Stapellauf: 11. Oktober 1942 Indienststellung: 26. November 1942 Kommandanten: Nov. 1942 – Juli 1943 Oberleutnant zur Se
- ... 650 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 9. januar 1942 Stapellauf: 11. Oktober 1942 Indienststellung: 26. November 1942 Kommandanten: Nov. 1942 – Jul ...
- ... ib: im Januar 1945 im Ärmelkanal gesunken ZUGEHÖRIGKEIT UND KOMMANDANTEN Die Kiellegung erfolgte am 9. januar 1942 bei Blohm & Voss . Nach dem Stapellauf am 11. Oktober 1942 wurde das Boot am 26. November 1942 ...
#12 U 50 (Kriegsmarine)
U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 50 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. Nov
- ... g des schwedischen Tankers Albert L. Ellsworth (8.309 BRT) durch einen Torpedo. Das Schiff wurde am 9. januar 1943 von U 436 versenkt. 15. Februar 1940: Versenkung des dänischen Dampfers Maryland (4.895 BRT) ( ...
#13 U 1106
U 1106 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 der ehemaligen Kriegsmarine , welches im Nordmeer eingesetzt wurde. U 1106 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 04-237 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober 1941 Baunummer: 228 Kiellegung: 28. Jul
- ... Oberleutnant Willi Müller von Gotenhafen aus und Verlegten nach Swinemünde . 2. VERLEGUNGSFAHRT Am 9. januar 1945 verließen U 1106 , U 3502 unter Oberleutnant Hermann Schultz und U 298 unter Oberleutnant der ...
#14 U 615
U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab. Das U-Boot wurde am 7. August 1943 in der Karibik von alliierten Flu
- ... rlei feindliche Schiffe traf. Am 2. Januar 1943 wurde U 615 durch U 225 mit Treibstoff versorgt. Am 9. januar 1943 kehrte es nach La Pallice zurück. Am 18. Februar 1943 lief U 615 zu seiner dritten Feindfahrt ...
#15 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... Nach 112 Tagen auf See hatte U 161 18.850 sm über und 685 sm unter Wasser zurückgelegt und lief am 9. januar 1943 um 17:00 Uhr wieder in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung drei Schiffe mit 16.284 B ...
#16 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... k , nordwestlich Irlands und westlich des Nordkanals , wurden zwei Schiffe mit 11.359 BRT versenkt. 9. januar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Bassano ( Lage 57.95 -17.7 ) mit 4.843 BRT. Der Dampfer wu ...
#17 U 87 (Kriegsmarine)
U 87 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 87 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung:
- ... wn nach Großbritannien. Es gab sieben Tote und 88 Überlebende. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. januar 1943 um 15.00 Uhr von Brest aus und wurde am 4. März 1943 versenkt. Es wurde am 14. Februar 1943 vo ...
#18 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... gab keine Toten und 60 Überlebende. ( Lage 50.75 -45.88 ) DREIZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. januar 1943 um 17:20 Uhr von Lorient aus und am 31. März 1943 um 11:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 81 ...
#19 U 183
U 183 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nord- und Westatlantik, in der Karibik sowie bei Operationen der Gruppe Monsun im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 183 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 44 100 W
- ... g AG Weser, Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 1023 Kiellegung: 28. Mai 1941 Stapellauf: 9. januar 1942 Indienststellung: 1. April 1942 Kommandanten: April 1942 bis November 1943 Heinrich Schäfer bi ...
#20 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... wurde am 8. Juni 1941 von U 48 versenkt. ( Lage 45.18 -36.4 ) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. januar 1941 um 15.05 Uhr von Lorient aus, und lief am 22. Januar 1941 um 14.11 Uhr wieder dort ein. Auf di ...