langs: 6 января [ru] / january 6 [en] / 6. januar [de] / 6 janvier [fr] / 6 gennaio [it] / 6 de enero [es]
days: 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar / 7. januar / 8. januar / 9. januar
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... 1939 Kptlt. Harald Jeppner-Haltenhoff 18. Oktober 1939 – 5. Januar 1940 Kptlt. Wolf-Harro Stiebler 6. januar 1940 – 7. Juli 1940 Kptlt. Udo Behrens 8. Juli 1940 – 4. Januar 1941 Oberleutnant zur See Herwig Co ...
#2 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... teilt wurde. Am 31. Dezember 1941 wurde Leutnant zur See Bernhard Weinitschke über Bord gespült. Am 6. januar 1942 versenkte das Boot aus dem Geleitzug SC-62 ein Schiff. Am 9. Februar 1942 lief U 701 in Saint- ...
- ... n Schiff. Am 9. Februar 1942 lief U 701 in Saint-Nazaire ein. Erfolge während der Feindfahrten: [2] 6. januar 1942: Versenkung des britischen Dampfers Baron Erskine mit 3.657 BRT ( Lage 59.25 -18.5 ). Alle 41 ...
#3 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... berleutnant zur See Werner Sausmikat 1. Juli 1944 – 6. Februar 1945 Leutnant zur See Heinrich Miede 6. januar 1945 – 6. Februar 1945 Leutnant zur See Walter Kaeding (i. V.) 7. Februar 1945 – April 1945 Oberleu ...
#4 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... zwei Tage, und es wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ACHTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 6. januar 1943 um 16.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 24. März 1943 um 6.00 Uhr wieder dort ein. Das Boot ...
#5 U 164 (Kriegsmarine)
U 164 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 164 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 384 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 703 K
- ... 1940 Stapellauf: 1. Mai 1941 Indienststellung: 28. November 1941 Kommandanten: 28. November 1941 – 6. januar 1943: Kkpt. Otto Fechner Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (8.133 BRT) 1 Kanonenboot ...
- ... r Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (8.133 BRT) 1 Kanonenboot (2.000 t) Verbleib: am 6. januar 1943 im Südatlantik versenkt TECHNIK UND GESCHICHTE U 164 war ein Tauchboot für ozeanische Verwendu ...
- ... ls Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. August 1942 bis zu seiner Versenkung am 6. januar 1943 als Frontboot der 10. U-Flottille in Lorient an. Es absolvierte zwei Feindfahrten , auf denen ...
- ... vierte zwei Feindfahrten , auf denen es drei Schiffe mit 8.133 BRT versenken konnte. U 164 wurde am 6. januar 1943 im Südatlantik durch US-amerikanische Luftstreitkräfte versenkt. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDF ...
- ... f dem Weg von Buenos Aires und Santos nach Philadelphia . Es gab keine Verluste, 28 Überlebende. Am 6. januar 1943 wurde U 164 im Südatlantik von US-amerikanischen Luftstreitkräften versenkt. VERBLEIB U 164 wu ...
- ... urde U 164 im Südatlantik von US-amerikanischen Luftstreitkräften versenkt. VERBLEIB U 164 wurde am 6. januar 1943 im Südatlantik 65 sm nordwestlich von Pernambuco auf der Position 1° 58′ S , 39° 22′ W -1.9666 ...
#6 U 163 (Kriegsmarine)
U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 163 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 702 K
- ... auf See und einer zurückgelegten Strecke von 12.083 sm über und 326 sm unter Wasser, lief U 163 am 6. januar 1943 um 12.45 Uhr wieder in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung drei Schiffe mit 15.011 B ...
#7 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... m unter Wasser langen Unternehmung westlich des Nordkanals wurde ein Schiff mit 5.965 BRT versenkt. 6. januar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Empire Thunder ( Lage 59.233333 -12.716667 ) (5.965 BRT) d ...
#8 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... 8 Kommandanten: 24. Oktober 1938 bis 22. Juli 1941 Kapitänleutnant Heinrich Liebe 15. Juli 1941 bis 6. januar 1942 Kapitänleutnant Heinrich Schuch 7. Januar 1942 bis 4. Januar 1943 Oberleutnant zur See Siegfri ...
#9 U 3519
U 3519 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine hätte eingesetzt werden sollen. Es war für den Einsatz in Atlantik eingeplant. U 3519 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ XXI Feldpostnummer : M 49 699 Werft: Schichau-Werft
- ... ag: 6. November 1943 Kiellegung: 19. September 1944 Stapellauf: 23. November 1944 Indienststellung: 6. januar 1945 Kommandanten: 6. Januar 1945 bis 2. März 1945 Kapitänleutnant Richard von Harpe Einsätze: kein ...
- ... ng: 19. September 1944 Stapellauf: 23. November 1944 Indienststellung: 6. Januar 1945 Kommandanten: 6. januar 1945 bis 2. März 1945 Kapitänleutnant Richard von Harpe Einsätze: keine Versenkungen: keine Verblei ...
#10 U 480
U 480 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es gilt als das erste im Fronteinsatz verwendete Tarnkappen -U-Boot der Welt. [1] U 480 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 53621 Werft: Deutsche Werke ,
- ... terkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Die dritte und letzte Feindfahrt von Trondheim aus vom 6. januar bis 20. Februar 1945 bei der 11. Flottille verlief ohne weitere Erfolge. ANGRIFFE AUF DAS BOOT Am 1 ...
#11 U 625
U 625 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Nordatlantik bei Geleitzugschlachten und zu Minenunternehmungen eingesetzt. U 625 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... er und das andere Besatzungsmitglied gingen über Bord und konnten nicht gerettet werden. [8] [9] Am 6. januar lief das Boot unter dem Kommando des Ersten Wachoffiziers in Brest ein. VERSENKUNG Am 10. März 1944 ...
#12 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... 9 Stapellauf: 15. Juni 1940 Indienststellung: 10. September 1940 Kommandanten: 10. September 1940 – 6. januar 1942 Kapitänleutnant Georg Schewe 7. Januar 1942 – 30. September 1942 Kptlt. Heinrich Schuch 1. Okt ...
#13 U 667
U 667 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 667 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke AG , Hamburg Kiellegung: 16. August 1941 Stapellauf: 29. August 1942 Indienststellung: 21. Oktober 1942 Kommandanten: 6. Aug
- ... IERTE UNTERNEHMUNG UND KOMMANDANTENWECHSEL Die beiden folgenden Unternehmungen (18. November 1943 – 6. januar 1944 und 8. März 1944 – 19. Mai 1944) waren ergebnislos. Kommandant Schroeteler meldete, am 16. Apr ...
#14 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 28. September 1942 um 18.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 6. januar 1943 um 10.50 Uhr wieder in Lorient ein. Auf dieser 99 Tage dauernden und zirka 12.900 sm über und ...
#15 U 504
U 504 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 504 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 45 926 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 294 Kiellegung: 29. April 1940 S
- ... ststellung: 30. Juli 1941 Kommandanten: 30. Juli 1941 – 5. Januar 1943 Korvettenkapitän Fritz Poske 6. januar 1943 – 30. Juli 1943 Korvettenkapitän Wilhelm Luis Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 16 Schi ...
- ... eingestuft (Gesamttonnage der 16 Schiffe: 85.299 BRT). [1] ERSTE UNTERNEHMUNG U 504 verließ Kiel am 6. januar 1942 und erreichte Lorient , Frankreich , am 20. Januar. [2] Es wurden keine Schiffe versenkt. ZWEI ...
#16 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... robungen bei UAK, Kiel vom 30. Dezember bis 3. Januar Sonderversuche bei Apenrade vom 4. Januar bis 6. januar Abhorchungserprobungen beim UAG-Schall , Sonderburg vom 7. Januar bis 8. Januar Weitere Erprobungen ...
#17 U 44 (Kriegsmarine)
U 44 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 44 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 13 206 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 949 Kiellegung: 15. Septemb
- ... it einer Gesamttonnage von 30.885 BRT versenke. EINSATZGESCHICHTE ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 6. januar 1940 um 12.15 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 9. Februar 1940 um 17.00 Uhr wieder dort ein. Auf di ...
#18 U 119 (Kriegsmarine)
U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 119 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. A
- ... 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. August 1939 Kiellegung: 15. Mai 1940 Stapellauf: 6. januar 1942 Indienststellung: 2. April 1942 Kommandanten: 2. April 1942 – 15. April 1943 Kapitänleutnant A ...
- ... 9 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. Mai 1940, der Stapellauf am 6. januar 1942, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Alois Zech fand schließlich am 2. April 1942 statt ...
#19 U 557
U 557 war ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 557 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 37 961 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 533 Kiellegung: 6. Januar 1940 Stapellauf
- ... er : 37 961 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 533 Kiellegung: 6. januar 1940 Stapellauf: 22. Dezember 1940 Indienststellung: 13. Februar 1941 Kommandanten: Oberleutnant zu ...
- ... Bauauftrag (für die Boote U 551 bis U 558 ) am 25. September 1939. Die Kiellegung von U 557 fand am 6. januar 1940 und der Stapellauf am 22. Dezember 1940 statt. Am 13. Februar 1941 wurde das Boot unter Oberle ...
#20 U 878
U 878 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 878 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 00 518 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 1586 Kielleg
- ... g AG Weser , Bremen Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 1586 Kiellegung: 16. Juni 1943 Stapellauf: 6. januar 1944 Indienststellung: 14. April 1944 Kommandanten: Johannes Rodig Flottillen: 4. U-Flottille Ausbi ...