langs: 4 января [ru] / january 4 [en] / 4. januar [de] / 4 janvier [fr] / 4 gennaio [it] / 4 de enero [es]
days: 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar / 7. januar
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... uar 1940 Kptlt. Wolf-Harro Stiebler 6. Januar 1940 – 7. Juli 1940 Kptlt. Udo Behrens 8. Juli 1940 – 4. januar 1941 Oberleutnant zur See Herwig Collmann 5. Januar 1941 – 15. Oktober 1941 Kptlt. Wolfgang Schultz ...
#2 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... r 1939 Baunummer: 619 Kiellegung: 28. Dezember 1939 Stapellauf: 12. November 1940 Indienststellung: 4. januar 1941 Kommandanten: 4. Januar 1941 – September 1941 Kkpt. Hans-Werner Neumann September 1941 – 1. De ...
- ... ung: 28. Dezember 1939 Stapellauf: 12. November 1940 Indienststellung: 4. Januar 1941 Kommandanten: 4. januar 1941 – September 1941 Kkpt. Hans-Werner Neumann September 1941 – 1. Dezember 1941 Oblt.z.S. Helmut ...
- ... Stapellauf am 22. November 1940, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Hans-Werner Neumann am 4. januar 1941. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung bis zum 8. Juni 1941 als Schulboot zur 21. ...
#3 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... Nordatlantik, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. januar 1942 um 16.25 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 12. Februar 1942 in La Spezia ein. Auf dieser 39 ...
#4 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... rsorgung von U 628 mit 20 m³ Brennstoff. 1. Januar 1943: Versorgung von U 336 mit 15 m³ Brennstoff. 4. januar 1943: Versorgung von U 524 mit 25 m³ Brennstoff. 4. Januar 1943: Versorgung von U 435 mit 18 m³ Bre ...
- ... rsorgung von U 336 mit 15 m³ Brennstoff. 4. Januar 1943: Versorgung von U 524 mit 25 m³ Brennstoff. 4. januar 1943: Versorgung von U 435 mit 18 m³ Brennstoff. 5. Januar 1943: Versorgung von U 591 mit 20 m³ Bre ...
#5 U 618
U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 618 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M - 46 602 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 118 Kiellegung: 29. Mai 1941 Stapellauf: 20. Februar 1942 I
- ... kte Kurt Baberg ein britisches Schiff, die Empire Kohinoor mit 5.225 BRT. [6] 11. November 1943 bis 4. januar 1944 - am Ende dieser Unternehmung lief U 618 in Lorient ein Nach einem Angriff auf das U-Boot konn ...
#6 U 1232
U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1232 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 805 nach dessen Kapitulation Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 757 Werft: Deutsche Werft
- ... 93 Tage lagen Feindfahrt, gelang Kapitän zur See Dobratz die Versenkung von 3 Handelsschiffen, (am 4. januar der norwegischen Polarland mit 1.591 BRT und am 14. Januar die beiden britischen Motortanker Athelv ...
- ... elviking mit 8.779 BRT und British Freedom mit 6.985 BRT), die Beschädigung eines Motortankers, (am 4. januar die kanadischen Nipiwan Park mit 2.373 BRT) und der Totalverlust eines Handelsschiffes, (am 14. Jan ...
#7 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... gust 1939 Kapitänleutnant Oskar Schomburg August 1939 – 3. Januar 1940 Kapitänleutnant Klaus Ewerth 4. januar 1940 – 1. Juli 1940 Korvettenkapitän Heinz Scheringer Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 11 S ...
#8 U 595
U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner drei Feindfahrten in seiner zwölfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das von Kapitänleutnant Jürgen Quaet-Faslem kommandierte U-Boot w
- ... r : M – 38 801 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 095 Kiellegung: 4. januar 1941 Stapellauf: 17. September 1941 Indienststellung: 6. November 1941 Kommandanten: 6. November 19 ...
#9 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... „Lohs“ und bis 3. Januar 1940 Schulboot der U-Bootschulflottille in Neustadt . Danach wurde es vom 4. januar 1940 bis zum 12. April 1940 in der U-Boot-Abwehrschule eingesetzt. Vom 13. April 1940 bis zum 30. J ...
#10 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... Heinrich Liebe 15. Juli 1941 bis 6. Januar 1942 Kapitänleutnant Heinrich Schuch 7. Januar 1942 bis 4. januar 1943 Oberleutnant zur See Siegfried Keller 5. Januar 1943 bis 22. August 1943 Oberleutnant zur See ...
#11 U 203
U 203 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im Nord-, West- und Mittelatlantik eingesetzt. Auf insgesamt elf Unternehmungen wurden 21 Schiffe mit 90.270 BRT versenkt. Am 25. Apri
- ... niawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 632 Kiellegung: 28. März 1940 Stapellauf: 4. januar 1941 Indienststellung: 18. Februar 1941 Kommandanten: 18. Februar 1941 – 11. September 1942 Kapitän ...
- ... rupp Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. März 1940 und der Stapellauf am 4. januar 1941. Am 18. Februar 1941 wurde es unter Kapitänleutnant Rolf Mützelburg in Dienst gestellt. Bis zu ...
#12 U 257
U 257 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine in der Biskaya und im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 257 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 394 Werft: Vegesacker Werft der Bremer
- ... echt mit US-amerikanischen Seestreitkräften war das beschädigte Schiff von der eigenen Besatzung am 4. januar ohne Kenntnis der Kriegsmarine selbstversenkt worden. Am 27. Januar kam die U-Bootführung zu dem Sc ...
#13 U 1002
U 1002 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 1002 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Forst . Das Wappen von U 455 , U 1002 und U 2520 [1] [2] Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 52-880 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. O
- ... er : M 52-880 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 202 Kiellegung: 4. januar 1943 Stapellauf: 6. Oktober 1943 Indienststellung: 30. November 1943 Kommandanten: 30. November 194 ...
- ... 1 an Blohm & Voss in Hamburg vergeben. [3] Die Kiellegung unter der Bezeichnung „Neubau 202“ war am 4. januar 1943, der Stapellauf erfolgte am 6. Oktober 1943, und am 30. November 1943 fand die Indienststellun ...
#14 U 433
U 433 war ein Unterseeboot des Typs VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 433 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 1474 Kiellegung: 4. Januar 1940 Stapellauf: 15. März 1
- ... p : VII C Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 1474 Kiellegung: 4. januar 1940 Stapellauf: 15. März 1941 Indienststellung: 24. Mai 1941 Kommandanten: 24. Mai – 16. November ...
- ... eicht beschädigt Verbleib: am 16. November 1941 im Mittelmeer versenkt GESCHICHTE Das Boot wurde am 4. januar 1940 bei den Schichau-Werken in Danzig auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 15. März 1941; a ...
#15 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... . Dezember Erprobungen bei UAK, Kiel vom 30. Dezember bis 3. Januar Sonderversuche bei Apenrade vom 4. januar bis 6. Januar Abhorchungserprobungen beim UAG-Schall , Sonderburg vom 7. Januar bis 8. Januar Weite ...
#16 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... le geladen und befand sich auf dem Weg vom Tyne nach Dubrovnik . FÜNFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. januar 1940 um 22:40 Uhr von Kiel aus und am 12. Januar 1940 um 14:30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser sieb ...
#17 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... BRT versenkt und vier Schiffe mit 51.980 BRT beschädigt wurden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. januar 1941 um 9.18 Uhr von Kiel aus und lief am 10. Februar 1941 um 19.30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser ...
#18 U 21 (Kriegsmarine)
U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 21 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 08 360 Werft: Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 551 Kiellegung: 2. A
- ... tänleutnant Ernst Bernward Lohse 19. Mai 1941 – 3. Januar 1942 Kapitänleutnant Karl-Heinz Herschleb 4. januar 1942 – 24. September 1942 Oberleutnant zur See Hans-Heinrich Döhler 25. September 1942 – 28. Januar ...
#19 SM UC 10
SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 10 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. November 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 191
- ... 0. Dezember 1915 Ellewoutsdijk 2.229 Königreich der Niederlande Königreich der Niederlande versenkt 4. januar 1916 Leto 3.225 Königreich der Niederlande Königreich der Niederlande versenkt 5. Januar 1916 Fridt ...
#20 U C1 (Kriegsmarine)
U C1 war ein ehemaliges norwegisches Küsten- U-Boot der Holland-Klasse, welches nach der Operation Weserübung im April 1940 der deutschen Kriegsmarine in die Hände fiel. U C1 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Holland Feldpostnummer : M-10 850 Werft: Marinens Hovdenverft ,
- ... dfahrten Versenkungen: keine Verbleib: nach einem Brandschaden bei den Deutschen Werke AG , Kiel am 4. januar 1942 außer Dienst gestellt, und später abgewrackt DAS BOOT U C1 war ursprünglich das norwegische Kü ...
- ... te Wilhelm Kiesewetter, der im Ersten Weltkrieg das Typ UC II Boot UC 56 kommandiert hatte. Doch am 4. januar 1942 ereignete sich ein Feuer bei den Deutschen Werken und U C1 wurde schwer beschädigt. Daraufhin ...