langs: 3 января [ru] / january 3 [en] / 3. januar [de] / 3 janvier [fr] / 3 gennaio [it] / 3 de enero [es]
days: 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar
#1 U 337
U 337 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. Kommandant Ruwiedel patrouillierte mit dem Boot im Frühjahr 1943 im Nordatlantik . U 337 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 45 9
#2 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
U 25 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 25 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : I A Feldpostnummer : M 10 950 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Baunummer: 903 Kiellegung: 28. Juni 1935
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
#5 U 2336
U 2336 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Kapitänleutnant Emil Klusmeier (1912–1982) torpedierte es am 7. Mai 1945 im Firth of Forth die beiden Frachter Avondale Park und Sneland I . Dies
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
#7 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
#9 U 335
U 335 war ein sogenanntes „Atlantik“ -Unterseeboot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 335 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-47 884 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 207 Kiellegung: 3. Januar 1941 Stapellauf:
#10 SM UC 46
SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II , das am 8. Februar 1917 in der Nordsee vor Dover durch Rammstoß von dem britischen Kriegsschiff Liberty versenkt wurde. Die gesamte Besatzung unter dem Kommandanten Oberleutnant zur See Friedrich Möcke kam ums Leben. Das Wrack
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
#12 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
#13 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
#15 U 2361
U 2361 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es handelte sich um ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ vom Typ XXIII , das über einen ausfahrbaren Schnorchel verfügte, der auf eine Entwicklung des Kieler Erfinders Hellmuth Walter zurückging. U 2361 kapitulierte gegenüber den b
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
#17 U 338
U 338 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 338 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 06256 Werft: Nordseewerke Emden GmbH Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 210 Kiellegung: 4. April 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 25. J
U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 29 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. Januar 193
#19 U 488
U 488 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Die Boote dieses Typs waren zur Versorgung anderer U-Boote konzipiert und wurden daher „Milchkühe“ genannt. Mit der Versenkung von U 488 beendete die Kriegsmarine das Konzept der se
U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 21 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 08 360 Werft: Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 551 Kiellegung: 2. A